In dieser Gruppe könnt Ihr uns Eure Erfahrungen im Zusammenhang mit alternativen Behandlungsversuchen, Hausmitteln usw. schildern.
Bitte diese Gruppe nicht zu Werbemaßnahmen „missbrauchen“, sondern tatsächliche Erfahrungsberichte einstellen.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Dr. Ulrich S. in Ingolstadt "Migräne ade"
-
AutorBeiträge
-
Hallo liebe Leute,
kennt hier vielleicht jemand das Buch „Migräne ade“ von Dr. Ulrich S. in Ingolstadt? Oder vielleicht sogar den Arzt persönlich??
LG
Ich habe das Buch da gehabt und zum großen Teil gelesen.
Zum Glück gab es das bei uns in der Bücherei und ich habe es nicht gekauft ! ! !Es ist genau das: Man wünscht sich im Laufe der Lektüre, diesen Dr. aufsuchen zu können. Weil er weiß, wie es geht ! ! !
Und dann macht er einen migränefrei ! ! !
Und wenn nicht, dann ist wenigstens SEIN Geldtäschel wieder gefüllt ! ! !
Nach dem Motto: KOMMT HER, alle, die ihr geplaget seid, kommt her zu mir !Seine Theorie ist: Jede Migräne hat eine organische Ursache. Heilt man das Organ, ist die Migräne weg.
Man dazu natürlich umfängliche Untersuchungen machen, bis man den Organschaden gefunden hat. Bei IHM am besten.
Und frei nach der Theorie „Wer gesund ist, ist nur noch nicht gründlich genug untersucht worden“, findet sich IMMER was.Die ganze Migräneforschung, mit dem, wie sie die genetischen Zusammenhänge erkannt und erklärt hat, spielt überhaupt keine Rolle.
Ich finde diesen Ansatz von dem Dr. so dermaßen leicht durchschaubar, dass ich das Buch angewidert weggetan habe.
Es würde. wie immer, ein Heidengeld kosten und wahrscheinlich nichts bringen. Höchstens den Placebo Effekt, dass es natürlich gut tut, wenn sich mal jemand so so so so intensiv um einen kümmert. Der ist aber dann nach ein paar Wochen verblasst. Und die Migräne wieder da.
Soweit ich weiß, kann er von Langzeiterfolgen nicht berichten.Nun entscheidest du, ob du das ausprobieren möchtest oder nicht.
Alles Gute!
alchemillaLiebe alchemilla,
man möchte dir zurufen: Tief durchatmen.
Bis hierher spüre ich deine Wut und Empörung zwischen den Zeilen, so dass ich beim Lesen fast lachen musste.
Der gute Dr. hat sicher selber keine Migräne, aber wenn er genug Dumme findet bald eine Yacht, ein Pferd und eine Villa mit Pool.Weißt du was ich wirklich schlimm finde und was ich selber erst lernen musste:
Uns wird allen so eine Angst gemacht vor der chemischen Medizin, dass wir allen Sch… vorher ausprobieren, bevor wir darauf zurückgreifen. Selbst das Wort „natürlich“ scheint für uns verlockend, dabei hält die Natur oft genug Giftiges für uns bereit.Warum verstehen wir nicht, dass die Pharmaindustrie jahrelang forscht, um unseren Körper zu verstehen, um dann optimal angepasste Medizin hervorzubringen.
Klar wollen die auch was verdienen. Wollen wir das nicht alle? Was ist daran verwerflich.
Und klar wenn man irgendwo eingreift, dann funktioniert das halt meist nicht nur mit der erwünschten Wirkung, das wussten schon Schrödinger und seine Katze.So, jetzt machen wir alle einmal „Ommm“, stellen das Buch zurück wohin es gehört: In die Krabbelkiste, und trinken einen guten Tee.
LG Anna
Das ist m. E. die fast perfekt konstruierte Gelddruckmaschine, bis hin zu den immer extrem positiven Bewertungen. Eine gelesen, alle gelesen! Immer der genau gleiche Schreibstil (mit natürlichwirkenden kleinen und extra eingebauten Fehlern), und selbst die Punktebewertungen sind gut durchdacht ?!
Sonja, du hast dich in vorherigen Beiträgen bitter darüber beklagt, nicht ernstgenommen zu werden. Das Gefühl wirst du in dieser Privatpraxis nicht haben, solange du bereit bist zu zahlen!!! Nur nach wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen wirst du da garantiert nicht behandelt werden. Da du aber ganz offensichtlich von evidenzbasierter medizinischer Behandlung der Migräne, wie wir es hier in Headbook vertreten, nichts zu halten scheinst, ist da ja vielleicht dein Weg.
Du bist seit 3 Jahren hier Mitglied. Hast du in der langen Zeit mal das Migränewissen nicht nur mit Abscheu und Widerwillen wegen der vielen Medikamente, gelesen? War da nichts dabei, dass bei dir ein Überdenken deiner Vorstellungen über gute Medizin erreichen konnte?
Ich wünsch dir alles Gute, auf welchem Weg auch immer,
JuliaLiebe Anna,
Ich BIN gar nicht wütend.
Das wäre mir viel zu gefährlich.
Ich trigger doch nicht ABSICHTLICH!
Wut ist viel zu ungesund.
???Hallo Sonja,
magst Du uns vielleicht mal erzählen, warum Dich dieses Buch überhaupt interessiert? Du läufst zum Heilpraktiker, beschwerst Dich über Ärzte und Physiotherapeuten, aber es zieht Dich immer wieder wie mit unsichtbaren Fäden zur Pseudomedizin und zu unkonventionellen Verfahren. Du hast eine ernstzunehmende neurologische Erkrankung! Stelle Dich endlich dieser Tatsache und verplempere nicht ständig Deine Zeit. Sorry, das musste jetzt mal deutlich raus.
Hat dieser Dr., der behauptet, als Einziger neue Therapien und Möglichkeiten für die Migränetherapie gefunden zu haben, den Nobelpreis erhalten? Nein, hat er nicht!
Ist es glaubhaft, einfache Antworten auf extrem komplexe Fragen zu haben? Nein, ist es nicht!
Ist es seriös, Heilsversprechen abzugeben? Nein, ist es nicht!
Also setze Dein Hirn ein, überlege selbst und dann wirst Du sehen, wie sinnvoll so eine Frage ist. Lies doch mal die Bücher von wirklichen Experten. Z. B. „Erfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migräne“. Darin findest Du keinen solchen Schmu, sondern Fakten. Aber Fakten sind in unserer heutigen Zeit ja nicht mehr „in“. Da muss es schon was Besonderes sein, Kaffeeeinlauf z. B., oder Handauflegen, Homöopathie usw.
Anna, ich kann Alchemillas emotionalen Ausbruch sehr gut nachvollziehen. Mit solchen Methoden und unseriösen Heilsversprechen wird den Kranken das Geld aus der Tasche gezogen. Und das kann zurecht auch mal wütend machen! ?
Liebe Grüße
BettinaLiebe Bettina,
ich kann alchemillas Wut auch verstehen, gerade deshalb musste ich ja schmunzeln, weil ich ganz genauso ticke.
Und ich glaube sie hat meine Antwort auch verstanden, denn ich denke, sie hat mir auf der gleichen Ebene geantwortet.Wir haben gemeinsam das Buch (sie wirklich und ich in Gedanken) zurück in die Tiefen des Regals gestellt, tief durchgeatmet, „Ommm“ gesagt und einen guten Tee getrunken.
Denn wir wollen doch nicht, dass uns das Buch durch Ärgern noch mehr schadet.Gell alchemilla?! *mal kurz rüberzwinker*
LG Anna
Leute ich hab da jetzt mal kurz reingelesen. Also das Buch könnt ihr euch schenken.
Seine Mutter hatte keine Migräne mehr, nachdem sie auf Kaffee und Schweinefleisch verzichtet hatte und eine andere Patientin hatte Parasiten in der Leber.Ich glaube die Nummer mit dem Kaffee und dem Essen haben wir alle schon durch, dafür brauchen wir Dr. S. nicht und viele andere dubiose Dinge auch.
Ich muss zugeben eine Untersuchung auf Parasiten in der Leber war bei mir jetzt noch nicht dabei, aber ich glaube, die schenke ich mir jetzt einfach mal, großzügig wie ich bin.LG Anna
Ich halte eine gesunde Wut für wichtig und sinnvoll. 😉 Alles nur in sich reinfressen und reflektorisch das Ohhhmmmm aus der Tasche ziehen …? Nein! Das macht Magengeschwüre und Migräne. Also auch mal raus damit. 😀
Leute ich hab da jetzt mal kurz reingelesen. Also das Buch könnt ihr euch schenken.
Unser Reden! ?
Also nochmal: ich war und bin nicht wütend.
Ich omme auch nicht, um irgendwas wegzudrängen.
Der Mann ist Internist, glaube ich, und kommt daher erstmal ziemlich seriös daher.
Er würde mit allen (teuren) medizinischen Mitteln nach der organischen Dysfunktion suchen.
Und die dann wegmachen wollen ! ! ! (Alle chronisch Kranken horchen auf )
Und dann hat man keine Migräne mehr.
Verführerisch.
Mit keinem Wort erklärt er, wie er auf diese Weise die genetische Disposition verändert, die uns so migräneanfällig macht.
Und da offenbart sich dann, wie unseriös der Ansatz tatsächlich ist.Ich habe das
Buch einfach in der Bücherei wieder abgegeben und gehe jedes Mal kopfschüttelnd daran vorbei, wenn ich wieder da bin.Ich werde über so etwas nicht mehr wütend. Daher brauche ich auch nichts zu unterdrücken.
Ganz einfach.Ich lese „Migränewissen“ und „Erfolgreich . . .“ und fühle mich durchaus zu Hause.
Liebe Grüße
alchemillaAlso ich denke, wir haben jetzt alle verstanden. Ob wütend oder nicht, ob Ohhhmmm oder nicht. ?
Das Buch ist nicht empfehlenswert, darin sind wir uns einig.
O.k. ich sehe, wir haben wohl doch aneinander vorbei geredet und uns eben nicht verstanden!
Dann tickt alchemilla eben doch anders als ich und ich muss mich entschuldigen.Mich macht sowas wütend, aber Ironie hilft mir dann oft über diese Wut hinweg.
Natürlich mache ich nicht „Omm“. Ich will damit nur zum Ausdruck bringen, dass ich mich über so einen Käse aufregen kann.
Und ich fresse eben gar nichts in mich rein. Ich lasse alles raus und zwar mit viel Ironie und Sarkasmus, vielleicht manchmal mit zu viel. 😉
Ich bin in Ironien am Sarkastischen Meer zu Hause, aber das bringt nichts, wenn man damit nicht verstanden wird.Ich habe alchemilla so geschrieben, wie ich hier mit meinen Freundinnen flachsen würde, und wir würden dann alle wissen, dass wir das Buch für einen großen Mist halten und gemeinsam darüber lachen, obwohl wir uns eigentlich darüber ärgern würden.
Ich habe den Fehler gemacht, davon auszugehen, dass das verstanden wird.Ich werde künftig immer nur noch klar und deutlich schreiben, was ich denke ohne Ironie und Sarkasmus. Versprochen.
LG Anna
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.