Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Johanna 1990 – Status Migraenosus nach Corona

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • johanna1990
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2

    Hallo,
    Ich bin neu hier und habe schon jetzt einige wirklich hilfreiche Forenthemen und Beiträge gelesen. Schön, dass es das Forum gibt!
    Nun zu meinem Schmerzverlauf: Ich habe seit Kindheitstagen Migräne mit Aura. In der Regel 1 bis 2 mal pro Monat, meine Migräne ist nicht Zyklusabhängig, ich sehe aber einen klaren Zusammenhang mit Stress oder krassen Lebensveränderungen. Normalerweise habe ich meine Migräne mit Entspannungsübungen/ Yoga und bei einer Attacke entweder Ibuprofen oder das Triptan Imigran (Sumatriptan als Nasenspray) ganz ok im Griff. Die Attacke geht meistens einen Tag, am nächsten Tag fühle ich mich meistens noch schlapp mit leichten Spannungskopfschmerzen, dann bin ich aber in der Regel durch.
    Nun bin ich aber vor 1.5 Wochen positiv auf Corona getestet worden und war nach einem milden Verlauf nach 7 Tagen (diesen Dienstag) wieder negativ und auch einen Tag fit und voller Energie. Am Mittwoch kam dann wie für mich typisch nachts die Migräne mit Aura, ich habe Imigran eingesetzt, musste dann aber mittags noch einmal mit Ibuprofen nachhelfen. Donnerstag waren die Kopfschmerzen noch da, ich habe zweimal Ibuprofen genommen, Freitagmorgen waren sie auch noch da, ich habe morgens noch einmal das Triptan eingesetzt und dann mittags mit meiner Hausärztin gesprochen. Wir haben dann besprochen am selben Tag einmal Ketoprofen zu probieren und sonst am Samstag (gestern) auf 20mg Kortison umzusteigen, da ich dann mit über 72 Stunden in den Status Migraenosus gerutscht bin.
    Nun bin ich heute (Sonntag) immer noch mit Kopfschmerzen aufgewacht und habe wieder 20mg Kortison genommen.
    Zu den Symptomen: Die Schmerzen selbst kann ich aushalten, wenn auch unangenehm, ich habe konstant ein leichtes Kribbeln in den Fingern und Daumen der rechten Hand, die visuelle Aura kam aber nicht noch einmal. Mich belastet das Ganze eher psychisch, weil ich noch nie so eine lange Attacke hatte. Vielleicht als letzte Info: ich hatte bereits im Januar einmal Corona, hatte da aber anschließend nur einmal wie für mich typisch Migräne. Damals war ich allerdings frisch geimpft. Nach den Impfungen hatte ich auch Kopfschmerzen, aber keine Migräne.
    Ich mache mir langsam Sorgen, da nicht mehr rauszukommen. Hat jemand Erfahrungen mit Post-Corona Migräne und vielleicht Tipps? Auch was die medikamentöse Behandlung angeht?
    Liebe Grüße

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8426

    Guten Morgen und ganz herzlich willkommen in Headbook, liebe Johanna.

    Corona und darauf folgende Kopfschmerzen oder Migräne ist leider in vielen Fällen “normal”. Auch die Schmerzen nach den Impfungen haben sehr viele Betroffene. Meistens legen sich die Beschwerden von ganz alleine nach einiger Zeit wieder.

    Den Begriff Status migränosus würde ich so nicht dafür verwenden, da er für viele Menschen mit großer Angst behaftet ist. Mehrere Tage Migräne am Stück können immer wieder mal vorkommen, ist zwar “nicht schön”, aber auch kein Grund für große Besorgnis. Egal, ob nach Corona oder nur “einfach mal so”.

    Aus eigener Erfahrung mit Corona und den Folgen würde ich dir raten, nicht mehr als unbedingt nötig mit Schmerzmitteln und Triptanen zu behandeln. Und Kortison würde ich persönlich überhaupt nicht einsetzen, da es mit nur 20mg die Migräne eher nicht beeindruckt, aber trotzdem bei häufigerem Gebrauch das Immunsystem stark schwächen kann.
    Und mein Rat wäre nach einer Corona-Infektion unbedingt, auch wenn man sich fit fühlt, sich noch länger sehr zu schonen.

    Du bist noch ganz neu hier bei uns, darum meine Frage: kennst du die 10/20 Regel? Die scheint mir gerade bei den Corona-Kopfschmerzen sehr wichtig, damit man nicht in den MÜK, den Medikamentenübergebrauchskopfschmerz gerät.

    Viele Fragen und Antworten zur Migräne (die ohne Corona), findest du auch auf der Klinikseite rechts in der Sidebar. Und auch der Ratgeber von Prof. Göbel “Erfolgreich gegen Migräne und Kopfschmerzen” ist unbedingt empfehlenswert, damit man sicher und kompetent an der Behandlung mitwirken kann, und, wie Prof. Göbel immer wieder sagt, “sein eigener Anwalt” werden kann.

    Das wäre es für’s Erste von mir, du hast sicher noch viele Fragen, immer her damit!
    Alles Gute (und ein bisschen Geduld) für eine schnelle Genesung von Corona,
    Julia

    johanna1990
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2

    Hallo Julia,

    Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

    Du hast recht, es ist mit Sicherheit wichtig gerade nach Corona langsam zu machen und auch bei Migräne und Kopfschmerzen mehr Geduld an den Tag zu legen.
    Vor allem hast du aber recht, dass der Status Migränosos schnell mit Angst verbunden ist – das ist ehrlich gesagt auch bei mir der Fall. Versuche mich davon jetzt zu lösen.

    Das Kortison wirkt bei mir ganz gut, werde aber morgen versuchen es auslaufen zu lassen. Auf Triptane und Schmerzmittel verzichte ich seit Freitag ganz und habe das auch weiterhin vor.

    Die 10/20 Regel kenne ich.
    Den Guide schaue ich mir aber einmal an, die Website ist ja insgesamt einfach super.
    Vielen Dank dir, alleine deine Worte haben mich schon beruhigt.
    Viele Grüße

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben