Nichtmedikamentöse Vorbeugung

Nichtmedikamentöse Vorbeugung

Marzipan

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 32)
  • Autor
    Beiträge
  • glückdererde
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 810

    Hallo,

    ich habe gerade gelesen, dass man bis ins 18. Jahrhundert hinein Marzipan gegen Kopfschmerzen und Herzeleid gegessen hat. Es durfte auch lange Zeit nur von Apothekern hergestellt werden.

    Ich werde dieses alte Prophylaxemittel jetzt konsequent ausprobieren. Ich bin mir nur über die richtige Dosierung noch nicht ganz im klaren und kann keine alten diesbezüglichen Anleitungen finden.

    500 Gramm pro Tag müssten aber eigentlich reichen.

    Ich werde euch nach ein paar Monaten von meinen Erfahrungen berichten.

    alchemilla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3988

    Liebes Glückdererde,

    es muss funktionieren, denn ich mag kein Marzipan und ich mag auch keine Medikamente. Also hilft’s auf jeden Fall.
    Du weißt aber schon, dass fast alle Prophylaxen dick machen, nicht?
    Dann muss wohl auch der Ausdauersport in der Prophylaxenmaßnahme gesteigert werden.
    Ich beneide dich nicht.
    Lieb, dass du dich opfern möchtest.
    Danke!
    alchemilla

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8426

    Hallo, Ihr Lieben,

    an der Studie bin ich schon recht lange dran, allerdings fast ausschließlich mit einer Marke. Der teuersten mit dem höchsten Gehalt an Mandeln. Leider habe ich bis jetzt (viele, viele Jahre) keine positive Wirkung auf meinen Kopf gehabt 🙁 , aber meine Form hat sich deutlich verändert. 😉 .

    Glückdererde, guten Appetit 😀

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2817

    …also bei Herzeleid hilft es. Viel Glück für den Kopf, da spüre ich keine Wirkung. Aber wir wissen ja, jeder ist anders.

    LG und euch allen einen schönen vierten Advent

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8426

    Also, ich hab jetzt noch mal um 50g hochdosiert, bin heute dadurch auf 450g!
    Und grad ne Attacke!!! 🙁
    Weiß jemand, ob weiter hochdosieren überhaupt noch was bringen könnte? Oder verdoppeln sich nur die Nebenwirkungen? Welche Nebenwirkungen habt Ihr so? Kann das auch gefährlich werden?

    Auf jeden Fall mal liebe Grüße und eine schöne zuckerige Woche ?

    PS würden eventl. auch gebrannte Mandeln einen Versuch Wert sein? So als Abwechslung. Hast du dazu was gelesen, glückdererde?

    BettinaFrank
    Verwalter
    Beitragsanzahl: 32266

    Ich habs heute mit Käsekuchen versucht und was soll ich sagen – es funktioniert. 🙂

    glückdererde
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 810

    Aber natürlich, liebe Julia!

    Mandeln enthalten Salicin. Das wirkt ähnlich wie Acetylsalicylsäure. Gehört aber eindeutig nicht in die Kategorie der 10er Regel. Ich habe bei 500 g Gramm Marzipan über den Tag verteilt noch keine negativen Nebenwirkungen feststellen können.

    Liebe Bettina,

    auch wenn ich gerne mal glutenfreien Käsekuchen mit Dir essen würde halte ich das einfach nur für Quark 😉

    Liebe Grüße

    glückdererde

    BettinaFrank
    Verwalter
    Beitragsanzahl: 32266

    Ach was, Du bist einfach noch nicht richtig auf den Quark gekommen. 🙂 Glaube mir, der Käsekuchen wirkt nebenwirkungsfrei als Kombinationspräparat. Hier lassen wir das ausnahmsweise mal gelten, sonst sind wir ja für Monopräparate. Also, man klatscht sich erst den puren Quark (direkt aus dem Kühlschrank kommend) auf den Kopf. Dieser kühlt schön und wirkt auch gegen Entzündungen. Den restlichen Quark verarbeitet man nach Rezept und genießt die heilenden Kohlenhydrate, die dem gebeutelten Gehirn als schnelle Energie verfügbar gemacht werden. Alles klar? Sonst gebe ich gerne Nachhilfeunterricht.

    Wobei mir grad eine Idee kommt: Wie wäre es denn, wenn man einen Marzipanboden macht und darauf dann den Quark patscht? So könnte man zwei geniale Kopfschmerz-Rezepte verbinden. Puh, ich halte mich grad für ziemlich genial. 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Alles Käse (oder Quark – oder Marzipan) ihr Lieben, es tut mir leid, wenn ich eure Illussionen zerstören muss, aber weder Marzipan als Monopräparat noch Käsekuchen als Kombipräparat haben in der stressigen Vorweihnachtszeit ausreichend Wirkung! Hier braucht es schon Polykombinationspräparate!

    Erstmal nebenbei: Liebe Bettina, ich hoffe sehr, dass du immer ausreichend Quark im Kühlschrank hast und dich nicht einmal verschätzt und den von deinem Kopf wieder runterkratzen und in die Rührschüssel packen musst, damit es für den Kuchen ausreicht 😉

    Und jetzt zurück zur Vorbeugung: Mindestens 24 verschiedene Weihnachtsgebäcksorten braucht unser Kopf, damit er alle wichtigen Nährstoffe, Vitamine und Glückshormone zusammen hat. Meine Studien umfassen bereits jetzt diverse Patientengruppen und alle sind so begeistert, dass sie Nachschub gefordert oder sich sogar schon für die Weihnachtsprophylaxe 2017 angemeldet haben.

    Vielleicht reichen ja aber Marzipan oder Käsekuchen bzw. deren Kombination den Rest des Jahres aus? Hat damit schon jemand Erfahrung?

    Ich danke für eure herrlichen Berichte! 😀

    alchemilla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3988

    Käsekuchen reicht völlig aus.
    Dafür aber reichlich.
    Mal mit Äpfeln, mal mit Mandarinen. Mal mit Gartenbeeren vom Sommer.

    Hauptsache eine große Prise Placebo. Das ist die Hauptsache bei alledem.

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 32)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben