Migräne, chronische Schmerzerkrankungen und Sport

Migräne, chronische Schmerzerkrankungen und Sport

Wann macht man am besten Sport?

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • Daniela
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1015

    Hi,

    seit Jahren versuche ich Sport in meinem Alltag unter zu bringen.
    Aber irgendwie schaffe ich es nicht, irgendwas wirklich regelmäßig zu machen.

    Ich arbeite handwerklich, trage den ganzen Tag Sicherheitsschuhe.
    Abends bin ich total groggy ;o)

    Hab auch schon versucht vor der Arbeit schwimmen zu gehen; an meinem letzten Wohnort gabs n Sportbad, das Donnerstags schon um 6 Uhr aufmachte. Jedes mal wenn ich mich dazu aufraffen konnte um 5 aufzustehen *g* und das zu machen…von 6-7 schwimmen, danach noch ne Runde in Whirlpool und dann zur Arbeit, hat mir das sehr gut getan.
    Aber 5 Uhr aufstehen is echt hart *G*.

    Naja; hier…absolute Tourigegend, machen die Bäder alle erst zw. 9 und 10 Uhr auf…zu spät um das vor der Arbeit zu machen,

    Laufen oder walken oder sowas vor der Arbeit, das schaff ich irgendwie nicht.

    Fahrradfahren hab ich schon mit 16 aufgegeben. Ich habs nie geschafft schmerzfrei zu fahren…trotz gutem Fahrrad, Sattel etc. hab ich immer Rückenschmerzen dabei gehabt. Damals hab ich mein Fahrrad verkauft und mir für 500DM (in den 90ern war das echt viel Geld) Inliner gekauft.

    Damals bin ich nach der Schule meist so in den Sonnenuntergang rein jeden Abend 20-30km Inliner gefahren. Als Schüler weiß man gar nicht zu schätzen…wie viel Freizeit man hat.

    Naja; also was ich sagen will…irgendwie weiß ich nicht, wann ich Sport machen soll.

    Momentan hab ich das Gefühl, meine Energie reicht eh schon kaum für den normalen Tag (Arbeit, Mann,Haushalt). Änder grad was in der medikamentösen Vorbeugung…vielleicht wirds dann besser.
    Aber das geht ja auch die letzten Jahre immer mal hoch und runter.

    Was habt ihr so für Erfahrungen?

    Grüßle Daniela

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Liebe Daniela,

    den Sport in den Alltag einzubauen ist oftmals gar nicht so einfach – bevor ich aber dazu komme, erstmal kurz das Thema Sicherheitsschuhe: Es gibt Schuhe (auch Klasse S3), die ohne Stahl auskommen, sondern entweder mit Aluminium oder (noch besser) speziellen Kunststofffasern ausgestattet sind und alle Sicherheitsanforderungen erfüllen, aber trotzdem nicht schwerer sind, als ein normaler Straßenschuh. Wenn du bei der Arbeit permanent Sicherheitsschuhe tragen musst, wäre das vielleicht eine Option – meine Kollegen, die permanent mit Sicherheitsschuhen arbeiten müssen, haben diese Anschaffung nie bereut. Die meisten Arbeitgeber zahlen bei Sicherheitsschuhen nur das Standardmodell, aber vielleicht kannst du aushandeln, dass du zumindest einen Teil erstattet bekommst.

    Und jetzt zum Sport 😉 Es gibt Menschen, die können am besten morgens direkt nach dem Aufstehen Sport treiben, aber wenn du schreibst, dass es bei dir nicht geht, vor der Arbeit zu Laufen, würde ich an deiner Stelle tendenziell – auch wenn du nach der Arbeit groggy bist – die Zeit nach Feierabend anpeilen. Ich selbst schnüre morgens meine Laufschuhe nur, wenn ich schon eine Stunde bevor der Wecker klingelt nicht mehr schlafen kann…

    Nach Feierabend habe ich lange Zeit mit 2 Optionen experimentiert: Entweder direkt nach dem Nachhausekommen die Sportsachen anziehen und los – oder aber erstmal regenerieren, zu Abend essen, noch etwas ruhen und dann zum Sport. Beide Möglichkeiten haben ihre Vor- und Nachteile – ich persönlich bevorzuge inzwischen Variante 2 (vor allem auch wegen der aktuellen Temperaturen, im Winter werde ich wohl wieder eher früher losziehen)

    Es muss ja auch nicht sein, jeden Tag Sport zu treiben – 2-3 Mal pro Woche für 20 bis 30 Minuten ist ein guter Einstieg. Eine Sporteinheit pro Woche würde ich grundsätzlich auf das Wochenende legen und mir da auch eine bestimmte Zeit dafür definitiv frei halten. Da kann man dann auch je nach Lust und Laune die Sportart variieren oder auch mal Neues austesten, bis man den passenden Sport gefunden hat – nur wenn der Termin sicher steht, geht es einfacher, den Alltag außenrum zu planen und diese Zeit wirklich für den Sport freizuhalten.

    Ansonsten – wenn du schreibst, dass du gerne schwimmen gehst – hast du denn ein Schwimmbad in der Nähe? Es gibt Schwimmbäder, die relativ günstige Dauerkarten anbieten – dann könntest du auch nach Feierabend kurzfristig vorbeigehen – ein paar Bahnen schwimmen und wenn es dir zu voll ist oder du keine Lust mehr hast, ohne schlechtes Gewissen, wegen des Eintrittsgeldes, wieder gehen…

    Eine andere Möglichkeit wäre eine Sportgruppe, die sich einmal oder mehrmals pro Woche trifft – das hilft manchen, sich dann doch nochmal aufzuraffen – aber nur wenn du dich damit nicht unter Druck setzt und sie auch von der Leistungsspanne her passt – Stress ist schließlich ein beliebter Migränetrigger 😉

    Und damit es noch eine Option gibt: Wie gehst du zur Arbeit? Ein ganz profanes Mittel ist zum Beispiel bei öffentlichen Verkehrsmitteln (wenn es denn passt), eine Station früher auszusteigen und zu Fuß zu gehen – oder auch wenn du mit dem Auto unterwegs bist, es etwas weiter von der Arbeit stehen zu lassen – das ist zwar dann kein Sport, aber Bewegung tut manchmal auch schon gut…

    So, jetzt habe ich ganz schön viel geschrieben, einfach mal querbeet, was in meinem Kopf an Ideen rumschwirrte – vielleicht ist da irgend eine Anregung dabei, die du weiter verfolgen kannst… Was für einen passt, muss für den anderen nicht richtig sein, daher hilft wohl nur ausprobieren.

    Ich wünsche dir, dass du einen guten Weg findest 🙂

    Liebe Grüße, Tanni

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe Tanni,

    also, wenn ich jetzt noch kein gut etabliertes Sportprogramm hätte, dann hätte ich jetzt ganz bestimmt etwas gefunden! 😉 Tolle Ideen! 🙂

    Ich hoffe Daniela, daß für dich etwas dabei ist.
    Da du zeitlich recht eingespannt bist und zudem körperlich groggy am Abend würde ich versuchen, mit kleinen Einheiten zu arbeiten und die häufiger einzusetzen.

    Vielleicht wäre eine Option auch ein Fitnessgerät zu Hause, auf dem du dich dann zu den für dich besten Zeiten “abstrampeln” könntest.

    Viele Erfolg und alles Gute! 🙂

    Liebe Grüße
    Ulrike

    Daniela
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1015

    Hi Tanni und Ulrike,

    zum Thema Sicherheitsschuhe: ich habe diesbezüglich einen vorbildlichen Arbeitgeber. ich habe Sicherheitsschuhe die ohne Stahl auskommen. Außerdem habe ich orthopädische Einlagen in diesen Schuhen ;o) was das angeht geht es meinen Füßen auf der Arbeit fast besser als zu Hause *g*.

    Ich habe im Januar den Standort gewechselt. Bis zum letzten Jahr hab ich am Stammwerk gearbeitet. Dort gabs sogar n eigenes Sportzentrum *g* wo ich bis zur Gallen-OP 2 mal die Woche Pilates gemacht habe. Da bieten die sogar Fitness in der Mittagspause, Lauftrainings und alles mögliche sonst noch an.

    Nun hab ich allerdings an den kleinsten Standort gewechselt. Beruflich für mich auf jeden Fall besser. Die Gegend is auch geil: Bodensee. Aber die ganze Gegend ist halt voll auf Tourismus ausgelegt. Es gibt Schwimmbäder, aber so gut wie keine reinen Sportbäder sondern immer Thermen, die sehr teuer sind. Es gibt auch keine Dauerkarten… Das einzige was kostenmäßig machbar wär…is in See springen, wo kein abgegrenzter Badebereich ist. Das geht halt nur im Sommer.

    So wirklich passt mir das noch nicht 😉 Muss ich noch suchen.

    Hatte in der Firma mal nen Nordic-Walking Kurs gemacht. Das kann man ja auch in kleinen EInheiten machen, vielleicht versuche ich das demnächst mal.

    Momentan ist mein Arbeitsplatz nur ca 1,2km von der Wohnung entfernt ;o) Meist mach ich das mit dem Roller (Motorroller) weil ich meist nach der Arbeit direkt einkaufen fahren will. Ich hatte auch schon daran gedacht, diesen Weg per Inliner oder zu Fuß zu machen.

    Früher (als ich noch jung war *g*) haben mein Mann und ich oft nachts noch lange Spaziergänge gemacht. V.a. weil es in unserer damals sehr kleinen Wohnung im Sommer kaum auszuhalten war. Wir haben auch schon angedacht, diese Tradition wieder zu beleben. Zumindest im Sommer wenn es sehr warm ist.

    Danke für eure Antworten.

    Meine Familie ist da meist suptiler *g* Die sehen nur dass ich zugenommen habe…. meine Eltern schenkten mir denn n Gutschein fürs Fitnessstudio zu Weihnachten *g*.

    Nunja; mit Vater und Bruder im Alpenverein…und ner Sportlehrerin als Schwester…hat man es nicht einfach als Pummelchen *g*.

    Grüßle Daniela

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe Daniela,

    das hört sich doch schon mal gut an! Du hast jetzt mehrere Optionen und kannst sie der Reihe nach durchtesten.

    Ich glaube, daß es ganz wichtig ist, sich die Sporteinheit schon am Tag vorher zu überlegen und ganz entschlossen mental einspeichern. Sich nicht zuviel vornehmen und anerkennen, wenn man es dann geschafft hat.

    Halte uns gerne weiter auf dem Laufenden, wie sich das jetzt entwickelt mit deinem Sportprogramm!

    Liebe Grüße an den schönen Bodensee! 🙂
    Ulrike

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Liebe Daniela,

    so wie du in deinem ersten Beitrag von Sicherheitsschuhen geschrieben hast, dachte ich, dass die für dich womöglich eine gesonderte Belastung darstellen – aber gut, dass du da schon so gut ausgestattet bist 🙂 Meine Sicherheitsstiefel bringen immerhin jeweils 1,2 kg auf die Waage, da weiß man, was man trägt 😉

    Der Ansatz mit dem Nordic Walking klingt gut. Es gibt übrigens auch viele, die die Mittagspause für eine kleine Sporteinheit nutzen. Aber das Mittagessen darf dabei nicht vergessen werden 🙂

    Ich glaube bei 1,2 km würde ich den Weg zur Arbeit zu Fuß zurücklegen. Das ist keine weite Strecke und schon hat man Bewegung im Alltag! Und mit Rucksack lassen sich auch die meisten Einkäufe bequem transportieren…

    Ich drück die Daumen, dass du für dich das richtige Sportprogramm findest, manchmal muss man einfach ein bisschen experimentieren…

    Liebe Grüße, Tanni

    P.S.: Am Bodensee liegt meine allerliebste Saunaoase, da muss ich mal wieder hin – hast dir wirklich ein schönes Fleckchen ausgesucht!

    Daniela
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1015

    Hi Tanni,

    naja das mit den Sicherheitsschuhe…meinte eher dass die Füße schon den ganzen Tag belastet sind…ich mir also laufen oder sowas nich so wirklich vorstellen kann. Trotz guter Schuhe brauchen meine Füße abends erst mal ne Auszeit.

    Momentan hab ich auch starke Wassereinlagerungen in den Beinen.
    Da muss ich nochmal sehen, hab grad die Pille gewechselt…evtl. muss ich doch mal wieder zu nem Venendoc und mal wieder prüfen lassen, ob da noch alles ok ist.

    Hatte mit Anfang 20 schon mal ne Krampfader-OP.
    Aber seitdem ich wieder handwerklich arbeite (also weniger mit abgeknickten Beinen sitze) ist das auch schon wieder besser geworden.

    Jaa Bodensee ist schon toll :o)
    Hab hier in meiner Kindheit viel Zeit verbracht.

    Da ich ja noch nicht lange hier bin und noch kaum Leute kenne, hab ich auch noch nicht viele Termine (außer Ärzte *g*), Vielleicht sollte ich die Zeit direkt mit Sport füllen…Schaden kanns sicher nicht 😉

    Wo genau is denn deine Sauna-Oase?

    Ich war noch nie in einer Sauna *g* Nur in Dampfbädern.

    Grüßle Daniela

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben