Verhalten

Verhalten

Migräne-Musik-Radio-Autofahrten

Schlagwörter: , ,

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • Conny
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 80

    Hallo miteinander,
    mich interessiert mal, wie ihr längere Autofahrten/Urlaubsfahrten mit Partner und/oder Familie meistert. Mein Kopf ist – und das schreib ich der Migräne zu – hochallergisch gegen dauerndes Radiogedudel oder Musik. Klassische Musik geht noch, aber alles mit Beat und Rhytmus macht mich innerhalb kürzester Zeit kirre, mega unruhig und richtig aggressiv. Die Kinder sind schon groß und hören seit ewigen Zeiten mit Kopfhörer, aber mein Mann hört auch ganz gern Radio auf Autofahrten, ich mag aber nicht so gerne die Fahrt mit Ohropax in den Ohren verbringen. Mir zuliebe bleibt in der Regel das Radio aus – ist aber echt langweilig für den Fahrer, denn 12 Stunden unterhält man sich dann doch nicht am Stück 😉 und ich als Beifahrer kann mich ja ganz nett nebenher beschäftigen…..Natürlich wechseln wir uns beim Fahren auch ab. Aber das meiste fährt dann doch mein Mann. Wie ist das bei euch?
    LG, Conny

    BettinaFrank
    Verwalter
    Beitragsanzahl: 32266

    Liebe Conny,

    ich ertrage auch so gut wie gar nichts beim Autofahren. Das Gehirn ist durch Dauergedudel enorm überstrapaziert und am Ende des Tages reagiert es aufgrund der Reizüberflutung dann meist mit einer Attacke.

    Dein Mann kann doch auch mit Kopfhörer Musik hören. Da gibt es die kleinen von den Handys, das wäre doch eine Möglichkeit.

    Liebe Grüße
    Bettina

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6660

    Vielleicht können wir uns darauf einigen ;-), dass der Fahrer grundsätzlich die Ohren FREI haben sollte, während der/die Beifahrer(in) aber die Zeit mit Kopfhörern (Ehemann) oder mit Ohropax (Conny) verbringt? 😉 😉

    Conny, auch wenn es für dich nicht optimal ist, würde ich an deiner Stelle zu Ohropax greifen, deinem Mann zuliebe.
    Ich selber versuche immer, die Belastung meiner Familie durch meine Migräneerkrankung so gering wie möglich zu halten. Sie haben beim Rest, also dem nicht Abwendbaren, schon genügend “mitzutragen”.

    Lieber Gruß
    Heika

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2817

    ich bin auch dafür, dass der Fahrer nicht mit Kopfhörern fährt….

    Ja und das Problem an sich…bei uns ist in der Regel Ruhe im Auto, mal ein bisschen Klassik oder wir reden…allerdings gibt es bei uns nicht solche langen Autofahrten, auch früher mit Kind nicht. Wir haben dann eine oder zwei Übernachtungen dazwischen geschoben, einfach um die Belastung geringer zu halten. Heute fliegen wir auf längeren Strecken und kombinieren mit Mietwagen oder fahren mit dem Wohnmobil.

    Wenn das alles nicht geht, sehe ich es wie Heika…Ohropax, resp. Kopfhörer für den Beifahrer.

    Liebe Grüße und entspanntes Reisen
    Johanna

    Semi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 806

    Hallo Conny,

    wir fahren in der Regel mit Musik, Kopfschmerzen bekomme ich sowieso bei/nach längeren Autofahrten, wenns so kommen soll…naja so halte ich das eben. Ist ja das eine oder andere Stück sehr hörenswert. Allerdings müssen Kompromisse bei der Musikauswahl sein.

    Lg Semi

    BettinaFrank
    Verwalter
    Beitragsanzahl: 32266

    Wie recht Ihr wieder habt: Der Fahrer sollte natürlich wirklich keine Kopfhörer nutzen. tr1.gif 😉

    Ich fahre oft lange Strecken alleine und da höre ich oft gar nichts. Weil es mich stört und ich diesen zusätzlichen Reiz nicht auch noch ertrage. Früher mit den Kindern sind wir nie weit gefahren und da musste ich natürlich durch mit den Kinder-CDs. 😉

    Ist schwierig, aber in so einer Situation sollte dann doch eher auf den kranken Menschen Rücksicht genommen werden. Der eine langweilt sich ohne Musik, die andere wird krank mit Musik. Hier würde ich für Rücksichtnahme zugunsten des Kranken plädieren. Man verausgabt sich ja eh schon tagtäglich für die anderen und ignoriert oft eigene Schmerzen. Der goldene Mittelweg müsste doch machbar sein mit ein klein wenig Tendenz zu weniger Musik. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben