Berufstätigkeit und Migräne

Berufstätigkeit und Migräne

Nebenwirkungen – nicht arbeitsfähig

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 21)
  • Autor
    Beiträge
  • binz
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hallo Zusammen,

    in der Schmerzklinik Kiel wurde mir gesagt, ich solle das Triptan (Relpax) zusammen mit Naproxen einnehmen. An manchen Tagen erschlagen mich diese Tabletten aber so sehr, dass an Arbeiten nicht mehr zu denken ist. Da ich aber immer erst so gegen 11 Uhr meine Migräne bekomme, bin ich schon bei der Arbeit, nehme dann die Tabletten ein und kann bei Wirkung fast nicht mehr nach Hause fahren. Ist diese Nebenwirkung bekannt? Oder mache ich was falsch?
    Grüße Binz

    binz
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hallo Bettina,

    ich kenne mich mit diesen Foren usw. noch nicht aus. Aber Übung macht den Meister.
    Das Triptan nehme ich schon seit zwei Jahren zusammmen mit Naproxen. Diese Wirkung ist nicht immer so heftig. Ca. 1 x im Monat. Früher habe ich nur Maxalt genommen. Da habe ich es nicht so erlebt. Liegt das am Naproxen? Warum wirkt es nur manchmal so heftig?
    Die Migräne ist bei der Heimfahrt unter Kontrolle. Ich bin nur sehr müde und sehe die Umrisse von Dingen (Autos, Leitplanken etc.) sehr intensiv. Etwas apathisch vielleicht. Ich kann es schlecht beschreiben. Mittlerweile habe ich vor diesen Wirkungen und davor nicht arbeiten zu können, mehr Angst als vor den Schmerzen an sich.
    Danke für die schnellen Antworten.
    Grüße Binz

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33363

    Hallo Binz,

    ist am Anfang nicht leicht mit dem Headbook, das stimmt schon. Es ist nur so, dass die Beiträge in den updates nicht mehr abzurufen sind und einfach untergehen auf der Startseite. Daher sollte man diese Diskussionen in die Foren schreiben.

    Denkst Du denn, dass diese Nebenwirkungen am Naproxen liegen? Kenne ich überhaupt nicht so und ist mir auch nicht bekannt. Naproxen musst Du nicht immer dazu nehmen, sondern nur dann, wenn die Wirkung des Relpax nicht ausreicht. Vorher eine Antiemetikum könnte die Wirkung auch verbessern. Allerdings machen manche auch müde. Hier muss man probieren. Nimmst Du 40 mg Relpax?

    Maxalt hast Du früher gut vertragen, hat die Wirkung nicht mehr ausgereicht? Hast Du vielleicht zusätzlich mit einer neuen Prophylaxe gestartet?

    Liebe Grüße
    Bettina

    binz
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hallo Bettina,
    ich nehme die 40 mg relpax und die helfen (zusammen mit Naproxen) ganz gut. Als Prophylaxe nehme ich Pestwurz. Diese positive Wirkung nach 3 Monaten hat jetzt allerdings wieder abgenommen. Wie lange darf man Pestwurz überhaupt einnehmen?
    Ich möchte jetzt Nortriptylin als Prophylaxe ausprobieren. Nehme zur Zeit aber noch 150 mg Elontril, weil ich Depressionen hatte, die ich aber überstanden habe. Bin gerade am Absetzen. Kann ich Nortriptylin gleich im Anschluß nehmen.
    Oder sollte ich erst einmal eine Medikamentenpause mit Cortison einlegen? Ich habe jetzt erst ein Neurologe gefunden und mein Termin ist eben erst am 1. Dez..
    Nochmal Danke für die schnellen und vorallem kompetenten Antworten.
    Liebe Grüße Binz

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33363

    Hallo Binz,

    hast Du denn selbst das Gefühl, dass Du im MÜK bist? Wann warst Du denn in Kiel? Wurde da auch eine Medikamentenpause gemacht?

    Prinzipiell ist es so, dass Prophylaxen besser wirken, wenn man nicht im MÜK ist. Kortison sollte nicht öfter als drei Mal im Jahr eingesetzt werden, wenn möglich. Einzelne Gaben sind davon natürlich ausgenommen.

    Pestwurz hat gelegentlich gute Wirkung, besonders stellte man das bei Kindern fest. Allerdings sollte man die gelegentliche Nebenwirkung auf die Leber auch nicht übersehen. Normalerweise wird empfohlen, die Prophylaxe mit Pestwurz sechs Monate zu versuchen. Innerhalb dieses Zeitraums sollte entweder eine gute Wirkung eingesetzt haben, wenn nicht, kann man absetzen. Ich hatte sechs Monate versucht, aber keine Wirkung erzielen können.

    Nortriptylin hilft manchen sehr gut, hat aber im Allgemeinen weniger Nebenwirkungen als Amitriptylin. Viel Erfolg damit!

    Wenn Dein Arzt keine Bedenken hast, kannst Du direkt nach dem Absetzen mit Nortiptylin beginnen.

    Hoffentlich unterstützt Dich Dein neuer Arzt gut, das wünsche ich Dir.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Ronja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 970

    Liebe/lieber Binz,

    ich nehme auch Relpax + Naproxen dazu, manchmal bin ich danach eingeschränkt in Richtung benommen, gar nicht fit, obwohl der Kipofschmerz weg ist. Da dies bei mir wie auch bei dir nicht immer auftritt, habe ich dies nicht als Nebenwirkung gedeutet sondern habe es auf die Migräne geschoben, die sich wohl manchmal trotz Triptan irgendwie untergründig noch ausbreitet – so dachte ich immer. Als ich kürzlich leider eine Attacke ohne Triptan und Schmerzmittel – o Schreck war das schlimm – aushalten musste, hatte ich genau auch diese Benommenheit.

    Mich würde auch interessieren, warum du an eine Medikamentenpause mit Cortison denkst.

    Wie gut, dass du eine Termin im nächsten Monat beim Schmerzarzt hast.

    Herzliche Grüße
    Ronja

    binz
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Liebe Ronja, Liebe Bettina,

    danke für eure Antworten. Es kann natürlich auch die Migräne und nicht eine Nebenwirkung sein. Es kommt nur immer ca. 1h nach Einnahme von den Tabletten.
    Ich war im Sept 2009 in Kiel. Es wurde eine Cortisontherapie gemacht, weil ich die Schmerzarten nicht mehr voneinander unterscheiden konnte. Danach halfen die Triptane wieder richtig gut. Allerdings habe ich die 10/20 Regel immer befolgt. Herr Göbel meinte damals aber, dass bei manchen schon ab 6 Triptanen im Monat eine MÜK entstehen kann. Aus diesem Grund denke ich an Cortison. Noch dazu hilft gerade garnichts mehr. Spannungskopfschmerz hatte ich seit Kiel eigentlich nicht mehr.
    Liebe Ronja, ist diese Benommenheit, wie wir sie haben, eine Art Aura? Was meinst du?
    Liebe Grüße Binz (weiblich :-))

    Lola
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 57

    Huhu Binz, irgendwie kann ich es hier nicht finden. Wie hast du denn deine Spannungskopfschmerzen in den Griff bekommen? Liebe Grüße, Lola.

    binz
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hallo Lola,

    das weiß ich auch nicht so recht. Vielleicht durch konsequentes Ignorieren. Die waren einfach nach meinem Besuch in Kiel und der Kortisontherapie weg. Insofern hatte ich vielleicht dann doch MÜK.
    Sorry, kann dir keine Tipps geben.
    Grüße Binz

    Lola
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 57

    Ach Binz, macht doch nix;). Hauptsache sie sind weg….!!! Freu mich für dich, Lola.

    Ronja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 970

    Liebe Binz,

    iich denke die Benommenheit ist keine Aura. Vielleicht ist diese ja eine Mischung aus der Migräne + Relpax + Naproxen. Alle beiden Medikamente sollen ja im Kopf wirken, also können diese auch eine Kopf-Nebenwirkung wie Benommenheit machen. Das Imigran-Inject vertrage ich vom Kopf her besser im Hinblick auf Benommenheit, obwohl es ja den gleichen Wirkmechanismus hat wie das Relpax, deswegen denke ich, dass die Benommenheit bei mir durch die Migräne kommt.
    Da du als Prophylaxe auch ein Medikament nimmst , das auf das Gehirn wirkt, und auch das Mittel gegen die Depression, kann die Benommenheit auch dadurch verstärkt zum Vorschein kommen.
    Es ist gar nicht so einfach mit unseren vielen Tabletten.
    Ich habe diesen MÜK ab ca.8 Triptantagen im Monat. Da ist nicht jeder gleich empfindlich.

    Herzliche Grüße
    Ronja

    regenbogen68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1747

    Liebe alle,

    ich lese oben, dass Herr Prof. Göbel gemeint hat, das bei manchen schon bei 6 Triptanen (ich nehme an, gemeint: 6 Tagen Schmerzmittelkonsum) ein MÜK entsteht. Ronja berichtet, dass das bei ihr ab 8 Tagen der Fall ist.
    Ich stelle bei mir Ähnliches fest.

    Und hadere (für mich) sehr mit der 10/20 Regel. An 10 Tagen kann man locker etwas nehmen, stimmt einfach nicht, für mich. In Klammer: Ich teste Prophylaxe etc. (bitte dazu nicht posten, ist mir klar).

    Ab 7 scheint sich das Ganze extrem zu beschleunigen.

    Möchte das gerne hier einmal los werden. Sicherlich im falschen Faden, aber es war hier gerade ein Thema. Habe nichts dagegen, wenn Du mich verschiebst Bettina. Aber die Frage ist für mich ein heißes Eisen. Und es interessiert mich, wie es anderen geht.

    Sonst: Ja, wie oben festgestellt. Triptane machen auch mich müde, schläfrig, langsam …. das sind die Nebenwirkungen.

    Herzlich, Regenbogen

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 21)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben