Liebe Maria,
nachdem ich gestern aus dem Urlaub zurückgekommen bin, habe ich erst heute Deine Anfrage zum Pseudogetreide Quinoa gelesen.
Ergänzend zu den bereits erfolgten Rückmeldungen gebe ich für Weizen und Quinoa die wichtigsten Inhaltsstoffe an, so dass Du insbesondere Magnesium und Vit. B 2 vergleichen kannst.
pro 100g Vollkorn gerundet / Weizen / Quinoa *
Energie in kcal / 313 / 335
Eiweiß i. g / 12 / 14
Fett i. g / 2 / 5
KH i. g / 61 / 59
u FS i. g / 0,9 / 2,6
Cholesterin i. mg / 0 / 0
Harnsäure i. mg / 90 / 60
Ballaststoffe i. g / 10 / 7
Na i. mg / 8 / 10
K i. mg / 381 / 804
Mg i. mg / 128 / 276
Ca i. mg / 38 / 80
P i. mg / 341 / 328
Fe i. mg / 3 / 8
Zn i. mg / 3 / 3
Vit A i. ug / 3 / 3
Vit E i. mg / 1 / 1,4
Fols. i. ug / 30 / 184
Vit B1 i. mg / 0,5 / 0,2
Vit B 2 i. mg / 0,1 / 0,1
Vit B 6 i. mg / 0,4 / 0,4
Vit C i. mg / 0 / 0
Universität Hohenheim
* GU Nährwerttabelle 2012/2013, Prof.Dr. I. Elmadfa u.a.
Die von Dir angesprochene Mg – Menge ist in der Tat deutlich höher als beim Weizen, aber wer ißt schon jeden Tag min. 100 g Quinoa bzw. 200 g, um auf eine pharmazeutisch relevante Mg – Aufnahme von 300 mg bzw. 600 mg zu kommen? Wohl niemand.
Als negative Begleitstoffe sind bei Quinoa die Saponine zu nennen. Saponine sind Schalenbestandteile, die die eigene Schädlingsabwehr der Pflanze darstellen. Es sind Bitterstoffe, die unbedingt vom Korn entfernt werden müssen, da sie die Darmschleimhaut angreifen können. Der größte Teil wird technisch entfernt, trotzdem wird empfohlen vor dem Garen die Körner heiß abzuspülen. Die DGE geht sogar soweit den Verzehr von Quinoa für Kinder unter 2 Jahren nicht zu empfehlen, da immer noch Spuren enthalten sein können.
Quinoa ist aufgrund des hohen KH-Anteils für uns eine sehr gute Möglichkeit andere Getreide zu ersetzen. Insbesondere bei Glutensensitivität oder Zöliakie ist Quinoa eine gute Alternative.
Bezüglich des positiven Einflusses auf die Migräne müssen wir „die Kirche allerdings im Dorf lassen“ .
LG Gudrun
PS: Leider ist die Tabellenform zusammengeschmolzen in der Veröffentlichung
Ich hoffe, die beiden Zahlenreihen können trotzdem dem Weizen und Quinoa zugeordnet werden.
Wenn Du Interesse hast, schicke ich Dir gerne eine Gesamtübersicht zu vielen Getreidearten per email. Schicke mir dann einfach eine PN mit Deiner email-Adresse.