Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Vorstellung und persönlicher Schmerzverlauf (ArneEs)

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 25)
  • Autor
    Beiträge
  • ArneEs
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 9

    Hallo Zusammen,

    Ich freue mich auf dieses Forum und die vielen Beiträge gestoßen zu sein auch wenn der Grund kein schöner ist.
    Ich bin männlich 37 Jahre jung und habe seit meinem 18. Lebensjahr immer wieder Probleme mit periodisch auftretenden starken Kopfschmerzen. In den ersten 10–15 Jahren kamen diese Phasen 1-3 mal im Jahr vor und erstreckten sich immer über einige Wochen mit täglichen Attacken.

    Damals war ich mal beim Neurologen der keine Diagnose gestellt hatte. Dann habe ich mich mit Schmerzmitteln selber therapiert. Aber immer nur Ibuprofen, Paracetamol oder selbige Kombipräparate. Als mir dann vor ca 5-6 Jahren jemand von Sumatriptan erzählte und mein Hausarzt mir das verschrieb war ich schonmal mehr oder weniger happy ein Medikament zu haben welches tatsächlich wirkt.

    Die letzten 3 Jahre waren komplett schmerzfrei! Ich weiß noch genau wann der letzte Tag war. Ich war mir sicher, nie wieder Kopfschmerzen.
    Doch vor ungefähr 2 Wochen, nach einer super anstrengenden Arbeitswoche, tauchten plötzlich nächtliche Kopfschmerzen auf. Erst etwas erträglicher bis nach 3-4 Tagen die fast unerträglichen Schmerzen sich einschlichen.

    Immer nachts, gegen 02:00 +/- 1-2 Stunden geht es los. Egal ob ich um 00:00 noch schmerzfrei war/bin, kann ich die Uhr nach stellen dass es dann im Schlaf losgeht.

    Folgende Symptome zeigen sich bei einer Attacke:

    – Massiver einseitiger Druck rechts, hinterm Auge
    – Auge tränt mal mehr mal weniger
    – Nase läuft/oder auch verstopft
    – Licht-/Lautstärkeempfindlichkeit
    – Selten auch Übelkeit

    Ich therapiere mich aktuell mit Naratriptan 2,5mg. In den letzen Tagen Einnahme wenn die Attacke schon da war (weil im Schlaf). Dann tritt Besserung in etwa 1-3Std auf, oder Attacke überstanden. Seit gestern nehme ich direkt vor dem einschlafen 2,5mg. Das hat ganz gut geklappt, aber morgens gegen 07:00 drückte der Kopf schon etwas. Ging dann aber mit einer Banane und Kaffee.

    Tagsüber ist es jetzt auch schon 2-3 mal vorgekommen. Aber eher die Ausnahme.

    Was tagsüber fast immer über den Tag verteilt auftaucht ist so ein komisches Gefühl von Unwohlsein oder auch leicht flaues Gefühl vom Kopf/Magen her. Ich spüre zudem fast immer, dass der Kopfschmerz gerade nur pausiert. Er ist immer präsent aber kommt nicht komplett raus.
    Dieses komische Gefühl tagsüber belastest mich zu den nächtlichen Schmerzen sehr. Versuche jetzt einen Termin beim Neurologen zu bekommen, leider nicht so einfach. Vor allem in der jetzigen Pandemie Zeit.

    Freue mich auf den Austausch mit euch!

    Lg
    Arne

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6660

    Lieber Arne,

    herzlich willkommen in Headbook!

    Das, was du beschreibst, hört sich für mich mehr nach Cluster-Kopfschmerzen an als nach Migräne. Und Triptane wirkten nicht nur bei Migräne, sondern auch bei Cluster. Cluster tritt episodisch auf, manchmal hat man monatelang Ruhe, bei dir waren es drei Jahre.

    Im Fall eines Cluster-Kopfschmerzes wärst du ein Notfall für einen Neurologen und vielleicht könntest du dies der Mitarbeiterin in der Praxis schildern und schnell einen Termin bekommen.

    Lies dich mal rechts unten unter dem Punkt “Cluster-Wissen” durch. Empfehlen kann ich dir auch sehr das Buch von Prof. Göbel “Erfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migräne”, da sind alle drei Formen von Spannungskopfschmerzen, Migräne und Clusterkopfschmerzen sehr ausführlich beschrieben.

    Lieber Gruß
    Heika

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6660
    Augenrausch
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hallo Arne,

    auch für mich hört sich das sehr nach Episodischem Clusterkopfschmerz an. Der kann tatsächlich zwischendurch mal mehrere Jahre pausieren oder den Intervall ändern. Heika hat dir schon die wichtigen Info-Quellen genannt. Mach dich schlau, drucke für den Arzttermin eventuell das Wichtigste aus und lass dich nicht abwimmeln, denn bei der Behandlung hast du noch viel Luft nach oben. Wenn sich der Clusterkopfschmerz bestätigt, dürften die leichteren Beschwerden ein Hintergrundschmerz sein. Der hat nicht die Intensität einer Attacke, kann einen aber auf Dauer völlig fertig machen. Vielleicht hilft dir dagegen zum Teil ein starker Kaffee, ein Coolpack oder Tee aus frischem Ingwer. Wenn die richtige Therapie gestartet wird, gibt es auch andere Möglichkeiten. Alles Gute und liebe Grüße, Augenrausch

    ArneEs
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 9

    Hallo Heika,
    Vielen Dank für die schnellen Infos und das willkommen.

    Das klingt wirklich sehr nach meinem Schmerz. „Leider“ habe ich seit Jahren keinen Neurologe besucht uns bin daher ein Neupatient. Das ist grundsätzlich ein Problem und in der aktuellen Pandemie ein noch größeres, da nahezu keine Praxis bei uns neue Patienten aufnimmt.

    Ich kann es bei einer Praxis ab Januar versuchen. Toi toi toi.

    Ich werde mich mal in die Themen einlesen. Finde es klasse wie sich hier gegenseitig geholfen wird!

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6660

    Hallo Arne,

    ja, das mit den überlaufenen Neurologen-Praxen ist häufig ein Problem. Und leider wird sich das auch unabhängig von Corona in nächster Zeit nicht ändern.
    Der extrem hohe bürokratische Aufwand, den Ärzte aktuell stemmen müssen, ist eine immer schwerere Last. Mal von dem schon lange vollzogenen, fatalen Einführen der Quartalspauschale pro Patient ganz abgesehen.

    Du brauchst ja zuerst einmal eine gesicherte Diagnose, nach der sich die Behandlung richtet. Dann könnte dir mit einer Sauerstofftherapie oder Imigran inject, das noch schneller wirkt als deine bisherige Triptan-Tablette, evtl. gut geholfen werden.

    Hast du vielleicht eine Uniklinik in der Nähe mit einer neurologischen Ambulanz? Das wäre einen Versuch wert.
    Ich persönlich würde auch eine längere Anfahrtsstrecke in Kauf nehmen, bevor ich mich monatelang weiter plagen würde.

    Lieber Gruß
    Heika

    glückdererde
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 810

    Lieber Arne,

    auch von mir noch mal die Bestätigung der Vermutung der anderen hier. Das hört sich sehr nach Cluster an.

    Zum Arzt/Neurologen: Meine Erfahrung während Corona ist eher umgekehrt als hier geschildert. Viele Patienten sagen aus Angst vor dem Wartezimmer ihre Termine beim Arzt ab, so dass sogar Ärzte, die eigentlich gar keine neuen Patienten mehr nehmen auch wieder für neue Patienten offen sind. Mir scheint es eher einfacher einen Termin zu bekommen.

    Ausserdem halte ich selber einen noch nicht klar diagnostizierten und jetzt deutlich verstärkten Cluster Kopfschmerz fast für einen Notfall Grund sehr zeitnah einen Termin zu bekommen. Eventuell kann Dir auch Dein Hausarzt einen schnelleren Termin besorgen.
    Versuch es doch mal.

    Liebe Grüße

    BettinaFrank
    Verwalter
    Beitragsanzahl: 32266

    Ein herzliches Willkommen, lieber Arne. 🙂

    Wie bereits die anderen vermuten, könnte es sich um Clusterkopfschmerz handeln.

    Ich kann es bei einer Praxis ab Januar versuchen. Toi toi toi.

    Oh nein, Du musst nicht bis Januar warten! Bei Verdacht auf Cluster bist Du Notfallpatient und jede Praxis muss (!) Dich sofort aufnehmen. Rufe in der Praxis an und bitte um einen Termin noch diese Woche.

    Du brauchst auch sofort ein Triptan, das schnell wirkt und das ist eigentlich nur die Spritze. Innerhalb von wenigen Minuten kann die akute Attacke damit beendet werden. Gleichfalls sollte Dir bei gesicherter Diagnose umgehend Sauerstoff verschrieben werden. Mit der Lieferung kann das manchmal etwas dauern, daher leiere das so schnell wie möglich an.

    Lass Dich nicht abweisen, Du hast wie gesagt das Recht auf umgehende notfallmäßige Betreuung durch den Arzt.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1212

    Lieber Arne,

    vielleicht kann dich deine Krankenkasse mit dem Termin-Service unterstützen, sofern sie diesen anbietet. Das ließe sich durch einen Anruf schnell herausfinden.

    Liebe Grüße
    Katrin

    Viva la Vida! ?

    ArneEs
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 9

    Hallo Zusammen,

    Danke für die vielen lieben Ratschläge. Habe mich etwas durch die Clusterkopfschmerz-Wissen gelesen. Finde mich tatsächlich bei vielen Dingen wieder. Ich muss allerdings sagen, dass seitdem ich vor dem schlafen eine Naratriptan 2,5 nehme, kann ich nahezu komplett durchschlafen und habe lediglich am Tag zwischendurch so leicht im Hintergrund ein Gefühl von „da kommt evtl was..“ Da bin ich dann schon so glücklich dass ich denke, das regelt sich schon wieder.
    Kann das trotzdem Cluster sein der aber durch das Naratriptan Unterdrückt wird?

    Bei vielen Praxen bei uns nehmen sie teilweise nur noch Patienten aus bestimmten und umliegenden Stadtteilen auf. Wenn man Patient ist, bekommt man teils bei Fachärzten einen schnelleren Termin das stimmt.

    Ich werde es aber noch mal mit der „Clusterkeule“ und dem Terminservice.

    Viele Grüße

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 25)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben