Guten Morgen,
ich möchte Euch wieder mal um Euren Rat bitten. 🙂
Ole geht es seit August langsam wieder schlechter, sprich häufigere und teilweise auch stärkere Attacken. Es ist sehr unregelmäßig, es gibt ab und zu auch mal 6 oder 7 migränefreie Tage am Stück, aber manchmal auch nur 1 oder 1/2 guten Tag, insbesondere die letzten 8 Wochen. Er wurde in der Zeit allerdings auch geimpft und hatte 2x einen Infekt. Danach ist die Migräne oft erstmal schlechter gewesen.
Jetzt steht im Raum, ob Ole die Prophylaxe wechselt. Er nimmt seit gut 1 1/2 Jahren Flunarizin 10mg täglich, das hatte mal eine 30% Verbesserung gebracht. 10mg sind, glaube ich, die Höchstdosierung.
Als nächstes Medikament käme wahrscheinlich ein Betablocker dran, das war schon mehrmals im Gespräch.
Wozu würdet Ihr raten, nochmal abwarten oder wechseln? Wie lange hält Eurer Erfahrung nach eine Prophylaxe? Ist das total individuell oder gibts grobe Richtwerte?
Und noch eine Frage: Könnte Ole zu Flunarizin oder einem Betablocker Petadolex dazu nehmen? Natürlich mit regelmäßigen Leberwertkontrollen.
Ich habe einen ziemlichen Horror vor einem Wechsel. Ole hat vor Flunarizin 1/2 Jahr völlig erfolglos andere Prophylaxen ausprobiert, mit Dauermigräne… Es war entsetzlich. Deshalb tun wir uns jetzt etwas schwer mit einem Wechsel.
Liebe Grüße
Lilli