Hallo Zusammen,
nach dem Post von Bettina habe ich mich nochmals intensiv mit dieser Sincephalea App beschäftigt. Ich kann hier Bettina nur beipflichten.
Es mag eine Kausalität von Blutzucker und Migräne geben. Brauch ich dafür aber eine App, was ich selber mit wenig Aufwand und mit ca 10 – 60 € Eigenkosten überprüfen kann. Im Netz gibt es genug Berichte/Anleitungen, wie man seinen Blutzucker auf ein gesundes Level halten kann.
Auf der Seite von sinCephalea finde ich folgenden Satz: von neuen ernährungsmedizischen Erkenntnissen. Gebe ich dies bei Google ein, finde ich diesen Hauptsächlich bei sinCephalea . Wo kann ich aber jetzt diese neuen Erkenntnisse wirklich nachlesen?
Es sind auch andere und meist ältere ernährungsmedizischen Erkenntnissen zu finden, die aber schon bekannt sind.
Weiter ist bei sinCephalea folgendes zu lesen:
Diese personalisierten Ernährungsempfehlungen werden in der App um Lektionen über Migräne und Ernährung sowie weitere bewährte Lebensstilregeln bei Migräne wie bspw. Stressreduktion und Schlafhygiene ergänzt.
Dies ist nie Personalisiert, den es ist eine Sammlung aus Daten vieler, wo dann daraus ein statischer Querschnitt gebildet und dann als Personalisiert verkauft wird.
Noch eine Aussage von sinCephalea, wo einfach etwas weggelassen worden ist, was nicht so richtig ins Bild von sinCephalea passen könnte
sinCephalea erstellt auf Basis individueller Blutzuckerreaktionen auf Nahrungsmittel und Mahlzeiten personalisierte Empfehlungen für eine niedrig-glykämische Ernährung, die in Form eines Ernährungsreports in der App zur Verfügung gestellt werden.
Der Blutzuckerspiegel ist nicht nur abhängig von der Ernährung, sondern auch von Streßfaktoren und Schlaf. Wer also Streß und schlechten Schlaf hat, könnte unter Umständen doch falsche Werte von sinCephalea angezeigt bekommen.
Bei Migräne wird Streß und Schlaf aufgeführt. Bei Blutzucker werden diese Faktoren von sinCephalea nicht erwähnt.
Personalisiert bedeutet für mich, selbst die Dinge in die Hand nehmen. Für eine gute Darmgesundheit zu sorgen, für ausgewogene Mahlzeiten; sportliche Aktiviäten, wenn es geht; und Dinge ausprobieren um zu sehen, was mir gut tut. Im Netz ist sehr vieles zu finden, da brauche ich keine App, die 670 € pro Quartal kostet und nicht wirklich etwas bringt.
Finde ich echt gut, was hier Bettina geschrieben hat:
Ausgewogene Mischkost, am besten frisch gekocht, keine zu großen Pausen zwischen den Mahlzeiten lassen – diese einfache und kostenlos umzusetzende Empfehlung, die sich schon so lange bewährt hat, ist wohl zu banal. 😅
Viele Grüße
Jens