Hallo Bettina,
dem komme ich gerne nach. Da ich keine Apple Smartphone habe, benutze ich die Webapplikation.
1. Schnelleingabe – Welcher Kopfschmerztyp bestand heute?
Bei der Frage “ wird für den Typ „Spannungstyp“ und dem Typ „unklar oder anderer“ in der Auswertung für beide der Typ „S“ ausgewiesen, was eigentlich nicht korrekt ist. Bei dem Type „unklar oder anderer“ kann es durchaus Migräne gewesen sein, ich würde ein anderes Typkennzeichen verwenden z.B. „A“.
2. Schnelleingabe – Wirksamkeit der Aktutmedikation
Wenn im Ablauf einer Migräne oder eines anderen Kopfschmerzes verschiedene Medikamente eingenommen werden: z.B. erst 1000mg Aspirin Wirkung: „schwache Wirkung“ dann 40mg Relpax Wirkung „Sehr gute Wirkung“ . Dann kann ich mit der Erfassung immer nur für ein eingenommenes Medikament die Wirkung darstellen. Besser wäre es die Wirkung differenziert darzustellen. Leider kann ich für einen Tag nicht zwei Einträge erzeugen, indem ich eine Differenzierung zwischen verschiedenen Medikamenteneinnahmen eines Migräneablaufes darstellen könnte.
Das gleich gilt auch für die Erfassung der Medikamente (Aktutmedikation). Hier sollten auch mehrere Erfassungsmöglichkeiten bestehen.
z.B. Aspirin 500 mg, Einnahmezeit 12:00 Uhr
z.B. Relpax 40mg, Einnahmezeit 16:00 Uhr
Hier könnte der Arzt in einer Sprechstunde feststellen, ob das zweite Medikament zu früh eingenommen worden ist usw.
3. Verbesserung für die Auswertungsfunktion.
Die Möglichkeit einrichten die Daten als CSV-Datei (Daten in Spalten mit einem Feldtrenner) oder als Excel-Datei zu exportieren, um spezifische Auswertungen durchführen zu können.
Ich hoffe das ich den Rahmen nicht sprenge und das auch nicht alles realisierbar ist. Aber das wären meine Anmerkungen.
mfg,
Martin E.