Allgemeines – medizinische Themen

Allgemeines – medizinische Themen

Fibromyalgie

Schlagwörter: ,

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 21)
  • Autor
    Beiträge
  • rauhnudl
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 63

    hallo ihr lieben,

    ich suche noch gleichgesinnte zwecks austausch die auch an fibromyalgie erkrankt sind.

    liebe grüsse
    SiMone

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Liebe Simone,

    ich habe Deinen Beitrag in diese Gruppe verschoben, da es ja schließlich ein medizinisches Thema ist. 😉

    Hoffentlich findest Du Betroffene zum Austausch. Ich habe mal nicht „hier“ gerufen und kann eigentlich nichts beitragen. Doch, eine Freundin mit Migräne und Fibromyalgie profitiert schon seit sehr vielen Jahren von einer Minidosis (10 mg) Amitriptylin sehr gut, was beide Erkrankungen betrifft.

    Liebe Grüße
    Bettina

    rauhnudl
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 63

    liebe bettina,

    danke für das verschieben:D

    ich amytriptylin auch schon ausprobiert zum schluss habe ich 50mg genommen und es hat mir überhauptnichts gebracht! meine schmerztherapeutin hat schon etliche medikamente an mir „getestet“ aber nichts hat geholfen. mittlerweile lebe ich jetzt seit monaten ohne ein medikament und es vergeht keine stunde ohne schmerzen:(((

    liebe grüsse

    SiMone

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Liebe Simone,

    Du hast ja bald den Termin in der Klinik und dort wird man Dich auf allen Ebenen beraten und Dir helfen können.
    Liebe Grüße
    Bettina

    Sanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 317

    Hallo Simone

    Habe auch Fibromyalgie und mir hilft das Ami auch nicht.. Ich überlege mal das Miirtazepin nun auszuprobieren. Habe auch schon etliches sonst versucht. Wollte eigentlich nun nichts mehr ausprobieren aber nun inzwischen denke ich ich probiere es mal. Bei mir vergeht auch keine Stunde ohne Schmerzen. Mit den Jahren wurde es auch immer schlechter. Oder man kann es weniger ertragen ich weiss es auch nicht genau zu sagen. Die Kraftlosigkeit ist für mich auch besonders zermürbend. Morgens aufstehen wie man schlafen gegangen ist . Nie ein Schlaf der erholsam ist……du kennst es sicher alles zur genüge. Ich wünsche dir viel Erfolg dann für dich in Kiel und bin gespannt was du berichten kannst 🙂

    Liebe Grüße sanni

    rauhnudl
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 63

    liebe sanni,

    das mirtrazepin hatt mir auch nicht geholfen:/
    ich finde das die schmerzen immer schlimmer werden und wenn ich denke schlimmer kann es nicht werden – dann wird es schimmer! ich „schlafe“ nachts höchstens 2 stunden wenn man überhaupt von schlaf sprechen kann!?

    meine letzte hoffnung ist kiel und ich hoffe das es mir wirklich was bringt!!! ich werde dir aufjedenfall berichten wie es in kiel und ist was es mir bringt aber leider dauert das noch 4,5 wochen.

    schönes wochenende

    SiMone

    SimonPhoenix
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 753

    Hallo,
    Ursache für Fibromyalgie gefunden
    bin heute zufällig über den Artikel gestolpert, bei mir ist Fibromyalgie grade ein Thema, hab an meinem Geburtstag nen Termin beim Rheumatologen zum abklären, ob ich evtl. Fibro habe.
    Ist das was neues? Auf jeden Fall schön wenn FM nicht immer als psychische Krankheit dargestellt wird.

    Happy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1826

    Hallo Sebastian,

    vielen Dank für den Link. Ich fand den Bericht sehr interessant. Es wäre ja schön, wenn sich die Erkrankung endlich durch irgendetwas erklären ließe. Es ist ja leider wirklich häufig so, dass man gleich als „Psychofreak“ abgestempelt wird, wenn man diese Diagnose hat.

    Ich traue mich nur noch selten, darüber zu sprechen.

    Mir geht es so wie Euch, keine Stunde ohne Schmerzen, trotz diverser Maßnahmen.

    Liebe Grüße
    Christiane

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Hier ist noch ein weiterer Link zur Fibromyalgie.

    Diese Erkrankung ist schwer zu fassen, da sie so vielfältige Schmerzsymptome aufweist und sehr oft auch psychische Beeinträchtigungen mit dabei sind. Manche Ärzte meinen, dass es eine Anhäufung der unterschiedlichsten Erkrankungen ist, die zusammengenommen sehr beeinträchtigen. Also dass es keine Erkrankung im Sinne einer einzelnen Erkrankung ist, sondern viele Dinge sind, die da mit reinspielen. Aber wer weiß das schon so genau.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Happy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1826

    mir wurde von manchen Ärzten auch gesagt, dass es nur eine „Verlegenheitsdiagnose“ wäre, wenn den Ärzten nichts mehr einfiele zu dem, was man eigentlich hat… … wenn man tatsächlich was hat…

    Taliesin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 56

    Liebe Happy,

    lass dich von derart unqualifizierten Aussagen bloß nicht runterziehen. Fibro ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die bis heute leider nur sehr schwer in den Griff zu bekommen ist.

    Welche Maßnahmen sind das denn, die dir nicht geholfen haben?

    Vielleicht kann ich dir da noch etwas weiterhelfen, meine Fibro wurde schon vor 17 Jahren diagnostiziert und ich habe die jahrelange Suche nach wirksamen Therapien und Medikamenten inzwischen weitestgehend hinter mir.

    Liebe Grüße
    Ingrid

    Happy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1826

    Liebe Ingrid,

    danke für Deine Zeilen. Oh, das würde ein ganzes Buch geben, wenn ich hier schreiben würde, welche Maßnahmen bereits eingesetzt wurden.

    Es gibt natürliche einiges, was mir gut tut in dem Moment der Anwendung, wie z.B. Gymnastik im warmen Wasser, Massage, Wärme generell, aber es ist halt nicht länger anhaltend. Davon abgesehen, ist es schwierig, genügend verschrieben zu bekommen.

    Neulich war ich wieder bei einem Rheumatologen, der meinem Hausarzt eine Liste von therapeutischen Empfehlungen geschrieben hat. Leider wurde seit dem noch keine davon umgesetzt, z.B. Lymphdrainage, Massagen, Bewegungstherapie. Ich würde das ja gerne alles machen, wenn ich es verschrieben bekomme. Selbst bezahlen kann ich das von meiner Rente nicht. Ich habe sogar versucht über die Krankenkasse langzeitliche Physiotherapie zu bekommen, aber das war bisher nicht möglich. Dazu muss man wohl erst den Kopf unterm Arm tragen.

    So nehme ich starke Schmerzmittel (Opiate) und gehe viel spazieren und im Winter „arbeite“ ich mit Wärmflasche.

    Der Arzt meinte auch, dass ich mit Serotonin-Wiederaufnahmehemmern therapiert werden soll. Leider habe ich das schon hinter mir, es bescherte mir weitere enorme Gewichtszunahme, die mein Leiden dann noch verschlimmerte.

    Außerdem empfahl er die Behandlung mit NSAR. Aber auch die habe ich früher schon erfolglos genommen. Ich konnte NSAR nicht über längere Zeit nehmen, weil mein Magen das überhaupt nicht verkraftet hat. Ich muss jetzt schon täglich Omeprazol nehmen, damit mein Magen ruhig bleibt.

    Ein weiterer Arzt hatte mir die Einnahme von Weihrauchtabletten empfohlen, das hätte mir ein weiteres Vermögen gekostet. Nicht, dass ich mir das nicht gönne, etwas für meine Gesundheit an Kosten zu übernehmen, aber ich habe das Geld einfach nicht. Ich leiste mir schon einige Medikament, die freiverkäuflich sind, aber irgendwo muss ich einfach einen Strich ziehen, sonst kann ich meine Miete nicht mehr zahlen und muss es mir vom Teller absparen.

    Ich habe vor einiger Zeit von einem Medikament „Guaifenesin“ gehört, welches sehr hilfreich sein soll. Ich habe es noch nicht probiert. Ich bin es auch müde, noch mehr und noch mehr auszuprobieren… aber sicher wird der Zeitpunkt kommen, wo ich Guaifenesin auch mal ausprobiere. Kennst Du es, hast Du es probiert?

    Wie geht es Dir denn mittlerweile? Hat Dir da irgendwas geholfen?

    Liebe Grüße
    Christiane

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 21)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben