Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Auguste72 – neu hier und braucht “Sortierhilfe”

Ansicht von 10 Beiträgen - 171 bis 180 (von insgesamt 187)
  • Autor
    Beiträge
  • Auguste72
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 122

    Hallo ihr Lieben,

    Ich nutze das Forum heute mal wieder um mich zu sortieren.
    Die letzten Wochen sind nicht so verlaufen, wie geplant und erhofft. Wo fange ich an…

    Mein Kopf hat im Mai richtig “aufgedreht”. Wundert mich allerdings nicht. Dauerblutungen samt “Begleitmigräne” sind zurück, beides teilweise sehr stark.

    Meine Auren haben sich verändert. Kommen jetzt häufiger, sind länger, teilweise kommen zwei hintereinander und fast immer folgt der Kopfschmerz (war bisher eher 50/50). Die “Optik” der Aura ist jetzt auch anders. Natürlich nicht besser. Während der Aura sehe ich auf dem betroffenen Auge jetzt fast gar nichts mehr. Sehr unschön.

    Wortfindungsstörungen sind auch ein zunehmendes Thema. Treten jetzt häufiger und länger auf – vor, während und nach der Migräne-Attacke. Hatte ich bisher eher selten, jetzt ist es sehr auffällig. Ich rede teilweise solchen Blödsinn… 🙊🙈 Meine Familie findet es lustig. 🙃 Mich nervt es.

    Wollte das alles mit der Neurologin beim nächsten Termin besprechen. Den muss ich verschieben, weil meine geplante OP wegen der nicht endenden Blutungen vorgezogen wurde. Nun werde ich mich in zwei Wochen von meiner Gebärmutter, den Blutungen und hoffentlich auch den Endometrioseschmerzen verabschieden und danach geht es (hoffentlich) in die Anschluss-Reha. Der Termin bei der Neurologin muss dann halt warten. Den bekomme ich vorher nicht mehr hin…

    …denn leider läuft es auch bei meinem Sohn nicht “rund”. Nachdem die Kinderärztin Migräne diagnostiziert hat, hat nun die Augenärztin noch was entdeckt und zur neurologischen Abklärung geraten. Mein Sohn möchte am liebsten mit mir zu den Terminen (erst mal MRT und Neurologe), “weil Papa sich damit ja nicht so auskennt wie Du”. Bis jetzt bekomme ich in den Praxen nicht mal jemanden ans Telefon, um überhaupt Termine auszumachen. 🙄

    Abseits vom medizinischen stehen in den nächsten zwei Wochen auch noch einige Sachen an. Ich würde mich gerade gern klonen, um irgendwie alles unter einen Hut zu bekommen. Mein Mann nimmt mir schon vieles ab, aber es ist im Moment einfach alles zu viel auf einmal…

    “Nebenbei” versuche ich meinen Schmerzmittelkonsum in Grenzen zu halten, was mir zunehmend schwerer fällt.

    Irgendwie muss ich da jetzt durch. Nach der OP geht eh erst Mal nix mehr. Da kann ich mich dann ausruhen.

    Ich danke Euch fürs “Zulesen”. Fragen habe ich heute keine. Ist mal wieder nur ein Frustpost…

    Liebe Grüße
    Auguste

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1213

    Liebe Auguste,

    dann schicke ich dir einfach mal von Herzen mitfühlende Grüße und wünsche dir Kraft, Geduld, möglichst Gelassenheit und eine gut verlaufende OP mit dem Ergebnis, das du dir wünschst. Und anschließend einen hilfreichen Termin bei deiner Neurologin.

    Dir, deinem Sohn und auch deinen Mann alles Gute.
    Katrin

    Viva la Vida! 🍀

    BettinaFrank
    Verwalter
    Beitragsanzahl: 32266

    Liebe Auguste,

    Frustpost muss auch mal sein.

    Wollte das alles mit der Neurologin beim nächsten Termin besprechen. Den muss ich verschieben, weil meine geplante OP wegen der nicht endenden Blutungen vorgezogen wurde. Nun werde ich mich in zwei Wochen von meiner Gebärmutter, den Blutungen und hoffentlich auch den Endometrioseschmerzen verabschieden und danach geht es (hoffentlich) in die Anschluss-Reha. Der Termin bei der Neurologin muss dann halt warten. Den bekomme ich vorher nicht mehr hin…

    Nach der OP wird sich sicher auch der Kopf wieder etwas beruhigen und Du bist zumindest diesen Trigger und diese gesundheitliche Einschränkung los. Danach mit viel Ruhe wird das sicher klappen. 🍀

    Auch für Deinen Sohn alles Gute!

    Halte durch, es kann nur besser werden. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    Daniela
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1015

    Liebe Auguste,

    ich hab auch gerade eine große Bauch-OP hinter mir.

    Vorher war ich ziemlich im Stess. Die OP hatte ich lange geplant und alles drumrum gut vorbereitet.

    Trotzdem ist es immer heftig. Aber ich muss sagen, so eine Auszeit, durch die erzwungene Schonung danach, hab ich echt gebraucht! Ich hatte vorher viel mehr Kopfschmerzen und Begleiterscheinungen – eigentlich dachte ich, dass es nicht stressbedingt ist.
    Offensichtlich hatte es aber doch eine Stresskomponente, denn viele Begleiterscheinungen sind jetzt weg. In 2 Wochen darf ich hoffentlich wieder arbeiten (so langsam werd ich vom daheim rumsitzen doch kibbelig). Bin gespannt ob die Begleiterscheinungen dann auch wieder auftauchen 😏

    Bin schon am überlegen, ob ich mir dann doch mal psychologische Hilfe hole. Oder ich wollte eh mal schauen, ob ich nicht mein Recht auf Bildungsurlaub nutze, um mir was gutes zu tun. Mal sehen, was es da so gibt.

    Ich wünsche dir alles Gute für deine OP! Und dass dir die Pause danach genau so gut tut wie mir.

    Und hey, auch dafür sind wir hier, dass man sich mal den Frust von der Seele schreibt – wer wenn nicht wir versteht das? Also wenns hilft, immer raus damit 😊

    Grüßle Daniela

    Auguste72
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 122

    Hallo ihr drei!

    Ganz herzlichen Dank für Eure lieben Worte 🥰

    Liebe Grüße
    Auguste

    Auguste72
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 122

    Hallo ihr Lieben,

    Da bin ich wieder. OP sehr gut überstanden und bin schon wieder zu Hause.
    Die ersten Worte des Arztes am nächsten Morgen: “Alles richtig gemacht!”. Wobei ich ja nicht wirklich mehr eine Wahl hatte. Meine Blutungen wurden erst durch die OP beendet. Es war reichlich Endometriose vorhanden. Was nicht direkt mit Gebärmutterkörper und Eileitern “rausgeflogen” ist, wurde entfernt – also einmal gründlich “durchgeputzt”.

    Nun bleibt abzuwarten, was die Endometriose sich noch einfallen lässt bzw. ob die Menopause das Rennen gegen die Endo gewinnt. Erst Mal werde ich die beschwerdefreie Zeit genießen und wenn die Endo wieder rumzickt, weiß ich jetzt, wo ich kompetente ärztliche Hilfe bekomme.

    Der Kopf hat sich diesmal auch benommen. Keine Migräne direkt vor der OP und danach auch nicht. Narkose wie immer super vertragen und schnell wieder wach gewesen. Habe auch sofort ein paar Kekse bekommen, als ich wieder auf dem Zimmer war. Das hat perfekt geklappt diesmal. Der Kopf ist bis heute relativ ruhig. Leichte Anflüge von Migräne lassen sich mit Kaffee und gut dosierten Kohlenhydraten vertreiben. Das kann gern so bleiben.

    Bei meinem Sohn wird die Migräne zunehmend “typisch”. Zuletzt einseitiger Kopfschmerz mit Übelkeit und Durchfall… Akutmedikation konnten wir verbessern. “Passt” aber noch nicht so richtig. Kinderärztin ist wenig hilfreich, Termin beim Neuropädiater erst Anfang September. Bis dahin hoffen wir auf Entspannung durch Sommerferien und Urlaub und für den Notfall bin ich ja erst Mal zu Hause, weil zunächst 4 Wochen krank geschrieben.

    Dann sind es noch 3 Wochen bis zum Sommerurlaub. Ich hoffe, ich kann die Gyn davon überzeugen, dass ich die 3 Wochen auch noch zu Hause bleiben sollte, um dann nach dem Urlaub richtig fit wieder starten zu können.

    Ich wünsche allen einen schönen Sommer mit wenig Kopf!

    Liebe Grüße
    Auguste

    BettinaFrank
    Verwalter
    Beitragsanzahl: 32266

    Liebe Auguste,

    danke für Dein Feedback und super, dass Du alles so gut überstanden hast. 🙂 Fände es auch wichtig, dass Du Dich weiter schonen kannst und noch krankgeschrieben wirst.

    Auch für Deinen Sohn alles Gute, bald sind Sommerferien.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Auguste72
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 122

    Vielen Dank liebe Bettina,

    Inzwischen war ich auch bei meiner Neurologin. Wir sind so verblieben, dass ich erst mal abwarte und schaue, was die Migräne macht, wenn ich mich von der OP erholt habe, die Blutwerte (HB, Eisen) wieder passen usw. Sie meinte auch, ich sollte auf jeden Fall bis zum Sommerurlaub zu Hause bleiben und erst danach wieder arbeiten gehen. Falls der Kopf sich bis dahin nicht wieder beruhigt hat, muss wohl eine neue Prophylaxe her.

    Bin gespannt, was sie dann vorschlägt. Trimipramin und Amitriptylin hat sie für mich jedenfalls ausgeschlossen, nachdem ich von meinem “Kurz-Versuch” berichtet hatte.

    Abgesehen vom Kopf geht es mir von Tag zu Tag besser. So langsam werde ich hier zu Hause auch kribbelig und würde gern mal wieder Skaten oder Fahrrad fahren, aber dafür ist es noch zu früh. OP-Nachuntersuchung ist in knapp zwei Wochen, vielleicht darf ich danach ja wieder g a n z l a n g s a m starten. (Viel mehr ist eh nicht drin, sonst streikt der Kopf 😉). Bis dahin mache ich das, was wir hier alle so gut können: Ich übe mich in Geduld, Ruhe und Gelassenheit. 🙃

    Liebe Grüße,
    Auguste

    BettinaFrank
    Verwalter
    Beitragsanzahl: 32266

    Liebe Auguste,

    sehr gut, dass Du Dich in Ruhe erholen kannst. Skaten und Fahrradfahren muss ja noch nicht sein, aber langsames Spazierengehen könnte doch gut klappen. So kommst Du auch raus, überanstrengst Dich aber nicht.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Auguste72
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 122

    Danke liebe Bettina,

    Spazieren gehe ich schon mehrmals am Tag, sonst würde mir die Decke ganz auf den Kopf fallen. Ich kann hier im Umkreis schon wieder jeden Grashalm mit Namen ansprechen. 😉

    Mir reicht das einfach nicht. Ich bin eigentlich ein Sportjunkie. Dass die Migräne mich sporttechnisch extrem ausbremst, ist schon echt hart für mich. So ganz ohne Sport wegen der OP, kann ich wirklich nur schwer aushalten. Aber da muss ich jetzt durch und die Zeit geht auch vorbei.

    Liebe Grüße
    Auguste

Ansicht von 10 Beiträgen - 171 bis 180 (von insgesamt 187)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben