In dieser Gruppe könnt Ihr uns Eure Erfahrungen im Zusammenhang mit alternativen Behandlungsversuchen, Hausmitteln usw. schildern.
Bitte diese Gruppe nicht zu Werbemaßnahmen „missbrauchen“, sondern tatsächliche Erfahrungsberichte einstellen.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Lindert Sex Migräneattacken?
-
AutorBeiträge
-
Liebe Rail,
dieses Thema geistert jetzt leider durch die Medien, ich wurde bereits von Mitgliedern hier und in Facebook dazu kontaktiert. In Facebook ist diese „Studie“ gerade lebhaft diskutiertes Thema.
Als ich die ersten Meldungen dazu las, war ich ehrlich gesagt entsetzt. All die Aufklärungsarbeit wird durch solche Statements sehr schnell zunichte gemacht, Migräne und Sex erneut zur Lachnummer.
Jäh werden Themen wie Migräne und Sex zu Zeiten Erich Kästners zurückkatapultiert: „Migräne sind Kopfschmerzen, auch wenn man gar keine hat.“ Ein bisschen Sex und gut ist.
Ich hatte mich an den Verantwortlichen der Studie gewandt und dieser hatte versucht, mir in einem Telefongespräch die Beweggründe für die Studie zu erklären. Es gab wohl mal eine Meldung von Oliver Sacks, welcher berichtete, dass ein Migräniker regelmäßig Sex als Therapie anwandte. Nun ja, diese Aussage hatte wohl gereicht, sich dem Thema sehr ausführlich zu widmen. Nach wie vor unklar ist mir, welche sinvollen Resultate man sich davon erwartet hatte und was dann im Endeffekt Hilfreiches für den Migräniker und Clusterpatienten zu erwarten gewesen wäre.
Hilfreiche Ergebnisse gab es meines Erachtens nicht, denn der Schuss ging voll nach hinten los. Selbstverständlich stürzen sich die Medien auf so ein provozierendes Resultat. War das nicht vorauszusehen? Welche Aussage bleibt nun im Raum stehen? Migräniker und sogar Clusterpatienten sollten versuchen, ihre Attacken mit sexueller Aktivität in den Griff zu bekommen. Wobei großzügigerweise eingeräumt wird, dass nicht mal ein Partner vonnöten wäre.
Nun versucht man schon lange, Nichtbetroffenen klar zu machen, wie enorm einschränkend Migräne- und Clusterattacken sind. Dass man sich im akuten Migräneafall kaum bewegen kann, da jede Bewegung die Schmerzen ins Unerträgliche steigert. Dass man im akuten Clusteranfall sogar versucht, einen Gegenschmerz zu erzeugen, da dies der schlimmste Schmerz ist, der Menschen heimsucht.
Wie sind diese Aussagen vereinbar mit der Aufforderung von Neurologenseite, durch Sex Abhilfe zu schaffen? Ist die Behinderung doch nicht so gravierend, wie sie von Ärzten und Patienten dargestellt wird? Also doch nur keine Lust auf Sex mit der entsprechenden Ausrede? Also doch nur eine leichte Befindlichkeitsstörung, bei der ein wenig Sex Abhilfe schaffen könnte? Kehren wir zurück zum Wissensstand von vor über 100 Jahren?
Mich enttäuschen „Arbeiten“ dieser Art und ich bezweifle deren Sinn.
Liebe Grüße
BettinaAlso eins ist schonmal ganz sicher: WER hat noch Lust auf Sex, wenn man eine echte Migräneattacke ausstehen muss?! Ich glaube niemand. Bei mir hilfts auch nicht gegen Spannungskopfschmerzen. Hab auch mal gelesen dass Migräniker aber ein gesteigertes sexuelles Verlangen haben im Gegensatz zu Nicht-Migränikern. Wer weiß ob das stimmt…..
Liebe Grüße
LisaImmer wieder der gleiche Sch… Da denke ich doch gleich an den unsäglichen Rüdiger D. und deine Erfahrungen mit ihm, liebe Bettina.
Ja Sex sells eben. Gleich gefolgt vom Spaziergang an frischer Luft und dem kalten Lappen.
Der Originalartikel der Uni
http://campus.uni-muenster.de/campus-news.html?&newsid=1434&cHash=ea766a3c25e19e4530f0cf5d5bec0132
liest sich erheblich anders und ich denke es ist sinnvoll auch diese Frage zu stellen. Den Originalartikel aus der ‚Nervenheilkunde‘ kann ich mir erst in ein paar Tagen ansehen.Der Express ist offenbar eine Art Sexzeitschrift (wenn man sich die Homepage genauer ansieht – aber dazu habe ich gerade zu starke Kopfschmerzen) und dass da eine solche Dissertation dementsprechend verarbeitet wird, ist eher klar.
Und trotzdem ärgerlich – stimmt schon.Ja liebe Miggy, diese Erinnerung kam wieder hoch.
Lieber Langeselend, wenn Du googelst, wirst Du eine große Anzahl Meldungen unterschiedlicher Zeitschriften erhalten. Die Zahlen werden exakt zitiert aus der Original-Studie. Nur war klar, dass sie entsprechend ausgeschlachtet wird mit eben diesem Ergebnis. Nach wie vor ist mir der Sinn solcher Arbeiten nicht verständlich. Was sagt sie aus? Sie ist in keinster Weise hilfreich für Betroffene – im Gegenteil. Hier die Original-Studie
In Facebook gibt es eine „Männer-Seite“, die sich natürlich ausgiebigst lustig macht darüber. Betroffene werden im Büro von Kollegen darauf angesprochen. Diese gehen davon aus, dass Betroffene ebenso darüber lachen können wie sie selbst.
Liebe Grüße
BettinaLiebe Bettina,
das sehe ich anders. Der zitierte Herr Frese beschäftigt sich mit dem Thema wohl schon länger. Allerdings bislang eher in der anderen Richtung (Primärer Kopfschmerz bei sexueller Aktivität). Das ist ja für die Betroffenen dann auch ein ziemliches Problem. Die wissenschaftliche Frage zu stellen, was geschieht bei sexueller Aktivität mit Migräne, Spannungskopfschmerz, Cluster etc. kann als Hintergrundforschung schon sehr wertvoll sein und sie muss nicht sofort verwertbare Ergebnisse liefern.
Lass uns einfach annehmen, spätere Forschungsergebnisse finden heraus, dass die Ausschüttung des Hormons X in Korrelation mit dem Hormon Z zum Zeitpunkt T (wie das bei Sex typisch ist) den Zustand B triggert, der nun wiederum Kopfschmerzen reduzieren kann, dann wäre das ein ideales Ergebnis. Forschung muss aber auch nicht gleich so ergebnisorientiert sein. Und die Tabus, die sie durchaus auch haben sollte, sollten meiner Meinung nach sicher nicht bei der Frage nach Zusammenhängen von Kopfschmerz und Sexualität beginnen.
Wenn man die unsäglichen Thesen des Herrn D. und andere dementsprechende nervende und teilweisende herabwürdigende Dummheiten ausser Acht lässt, relativiert sich das Thema meines Erachtens sehr. Dann geht es um eine von Tausenden Dissertationen die in Deutschland geschrieben werden und die im Idealfall Vorläufer einen sinnvollen Herangehensweise darstellen können. Nicht mehr und nicht weniger.
Das diese Dissertation dann wieder ausgeschlachtet wird um ein paar sexistische Lacher zu ernten ist sehr ärgerlich. Aber nicht Schuld der Dissertation.
(Übrigens haben meine Kopfschmerzen jetzt bei meiner (schriftlichen) Beschäftigung mit dem Thema Sex hier gar nicht abgenommen – aber auch nicht zugenommen. Das wurde in der Untersuchung auch nicht erfasst;-)Wir müssen nicht immer einer Meinung sein, um uns zu verstehen, lieber Langeselend. 😉
Der Sexualkopfschmerz ist einer von 251 primären Kopfschmerzarten und bereits gut beschrieben. Dass beim Orgasmus Endorphine ausgeschüttet werden und diese wiederum mild schmerzlindernd wirken, sind keine bahnbrechenden Neuigkeiten, sondern seit langem bekannt und erforscht. Hier wird man also keine großartigen Neuigkeiten mehr erwarten dürfen.
Aber ich gebe Dir natürlich recht, dass eine wissenschaftliche Studie nicht zwingend mit dem Ehrgeiz gestartet werden muss, um auch vernünftige Resultate zu erzielen. Der jungen Dame, die damit ihre Dissertation gefertigt hatte, wünsche ich allerdings, dass sie keine Betroffene ist. Sonst müsste sie sich doch mit dem einen oder anderen dummen Spruch auseinandersetzen.
Übrigens liegen auch die methodischen Mängel dieser Studie auf der Hand. In anonymisierten Fragebögen, die je nach Lust und Laune ausgefüllt werden und dann wieder zurückgehen, wird – ich zitiere Univadis, Medizinische Nachrichten – … bei Befragungen zu Themen unterhalb der Gürtellinie erfahrungsgemäß einiges beschönigt …. Kann ich gut nachvollziehen.
Dass Du immer noch Kopfschmerzen hast, tut mir sehr leid. Allerdings – interpretiere ich jetzt die Studie wohl richtig – sollst Du Dich auch nicht schriftlich mit dem Thema befassen. 😉
Gute Besserung und liebe Grüße
BettinaDass Du immer noch Kopfschmerzen hast, tut mir sehr leid. Allerdings – interpretiere ich jetzt die Studie wohl richtig – sollst Du Dich auch nicht schriftlich mit dem Thema befassen.
Ja, vielen Dank, im Moment ist mir wenig danach.
Ich werde aber versuchen mir ein Video von Herrn D. runter zu laden und mir das auf den Kopf zu legen. Das hat bestimmt noch keiner probiert und vielleicht hilft das!
Ich berichte weiter
Also wenn das hilft, dann sag ganz schnell Bescheid. Mir wurde damals geraten von diesem Herrn, doch für besseren Sex zu sorgen, will ich Erfolg in der Kopfschmerzbehandlung haben. 😉
Mist!
Ich hab es gleich ausprobiert mit dem Video und jetzt muss ich auch noch Vomex nehmen.
Ich verabschiede mich wohl besser bis morgen!Oje, ich fürchte, mit Experimenten solltest Du lieber warten, bis Du keine Kopfschmerzen mehr hast. Da ist dann eher Erfolg garantiert.
Aber jetzt wirklich gute und schnelle Besserung. Gönne Dir doch Naproxen.
Liebe Grüße
Bettina -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.