Chronische Migräne

Chronische Migräne

Prophylaxe bei chronischer Migräne

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 67)
  • Autor
    Beiträge
  • monalisa45
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 129

    Hallo,

    ich war im September 2013 in der Schmerzklinik und nehme seitdem täglich 2,5 mg Bisoprolol und 100 mg Doxepin. Ich habe aber seit April letzten Jahres Dauerkopfschmerzen und daran hat sich auch mit der Prophylaxe nichts geändert. Das Positive an der Prophylaxe ist aber, dass endlich wieder ein Triptan, Zolmitriptan Schmelztabletten, zumindest mal 2 Stunden Linderung verschafft. Topomax als Prophylaxe hatte ich schon probiert, aber ohne Erfolg. Botox darf ich nicht nehmen, weil ich eine Fazialsparese habe, bei der nicht klar ist, woher sie kommt.

    Jetzt weiß ich nicht, wie ich weitermachen soll. Herr Lehmann, der mein behandelnder Arzt in der Schmerzklinik war, ist nicht mehr da. Mit wem kann ich Kontakt in der Klinik aufnehmen, wegen meiner weiteren Behandlung? Es wurde ja beim Abschlußgespräch gesagt, dass ich weitere Hilfe von dort erhalten würde. Einen Schmerztherapeuten habe ich zur Zeit nicht. Es ist schwierig hier jemanden zu finden. Die letzte Schmerztherapeutin, bei der ich war, wollte mir unbedingt Botox spritzen, weil sie gerade eine Studie durchgeführt hat ….

    LG Moni

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Liebe Moni,

    ich denke, es ist enorm wichtig, dass Du dran bleibst.

    Wenn du vor Ort niemanden wirklich Gutes weißt, dann ruf doch in Kiel in der Ambulanz an.

    🙂 Auf jeden Fall wird Dir da geholfen.

    Liebe Grüße
    Sternchen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Liebe Moni,

    geh doch noch mal zu der Schmerztherapeutin und mache ihr klar, dass Botox bei Dir nicht geht und Du es nicht willst. Man kann sich schon klar positionieren und dann trotzdem Hilfe bekommen. Du brauchst Unterstützung vor Ort, das wäre sehr wichtig.

    Jetzt für den Akutfall kannst Du vielleicht mal bei Frau Fromm (Sekr. von Prof. Göbel) anrufen und um Hilfe bitten. Eventuell vereinbarst Du einen Termin in der Praxis der Schmerzklinik, wie Sternchen empfiehlt. In dem Fall wende Dich an Frau Mielke. Die Kontaktdaten findest Du auf der Homepage der Schmerzklinik.

    Ich lese gerade auch von Deiner Facialisparese. Die hast Du wohl nicht angegeben bei Deinem Antrag für Behinderung? Man muss alles angeben, was man an gesundheitlichen Beeinträchtigungen hat. Wirklich alles! Dann wird in Anbetracht all Deiner Beschwerden der Grad der Behinderung errechnet.

    Liebe Grüße
    Bettina

    monalisa45
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 129

    Liebes Sternchen und Bettina,

    ich werde in Kiel anrufen und um Hilfe bitten. Dort in die Praxis kann ich leider nicht, das sind 700 km Hinweg für mich. Die Facialisparese habe ich nicht extra im Schwerbehinderungsantrag angegeben. Sie steht im Entlassbericht der Klinik. Ich hatte noch meinen Bluthochdruck und meine Fettstoffwechselstörung angegeben, für die ich Medikamente nehmen muss. Diese wurden aber nicht in den GdB miteinbezogen. Ich werde die Facialisparese noch im Widerspruch angeben. Ich hoffe, sie wird dann mitberücksichtigt. Ich hatte auch den Eindruck, dass im Bescheid „nur“ die normale Migräne berücksichtigt wurde, nicht die chronische. Ich werde den Widerspruch schreiben und unserem Behindertenbeauftragten vorlegen. Drückt mir die Daumen.

    Bei der Schmerztherapeutin hatte ich kein gutes Gefühl. Sie hat mir letztes Jahr Spritzen in die Triggerpunkte gegeben und ich hatte dann 3 Wochen lang wie Stromschläge am Kopf, weil sie einen Nerv getroffen hat. Ich werde mich noch nach einem anderen Schmerztherapeuten umsehen. Ich schau mal auf der Homepage der Klinik, wer noch in meiner Gegend ist.

    Vielen Dank für eure Unterstützung!

    Liebe Grüße

    Moni

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Ja, oder frag mal ob noch jemand von den Mitgliedern hier im headbook aus Deinem Umkreis kommt, und eine gute Adresse hat.

    Den Widerspruch selbst zu schreiben halte ich pers. für nicht so geschickt. Eine amtliche Adresse, oder auch ein Rechtsbeistand hat von vorn herein eine bessere Wirkung. ….wenn Du weißt was ich meine. 🙂 Aber, ich will auch zu nichts drängen.

    Ganz viel Erfolg
    wünscht
    Sternchen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Liebe Moni,

    sicher erhältst Du Hilfe in der Klinik.

    Wenn Du bei Deiner Schmerztherapeutin kein gutes Gefühl hattest, dann geh wirklich noch mal auf die Suche. Es muss ja passen, geht ja schließlich um Wichtiges!

    Der Behindertenbeauftragte kann Dich sicher unterstützen, oder Du fragst doch auch mal beim VdK an. Der Widerspruch muss Hand und Fuß haben.

    Alles Gute und liebe Grüße
    Bettina

    monalisa45
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 129

    Hallo,

    Ich habe den Eingangsstempel von unserem Büro auf den Widerspruch gemacht. Das ist dann offiziell und unserer Behindertenbeauftragter hat ihn gelesen. Er sei so OK. Wenn der Bescheid kommt und er unter 50 Prozent ist, dann hilft er mir bei der Klage beim Sozialgericht. Ich hoffe, dass.es soweit nicht kommt. Er meint ich soll unserem Personalamt mitteilen, dass ich den Antrag gestellt habe. Dann ist er bei den Vorstellungsgesprächen dabei. Was meint ihr? Schmälert das nicht meine Chancen auf eine neue Stelle?

    LG Moni

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Liebe Moni,

    willst Du denn die Arbeitsstelle wechseln? Oder wo siehst Du jetzt ein Problem?

    Wie gut, dass der Behindertenbeautragte Dich so engagiert unterstützt. So ist das sicher gut zu schaffen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    monalisa45
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 129

    Liebe Bettina,

    ich will nur innerhalb der Stadtverwaltung von meiner Stelle, die sehr stressig ist auf eine Sachbearbeiterstelle wechseln. Das ist mit Lohneinbußen verbunden, aber das nehme ich für diese Stelle in Kauf. Meine alte Stelle beinhaltet Aufgaben des Sozialamtes und das Planen und Durchführen von Großveranstaltungen. Das ist Gift für meine Migräne 🙁 Ich kann mich nicht auf Dinge einstellen, weiß nie welches Elend mich wieder erwartet …. Die Klinik hat mir angeraten, eine andere Stelle zu suchen.

    Ich habe Befürchtungen, wenn ich im Personalamt bekanntgebe, dass ich einen Antrag auf Schwerbehinderung gestellt habe, meine Chancen auf eine neue Stelle sinken. Mein Chef meinte ja schon „mein Ruf, dass ich öfters krank bin“ wäre hindernd auf eine Stelle innerhalb der Verwaltung und ich soll mich doch auch auswärts bewerben. Dabei habe ich ein super Zeugnis und werde ständig gelobt für mein Engagement. Außerdem arbeite ich schon 20 Jahre bei der Stadt ….

    Liebe Grüße
    Moni

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Liebe Moni,

    wenn das so ist, würde ich mit dem Antrag warten, bis Du innerbetrieblich gewechselt hast. 😉

    Bewirbst Du Dich nach außen, bist Du nicht verpflichtet, Deinen Behindertenstatus anzugeben. Nur dann, wenn man Dich explizit danach fragen würde. Aber wer macht das schon als Arbeitgeber. 🙂

    Ich drücke die Daumen, dass es mit dem Wechsel gut klappt.

    Liebe Grüße
    Bettina

    monalisa45
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 129

    Hallo,

    ich habe gestern erfahren, dass ich die Stelle nicht bekomme und gleich darauf hatte ich einen ganz schlimmen Migräneanfall :-((

    Ich habe dann MCP genommen und Almogran und 1 Naproxen und dann ab ins Bett. . Es hat aber nicht geholfen. Allerdings war die Migräne dann heute morgen besser. Wegen der Prophylaxe habe ich in Kiel angerufen und warte noch auf den Rückruf. Seit September bekomme ich 2,5 mg Bisoprolol morgens und 100 mg Doxepin abends. Ich habe seitdem 8 kg zugenommen. Vorher hatte ich auch schon 15 kg zuviel auf den Rippen. Ich fühle mich überhaupt nicht mehr wohl, bin gleich außer Puste, wenn ich nur die Treppe raufgehe. Ich hatte 10-15 Migränetage pro Monate und die restlichen 15 – 20 Tage Spannungskopfschmerzen und daran hat sich mit der Prophylaxe nichts geändert. Wie schleiche ich das Doxepin aus? 25 mg pro Woche weniger oder ist das zuviel? Am 25.04. habe ich einen Termin bei der Schmerztherapeutin, die hier in der Liste ist und will dann eine andere Prophylaxe versuchen. Topiramat habe ich schon durch und Botox darf ich nicht.

    Was wirkt bei Migräne und Spannungskopfschmerzen und bewirkt keine Gewichtszunahme? Habt ihr einen Tipp? Schleiche ich das Bisoprolol auch aus? Stimmungsaufhellend hat das Doxepin bei mir nicht gewirkt. Wegen meiner Antihistaminika bin ich eh ständig müde und das Doxepin hat das noch verstärkt.

    Liebe Grüße

    Moni

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe Moni,

    so schade, daß das mit der Stelle nicht geklappt hat!
    Bewirbst du dich auch außerhalb?

    Wie gut, daß du bald einen Termin hast um mit einer neuen Prophylaxe zu beginnen. Das ist schon frustrierend, wenn sich die Hoffnung auf eine wirksame Prophylaxe nicht erfüllt und sich auch noch zusätzliche Kilos ansammeln.
    Aber viele hier müssen längere Zeit suchen und ausprobieren, bis sie ein wirksames Mittel oder auch eine Kombination verschiedener Mittel finden.

    Zum Ausschleichen kann ich leider keine Information anbieten, aber vielleicht als Tipp für eine Prophylaxe, die nicht zur Gewichtszunahme führt , ist Cymbalta, ein Antidepressivum. Ich habe es schon genommen und hatte keinerlei Nebenwirkung.

    Ich wünsche dir sehr, daß es bald wieder aufwärts geht! 🙂

    Liebe Grüße
    Ulrike

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 67)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben