Migränekopfschmerzen, die an mindestens 15 Tagen pro Monat seit über mehr als 3 Monaten auftreten.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Status migraenosus
-
AutorBeiträge
-
Liebe Bettina,
vielen Dank für deinen Ratschlag! 🙂
Liebe GrüßeHallo,
Mich würden auch die Prophylaxe Möglichkeiten für den Status migränosus interessieren, da ich gerade das erste Mal so etwas erlebt habe und auf jeden Fall in Zukunft versuchen möchte, so etwas zu vermeiden.
Leider finde ich die Suchfunktion in dem Forum einfach nicht. Oder liegt es evtl am Iphone?Mir hat heute jemand Qi Gong empfohlen… Hat jemand Erfahrung damit? Kann das etwas bringen?
Gibt es denn noch andere Ursachen als Medikamentenübergebrauch die einen Status migränosus auslösen können? Ich denke eigentlich nicht dass das bei mir der Fall war bei normalerweise max 1-3 Migräne Tagen pro Monat?
Liebe Grüße,
MagdalenaLiebe Magdalena,
bei 1-3 Tagen Migräne pro Monat kannst du einen Medikamentenübergebrauch definitiv ausschließen 🙂 . Einen Status migraenosus gibt es manchmal – einfach so. Ohne Ursache.
Da es sich auch nur um Migräne handelt, genauso wie kürzere einzelne Attacken, nur beim Status eben über mehrere Tage hinweg, gibt es keine spezielle Prophylaxe für einen Status, es gelten alle üblichen Empfehlungen für Migränepatienten.
Wie behandelst du denn deine Migräneattacken? Genauso kannst du auch im Status behandeln.
Wie lange dauerte denn dein Status? Wenn bei mir ein Status nicht enden will, nehme ich einmalig Cortison in Tablettenform ein, das hat bislang immer geholfen (oder der Status wäre dann eh von alleine weggegangen 😉 ), man kann im Notfall auch Cortison über mehrere Tage hinweg einsetzen, damit der Kopf wieder zur Ruhe kommt.Qigong ist eine fernöstliche Entspannungsmethode.
Entspannung ist generell ein wichtiger Bereich für uns Schmerzpatienten. Welche Methode man dabei anwendet, ist nebensächlich. Sie muss zu uns passen, damit wir sie gerne tun und gut dabei entspannen können.Ich habe Qigong während meines Aufenthaltes in der Schmerzklinik Kiel ausprobiert. Wir wurden keine Freunde. 😉 Ich arbeite lieber über die reine Körperwahrnehmung und das Nachspüren der Atembewegungen.
Lieber Gruß
HeikaLiebe Magdalena,
ein Status migraenosus ist eine Komplikation, die leider mal auftreten kann, wenn man schwer betroffen ist. Oder auch dann, wenn besondere Umstände eingetreten sind. Bei Dir könnte die bestehende Schwangerschaft ein auslösender Faktor sein und dann gestaltet sich die Therapie natürlich um einiges schwieriger. Aber in der PN hatte ich Dir ja bereits einiges aufgelistet.
Versuche es doch mal mit Qigong, vielleicht kommst Du ja damit zurecht? Meins ist das nicht (da gehts mir wie Heika), aber Menschen sind sehr unterschiedlich. Einfach das wählen, was zu einem passt und was einem liegt.
Liebe Grüße
BettinaLiebe Heika,
Normalerweise behandle ich meine Migräne mit Rizatriptan, was eigentlich bis jetzt immer gut angeschlagen hat.
Der Status dauert an seit letztem Freitag, also heute den 9. Tag, wobei es heute um einiges besser ist. Aber von schmerzfreiheit kann man noch nicht sprechen… 4-5 würde ich auf der Schnerzscala sagen. Es ist erträglich. Ich hoffe es flaut jetzt dann auch bald ab.Rizatriptan habe ich dann ab dem 6. Tag nicht mehr genommen weil die Schmerzen immer schneller zurückgekehrt sind und mir das ganze dann zuviel wurde, weil ich schwanger bin.
Danke Bettina, ja das mit dem Magnesium täglich werde ich jetzt auf jeden Fall machen, das ist ja in der Schwangerschaft grundsätzlich eh nicht schlecht.
Und Qi Gong werde ich mir auch einmal ansehen…Einen Versuch ist es wohl wert.Wenn man jetzt nicht schwanger ist, wie lange kann man es denn mit Triptanen im Status versuchen? Und ab wann sollte man dann eingreifen mit Kortison oder ähnlichem?
Und kann so etwas der Neurologe auch geben oder muss man dafür in die Notaufnahme bzw. Krankenhaus?Liebe Grüße
MagdaLiebe Magda,
Wenn man jetzt nicht schwanger ist, wie lange kann man es denn mit Triptanen im Status versuchen? Und ab wann sollte man dann eingreifen mit Kortison oder ähnlichem?
Und kann so etwas der Neurologe auch geben oder muss man dafür in die Notaufnahme bzw. Krankenhaus?innerhalb der 10/20-Regel kann man behandeln. Und solange die Triptane wirken, geht das auch mal in Ordnung. Man muss halt grundsätzlich aufpassen, die 10 Tage im Monat nicht öfter zu überschreiten. Ein schlechter Monat führt aber noch nicht in einen MÜK. In der Notaufnahme im Tropf wird oft Novalgin, ASS, Vomex oder Diazepam gegeben.
Kortison setze ich nur ganz selten, vielleicht einmal im Jahr ein. Manchmal reicht auch eine einmalige Dosis mit 100 mg Prednisolon, um den Schmerzkreislauf wieder zu durchbrechen.
Liebe Grüße
BettinaHallo Bettina,
Ok alles klar. Vielen Dank für die ganzen Informationen.
Mir geht es jetzt gottseidank wieder gut nach 11 Tagen in einer Migräneblase…
(hab noch eine 2 jährige Tochter zuhause rumhüpfen, die darauf gewartet hat dass Mama endlich wieder da ist, und da stresst einen irgendwie zusätzlich schon auch das Gefühl, dass man einfach nicht solange „ausfallen“ darf, das machts wahrscheinlich auch nicht leichter zu entspannen und loszulassen)Ich wusste ja gar nicht dass es sowas wie den status gibt und dass man Migräne so lange haben kann.?
Habe jetzt in letzter Zeit viel in dem Forum gelesen, und muss echt mal sagen: Hut ab!!! Soviel Fachwissen und Kompetenz habe ich bis jetzt noch von keinem meiner Ärzte erlebt in den letzten 10 Jahren, in denen ich Migräne habe!
Meistens fühlte ich mich irgendwie nicht ernstgenommen. Ich habe zwar meine Medikamente verschrieben bekommen, aber so richtig anfangen komnte keiner was mit der „Migräne“? muss aber dazusagen, dass ich nie bei Neurologen oder Fachärzten war, sondern immer nur bei Hausärzten, denn bis jetzt hatte ich ja alles ganz gut im Griff mit den Triptanen.Auf jeden Fall bin ich sehr froh dieses Forum gefunden zu haben! Vielen lieben Dank an alle die hier antworten und hier ihr über Jahre angeeignetes Wissen zur Verfügung stellen und mit andern teilen!!?
Danke für die lobenden Worte. 🙂
Hallo 🙂 ich habe eigentlich immer ca. 2 mal im Monat 5 tage am Stück Migräne, triptane helfen, oft halte ich den 4. Tag so durch und am 5. Nehme ich wieder rizatriptan mit ibuprofen. Ist das dann auch immer dieser status?
Corison hilft nicht. Könnte man da diazepan vill ausprobieren um den schmerz früher zu durchbrechen?
Hallo liebe Leute,
ich brauch mal Euren Rat. Ich fass mich kurz:
Ich hab chronische Migräne; diagnostiziert in Kiel. Seit ich im Januar 18 in Kiel war hatte ich meine Migräne vergleichsweise gut im Griff.
Aber seit 9 Tagen hat mich die Migräne voll im Griff. Habe in dem Zusammenhang nicht nur Kopfschmerzen sondern auch extreme Nackenschmerzen, kenne ich so nicht bei mir. Habe den Eindruck gefangenzusein in einem Teufelskreislauf; Migräne macht Nackenschmerzen und Nackenschmerzen triggern Migräne. Auf jeden Fall hören die Nackenschmerzen auf, sobald das Triptan wirkt. Von den 9 Tagen mit Migräne habe ich an 7 Tagen Triptane eingenommen; die haben auch immer geholfen. Könnte das trotzdem ein Status sein? Ich hab Angst; ich hatte sowas noch nicht in der Form! Ich versuche heute Nacht ohne Triptan zu überstehen. Mir platzt der Schädel. Lege mich jetzt mit Melperon und einem Muskelrelaxians ins Bett. Hoffe ich kann etwaigen Status dadurch unterbrechen.
Was könnt ihr mir raten was ich tun soll? Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Oder gibt es aufmunternde Worte?
Gruß, IngridHallo Meike,
Mit dem Begriff Status Migreanosus bezeichnet man Migräneattacken, die warum auch immer länger als 72 Stunden anhalten. Der Status migraenosus wird von der IHS unter den Migränekomplikationen aufgeführt.
Es scheint mir, du hast nicht das optimale Triptan zur Verfügung. Vielleicht solltest du ein Triptan wählen, welches eine lang anhaltende Wirkung hat. Rizatriptan ist ein schnell wirkendes Triptan. Es gibt 7 verschiedene Triptane. Da macht es Sinn, genau zu schauen, welches das passenste ist. Ließ auch hier mal genau nach und sprich dann mit deinem Arzt darüber.
In der Spalte links sind alle Triptane erklärt.
Lieber Gruß
Sternchen -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.