Alternative Behandlungsmethoden bei Kopfschmerzen

Alternative Behandlungsmethoden bei Kopfschmerzen

Entspannung mit Klangschalen?

Schlagwörter: ,

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 16)
  • Autor
    Beiträge
  • Conny
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 80

    Hallo,
    hat von Euch schon mal jemand Entspannung mit Klangschalen gemacht?
    Wurde mir empfohlen, kann ich mir aber nicht gut vorstellen, weil ich sehr geräusch/lärmempfindlich bin. Vielleicht habe ich aber auch nur falsche Vorstellungen davon.
    Bin gespannt auf Eure Erfahrungen.
    Liebe Grüße,
    Conny

    Happy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1826

    Liebe Conny,

    auch ich reagiere empfindlich auf Geräusche, im positiven Sinne als auch im negativen. Klangschalen haben mir immer gut getan. Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Klangschalen wohltuend anzuwenden. Zum tiefen Entspannen finde ich sie ideal. Es gibt vielleicht Töne, die Du lieber magst und verträgst und andere, die Dir auf unangenehm sein können. Es gibt auch unterschiedliche Qualitäten von Klangschalen. Gibt es denn Jemanden in Deiner Nähe, der damit gut umgehen kann?
    Liebe Grüße
    Christiane

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33393

    Liebe Conny,

    ich würde Dir eigentlich eher gerne davon abraten. Wobei sollen Dir Klangschalen helfen? Willst Du Dir diese Dinger in die Wohnung stellen? Die sind ziemlich groß und auch nicht grad leise von Ton. Ich weiß das, weil unser Nachbar damit mal seinen kranken Baum beschallt hatte. Wir waren alle genervt davon und na ja, der Baum ist inzwischen gefällt. 😉

    Es gibt doch einfachere Methoden, die auch sinnvoll sind bei Migräne. PMR, Tiefenentspannungs-CDs usw. Die sind auch viel günstiger und wie gesagt erprobt bei Migräne und Schmerzen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Happy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1826

    Hallo Bettina, hallo Conny,

    ich habe das anders verstanden. Es gibt halt Klangschalen-Massage zum Beispiel mit kleinen leisen Klangschalen, was zu einer tiefen Entspannung führen kann. Oder Klangschalen-Musik, die man nur hört, die hilft, sich tief zu entspannen. Ich denke mal, das ist was anderes als einen Baum zu beschallen und es geht sicher auch nicht darum, sich die Dinger ins Wohnzimmer zu stellen. Sondern zu einem Menschen zu gehen, der es gelernt hat, damit sensibel umzugehen. Diese Töne sind dann eher leise, manchmal kaum wahrnehmbar!
    Ich meine damit sicher nicht als Therapie bei Migräne. Aber zum Entspannen und als Einleitung in die Meditation kann das hilfreich sein, wenn man Unterstützung dabei braucht.
    Aber wenn Du vorab schon das Gefühl hast, dass das nichts für Dich ist, dann kannst Du es ja auch gleich lassen oder? Am besten, man hört auf sein Gefühl oder probiert es einfach mal aus.
    Wir sind ja so unterschiedlich gestrickt, dass nicht für jeden das angenehm ist, was für den einen angenehm ist, genauso ist nicht für jeden unangenehm, was für den einen unangenehm ist.
    Liebe Grüße
    Christiane

    regenbogen68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1747

    Liebe Christiane, ich stimme Dir zu.

    Ich glaube zudem, dass die Klangschalen jemand anderer „betätigt“ – damit man sich selbst entspannen kann.

    Wer denkt, es passt zu ihm: Ausprobieren. Es hat keine schlimmen Nebenwirkungen. ;-)Ich kann mir schon vorstellen, dass man durch Töne in eine tiefe Entspannung kommen kann (aber wohl auch nicht einfach so von einem Tag auf den anderen).
    Bei geführten Meditationen kann es dazu gehören, soweit ich weiß.

    Lieben Gruß, Regenbogen

    Denise
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 10

    Hallo Ihr Lieben

    Ich habe Klangschalen ausprobiert und noch so vieles andere, worüber ich heute schmunzle…Ich fand es zwar wohltuend und entspannungsfördernd, aber gebracht hat es gar nichts. Immer noch Migräne wie zuvor…Ich habe so ziemlich alles durch und gebe heute allen den Ratschlag, sich nicht das Geld aus der Tasche ziehen zu lassen… Es gibt in Bezug auf Migräne unendlich viele Therapieangebote…Ich bin auf vieles hereingefallen…Bitte versteht mich nicht falsch…Z.Bsp. Yoga und Meditation tun mir sehr gut, haben aber null Einfluss auf die Migräne…Auch Akupunktur und Massagen haben mir erst gut getan, nach nicht allzu langer Zeit hatte ich verstärkt Anfälle…Zufall oder nicht, wer weiss das genau…Heute weiss ich einfach, gegen Migräne ist kein Kraut, Stein (habe tatsächlich eine Heilstein-Therapie versucht – schäme mich heute deswegen), oder sonst was gewachsen…Anfänglich tut einem etwas gut und es ist schon so, dass aufgrund der Hoffnung und positiven Einstellung der sogenannte Placebo-Effekt wirkt. Aber über kurz oder lang folgt jedes Mal die Enttäuschung… Es ist auch für Nicht-Migräniker begreiflich, dass wir uns an Strohhalme klammern und jedes Mal hoffen, nun die richtige Therapie für uns gefunden zu haben…
    Ich probiere nichts mehr aus, greife wenn nötig auf meine Triptane zurück, nehme hochdosiertes Magnesium und Vit B2 und bei veränderten Anfällen bespreche ich mich mit meinem Neurologen. Für mich ist ein verständnisvoller, empathischer Arzt das Wichtigste geworden…Die Migräne kann sich im Laufe der Jahre verändern, dies stellte ich schon ein paar Mal fest.

    Wünsche allen einen sonnigen, schmerzfreien Tag.

    Liebe Grüsse
    Denise

    regenbogen68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1747

    Es kann doch auch einfach nur gut tun. Dann ist es auch positiv.
    Liebe Conny, oder denkst Du an eine deutliche Besserung der Migräne durch Klangschalen?

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33393

    Ich denke, ich bin wohl missverstanden worden. 😉 Ich möchte mich auch Denise voll anschließen. All diese Maßnahmen kosten Geld und im Endeffekt bringen sie einem Enttäuschung, das muss man mal ganz klar so benennen.

    Ist man gesund und strebt nur ein wenig Entspannung an, möchte gerne andere Dinge ausprobieren, ist neugierig auf Unkonventionelles und Geld spielt keine Rolle, dann kann man sich ganz entspannt durch den Dschungel der diversen Angebote durchtesten und dann ganz locker entscheiden, was einem gut tut, was Spaß gemacht hat, was man gerne beibehalten möchte aus den verschiedensten Gründen, oder was man eher für Zeit- und Geldverschwendung hält. Das kann man dann aber wirklich ganz locker sehen, weil es ja „um nichts geht“.

    Wir haben hier aber eine andere Ausgangsposition! Conny wurden diese Klangschalen – wie vielleicht hunderte andere „Therapien“ auch – zur Verbesserung der Migräne empfohlen. Ich kann mir vorstellen, dass es ihr wirklich darum geht, eine Verbesserung der Migräne zu erzielen und da halte ich es nicht für seriös, ihr zu empfehlen, dies mal zu versuchen. Entspannen kann sie auch auf andere Art und Weise und zwar kostenlos!

    Unsere Nachbarn hatten wegen des Baums eine Therapeutin drei Mal da und der Spaß kostete ein Vermögen. Kann jetzt keine Summe mehr nennen, aber wir waren damals schon fassungslos, was sich Leute so verkaufen lassen.

    Wie gesagt, wenn man experimentierfreudig ist, keine Erwartungen hat und sich das alles leisten kann – warum nicht.

    Erwartet man aber Ergebnisse, Verbesserung der Migränesituation – bitte Hände weg davon!

    Liebe Grüße
    Bettina

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6961

    Liebe Conny,

    ich selber bin für mich schon lange zu dem Entschluss gekommen, immer sehr genau zu prüfen, wer mir was, warum und wozu für wieviel Geld empfiehlt.

    Es gibt liebe Bekannte, die es nicht böse meinen und mit Ratschlägen wie „Es soll doch Kaffee mit Zitronensaft helfen. Hast du das schon mal probiert?“ kommen.
    Dann gibt es Menschen, die andere finanziell schamlos ausnutzen, wenn man in seiner Not nach jedem Strohhalm greift. Sie bieten Methode x oder y an, die meist nicht nur gegen Migräne, sondern auch gegen viele anderen Krankheiten helfen sollen.

    Sehr dankbar bin ich um gute Tipps hier im Forum, weil ich weiß, dass hier niemand etwas daran verdient, keine Eigeninteressen vertritt und selber um die Erkrankung wirklich Bescheid weiß. DAS hat mir schon wirklich oft geholfen. Das waren aber immer sehr bodenständige und nachvollziehbare Dinge. Wobei man natürlich bei allem immer selber entscheiden muss, was zu dem eigenen Lebensstil und meiner Persönlichkeit passt.

    Ich persönlich würde Klangschalen Klangschalen sein lassen, weil ich mich da niemals dabei entspannen könnte. Ich würde ständig innerlich unter Anspannung auf das nächste „Gong“ warten. 😉

    Lieber Gruß
    Heika

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Ach Bettina,
    Du hast soooo….. Recht.
    So viele von uns haben doch schon Unsummen Geld bezahlt, und sind enttäuscht worden, und all das kostet enorm viel Kraft. Kraft die wir eigentlich für uns selbst bitter nötig haben.
    Ich kann es nur auch noch mal deutlich unterstreichen, all diese „schönen Dinge“ kann man machen sie verschönen den Altag und machen Spass.

    Erwartet man aber Ergebnisse, und eine Verbesserung der Migränesituation, dann bitte unbedingt die Hände weg davon.

    Ein ganz wichtiges Argument, gegen diese „schönen Dinge zum Entspannen“ ist die Zeit, die investiert werden muss. Die Zeit ist bei uns alllen knapp. Wir sollten sie nutzten um wirklich vorran zu kommen. Wenn man sich die Natur anschaut, steht vor dem Entspannen das Anspannen. Eine kleine Aktivität, und die sieht für jeden anders aus,vor dem Entspannen wirkt m.E. deutlich besser wie eine Klangschalenzeremonie. Es hört sich allerdings nicht so spektakulär an und kostet eine Menge Überwindungskraft. Sorry, aber das ist meine persönliche Meinung.
    Lieber Gruß
    Sternchen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33393

    Danke für Eure ehrlichen Einschätzungen!

    Ich habe die Diskussion in diese besser passende Gruppe verschoben, Conny werde ich darüber informieren.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Josefine
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1811

    Auch ich denke im Nachhinein, dass ich in den letzten 15 Jahren so viel kostbare Zeit vertan habe mit Besuchen bei Ärzten, vielen vielen Heilpraktikern u.ä.! Für jeden einzelnen Besuch gehen ja immer mehrere Stunden drauf (Autofahrt, Wartezeit, Behandlung). Und alle Bemühungen waren ja umsonst! Die Migräne blieb unverändert.
    Diesen Januar habe auch ich den Entschluss gefasst, in Zukunft die Tage, an denen es mir gesundheitlich gut geht, mit schönen, angenehmen Dingen und Unternehmungen zu verbringen und die sinnlosen, zeitraubenden Besuche bei – häufig seltsamen – Heilpraktikern sein zu lassen.
    LG, Josefine

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 16)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben