Schwerbehinderung und Erwerbsminderungsrente

Schwerbehinderung und Erwerbsminderungsrente

Begutachtung EU Rente beim Medizinischen Dienst der BfA

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 38)
  • Autor
    Beiträge
  • sternthaler
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 444

    Hallo an Alle,
    mir zittern noch die Hände, weil ich mich so aufgeregt habe, bei der Begutachtung für die EU Rente für meine Freundin, die im Juli in Kiel war. Ich habe sie gefahren, die 70km hin und zurück hätte sie gar nicht geschafft. Den Fragebogen hatten wir gemeinsam ausgefüllt, weil sie schon ziemlich fertig war, wegen diesem Gut-achtertermin. Sie wollte gern, dass ich mit reinkomme, ging natürlich nicht. Den Behandlungsbericht aus Kiel hat er sich nicht mal angesehen, dann hat er gefragt welche Medikamente sie nimmt, da meinte sie, dass würde ja alles im Bericht unter Behandlungsplan stehen. Hat der vollkommen ignoriert. Dann hat er sie gefragt, welche Beschwerden sie denn so habe, also Migräne, MS Schimmelpilzallergie. Dann die Frage was sie denn mache wenn sie Migräne hätte, da hat sie im gesagt, also erst mal Ruhe, Reizabschirmung, regelmäßige Pausen, Muskelrelaxation, rechtzeitig Triptan nehmen die10/20 Regel. Ja dann könnte es ihr auch nicht besser gehen, wenn sie sich so gehen läßt, da müsse sie aktiv werden, sich mit Arbeit ablenken und sich nicht so haben, wegen dem bißchen Kopfschmerz. Da meinte sie noch, dass sie in der Schmerzklinik gelernt hätte, wie sie sich verhalten soll und regelmäßige Pausen wären ganz wichtig. Das ist alles falsch und sie müsste mal in die Psychatrie, da wäre sie richtig. Dann hat sie noch die Beschwerden bei der MS geschildert, sie ist beim kleinsten bischen schon total erschöpft und natürlich jeden zweiten Tag Betaferon spritzen ist auch kein Vergnügen, die Nebenwirkungen sind ja auch nicht ohne. Da meinte der Idiot doch, dann soll sie es einfach weglassen, ihre MS wäre ja nur leicht. Und dann stellte er die Frage,, fühlen sie sich wirklich todkrank, so dass sie Rente bekommen müssten. Da hat sie natürlich losgeheult. Als Ergebnis hat er ihr dann mitgeteilt mit dem bischen könnte sie voll arbeiten, sie müsse nur mal in die Psychatrie, den Migräne wäre ja nur psychosomatisch und könnte ganz prima geheilt werden
    Ich bin total sprachlos, was für Idioten, da auf die Menschen losgelassen werden.

    Pamela

    muri
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 326

    hallo pamela,

    dazu fällt einem wirklich nichts mehr ein.
    ich bin ja eigentlich nicht gehässig, aber solchen leuten wünsche ich auch mal eine üble migräne.
    darüber könnte ich mich auch masslos aufregen!

    ich drück deiner freundin die daumen. kann man ein 2. gutachten einholen?

    liebe grüße
    andrea

    Harald Rupp
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 90

    Hallo Pamela,

    wenn Deine Freundin einen entsprechenden Ablehnungsbescheid erhält, kann sie Widerspruch gegen die Entscheidung des Rententrägers einlegen.

    Hilfreich beim Widerspruch kann ein Sozialverband sein.

    Zum Widerspruch ist es auch ratsam, Akteneinsicht zu nehmen.

    Siehe auch die Leitlinie der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft zur Begutachtung von idiopathischen und symptomatischen Kopfschmerzen.

    http://dmkg.de/dmkg/sites/default/files/begutachtungsleitlinienkopfschmerz.pdf

    Grüße

    HR

    sonja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 248

    Hallo Pamela,

    das tut mir sehr leid für Deine Freundin, ich kann mich Andrea nur anschliessen, ich würde gerne mehr schreiben, ich koche innerlich!!, aber das würde ausarten, nur soviel, da hat einer ÜBERHAUPT keine Ahnung von Migräne, ganz zu schweigen vom Rest ;-(

    Alles Gute für Deine Freundin

    Liebe Grüsse

    Sonja

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33353

    Liebe Pamela,

    mir fehlen hier auch die Worte und das ist wahrscheinlich gut so. Harald hat Dir schon Tipps gegeben. Auf jeden Fall sofort Widerspruch einlegen, denn damit hat sie auch Chancen. Ebenso soll sie Akteneinsicht verlangen, da sie auf Basis der Unterlagen dann den Widerspruch formulieren kann. Es besteht auch die Möglichkeit, sich Unterstützung durch einen Anwalt zu holen.

    Nicht aufgeben und viel Erfolg!

    Liebe Grüße
    Bettina

    Doro
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1605

    …ohne Worte,….. deine arme Freundin….

    Semi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 806

    Also ich bin ja derzeit eh schräg drauf in der Welt, bin ein lebendes Minengebiet, so würde ich mich über diese Aussagen bzw. Gespräch, die derart unprofessionell sind, beschweren. Das ist keine Form eines Klärungsgespräches oder wie man das nennen mag, das ist eine Frechheit, Respektlosigkeit, gespickt von unprofessionellem Geblubber auf der Grundlage der Abwehr.
    Und gleichzeitig natürlich bei Ablehnung Widerspruch.

    verärgerte Semi

    sternthaler
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 444

    Ich habe ja schon vorher so ein dummes Gefühl gehabt, deshalb ist sie schon Mitglied beim VDK, da haben wir ja dann einen Anwalt. Ich habe den ganzen Mist mit Rente ja schon durch. Mich ärgert ja nur so maßlos, dass bei diesen Gutachtern noch immer nicht im Kopf angekommen ist, dass Migräne eine neurologische Erkrankung ist und bei dieser Schmerzproblematik natürlich auch Depressionen auftreten, die aber nicht die Miigräne auslösen, sondern daraus resultieren. Und die Behandlung nicht in der Psychatrie erfolgen muss, sie hat in Kiel ja schon bei den Psychologen gelernt, wie man damit umgeht. Diese Behauptung dieser Gutachter ist so maßlos frech, die haben sich mit Sicherheit nie mit der Problematik Kopfschmerz und Migräne beschäftigt und solche Behandlungsberichte wie den aus der Schmerzklinik, nicht einmal lesen.
    Ich hätte den gestern erwürgen können, wenn der mir noch mal in die Finger gekommen wäre.
    Ja das Resultat ist, der Tonmaus gehts heute sehr schlecht Megamiräne und auch psychisch total darnieder. Da hat er ja geschafft was er wollte.

    Pamela

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33353

    Wenn sie eh beim VDK ist, soll sie sich anwaltlich beraten lassen und sofort Widerspruch einlegen! Es ist wirklich unglaublich, aber es wird sie nicht weiterbringen, sich nun nur zu ärgern. Sie sollte gleich wieder aktiv werden. Du hilfst ihr doch sicher? 😉 Grüß Tonmaus ganz lieb von uns und sie soll sich nur nicht unterkriegen lassen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    lepeklaja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 37

    Ich bin auch gerade dabei, eine EURente zu beantragen, habe auch schon Widerspruch eingelegt. Zitat aus dem Gutachten:“Vermutlich ist es lerngeschichtlich zu erklären, da die Versicherte seit ihrem 10. Lebensjahr die Kopfschmerzen einsetzte (!), um mehr Aufmerksamkeit und mehr Hilfestellung von ihrer Umwelt einzufordern. … weisen außerdem auf die willentliche Steuerbarkeit hin.“
    Ist das nicht einfach unglaublich? Ich bin übrigens psychiatrisch begutachtet worden. Dr. Heinze hat dann ein entsprechendes Gegengutachten geschrieben und jetzt habe ich für kommenden Freitag einen Gutachtertermin beim Neurologen. Ich bin ja mal gespannt.
    An sterntaler: Du hast deine Rente durch?

    Doro
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1605

    ich bin erschüttert über eure beschreibungen, wie man mit menschen umgeht………….
    einfach nur schlimm und demütigend.

    Sabinefelden
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 312

    Hallo an alle,

    das hört sich ja nicht so gut an was eure Erlebnisse sind mit der Erwerbsminderungsrente.
    Ich bin auch gerade dabei einen Antrag zu stellen. Nun habe ich von anderen gehört, dass man sich so einen Art Ombudsmann / frau suchen soll, der einem hilft, die Anträge richtig auszufüllen. Als ich bei der Rentenversicherung nachfragte, bekam ich auch eine Liste von Leuten, die das ehrenamtlich machen. Hat jemand von Euch Erfahrung damit ?
    Liebe Grüße
    Barbara

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 38)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben