Medien, TV, Berichte, Studien, Termine

Medien, TV, Berichte, Studien, Termine

Podcast mit Natalie Grams und Bettina Frank

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 14)
  • Autor
    Beiträge
  • BettinaFrank
    Verwalter
    Beitragsanzahl: 32266

    Ich habe mit Natalie Grams (Ärztin, Autorin, Podcasterin und Aufklärerin zu Homöopathie und sonstiger Pseudomedizin) einen Podcast zu Migräne, speziell auch zur kindlichen Migräne, Selbsthilfe, Triggerfaktoren, Akutmedikation, Prophylaxen uvm. aufgenommen. Hört gerne mal rein.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1214

    Super-Interview ?! Danke!

    Viva la Vida! ?

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6660

    Ich habe es auch gerade eben angehört, es ist wirklich klasse!

    Ich werde den Link an Betroffene weiterleiten, die noch nicht gut informiert sind. So etwas anzuhören, fällt manchen vielleicht leichter, als sich erst etwas anzulesen. Je nach Typ halt.

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4920

    Liebe Bettina,

    ich schließe mich an. Genau wie Heika und Katrin schreiben. Super gemacht, und eine tolle Möglichkeit, Betroffene zu erreichen. Auf jeden Fall sollte der Link weitergegeben werden. Danke, danke dafür. Vielleicht gibt es ja noch mehr davon. 🙂 🙂 🙂

    Alles Liebe
    Sternchen

    BettinaFrank
    Verwalter
    Beitragsanzahl: 32266

    Freut mich, wenn er Euch gefällt. ?
    Für Euch alte Hasen ist natürlich nix Neues dabei, das ist ja klar. Allerdings gibt es auch heute noch Betroffene, die teilweise noch recht wenig Ahnung von ihrer Erkrankung haben und für diese Leute macht man das auch.

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4920

    …und Du glaubst nicht, wie oft es passiert, dass so ein alter Hase wie ich noch dazu lernt und sich gerne erinnert.

    Ganz nach dem Motto, lern Du erst mal das, was ich schon alles wieder vergessen habe.

    🙂 🙂 🙂

    BettinaFrank
    Verwalter
    Beitragsanzahl: 32266

    Das stimmt natürlich, ich lerne auch täglich und gerne dazu. 🙂

    Jasmin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 725

    Liebe bettina,
    Danke für den Hinweis hier. Ich habe den Link mehrfach weitergeleitet an Leidensgenossinnen und es wurde sehr dankbar aufgenommen!!
    Dich zu hören und so umfassend eigentlich doch (für mich)Bekanntes auditiv wahrzunehmen, war nochmal ein anderer Effekt als zu lesen. Ich habe dadurch nochmal ein Gefühl der Wertschätzung für mich selbst empfunden, was ich/viele hier über die Jahre an Lebenskraft lassen und daher nicht mit Nichtbetroffenen vergleichen können. Aber auch wie dankbar wir für die Experten sein dürfen, die immer wieder neue Hilfen erforschen und entwickeln.

    Herzliche Grüße
    Jasmin

    BettinaFrank
    Verwalter
    Beitragsanzahl: 32266

    Sehr gerne, liebe Jasmin. 🙂

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6660

    An dieser Stelle auch mal ein herzliches Dankeschön an dich, Bettina, für das Einstellen von immer besonderen Filmbeiträgen wie aktuell den Beitrag über das Vit.D von Mai Thi Nguyen. Ich genieße diese Beiträge immer wieder sehr, andere ganz bestimmt auch, auch wenn es kaum Erwähnung findet.

    Ich schätze diese Wissenschaftlerin sehr, weil sie es schafft, fundierte Wissenschaft auf eine verständliche und zugleich sehr ansprechende, erfrischende Art weiterzugeben.

    Wir leben leider in einer Zeit, in der Fakten immer mehr in den Hintergrund gedrängt werden und vieles über erzeugte Emotionen gesteuert wird wie z.B. der Hype um das Vit.D. Reihenweise schütten sich Menschen Vit.D in extrem hohen Dosierungen rein; eine Bekannte von mir auch. “Weil sie von jemandem gehört hat, dass das generell gut sein und gegen ihre gesundheitlichen Befindlichkeiten helfen soll.”

    In einem Interview hat Mai Thi Nguyen hat gesagt, dass sie eine Leidenschaft für Sachlichkeit hat und Grautöne mag.

    Das kann man spüren. Diese Grautöne stehen bei ihr für eine Differenzierung von Fakten, die eben nicht nur im Schwarz-Weiß-Modus weitergegeben, sondern gründlich gegeneinander abgewogen werden. Es kann ja immer noch jeder für sich selber entscheiden, welche Meinung man persönlich letztendlich vertreten mag.

    Ich glaube, dass es generell mehr Interesse an Wissenschaft gäbe, wenn es mehr Wissenschaftler schaffen würden, ihr Wissen in leicht verständlicher Form weiterzugeben (Doch manche fühlen sich wohl umso wichtiger 😉 , je mehr Fachvokabular sie in öffentliche Beiträge einbauen). Am besten noch mit einer niveauvollen Prise Humor gewürzt wie z.B. Eckart von Hirschhausen.

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 14)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben