Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Ein freundliches Hallo

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beiträge
  • VerwirrteMaus
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 7

    Hallo zusammen,
    ich wollte mich kurz vorstellen.
    Ich bin Rebecca, 25 Jahre alt und komme aus dem schönen Bochum.
    Auf dieses Forum bin ich über die Facebookgruppe gestoßen und freue mich hier sein zu dürfen 🙂

    Ich leider seit meine Pubertät an Dauerkopfschmerzen und Migräne. Die Dauerkopfschmerzen (Diagnose Spannungskopfschmerz) belasten mich sehr stark. Migräne habe ich so ca. 2-3 im Monat.

    So…bevor ich hier jetzt total ausschweife werde ich mich erstmal ein wenig umschauen 😉
    Im übrigen bin ich eher eine stille Mitleserin, bin aber trotzdem gespannt was ich hier noch so alles dazu lernen werde 🙂

    Viele grüße und einen schönen, schmerzfreien Sonntag
    Rebecca

    glückdererde
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 810

    Liebe Rebecca,

    von mir erst einmal ein herzliches Willkommen.

    Eigenes Pferd auf dem Bild?
    Reitest Du (trotz Kopfschmerzen)?

    glückdererde

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Liebe Rebecca,

    auch von mir ein herzliches Willkommen im Headbook 🙂

    Deine kurze Vorstellung erinnert mich ein bisschen an meinen Kopfschmerz – deswegen würde es mich sehr interessieren, etwas mehr von dir zu erfahren… Zum Beispiel zum Thema Ausdauersport, Entspannungsverfahren, Medikamente (kannst du die 10er Regel einhalten?), ärztliche Betreuung… Warst du vielleicht schonmal in der Schmerzklinik Kiel?

    Das sind jetzt erstmal viele Punkte auf einmal – lies dich in Ruhe ein und wenn du Zeit und Muse hast, würde es mich freuen, ein wenig mehr von dir zu lesen 🙂

    Ich selbst habe hier über das Forum sehr viel Hilfe erhalten und wünsche dir, dass du hier ebenfalls das eine oder andere findest, mit dem du deinen Dauerkopfschmerz in den Griff bekommen kannst!

    Herzliche Grüße, Tanni

    VerwirrteMaus
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 7

    Danke für Eure netten Worte 🙂

    glückdererde das ist meine Reitbeteilung auf dem Bild. Tja…reiten trotz Kopfschmerzen ist immer so eine Sache. Kommt drauf an wie stark die Schmerzen sind und wie ich mich so fühle. Eine gemütliche Schrittrunde im Gelände geht meistens, Springstunde dagegen lass ich bei etwas stärken Kopfschmerzen dann eher meist ausfallen, das endet leider meistens in irgendwelchen geprellten Körperteilen 😉 Sprich, die Frage kann ich nicht so pauschal beantworten, aber meistens versuche ich zu reiten, mal mehr mal weniger

    Hallo Tanni, ich versuche dann mal deine Fragen zu beantworten und ein bischen was zu erzählen 😉
    An Sport reite ich (2-3 mal die Woche wenn es geht), ich versuche immer wieder mehr Sport in meinen Alltag einzubauen, schaffe es nur leider nicht richtig 🙁 Ich muss dazu sagen, dass ich vollzeit berufstätig bin und nebenberuflich studiere, damit bin ich meistens sehr ausgelastet, dass Sport auch zeitlich nicht immer passt.
    Entspannungsverfahren kenne ich, zumindest ein paar. Besonders gut komme ich mit dem BodyScan und der Traumreise klar.
    An Medikamenten habe ich jetzt mit hochdosierten Magnesium angefangen. Ansonsten versuche ich immer erst mit Minzöl, Kaffee und frischer Luft mir weiter zu helfen, wenn das alles nix hilft bzw. die Kopfschmerzen stärker werden dann nehme ich Ibu. Als Tripan versuche ich gerade Rizatritan (Schmelztabletten 10 mg) und scheine damit recht gut klar zu kommen 🙂
    Nein die 10er-Regel kann ich leider nicht wirklich einhalten 🙁
    Nein ich Kiel war ich noch nicht. Ich war anfang des Jahres in einer Naturheilklinik in Essen (nein ich möchte hier jetzt keine Diskussion darüber anfangen!). Dort habe ich aber ide Entspannungsverfahren kennen gelernt und bin mal “runter gekommen”. Über einen Besuch in Kiel denke ich schon einige Zeit nach, aber ich bin auch gerade auf Suche nach einem neuen Job. Leider kommen sich die beiden Vorhaben etwas in die Quere 😉 Ich muss dazu sagen, dass mein jetziger Job unter anderem mit ein Auslöser für meine Beschwerden ist, daher suche ich dringend einen neuen und möchte das Vorhaben nicht unbedingt aufschieben.
    Ähm…habe ich irgendwas vergessen?
    Mich würde dann aber mal interessieren, wenn mein Kopfschmerzen deinem ähnelt, wie du damit umgehst?

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Liebe Rebecca,

    danke für deine Schilderung 🙂

    Wenn du schreibst, dass du die 10er Regel nicht wirklich einhalten kannst und dies möglicherweise auch schon seit längerer Zeit, wäre denkbar, dass sich ein Kopfschmerz durch Medikamentenübergebrauch entwickelt hat. Du kannst dich hier ja mal in der entsprechenden Gruppe etwas darüber informieren. Dokumentierst du denn deine Kopfschmerzen und Akutmedikamente?

    Bist du bei einem Arzt/Neurologen, der sich mit Kopfschmerzen gut auskennt in Behandlung? Ansonsten wäre es vielleicht gar nicht verkehrt, hier einmal nachzuschauen, ob du einen Neurologen in deiner Nähe findest: http://www.schmerzklinik.de/service-fuer-patienten/vor-und-nachsorge/

    Studium neben dem Beruf ist eine ganz schöne Herausforderung und dadurch geht auch immer einiges an Zeit verloren… Es wäre ein guter Ansatz, Ausdauersport wie Laufen oder Schwimmen in deinen Alltag einzubauen, aber wenn du dich damit zusätzlich unter Druck setzt, ist der positive Effekt, den Sport auf den Kopf haben kann, schnell wieder weg.

    Zu meinem Dickschädel: Ich habe seit Juni 2012 (von inzwischen 2 schmerzfreien Tagen mal abgesehen) täglich Kopfschmerzen mit mehreren Attacken im Monat, bis September 2013 in Form von Dauerschmerzen. Dann habe ich mit Ausdauersport (3 Mal pro Woche joggen, 1 Mal schwimmen) begonnen, dazu täglich Entspannungsverfahren (Meditation und Progressive Muskelentspannung) und meinen Alltag regelmäßiger gestaltet, vor allem was Pausen anbelangt. Dazu kam dann später Physiotherapie und der Einsatz eines TENS-Gerätes. Mit dieser Kombination bin ich inzwischen vom Dauerschmerz weg, bei wenigen Stunden Kopfschmerz pro Tag und einer Migräneattacke im Monat angelangt und optimistisch, dass es sich weiter in eine gute Richtung entwickelt. Geholfen haben mir dabei vor allem (neben meinem eigenen Einsatz) mein Schmerztherapeut und die vielen Anregungen, die ich hier im Forum gefunden habe.

    Deine Entspannungsverfahren klingen gut – ich hoffe, dass du die Zeit findest, sie auch regelmäßig anzuwenden. Auch der Ansatz mit Minzöl, Kaffee und frischer Luft gegen den Schmerz vorzugehen und täglich Magnesium zu nehmen ist super 🙂

    Eine weitere Möglichkeit für dich wäre der Einsatz einer medikamentösen Kopfschmerzprophylaxe. Ich selbst bin damit nur zum Teil klar gekommen und habe deswegen nach einigen Versuchen darauf verzichtet, aber es gibt einige, die damit gute Erfolge erzielt haben.

    Wenn dein Aktueller Job einen solchen Stressfaktor darstellt, drücke ich dir die Daumen, dass du bald die Stelle wechseln kannst! Und dann vielleicht nach bestandener Probezeit auch Kiel als Option in Frage kommt 😉 Aber falls du noch nicht bei einem Kopfschmerzexperten in Behandlung sein solltest, würde ich dir wirklich gerne nahelegen, mit dieser Suche nicht allzu lange zu warten – da kannst du auch gut besprechen, welche Möglichkeiten zur Behandlung und Vorbeugung für dich am besten in Frage kommen!

    Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute 🙂
    Liebe Grüße, Tanni

    VerwirrteMaus
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 7

    Ja das mit dem Medikamentenübergebrauch ist mir auch schon mehrfach durch den Kopf gegangen.
    Ja ich bin in ärztlicher Behandlung. Sowohl beim Neurologen wie auch beim Hausarzt. Bei meinem Neurologen fühle ich mich auch gut aufgehoben. Ich habe auch bereits Prophylaxes ausprobiert, 2 mal. Beide habe ich leider nicht vertragen und musste mich erst einmal von den Nebenwirkungen erholen.
    Ich denke, ich muss eh mal wieder zu meinem Neurologen, da werde ich das Thema dann erneut ansprechen.
    Ich denke allerdings auch über einen Schmerztherapeuten nach. Mal sehen was sich entwickelt.

    Ja Job und Studium ist nicht ohne. Aber ich muss sagen das es mir trotz allem gut tut, auch wenn das ein wenig verrückt klingt 😉

    Das ist ja super, dass du deine Kopfschmerzen so gut in den Griff bekommen hast! Das freut mich für dich! Und gibt Hoffnung 🙂

    Liebe Grüße
    Rebecca

    VerwirrteMaus
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 7

    Ach das habe ich zum Sport ganz vergessen.
    Seit kurzem gehe ich schwimmen. Mittwochs morgens vor der Arbeit, da dies ein kostensloses Angebot seitens meines Arbeitsgebers ist 😉

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Liebe Rebecca,

    es ist schön, wenn du dich bei deinem Neurologen gut aufgehoben fühlst 🙂 allerdings macht mich deine Aussage, dass du eh mal wieder dahin musst, etwas nachdenklich.

    Verhält es sich so, dass du quasi nur bei Bedarf bei deinem Neurologen bist, nach einem Termin erstmal ein bisschen ausprobierst und abwartest und dann, wenn du merkst, dass es so nicht geht, erst einen neuen Termin abmachst?

    So in etwa habe ich mich zu Beginn rumgeschlagen – und kann jetzt im Nachhinein sagen, dass diese Variante mich kein Stück weiter gebracht hat. Und wenn ich sehe, wie viele Jahre du nun schon mit Dauerschmerzen verbringen musst, glaube ich, dass man da noch einiges in der Versorgung optimieren könnte. Gerade bei Dauerschmerzen wäre es wichtig, dass du regelmäßig (zunächst zumindest alle 2 Monate, das Intervall kann man später weiter strecken) da bist, damit ein vernünftiges Behandlungskonzept aufgebaut und regelmäßig kontrolliert bzw. angepasst werden kann.

    Bei mir ist es inzwischen so, dass ich bei jedem Termin bei meinem Schmerztherapeuten direkt den Folgetermin ausmache und jedes Mal zu Beginn besprochen wird, wie sich der Kopf entwickelt hat, wo ich noch Defizite sehe und was mich gut voran bringt.

    Also so als Vorschlag: Geh zu deinem Neurologen, sprich mit ihm die Themen Medikamentenübergebrauch, Behandlungskonzept und Folgetermine an – und wenn du das Gefühl hast, dass sich da nur wenig tut, versuch es mit einem Schmerztherapeuten. Ich war wirklich erstaunt, wie viel mehr ich dort dann erfahren habe…

    Und noch etwas ganz wichtiges – nicht nur für dich, sondern für alle hier: Gib niemals die Hoffnung auf! Es gibt immer einen Weg! 🙂

    Liebe Grüße, Tanni

    P.S.: Das mit dem Schwimmen ist super!

    Christof
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 14

    Hallo Rebecca,
    erst mal ein willkommen auch wenn ich grad mal nur ein paar Tage dabei bin. So wie du dich vorgestellt hast und mit Tanni geschrieben hast hab ich vor euch beiden eine hohe Meinung immer noch die Aktivitäten und die Zuversicht die hat nicht jeder und haben viele verloren. Bei mir ist es so ich habe seit letzten Oktober 24Std. am Tag Migräne und sobald ich körperlich was tuhe es laut ist
    psychischer Streß lange Konzentrieren verstärken sich die Schmerzen sehr schnell sehr stark. Wie schafst du es Rebecca damit umzugehen tag täglich

    BettinaFrank
    Verwalter
    Beitragsanzahl: 32266

    Herzlich willkommen bei uns, liebe Rebecca. 🙂

    Tanni hatte Dir nun bereits alles Wichtige im Zusammenhang mit Kopfschmerzen geraten, sodass ich nur noch bekräftigen möchte, so schnell wie mögich wieder mit dem Neurologen ins Gespräch zu kommen – und auch zu bleiben. 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 11)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben