Kopfschmerzkalender können für die unterschiedlichen Kopfschmerzformen und Behandlungsphasen individuell gestaltet werden. Hier können verschiedene Ausführungen gesammelt werden. Zudem finden wir hier alle Infos zu den modernen Migräne-Apps der Schmerzklinik.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Zählung der Schmerzmitteltage
-
AutorBeiträge
-
Ich bin gerade etwas verwirrt.
Ich dachte, ich hätte hier gelesen, dass die Einnahme von Dimenhydrinat nicht zur Zählung der Schmerzmitteltage dazugehört.
Von der App wird es aber mitgezählt.
Habe ich da etwas falsch verstanden?LG Anna
Liebe Anna,
die App ist nicht darauf programmiert, die Medikamenteneinnahmen zwischen „zur 10er Regel gehörend“ und „außerhalb der 10er Regel“ zu differenzieren. Was du als Akutmedikation einträgst, wird als Medikamententag gezählt. Ich würde dir empfehlen, Medikamente wie Dimenhydrinat unter „Bemerkungen“ einzutragen. Dann weißt du, wann du damit behandelt hast, behälst aber unter den Medikamententagen den Überblick über die 10er Regel…
Dimenhydrinat (Vomex) zählt nicht zur 10er Regel, sollte aber wegen des Gewöhnungseffektes auch nur an maximal 10 Tagen im Monat eingesetzt werden 🙂
Sonnige Grüße, Tanni
Hallo Tanni,
wieder was dazu gelernt.
Also auch zählen aber nicht als Schmerzmitteltage.
Danke für deine Hinweise und Tipps.
LG Anna
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Akutmedikation. Eigentlich wird die Frage oben schon beantwortet, dennoch zum Verständnis.Ich war im März in der Klinik und musste eine Medikamentenpause machen. In Akutfällen bekam ich dann Vomex und Melperon. Nun versuche ich darauf zu achten, nicht mehr als 10 Tage Schmerzmittel zu nehmen. Dazu zählen aber für mich nicht die oben genannten, da ich diese ja auch in der Medikamentenpause in der Klinik bekommen habe. Die App zeigt diese als Schmerzmittel an und warn mich, wenn ich bei 10 Tagen bin. Ich habe verstanden, dass die App nicht unterscheiden kann.
Jetzt stellt sich aber mir die Frage, wie oft, ich zu den „anderen“ Mittel greifen kann. Denn da komme ich neben meinen 10 Tagen Schmerzmittel (Triptane) auch bestimmt auf 5-10, je nach Attacke.Lieben Dank für eine Rückmeldung dazu.
Viele Grüße MariaHallo Maria,
Vomex und auch Melperon sind beides keine Akutschmerzmittel. So gesehen gehören sie nicht in die 10/20 ger Regel. Wobei man allerdings auch bei Vomex darauf achten sollte, es wenn möglich, grundsätzlich nicht mehr als an 10 Tagen im Monat einzunehmen. In der App würde auch ich diese beiden Medi´s unter Bemerkung registrieren.
Alles Liebe
SternchenHallo Maria,
bei Melperon kenne ich mich nicht aus, aber bei Vomex. Man sollte Vomex deshalb nicht an mehr als 10 Tagen nehmen, weil sonst ein Gewöhnungseffekt eintritt und das Mittel nicht mehr so gut wirkt.
Im Gegensatz zu Triptanen und Schmerzmitteln hat Vomex mit einer MÜK-Entstehung jedoch nichts, wirklich gar nichts zu tun.Lieber Gruß
HeikaLiebe Maria,
im nächsten Update werden wir die sedierenden Medikamente in eine andere Sparte aufnehmen, so dass sie nicht mehr in die Akutmedikation mit aufgenommen werden.
Zu Vomex ist alles gesagt, auch Melperon sollte man nicht ohne Bedacht einsetzen. Es zählt wie Vomex nicht in die 10/20-Regel.
Liebe Grüße
BettinaLiebe Sternchen, Heika und Bettina.
Ich danke Euch für Eure Rückmeldung.
Das dachte ich mir, dass Vomex und Melperon nicht in 10/20 Regel zählen. Auch bei diesen Mitteln werde ich versuchen die Einnahmetage auf ein Minimum zu reduzieren.Alles Gute und VG
MariaLiebe Bettina, ihr Lieben,
vor einiger Zeit hast du geschrieben:
im nächsten Update werden wir die sedierenden Medikamente in eine andere Sparte aufnehmen, so dass sie nicht mehr in die Akutmedikation mit aufgenommen werden.
Wie weit ist dieser „Plan“ gediehen oder in Arbeit?
Meinen folgenden Beitrag hatte ich schon fertig geschrieben, bevor ich dieses Forum entdeckte. Ich stelle ihn dennoch und unter möglicher „Wiederholungsgefahr“ ? unverändert ein.
Wäre es möglich, dass in der Eingabemaske der Migräne-App unter dem Feld „Akutmedikation“ zusätzlich zwei weitere Felder eingefügt werden?
1. „Sedierung“ mit Medikamenten, die möglichst ebenfalls nur an bis zu 10 Tagen eingenommen werden sollten, z.B. Dimenhydrinat, Dimetinden, Doxylamin hydrogensuccinat o.ä.
2. „Sedierung“ mit Medikamenten, deren Einnahmetage unbegrenzt sind z.B. AntidepressivaWenn diese dann auch noch in der monatlichen und jährlichen Auswertungsübersicht erscheinen, würde es mir leichter fallen, mir einen schnelleren Überblick über die Einnahmetage dieser Medikamente zu verschaffen.
Ohne diese Felder zähle ich diese Tage in der Monatsauswertung, was für mich mit dem täglich „brummenden Schädel“ mühsam ist.
Natürlich könnte – und das werde ich ab November tun – mir diese Tage auch in eine Tabelle auf Papier oder auf meinem „Paddy“ eintragen. Das wäre zwar nur ein minimaler Mehraufwand, aber ich hätte es gerne leichter und alles beisammen. Für den behandelnden Arzt wären diese Zahlen vielleicht auch wichtig.
Wie seht und/oder macht ihr das?
Liebe Grüße
KatrinViva la Vida! ?
Liebe Katrin,
im nächsten Update werden wir die sedierenden Medikamente in eine andere Sparte aufnehmen, so dass sie nicht mehr in die Akutmedikation mit aufgenommen werden.
Wie weit ist dieser „Plan“ gediehen oder in Arbeit?das ist doch schon längst umgesetzt. 😉 Neben dem Medikamentennamen sieht man jetzt eine grüne 10/20. Klickt man auf diese Zahl, wird das Medikament nicht als Medikamenteneinnahme gelistet. Aber all diese Dinge kannst Du auch noch mal aufrufen unter „Videoanleitungen“. Prof. Göbel hat sich die Mühe gemacht, alles aus der App per Video zu erklären. Klicke mal ein wenig rum in der App, im Grunde findest Du für alles eine Erklärung.
1. „Sedierung“ mit Medikamenten, die möglichst ebenfalls nur an bis zu 10 Tagen eingenommen werden sollten, z.B. Dimenhydrinat, Dimetinden, Doxylamin hydrogensuccinat o.ä.
2. „Sedierung“ mit Medikamenten, deren Einnahmetage unbegrenzt sind z.B. AntidepressivaSo etwas ist nicht möglich und auch gar nicht in Planung. Das wäre eine starke Überfrachtung der App, die sedierenden und schmerzdistanzierenden Medikament muss man sozusagen lernen und sich dann auch merken. Da jeder Nutzer eh nur ein oder zwei dieser Medikamente nutzt, ist das nicht schwer.
Wenn diese dann auch noch in der monatlichen und jährlichen Auswertungsübersicht erscheinen, würde es mir leichter fallen, mir einen schnelleren Überblick über die Einnahmetage dieser Medikamente zu verschaffen.
Das ist bereits der Fall, siehe meinen Kommentar oben.
Alles klar? 🙂 Sonst frage gerne noch mal nach.
Liebe Grüße
BettinaLiebe Bettina
danke für deine Antwort und den Hinweis auf die Videos. Die App ist für mein Verständnis selbsterklärend.
Diesen Textauszug
die sedierenden Medikamente in eine andere Sparte aufnehmen…
hatte ich so verstanden, dass es tatsächlich eine andere Sparte geben wird.
Die erfolgte Umsetzung, von der du schreibst, ist praktisch die, dass man die Medikamente, die nicht unter die 10/20-Regel fallen, unter „Akutmedikation“ eintragen und durch den Klick auf die 10/20 „entfärben“ kann, damit sie nicht mitgezählt werden. Das ist und war mir vor meinem Beitrag bereits alles klar ?!
Es bleibt dennoch – wie bereits geschrieben – dabei, dass ich die Einnahmetage der sedierenden Medikamente selbst auszählen muss. Und genau dafür hätte ich eben gerne eine extra Spalte in der Eingabemaske und Auswertung gehabt, damit ich nicht selber zählen muss.
Ich gebe ja zu, dass in diesem Wunsch eine gute Portion Bequemlichkeit steckt ?! Meine hauptsächliche Absicht war aber die, das für mich mühsame Zählen mit täglichem „Brummschädel“ zu vermeiden!
Aber ich weiß auch und habe Verständnis dafür, dass nicht immer und alles nach Wunsch läuft! Deshalb habe ich nun die bereits beschriebene Lösung für mich gefunden ?!
Liebe Grüße
KatrinViva la Vida! ?
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.