Cluster-Kopfschmerz

Cluster-Kopfschmerz

Augenwinkelfehlstellung bei Clusterkopfschmerz

Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • Saarbrigga
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 9

    Hallo, ich habe einen Bericht gelesen/gesehen über eine Winkelfehlstellung der Augen im Zusammenhang mit einer Cluster Erkrankung. In diesem Zusammenhang ging es darum das mit einer Prismenbrille die Attacken nahezu Richtung Null reduziert wurden. Gibt es hierzu Erfahrungen? Bei meinem Aufenthalt in Kiel wurde ja erklärt das der Schmerz hinter dem Auge gebündelt wird, könnte eine solche Fehlstellung der Augen kein Trigger sein? Oder ist dies nur ein Werbebeitrag von einem Optiker der seine Brillen verkaufen möchte?
    LG Saarbrigga

    glückdererde
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 884

    Liebe Saarbrigga,

    in der ‚Erfahrungsmedizin‘ glauben einzelne Ärzte mit bestimmten medizinischen Massnahmen eine Krankheit günstig beeinflusst zu haben. Diese Art der ‚Heilungserkundung‘ hat sicher ihren Stellenwert. Der jedoch steht ganz unten am Anfang einer langen Kette von Forschung, die versuchen muss Fehlerquellen auszuschliessen.

    Mehr Fehlerquellen als in der ‚Erfahrungsmedizin‘ sind kaum denkbar weil sie vollständig subjektiv ist.

    Wenn Du auf solche Behauptungen triffst kannst Du immer versuchen entsprechende Studien dazu zu finden, die die Annahme stützen. Bei der Suche nach Studien kannst Du auch immer noch zum Beispiel das Wort ‚Cochrane‘ mit eingeben (ein Standard zur Sicherstellung der Güte der Studie).

    Gibt es keine validen und verlässlichen Studien dann handelt es sicher mit größter Wahrscheinlichkeit um Humbug (an den der Behandler aber glauben mag.)

    Solange mich hier niemand wissend und mit validen Studien untermauert korrigiert halte ich die Herangehensweise des Optikers für sinnlos. Ich glaube der Optiker ist diesbezüglich erheblich fehlsichtig 😉

    Liebe Grüße

    Saarbrigga
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 9

    Hallo glückdererde, ich leide seit 14 Jahren unter Cluster Kopfschmerzen und bin auch schon mit viel Unfug und viel Sinnlosem in Berührung gekommen, nichtsdestotrotz kann man sich ja über neu Möglichkeiten informieren. In anderen Ländern gibt es ja auch andere Möglichkeiten die jetzt langsam auch nach Deutschland kommen. Man sollte nicht gleich alles verneinen, oder haben Sie schon mal was davon gehört das eine Winkelfehlstellung ein Trigger für Cluster sein kann.Desweiteren gibt es auch Operative Verfahren die ich als Sinnlos ansehe obwohl sie in Deutschland angewendet werden, die in Studien eine Wirksamkeit von vielleicht 10-20% erreichen. Darüber mal nachgedacht? MfG
    Saarbrigga

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Hallo Saarbrigga,

    schließe mich Glückdererde an.

    Oder ist dies nur ein Werbebeitrag von einem Optiker der seine Brillen verkaufen möchte?

    Vermutlich … 😉

    In anderen Ländern gibt es ja auch andere Möglichkeiten die jetzt langsam auch nach Deutschland kommen.

    Aha, welche denn?

    Weißt Du, jeder kann selbst entscheiden, was er macht oder sein lässt. Es gibt Leute, die nehmen praktisch alles mit, auch „Therapie“angebote, die einfach nur sinnlos und teuer sind. Kann man machen – muss man nicht. Wir stehen hier für Evidenz und überprüfbare Methoden, um Mitgliedern/Mitlesern einen Weg durch den kaum noch zu überblickenden Dschungel der Angebote zu zeigen. Das ist ein ganz offenes Angebot ohne jegliche Interessen, das man annehmen kann oder nicht. Jedem steht alles frei, jeder entscheidet individuell für sich.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Saarbrigga
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 9

    Es ging bei den neuen Therapien auch um die Antikörper Therapie die ja jetzt wohl nicht zugelassen wurde, aber bei manchen Cluster Patienten trotzdem durchgeführt wurden (persönliche Gespräche mit Betroffenen). Diese sind/waren teilweise begeistert. Aber es ist wie immer nichts 100%iges. Aber sind die bewährten Therapiemöglichkeiten oder Neurostimulatoren auch nicht. Ich meine ja nur das man immer nach dem Faden greift der einem Angeboten wird. LG Saarbrigga

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Hallo Saarbrigga,

    Es ging bei den neuen Therapien auch um die Antikörper Therapie die ja jetzt wohl nicht zugelassen wurde, aber bei manchen Cluster Patienten trotzdem durchgeführt wurden (persönliche Gespräche mit Betroffenen).

    sie haben keinen wirklichen Effekt gehabt bei Clusterpatienten, daher konnten sie sich für diese Patientengruppe nicht durchsetzen.

    Diese sind/waren teilweise begeistert

    Das große Problem bei Studien mit Clusterpatienten ist, dass jede Therapie, die gegen Ende der Episode eingesetzt wird, dann halt scheinbar wirkt. Dabei ist es nur der gewöhnliche Krankheitsverlauf. Daher sind diese Studien sehr umsichtig und durchdacht umzusetzen.

    Ich meine ja nur das man immer nach dem Faden greift der einem Angeboten wird.

    Ja klar greift man als Schmerzpatient nach jedem Faden, aber das können oft verheerende Irrwege sein. Daher gibt es Leitlinien und erprobte Verfahren, die Patienten „meist“ schützen.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben