Migräne und Begleiterkrankungen

Migräne und Begleiterkrankungen

Migräne und Synkopen Zusammenhänge

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • Kira66
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 21

    Hallo liebe User.
    Kennt jemand einen Zusammenhang zwischen Migräne und Synkopen?
    Ich habe nun innerhalb von 5 Wochen eine Synkope und gestern stand ich kurz vor einer Synkope.
    Ich war auf der Arbeit bin ein paar Stufen hinauf gegangen, und als ich dann ein paar Schritte ging, musste ich wieder mal innehalten und mich festhalten..Eine Kollegin sprach mich an,aber ich konnte wieder nicht reagieren und auch nicht weiter gehen. Es hat einige Minuten gedauert bis ich wieder ganz bei mir war.
    Das ist schon Recht unheimlich, ist auch in diesem Jahr schon Zuhause genauso passiert.
    Kreislauf mässig ist es ausgeschlossen.

    BettinaFrank
    Verwalter
    Beitragsanzahl: 32266

    Liebe Kira,

    lass es vom Arzt zeitnah abklären, Synkopen können im Rahmen von Migräneauren auftreten.

    Kreislauf mässig ist es ausgeschlossen.

    Wie wurde das abgeklärt? Synkopen können aufgrund anderer Erkrankungen auch bei Anstrengung auftreten. Treppensteigen könnte auch unter Anstrengung laufen.

    Alles Gute und liebe Grüße
    Bettina

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8426

    Liebe Kira,

    du nennst es Synkope, schreibst aber auch “kreislaufmäßig ausgeschlossen”. Synkopen sind aber meist mit Ohnmachten durch Blutdruckabfall verbunden und sehr kurz. Hattest du das schon mal? Und wurde in dem Zusammenhang bereits auch an eine TIA, also eine kurze Durchblutungsstörung des Gehirns gedacht? Ich denke da an die Nichtansprechbarkeit, die du beschreibst.

    Wie Bettina schon schreibt, solltest du das baldmöglichst abklären lassen und dich bei erneutem Auftreten direkt an einen Arzt/KH wenden.

    Ich will dich nicht verrücktmachen, aber ein bisschen Vorsicht ist sicher sinnvoll.
    Alles Liebe,
    Julia

    Kira66
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 21

    Hallo Liebe Bettina und liebe Julia.

    Es wurde am nächsten Tag im Krankenhaus abgeklärt, per EKG und Blutdruckmessungen.
    Ich bin zum Glück auch in Behandlung, Mitte Januar wird eine Ergometrie gemacht und ein Langzeit EKG.
    Bei meinem niedergelassenen Neurologen muss ich aufgrund von Stammganglienverkalkungen ein paar Laborparameter prüfen lassen, er schaut sich dann alles an und bespricht mit mir das weitere.

    Fünf oder 10 Treppenstufen gelten auch als Anstrengung? Ich frage nur nach, weil ich normalerweise auch wandere.

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8426

    Liebe Kira,

    da hast du dann ja schon eine eventuelle Erklärung für deine Probleme. An deiner Stelle würde ich den Neurologen kurzfristig ansprechen, damit er entscheiden kann, wie und wann es weitergeht.

    Ich wünsch dir alles alles Gute und erstmal ruhige und “störungsfreie” Weihnachtstage,
    Julia

    Kira66
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 21

    Ich wünsche euch auch ein paar schöne Weihnachtstage

    Liebe Grüße
    Kira

    BettinaFrank
    Verwalter
    Beitragsanzahl: 32266

    Liebe Kira,

    schön, dass Du eh schon in Behandlung und Abklärung bist. 🙂

    Fünf oder 10 Treppenstufen gelten auch als Anstrengung? Ich frage nur nach, weil ich normalerweise auch wandere.

    Ja, während einer Attacke schon. Eines der wichtigsten Kriterien zur Unterscheidung von Migräne und Spannungskopfschmerz ist die Verstärkung des Kopfschmerzes bei körperlicher Aktivität.

    Alles Gute und auch Dir schöne Feiertage.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Kira66
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 21

    Die erste Synkope war genau 2 Tage nach der Migräne, kann das in Zusammenhang stehen?
    Die letzte Fast Snykope wurde ich mich gerade noch am Griff festhalten konnte vor 2 Tagen, hatte keine Aura oder Migränenazeichen, seit ich wieder Botox bekomme ( 14.12. 22) und Emgality habe ich keine Migräne gehabt.

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben