Klinik-Erfahrungen

Klinik-Erfahrungen

Fragen zum Aufenthalt ab 28.12.22

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 16)
  • Autor
    Beiträge
  • Anja107
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 14

    Hallo zusammen,
    bei mir hat es schneller mit Termin geklappt als erwartet. Anfang November Unterlagen
    eingereicht und Termin für 28.12. erhalten (eigentlich schon 6.12, aber da konnte ich nicht).
    Jetzt habe ich noch ein paar Fragen:

    Wie sind die aktuellen Bestimmungen zur Zahlung des PCR Tests, ich komme aus NRW?

    Für die Buchung des Zuges (Rückfahrt): Wann ist Frühstückszeit und muss man danach noch auf Entlassungspapiere warten?

    Wofür wird der Laptop benötigt, den man (wenn vorhanden) mitbringen soll?

    Kann man trotz Corona Bestimmungen zu Rewe etc. oder am WE außerhalb essen?

    Ist noch jemand von euch zu dem Zeitpunkt dort?

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6940

    Liebe Anja,

    das ist ja wundervoll, dass du so schnell einen Termin bekommen hast! Freu dich, die Schmerzklinik Kiel ist einfach klasse.

    Der Laptop ist sinnvoll für die Online-Übertragung von Vorträgen. Wir sind ja immer noch in Corona-Zeiten, von daher findet einiges online statt.

    Die Frühstückszeit ist von 7.15 Uhr bis 8.45 Uhr.

    Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, bekommt man den Arztbrief eh vorher und muss nicht am Abreisetag darauf warten. Einfach in Kiel direkt noch mal ansprechen, die sind dort so nett und machen sowieso möglich, was irgendwie geht.

    Lieber Gruß
    Heika

    Anja107
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 14

    Hallo Heika,
    danke für die Antwort.
    Dann könnte ich schon direkt nach dem Frühstück los und den Zug um 10.30 Uhr nehmen.
    Notebook hab ich nicht, müsste mal gucken ob Tablet geht oder sonst doch das Laptop mitnehmen.

    Bin auf jeden Fall auf Klinik gespannt und freue mich auch auf die Auszeit dort.
    Gruß Anja

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8618

    Hallo Anja,

    Tablet reicht, damit kannst du die Vorträge ansehen.
    Und noch ein Vorschlag: schick deinen Koffer voraus, dann ist die Fahrt angenehmer, und du kannst etwas mehr mitnehmen. Ich glaube, die meisten machen es mit Hermes. Klappt immer wunderbar.

    Ob Essengehen und Einkaufen erlaubt ist, weiß ich nicht, würde es aber auch nicht machen. Die nächste Coronawelle ist wohl am Start, willst du das Risiko, dich und eventuell die anderen Menschen in der Klinik anzustecken eingehen?

    Freu dich auf den Aufenthalt, Kiel ist das Beste, was dir passieren kann.
    Julia

    P.S. das Essen in der Klinik ist super!

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33353

    Liebe Anja,

    viele verfolgen die Vorträge auch am Smartphone. 😉

    Außerhalb der Klinik sollte man nicht wirklich Aktionen starten, Patienten und Mitarbeiter sind dann besser geschützt. Noch ist die Pandemie nicht vorbei, wenngleich sich das auch viele von uns wünschen würden. Aber schnell mal was Vergessenes einzukaufen ist in aller Regel kein Problem.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Susi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 521

    Hallo Anja,

    du reist an meinem Abreisetag an ? Wegen des PCR-Tests habe ich gerade eine Mail- und Telefon-Odyssee hinter mir, weil ich bei meinem Hausarzt zuerst die Auskunft bekam, ich müsse den Test selber zahlen und das würde 90€ kosten. Das sehe ich aber nicht ein, da ich den Test ja nicht zum Spaß mache, und so üppig ist meine Rente leider nicht, dass ich das aus der Portokasse zahlen würde.
    Bei der Krankenkasse bekam ich dann die Auskunft, dass es nicht korrekt ist, wenn man für den Test vom Arzt eine Privatrechnung bekommt. Ärzte können solche Pflichttests über die Kassenärztliche Vereinigung (nicht über die Krankenkasse!) abrechnen; die Mitarbeiterin, mit der ich telefonierte, klang ziemlich genervt, weil das viele Ärzte immer noch nicht kapiert haben oder keine Lust haben, das entsprechende Formular auszufüllen.

    Ich bin dann beim nächstgelegenen Testzentrum vorbeigegangen und habe dort nachgefragt – wäre mir nämlich lieber, wenn die den Test machen, da wird garantiert, dass man das Ergebnis am Folgetag bekommt. Nicht ganz unwichtig für mich, weil ich am Sonntag anreisen werde…
    Dort habe ich die Auskunft bekommen, dass ich den Test kostenlos bekomme, ich muss nur eine Kopie des Einladungsschreibens von der Klinik mitbringen, damit sie das entsprechend der Abrechnung beilegen können. Da bin ich gespannt, ob das alles so klappt – aber ich werde auf garkeinen Fall für den Test bezahlen, falls sich das Testzentrum aus irgendeinem Grund querstellen sollte, fahre ich eben ungetestet und lasse den Test direkt in der Klinik machen. Aber wird schon schiefgehen ?

    Ich wünsche dir einen erfolgreichen Aufenthalt ?

    Liebe Grüße
    Susi

    glückdererde
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 884

    Hallo Anja,

    ich zitiere mal aus der Verordnung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung:
    „Geregelt im Paragraf 4 TestV
    Es können Tests vor einer ambulanten OP oder vor Aufnahme in ein Krankenhaus, Pflegeheim oder eine Reha-Einrichtung erforderlich sein und bei allen Teststellen, also auch in Arztpraxen, durchgeführt werden. Der Test ist für die anspruchsberechtigte Person kostenlos. Dies gilt auch, wenn die aufnehmende Einrichtungen vor Aufnahme einen PCR-Test verlangt.“

    Entsprechnde Testungen können vom Arzt mit der KV (Kassenärztlichen Vereinigung) abgerechnet werden.
    Die entsprechende Seite der KBV (Kassenärztliche Bundesvereinigung findest Du (bzw. der Arzt) wenn Du auf der KBV Internetseite unter Startseite -> Themen A-Z -> C -> Coronavirus -> Testungen auf SARS-CoV-2

    gehst.

    Alles Gute

    Anja107
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 14

    Hallo,
    danke für die vielen Rückmeldungen.
    Ich bin absolut kein Wasser Trinker, deshalb werde ich mir bei Rewe oder so Zitronensprudel zum mischen holen.
    Wenn wieder eine richtige Welle kommt, will ich auch
    niemanden gefährden und werde in der Klinik bleiben.

    Hab mir auch schon einen Link runter geladen, wo steht das PCR TEST für Klinik Aufenthalt kostenlos ist. Gehe die Woche mal zur Teststation und mache gleich schonmal Termin für den 25.12. Bevor die ausgebucht sind. Schnelltests waren jedenfalls letztes Jahr an Weihnachten restlos ausgebucht, schon Wochen vorher.

    Gruß Anja

    Susi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 521

    Ich bin auch nicht so der Riesenfan von purem Leitungswasser, zumindest nicht als einziges Getränk ? Deshalb packe ich mir eine Ladung Teebeutel ein zum kalt aufgießen, da gibt es ganz leckere Sorten, um das Wasser ein bisschen zu „parfümieren“. Und eine Handvoll Waterdrop-Würfel nehme ich auch mit, die nehmen nicht viel Platz weg und geben dem Wasser ein bisschen Geschmack. Ich denke mal, wenn man sowas nur ab und zu trinkt, schadet es nicht ?
    Zum Thema PCR-Test – bei unserem Testzentrum werden die Termine für die kostenlosen Tests erst 24 Stunden vorher freigeschaltet, da könnte ich jetzt noch garnicht buchen…

    Christina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 27

    Hallo Susi und Anja,
    ich weiß nicht mehr genau, ob die Info auch schon im Einladungsbrief steht, falls nicht,
    es gibt in der Klinik auch Teeküchen mit Wasserkocher, Tassen, Teebeuteln, Gläsern und Wasserkaraffen, letztere um das leckere Kieler Tafelwasser abzufüllen, dass ihr dort abzapfen könnt. Ihr müsst also nicht die ganze Zeit Leitungswasser trinken ;-).
    Wenn ihr gern Tee trinkt würde ich eine Thermoskanne mitnehmen und für die Kaffemaschine braucht ihr reichlich Münzen.
    Ich wünsche euch eine gute Zeit dort,
    Christina

    Anja107
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 14

    Hallo Christina,
    vielen Dank für die Info, aber wie geschrieben mag ich kein Wasser. Ich würde wenn dann sogar eher Leitungswasser als Mineralwasser trinken.
    Gruß Anja

    Susi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 521

    Liebe Christina,

    da ich zum fünften Mal in der Klinik sein werde, kenne ich das Tee-/Kaffee-Angebot schon ? Damit ich ein bisschen Abwechslung habe, werde ich mir trotzdem ein paar eigene Teebeutel (eben die zum kalt Aufgießen, da ich warmen Tee nicht so wirklich mag und zu ungeduldig bin, um zu warten, bis er kalt ist ?) mitnehmen. Und ich nehme mir einen hochwertigen Instant-Kaffee für nachmittags mit – so sehr ich das kulinarische Angebot der Klinik schätze, den Kaffee fand ich immer absolut furchtbar ? Morgens zum Wachwerden war er noch erträglich, aber genossen habe ich ihn nie. Der Automaten-Kaffee war halbwegs ok, aber für den gesamten Aufenthalt wird mir das dann doch zu teuer.

    Liebe Grüße und danke für die guten Wünsche ?
    Susi

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 16)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben