Andere primäre Kopfschmerzarten

Andere primäre Kopfschmerzarten

Hypnic Headache (Schlafgebundener Kopfschmerz)

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 19)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Der „Hypnic Headache“, oder schlafgebundene Kopfschmerz tritt immer nachts und meist zu selben Uhrzeit auf. Er betrifft Frauen doppelt so oft wie Männer und tritt meist erst jenseits der 50 auf. Einfachste und wirkungsvollste Behandlung ist eine Tasse Kaffee/Espresso vor dem Schlafengehen. Hier musste ich an Deine Tipps denken, Julia. 😉

    Anbei ein Artikel zum Thema: Mit Koffein besser schlafen

    Liebe Grüße
    Bettina

    Happy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1826

    Liebe Bettina,

    das ist ja interessant. Ich bin früher sehr oft in der Nacht mit sehr starker Migräne aufgewacht, selbst im Schlaf, hatte ich die starken Kopfschmerzen noch gespürt. In der Zeit habe ich keinen Kaffee getrunken. Ich habe immer mal wieder in meinem Leben Phasen gehabt, wo ich auf Kaffee verzichten wollte und mal alle koffeeinhaltigen Getränke weggelassen habe. In der letzten Zeit erlaube ich mir den Genuss von Kaffee, wann immer ich möchte, sogar abends vor dem Schlafen gehen. Ich habe erstens einen niedrigen Blutdruck und es tut mir gut, zweitens möchte ich nicht zu viel schlafen (mein Schlafbedürfnis war sonst extrem hoch, mittags, nachmittags, abends… morgens sowieso…) und drittens soll Koffeein den Stoffwechsel positiv beeinflussen, habe ich mal gelesen. Und ich habe schon lange keine nächtlichen Kopfschmerzen mehr gehabt, auch keine, wo ich morgens mit wach geworden bin. Ich habe in den letzten Monaten beobachtet, dass mir der Kaffee, bzw. verdünnte Espresso (ich trinke lieber Expresso – aber schwach) gut zu tun scheint.

    Jetzt lese ich erstmal den Artikel.

    Danke für Deine Aufklärungsarbeit, Bettina.

    Liebe Grüße
    Christiane

    Rinchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 214

    Mir hilft es leider nicht immer so gut….zu 90% wache ich mit Migräne auf, unabhängig ob ich abends noch einen Kaffee oder eine Cola getrunken habe….manchmal kann ich aber eine schwache Attacke durch einen starken Kaffee am Morgen unterdrücken, allerdings gelingt mir dies äußerst selten. Meist setzt sich die Migräne durch…ich stehe morgens um 4:30 Uhr auf und gehe ca. 22:30 Uhr ins Bett….

    LG Rinchen

    Happy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1826

    Liebe Rinchen,

    schade, dass es bei Dir nicht so hilft. 4:30 Uhr aufstehen ist aber auch nicht ohne. Das ist ja ekelhaft früh. Ich glaube, wenn ich so früh aufstehen müsste, hätte ich sicherlich viel mehr Migräne als zur Zeit. Ich bin eher ein Nachtmensch und Langschläfer. Zum Glück kann ich montags bis donnerstag auch mal später zur Arbeit kommen. Nur freitags, wenn ich auch an der Rezeption in der Praxis arbeite muss ich leider „schon“ um 8:30 Uhr anfangen (also morgen, heute früh schlafen gehen, Christiane 😉 ).

    LG
    Christiane

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Kaffee ist kein Allheilmittel gegen Migräne. 😉 Außerdem ist Hypnic Headache ja ein primärer Kopfschmerz. Den müsste man also zusätzlich zur Migräne noch haben. Trotzdem hilft ja manchen auch bei Migräne die Tasse Kaffee abends. Muss man einfach mal ausprobieren.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Happy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1826

    ja, so sehe ich das auch… (habe gerade gelesen…meine Migräne ähnelt dem zwar, aber ist dennoch „normale“ Migräne). Auch zuviel Kaffeekonsum kann nach hinten losgehen und sogar Kopfschmerzen bereiten.

    Liebe Grüße
    Christiane

    sonja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 248

    Liebe Bettina, ich habe den Artikel gelesen und dabei ist mir etwas Interessantes aufgefallen, nämlich dass ich nicht nur Migräne“liebhaberin“ 🙁 bin, liegt in der Familie, sondern dass auch die Apnoe-Kopfschmerzen vielleicht auf mich zutreffen könnten, für die Hypnic-Kopfschmerzen „reicht“ mein Alter ja theoretisch noch nicht ;-)…. Zur Zeit ist es jetzt wirklich Migräne die mich plagt, wie viele hier, auch heute wieder ganz extrem, aber ich bin seit der Kindheit, obwohl ich als Kind sehr schlank war, (ich wachse (leider) zur Zeit wieder ziemlich ;-), mit 46), eine starke Schnarcherin und werde auch sehr häufig auch mit Kopfschmerzen wach, die sich dann aber spätestens nach der Morgendusche in Nichts auflösen, ungefähr eine halbe Stunde später, das kann ja dann nie Migräne sein. Ich habe mich öfters gefragt ob ich nicht nachts Aussetzer habe, hab‘ das aber noch nie überprüfen lassen, hatte aber letztes Jahr eine Blutdruckkrise, für die man keine Erklärung finden konnte. Es wird dann wohl doch irgendwann Zeit für eine Untersuchung…
    Vielen Dank für den Artikel und gute Nacht
    Sonja

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Sonja,

    freut mich, dass Du ein Aha-Erlebnis hattest. Freut mich natürlich nicht, dass Du diese Beschwerden hast, aber wenn man sie schon hat, ist es gut zu wissen, was es eventuell sein könnte. Schlafapnoe-Kopfschmerzen fühlen sich anders an als Migräne. Sie sind eher dumpf/drückend und Begleiterscheinungen hat man auch keine.

    Ich denke, dass es nicht schaden könnte, wenn Du das mal angehst mit Schlaflabor usw. Denn wenn Du gegen das Schnarchen und die Apnoe etwas unternehmen kannst, verschwinden auch diese Kopfschmerzen wieder ganz automatisch, da sie ja eine Folge der primären Beschwerden sind.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Hier äußert sich Prof. Göbel im NDR zum schlafgebundenen Kopfschmerz, dessen Therapie mehr als einfach ist: ein Tässchen Kaffee am Abend. 😉

    http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/medizin/schmerz/kopfschmerzen111.html

    regenbogen68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1747

    Danke für den Hinweis!

    90% meiner Migräne-Anfälle starten in der Nacht (ich bin allerdings unter 50). Ich habe immer gerübelt, was in der Nacht passiert, dass es immer dort los geht. Die Schädlichkeit des Schlafens 😉 (nicht ernst gemeint)

    Ich werde daher die Kaffee-Taktik einmal testen – und berichten.

    Viele Grüße, Regenbogen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Gerne Regenbogen. 🙂 Dies bezieht sich aber rein auf den schlafgebundenen Kopfschmerz. Diese Patienten wachen ausschließlich in der Nacht durch Kopfschmerzen auf und zwar jede Nacht. Sonst bestehen keine anderen Trigger. Hat daher mit unserer üblichen Migräne nichts zu tun. Das darf man nicht verwechseln.

    Trotzdem entwickeln sich viele Attacken in der Nacht (zu vielen anderen zusätzlichen Triggern), welche aufgrund des Blutzuckerabfalls während der Nacht entstehen. Hier kann man gut vorbeugen, in dem man kurz vor dem Schlafengehen noch etwas Kohlenhydrathaltiges isst, oder auch eine Tasse Kaffee mit Zucker oder ein Glas Cola trinkt. Julia macht gute Erfahrungen mit Coffeintabletten vor dem Schlafengehen. Da muss man individuell probieren, was einem gut tut und sich im Einzelfall bewährt.

    Liebe Grüße
    Bettina

    regenbogen68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1747

    Aha. Danke! Ich lerne hier ja wirklich unglaublich viel dazu.
    Jede Nacht wache ich – gottlob – nicht auf.

    Ich muss aber IMMER spät noch etwas essen (noch eine kleine Mahlzeit nach dem Abendessen oder eben sehr spät essen), weil ich sonst mitten drinnen vor lauter Hunger aufwache.
    Also gibt es da vielleicht doch Zusammenhänge mit dem Bluzuckerabfall, wie von Dir beschrieben.

    Ich werde es testen. Da kann ja nichts passieren. Einen harmloseren Selbstversuch als diesen kann es ja kaum geben.

    Heute geht es hier echt rund im Forum. So viele News.

    Lieben Gruß, Regenbogen

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 19)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben