Medizinische Vorbeugung

Medizinische Vorbeugung

Medikamentenpause Ajovy

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • Sommerfloh
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6

    Hallo zusammen,
    bei mir steht demnächst nach einem Jahr die Medikamentenpause/Aussetzen von Ajovy an. Laut meiner Ärztin ist dies von den Krankenkassen so vorgeschrieben?? Ich habe große Sorge, dass meine Migräne wieder mit voller Wucht zurückkommt und mein Leben wieder extrem einschränkt. Unter Ajovy habe ich eine unglaubliche Verbesserung (deutlich weniger KS-Tage, weniger stark in Intensität, insgesamt belastbarer etc.) und neue Lebensqualität erlebt.

    Hinzu kommt, dass ich nächsten Monat eine neue Stelle antrete und ich die Probezeit natürlich gut und ohne viele KS-Ausfälle überstehen möchte.

    Hat jemand von euch Erfahrung mit der Medikamentenpause?
    Gibt es Ausnahme-Fälle, wo die Krankenkasse/Ärzte das Ajovy evtl. auch mal länger als 1 Jahr gegeben haben?
    Ich wäre so dankbar, wenn ich zumindest bis Ablauf meiner Probezeit das Ajovy noch nehmen könnte…

    Vielen Dank für eure Antworten!
    LG
    Sommerfloh

    Lilli 13
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 195

    Liebe Sommerfloh,

    ich kann Deine Sorge gut verstehen. Ole musste auch eine Ajovy Pause machen, aber es war, trotz großer Sorge vorher, im Endeffekt sehr undramatisch. Die ersten 2 Wochen Pause war keine nennenswerte Veränderung zu erkennen, dann fing es langsam an schlechter zu werden. Er hat den Abstand ein paar Mal auf 6 Wochen ausweiten müssen und das war jedes Mal so.

    Sobald es Dir nennenswert schlechter geht, kann Deine Ärztin es Dir neu verschreiben. Die Verschlechterung muss allerdings bestimmte Kriterien erfüllen, ich glaube mindestens 30% schlechter als mit Antikörper. Außerdem müssen die anderen Bögen, die man ausfüllen muss, auch eine entsprechende Verschlechterung aufweisen.
    Wenn Du Dich vorher genau informierst, kannst Du Deinen Schmerzkalender und die anderen Unterlagen anpassen und dann bekommst Du Ajovy hoffentlich schnell wieder.
    Dann kannst Du es zu einem passenderen Zeitpunkt ausprobieren, was eine Pause bei Dir bewirkt.

    Viel Glück und auch viel Glück für die Probezeit! 😀

    Liebe Grüße
    Lilli 13

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1214

    Liebe Sommerfloh,

    schön, dass Ajovy bei dir eine so gute Wirkung hat.

    Um einem möglichen Missverständnis vorzubeugen: bei einem (vorübergehenden) Absetzen eines Medikaments zur Prophylaxe handelt es sich um einen sogenannten Auslassversuch, der in den Leitlinien nach 6 bis 9 Monaten empfohlen, jedoch nicht vorgeschrieben ist.
    Durch diesen soll überprüft werden, ob die Behandlung weiterhin notwendig ist.

    Als Medikamentenpause wird der Zeitraum bezeichnet, in dem weder Triptane noch Schmerzmedikamente zur Behandlung der Schmerzen zum Einsatz kommen.

    Nimmt die Anzahl der Schmerztage und/oder Intensität der Schmerzen ohne das vorbeugende Medikament zu, so kann der Arzt sofort handeln und das Medikament zur Prophylaxe wieder verschreiben. Soweit ich mich recht erinnere, war das bei Daniela der Fall.

    Ich würde die Bedenken bezüglich der neuen Arbeitsstelle mit meiner Ärztin besprechen und abklären, ob sich der Auslassversuch auch auf einen späteren Zeitpunkt verschieben lässt.
    Andererseits könnte sich das Wissen darum beruhigend auswirken, dass deine Ärztin dir Ajovy jederzeit und sofort wieder verschreiben kann, wenn sich die Schmerzsituation ohne Ajovy verschlechtern sollte.

    Liebe Grüße und alles Gute
    Katrin

    Viva la Vida! 🍀

    Jasmin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 725

    Hallo Sommerfloh,
    es ist vermutlich eher zu erwarten, dass die Wirkung von Ajovy die ersten Wochen noch anhält. Wenn es dann nachweislich wieder deutlich schlechter geht, darf eigentlich wieder neu verordnet werden, so ist mein Wissensstand.
    Liebe Grüße

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben