Alternative Behandlungsmethoden bei Kopfschmerzen

Alternative Behandlungsmethoden bei Kopfschmerzen

Omni Biotic Migräne

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 57)
  • Autor
    Beiträge
  • regenbogen68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1747

    Liebe Bettina, lieber MigränikerInnen,

    in der Apotheke wurde ich auf Omni Biotic Migräne hingewiesen. Ein Präparat, das über Bakterien und den Darm, Migräne bessern will (für die Details bitte googeln). Ich poste den Hinweis in der Gruppe der „Alternativen Behandlungsmöglichkeiten“, weil ich erst einmal mehr als skeptisch bin, dass das etwas bringt.

    Falls jemand mehr dazu weiß, es ausprobiert hat, Studien dazu kennt o.ä., würde es mich interessieren.
    Ich habe es erst einmal nicht gekauft. Es gibt zu viele Heilsversprechen im Web, die nur dem Vertreiber der Präparate etwas bringen.

    Lieben Gruß
    Regenbogen

    PS: Liebe Bettina, Nennung des Präparats war jetzt notwendig, denn sonst können wir uns nicht darüber austauschen.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33380

    Liebe Regenbogen,

    dieses ominöse Produkt ist grad der Verkaufsschlager in den Apotheken. Man kommt kaum mehr drum rum. Hier ist man der Meinung, dass Migräne über den Darm entsteht und infolge dessen soll der Darm gesund gemacht werden. Was bedeutet, dass man danach natürlich auch keine Migräne mehr hat. Schwachsinn, habe auch bereits Rückmeldungen von freiwilligen Versuchskaninchen aus der FB-Gruppe – keinerlei Effekt.

    Ach, Migräne soll auch eine Erkrankung der Leber sein. Kaufe Dir lieber Schuhe, hast mehr von. 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    Rückenwind
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 126

    Liebe Regenbogen,
    mal auf die Schnelle recherchiert:
    – genau EINE vom Hersteller finanzierte Studie mit 27 Teilnehmenden, keine Kontrollgruppe, keine Placebogruppe (von Doppelblind ganz zu schweigen). Die ist zwar positiv ausgefallen, ist aber bei dem Studiendesign sagen wir mal nicht gerade aussagekräftig. Die Studie selber soll wissenchaftlich publiziert sein, ich habe aber noch nicht heraus gefunden wo (das gibt selbst der Hersteller nicht an).
    – sorgfältig platzierte Pressemitteilungen, die unkritisch von so einigen Medien einschließlich einer Apothekenzeitschrift aufgenommen wurden und dabei teilweise die Studien’größe‘ verschweigen.
    – Begründungen zur Wirksamkeit, die auf pseudowissenschaftliche Konzepte wie ‚leaky gut‘ Bezug nehmen (auf deutsch ist zum ‚leaky gut‘ leider nicht viel kritisches zu finden, die britische NHS (nationale Gesundheitsservice) hat einen ganz guten Artikel).

    Insgesamt würde ich sagen: Geschickte Verkaufsstrategie. Der Preis ist ja auch nicht ohne.

    Allgemein gibt es ja schon einiges an Forschung zum Zusammenhang zwischen Darmbakterien und Gesundheit und es ist nicht ausgeschlossen, dass einige Erkrankungen (u.a. Autoimmunerkrankungen) in Zusammenhang mit einer veränderten Darmflora stehen und vielleicht wird es dafür auch irgendwann Therapien geben. Momentan sind aber soweit ich das sehe die Heilsversprechen von Probiotikaherstellern vor allem heilsbringend für deren Konten…

    Liebe Grüße, Rückenwind

    regenbogen68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1747

    Ja, so in der Art habe ich mir das vorgestellt.
    Ich war keine Sekunde kauflustig … 🙂
    Innerlich habe ich mit den Augen gerollte und mir gedacht: „Was ist das jetzt wieder für ein Schmarrn.“ 🙂

    Danke für das Austausch und lieben Gruß
    Regenbogen

    PS: Schmarrn = Unsinn.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33380

    Genau, totaler Schmarrn. 🙂

    Rückenwind
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 126

    Liebe Regenbogen,
    denk doch mal an die notleidenden Apotheken!
    Dass du skeptisch warst, hast du ja schon geschrieben, aber mal einen Blick drauf zu werfen, was da so angeboten wird ist ja auch immer wieder spannend.
    Leider wird es genug Leute geben, die hoffen und kaufen. Aber vielleicht lässt sich der eine oder die andere durch die Diskussion hier abhalten.

    Falls mir das demnächst mal wer andrehen will, werde ich in jedem Fall mal genau nach der Studie fragen (zu behaupten, dass eine Studie wissenschaftlich publiziert wurde ohne die Zeitschrift und die Ausgabe anzugeben ist im Übrigen mehr als fragwürdig und in der Wissenschaft völlig unüblich). Apotheker haben ja schließlich studiert und sollten wissen, wie viel Aussagekraft so eine ‚Studie‘ hat.

    Liebe Grüße, Rückenwind

    PS: Nachdem ich früher auch mal recht begeistert von Alternativmedizin war, habe ich inzwischen einigen Spaß daran, die Heilsversprechen kritisch zu hinterfragen.

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe Regenbogen,danke für deinen Beitrag und eure Gedanken dazu. Früher wäre ich da auch darauf angesprungen, aber diese „Schmarrn“-Zeiten sind vorbei. 😉

    Rückenwind
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 126

    Vielleicht sollten wir die Gruppe umbenennen in „so a schmarrn“ (in jedem Fall ein österreichischer Ausdruck, den ich liebe)!

    Daniela
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1127

    Ich nehm da lieber ne Portion Kaiser“schmarrn“ – mit Puderzucker und Apfelmus bidde 🙂

    Rückenwind
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 126

    Oh ja, ich nehme auch ne Portion. Schmeckt besser und hilft wahrscheinlich sogar besser gegen Migräne (macht ja zumindest ziemlich lange pappsatt und hat gut Kohlenhydrate) 😉 .

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33380

    Wenn schon mit Staubzucker und Zwetschkenröster/Powidl. 😀 Aber Apfelmus ist auch super gut.

    regenbogen68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1747

    Soweit ich weiß bietet das Unternehmen, das Omni Biotic Migräne anbietet, Info-Abende für Apotheker an. Sehr subtile Marketingmethode …

    Ja, so a Schmarrn … 🙂

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 57)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben