Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK)

Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK)

Kombinationspräparate bei Spannungskopfschmerz

Ansicht von 11 Beiträgen – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beiträge
  • Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 26

    Bei Kopfschmerz hilft bei mir nur ein Mittel: Thomapyrin (Kombinationspräparat). Wenn ich Monopräparate wie Aspirin oder Paracetamol schlucke passiert gar nichts. Mein Arzt warnt mich immer vor der Einnahme eines Kombinations-präparates wegen der Gefahr der Abhängigkeit. Er rät mir dazu ASS mit Paracetamol und zwei Tassen Espresso zu kombinieren. Dies würde denselben Effekt haben wie die Einnahme von Thomapyrin. Ich würde gerne von Euch hören, welche Erfahrungen Ihr mit Mono- bzw. Kombinationspräparaten habt. Sind Kombinationspräparate wirklich so gefährlich und Monopräparate unbedenklich?

    Sophia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 28

    Hallo Linda,
    ich hatte über längere Zeit hinweg so gut wie durchgängig mehr oder weniger starken Spannungskopfschmerz. Medikamente habe ich nie wirklich genommen. Denn erstens haben, wie auch bei dir, Monopräparate nie eine Wirkung gezeigt. Und zweitens hatte (habe) ich immer sehr große Angst abhängig zu werden oder dadurch noch mehr Kopfschmerzen (MüK) zu bekommen.

    Was mir hilft ist ein Antidepressivum. Lange habe ich mich dagegen gewährt, als ich jedoch in Kiel war wurde mir genau erklärt wie es wirkt und dass es nicht nur ein Mittel gegen Depressionen ist.

    Ich komme mit 75mg Amitriptylin am Tag gut klar, habe zwar etwas zu gelegt, viel mehr Hunger als zu vor und bin recht müde was mir aber da ich das Amitriptylin abends nehme beim einschlafen hilft.
    Diese paar kleinen Nebenwirkungen nehme ich jedoch gerne in kauf, denn mein Spannungskopfschmerz hat sich sehr stark gebessert.

    Spreche doch mal mit deinem Arzt darüber ob dies oder auch andere Prophylaxemedikamente eine Alternative für dich wären.

    Liebe Grüße
    Sophia

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 26

    Hallo Sophia,

    ich nehme schon seit langer Zeit Amitriptylin (100 mg täglich) ein. Allerdings merke ich keine Besserung. Ich habe in den letzten Jahren viele verschiedene Präparate zur Vorbeugung eingenommen (Betablocker, Pestwurz, Topiramat usw.). Die Schmerzen blieben unverändert. Ich hatte nur mit den verschiedenen Nebenwirkungen der Medikamente zu kämpfen.
    Über einen Artikel hier bin ich auf das Präparat Migravent classic gestoßen. Das werde ich mir kaufen. Dies dient jedoch der Prophylaxe. Was mache ich aber im Akutfall? Ich habe fast täglich Kopfschmerzen. Manchmal schaffe ich es die Schmerzen auszuhalten, bin dann aber zu nichts zu gebrauchen. Aber mich nur schonen kann ich nicht: Kinder, Berufstätigkeit und Alltag, alles will bewältigt werden.

    Liebe Grüße
    LInda

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8620

    Hallo Linda,

    wenn du dir Migravent kaufen willst, folgendes habe ich vor kurzem reingesetzt:

    „Ich habe in einer Drogerie eine Alternative zum Migravent entdeckt:
    Migräne Kapseln von der Fa. GREENDOC.
    Sie enthalten pro 3 Kapseln 600 mg Magnesiumcitrat, 400 mg Vit B2 und 80 mg Q10.
    Kosten 4,99€ für 30 Kapseln = 50 Cent/Tag bei Einnahme der vollen empfohlenen Menge.“

    Kostet weniger als die Hälfte und enthält zusätzlich noch das Q10. Die Kapseln gibt es in vielen Drogeriemärkten, z. B. DM. Musst mal suchen.

    Liebe Grüße
    Julia

    Sophia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 28

    Nimmst du das Amitriptylin immer noch obwohl es nichts bringt?

    Vielleicht probierst du die Kombination die dein Arzt dir geraten hat aus, obwohl ich mir nicht so sicher bin ob, dass eine gute Alternative ist.

    Ich kann verstehen, dass es schwer ist nach so vielen Entäuschungen immer wieder weiter zu suchen nach der „richtigen“ Prophylaxe. Ich weiß auch nicht wie sehr dein Arzt dich dabei unterstütz.

    Wenn du selbst über das Präparat Migravent gelesen hast dass es eigentlich als Prophylaxe für Migräne dient denke ich kaum, dass es dir bei deinem Spannungskopfschmerz weiter hilft. Bespreche dich doch noch mal mit deinem Arzt, vielleicht hat er noch eine Idee für ein anderes Prophylaxemedikament.

    Liebe Grüße
    Sophia

    Sophia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 28

    Liebe Linda,

    die Prophylaxemedikamente die du bisher eingenommen hast dienen meines Wissens nach alle als Prophylaxe für die Migräne. (Amitriptylin wirkt als Prophylaxe gleichzeitige gegen Spannungskopfschmerz und Migräne.)

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 26

    Hallo Sophia,

    das Amitriptylin nehme ich immer noch, da ich auch unter Depressionen leide. Gegen die Depression helfen sie ganz gut.

    Bei meinem Neurologen bin ich regelmäßig, er hat mir auch das Amitripylin verordnet. Und auch die vielen anderen prophylaktischen Medikamente. Ich glaube, er weiß auch nicht mehr weiter. Und meine Erfahrung mit den Ärzten ist die, dass sie nach einer gewissen Zeit auf „Durchzug“ stellen, wenn es um die Schmerzen geht. Daher bin ich jetzt auf Eigeninitiative auf der Suche nach Hilfe bzw. Lösung für mein Kopfschmerzproblem.

    Lg
    Linda

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 26

    Liebe Julia,

    vielen Dank für deinen Tipp. Hat dieses Medikament der Fa. Greendoc.auch einen Namen?

    LG
    Linda

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8620

    Ja, einen ganz aussergewöhnlichen : Migräne Kapseln !
    Scheint ne ganz neue Firma zu sein, falls es in deiner Gegend noch nicht verkauft wird, kannst du es auch online bestellen. Eine Packung reicht für 10 Tage.
    LG
    Julia

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 26

    Hallo Julia,

    dann werde ich mir das mal besorgen. Nimmst du es denn schon länger? Und hilft es dir?

    LG
    Linda

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8620

    Liebe Linda,

    mit dem Migravent habe ich vor ca. 2 Jahren angefangen, zusammen mit 2 anderen Prophylaxe-Medis. Daher kann ich nicht sagen, was die Besserung gebracht hat. Das Zeug von GREENDOC jetzt seit 10 Tagen. Meine Migräne, die sehr eigenwillig ist, ist besser händelbar und etwas milder geworden. Das ist für mich aber schon annähernd paradiesisch ;).

    Versuch macht kluch, also probier es doch mal aus. Schlechter als das teure Migravent kann es nicht sein, den Zutaten nach.
    Muri schreibt in der Gruppe Medizinische Vorbeugung, wo du übrigens viel über dieses Thema findest, dass es die Kapseln auch bei Rossmann gibt. In Hamburg gibt es die auch bei Budni.

    LG, Julia

Ansicht von 11 Beiträgen – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben