Allgemeines – medizinische Themen

Allgemeines – medizinische Themen

Citalopram und Knochendichte

Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • orchidee68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 62

    Hallo meine Lieben
    ich war lange nicht hier, jetzt brauche ich aber mal wieder Eure fachkundige Meinung.
    In den letzten Monaten hat sich bei mir so langsam aber sicher so etwas wie eine Depression eingeschlichen.
    Ich mache sie nicht unbedingt an der Migräne fest. Ich bin am Beginn der Wechseljahre und auch sonst laufen ein paar Dinge nicht so optimal. Jedenfalls ist meine Stimmung eine Achterbahn.
    Meine Neurologin hat mir Citalopram 10 mg verschrieben, eine geringe Dosis, weil ich sehr leicht bin. (Trizyklische AD vertrage ich nicht). Die Packung liegt hier und ich weiß nicht, soll ich oder soll ich nicht. Ich habe jetzt vermehrt gelesen, dass sich diese ADs negativ auf die Knochendichte auswirken. AD plus beginnender Wechsel (hierfür nehme ich Duphaston wegen Gelbköperschwäche)plus leichtes Gewicht….eine Osteoporose kann ich nicht auch noch brauchen.
    Wisst ihr darüber etwas, gibt es Erfahrungen?

    Liebe Grüße! Andrea

    Evken
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 467

    Liebe Andrea,

    welche Symptome einer Depression hast du denn ?

    Citalopram ist ein sehr gängiges und erprobtes Mittel ! Du brauchst keine Sorgen haben . Es gibt Menschen ,die nehmen es ihr Leben lang und bekommen keine Ostheoporose !
    Was zählt ist das JETZT und das es dir besser geht !

    Mein Neurologe hat mal zu mir gesagt : “ alle Sätze, die mit – und was ist wenn ….- anfangen sollte ich sofort über Board werfen 🙂

    Natürlich gibt es keine Garantie ,dass du keine Nebenwirkungen bekommst , aber eine Garantie gibt es ja eh nie im Leben .

    Was ich damit sagen will : es zählt nur die Gegenwart und alles was dir hilft darfst du dir „gönnen „.

    Citalopram hilft vielen Menschen sehr gut .

    Vielleicht wäre auch Venlafaxin eine Idee ,da es sowohl gegen Depressionen als auch als Migräneprophylaxe eingesetzt wird ! Aber das sollte natürlich deine Ärztin entscheiden !

    Viele liebe Grüße
    Eva

    glückdererde
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 884

    Liebe Andrea,

    Du hast natürlich Recht. Es gibt keine Medikamente ohne Nebenwirkung. Aber auch keine Medikamente zu nehmen hat Nebenwirkungen.

    Ich habe nur von Studien gehört, die bei älteren Menschen durchgeführt wurden und den Verdacht (!) begründet haben, dass Oteoporoserisiko sei durch langfristige (!) SSRI-Einnahme erhöht. Zu Citalopram speziell ist mir in dieser Hinsicht keine Studie bekannt.

    Auch Depressionen, auf der anderen Seite, stehen im Verdacht das Osteoporoserisiko zu erhöhen (verminderte körperliche Bewegung bei erhöhtem Cortisolausstoss).

    Nun zum Praktischen:

    a. Du nimmst Citalopram und siehst ob es Dir hilft. Wenn es Dir hilft und Du es mittelfristig nehmen willst, machst Du eine Knochendichtemessung und sorgst über richtige Ernährung und Bewegung für eine Verringerung des Osteoporoserisikos.

    b. Du versuchst es mit einer Psychotherapie statt Citalopram.

    Ich persönlich würde keinen Moment zögern Citalopram zu nehmen, wenn ich es denn bräuchte obwohl ich Osteopenie habe.

    Aber das muss jede(r) für sich selbst abwägen.

    Liebe Grüße

    glückdererde

    shoebidu
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 11

    Hallo Andrea,

    ich habe in der Vergangenheit Citalopram eingenommen und seit 2 Jahren Venlafaxin. Ich habe bei beiden Mitteln
    keinerlei Nebenwirkungen gehabt und vertrage bzw. vertrug sie sehr gut. Lediglich beim „ausschleichen“ von Citalopram (beim Wechsel zu Venlafaxin) hatte ich heftigen Schwindel, was aber lt. meiner Neurologin eine völlig normale Nebenwirkung war. Leider kann ich zur Osteoporose direkt nichts sagen, aber ich bin auch schon über 40 und bei mir ist „knochenmäßig“ alles ok.

    Eine Migräneprhylaxe kann ich beim Velafaxin leider nicht bestätigen, aber jeder Mensch ragiert natürlich unter-
    schiedlich auf das Medikament. Wer weiss, vielleicht wäre meine Migräne ohne Venlafaxin noch heftiger…

    Liebe Grüße
    shoebidu

    orchidee68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 62

    Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!

    Eva: ich bin oft antriebslos, Energie los, mache einiges nicht mehr, was ich früher gerne gemacht habe, weil es mir zu mühsam ist. Bin schnell gereizt, irgendwie überfordert…

    Ich glaube das Citalopram könnte mir gut tun und ich werde es einfach versuchen!

    Liebe Grüße!

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Andrea,

    versuche es und hab auch vor Augen, dass Meldungen dieser Art mehr oder wenig regelmäßig auftauchen, dann wieder verschwinden, aber die Verunsicherung des Patienten bleibt. Hätte man tatsächliche Hinweise, würde man Warnungen aussprechen, oder so ein Medikament vom Markt nehmen.

    Sicher wird es Dir gut tun, ich wünsche Dir viel Erfolg damit.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben