Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

CloudyGirl stellt sich vor

Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • CloudyGirl
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 12

    Liebe Gruppe,
    in der letzten Zeit habe ich immer mal wieder auf der Homepage vorbei geschaut und bin heute schließlich hier gelandet. Es berührt mich nach so vielen Jahren, die ich selbst von der Migräne betroffen bin, auf Gleichgesinnte zu treffen.
    Ich bin 47 Jahre alt und habe vermutlich seit 47 Jahren Migräne. Die ersten 1 – 2 Jahre sind unklar, da ich mich noch nicht entsprechend formulieren konnte. Meine Mutter berichtet jedoch von tageweisen Zuständen mit Erbrechen und vermutlich Schmerzen bereits im Babyalter, die keiner anderen Erkrankung zugeordnet werden konnten.
    Im Kindesalter habe ich eine wahre Odyssee an Arztbesuchen hinter mich gebracht, irgendwann, ich weiß nicht mehr genau wann, nach Ausschluss aller anderen Möglichkeiten, dann mit der Diagnose Migräne.
    In meiner Kindheit bis ins hohe Erwachsenenalter litt ich bei Migräne grundsätzlich unter starkem Erbrechen, die Behandlung damals mit Ergolonarid Zäpfchen war zumindest zum Teil erfolgreich.
    Ich habe die Zahl der Anfälle nicht dokumentiert, meine Kindheit war stark geprägt von der Migräne, oft musste ich Verabredungen absagen, gerne kam die Migräne im Unterricht, bei Schulausflügen oder anderen Unternehmungen, sodass ich mich dann durchkämpfen musste bis ich wieder zu Hause war. Oft mit letzter Kraft.
    Irgendwann fing ich an Ergolonarid abzulehnen, ich hatte Angst vor Nebenwirkungen und begann in der Jugend mit Selbstmedikamentation, die i.d.R. aus Acetylsalicylsäure, teilweise auch anderen Schmerzmitteln, in Kombination mit MCP-Tropfen bestand.
    Mit meinem heutigen Wissen würde ich sagen, dass ich mit Anfang/Mitte 20 unter MÜK litt, da war der Kopfschmerz fast ein Dauerbegleiter.
    Meine Ärzte waren stets bemüht aber keiner konnte so richtig was mit meinen Symptomen anfangen. Irgendwie bin ich da wieder raus gekommen. Alleine.
    Ich habe Studium und Berufsstart gut hin bekommen. Die Migräne immer an meiner Seite. Meine Fehltage waren nie auffällig (das war mir wichtig). Lediglich im nahen Umfeld konnte ich die Migräne nicht verbergen, denn gerne kam sie in der Freizeit und am Wochenende.
    Mit Anfang/Mitte 30 habe ich durch einen Umzug bedingt die Hausärztin gewechselt und sie verschrieb mir zum ersten Mal ein Triptan: Allegro. Das erste Medikament seit langem, das zuverlässig geholfen hat.
    Bis heute habe ich viel gelernt … über meine Trigger, manuelle Therapien, die mich unterstützen, hilfreiche Lebensführung, Akzeptanz, das meiste davon habe ich durch ausprobieren gelernt. Schade, dass ich so spät erst auf diese Seite gestoßen bin.
    Als Prophylaxe nehme ich heute Migravent und Magnesium hochdosiert, einige Wochen habe ich begleitend Omnibiotic Migräne eingenommen, im Akutfall greife ich fast nur noch auf Allegro zurück. Bei starker Übelkeit lasse ich mir manchmal Vomex spritzen, das hilft mir dann auch bei starken Schmerzen schlafen zu können. Übergeben muss ich mich zum Glück kaum noch. Teilweise genügt auch Ibuprofen 600 – 800mg bei leichteren Attacken. In manchen Monaten komme ich aber nach wie vor an die Grenze der 10:20 Regel.Und bin frustriert. Weil ich doch schon auf so vieles achte… Manchmal geht es mir auch 3-4 Wochen richtig gut.
    Das ist ein kleiner Auszug aus meiner Geschichte. Aber ich will Euch mengenmäßig nicht überfordern.
    Ich habe die Hoffnung, dass ein Austausch hier es noch ein bisschen leichter macht. Nicht alleine damit zu sein. Auf Menschen zu treffen, die wirklich verstehen und nicht nur Mitleid haben. Oder Unverständnis. Was gibt es Schlimmeres als sich auch noch dafür entschuldigen zu müssen, dass man diese Schmerzen hat und irgendetwas gerade nicht tun kann… Danke fürs Lesen!

    P.S. Die Homepage ist aus meiner Sicht extrem informativ. Vielen Dank!

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Liebe Cloudygirl,

    auch an dich eine herzliches Willkommen hier im Forum.

    Es gibt hier eine Menge Betroffene, die deine Geschichte als ihre bezeichnen könnten. Nicht alle kennen sich so gut aus und haben schon so viel Informationen gesammelt.

    Herr Prof. Göbel sagt immer, „wir müssen in Sachen Migräne unser eigener Anwalt sein.“ Diesem Grundsatz bist du schon ungewußt voll nachgegangen.

    Stöbere hier noch ein wenig durch. Wenn du Fragen hast kannst du sie gerne stellen. Irgend jemand ist sicher da der dir dann helfen kann. 🙂

    Alles Gute
    Sternchen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33381

    Ein herzliches Willkommen im Headbook, liebe Cloudygirl. 🙂

    Wie Sternchen schon schreibt, ähneln sich hier viele Berichte. Wichtig ist, wie man damit umgeht und wie gut man betreut und versorgt ist. Das scheint bei Dir ja jetzt endlich der Fall zu sein, ein hilfreiches Triptan hast Du auch.

    Austausch ist wichtig – und den gibts hier -, dann fühlt man sich nicht mehr so alleine mit der Erkrankung.

    Liebe Grüße
    Bettina

    CloudyGirl
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 12

    Danke für Eure Rückmeldungen!

    Wie ich hier lese wird Migravent ja von häufiger zur Prophylaxe eingesetzt. Wie hoch dosiert Ihr es bzw. wie ist die Empfehlung? Im Moment nehme ich 2 morgens, wobei ich auch regelmäßig seit Jahren 1000 mg Magnesium abends zusätzlich nehme und phasenweise auch Q10 zusätzlich. Reicht aus Eurer Sicht die Dosierung 2 Kapseln aus oder wäre z.B. morgens und abends 2x sinnvoller?

    Gibt es evtl auch Erfahrungen mit Omnibiotic Migräne (Darm)? Ich habe es über ca. 12 Wochen eingenommen. Am Anfang hatte ich den Eindruck, dass es die Anfallshäufigkeit verringert. Aber, Ihr wisst, es spielen ja immer so viele Faktoren eine Rolle…Und es kostet ja auch alles ordentlich Geld 😉

    Freue mich über Rückmeldungen.

    Einen entspannten Tag für Euch alle!

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6957

    Liebe CloudyGirl,

    wenn du hier im Forum stöberst und auf das Thema Magnesium triffst, wirst du immer wieder lesen, dass 600 mg Magnesium täglich empfohlen werden. Manche vertragen nicht so viel, selbst wenn sie mit einer niedrigen Dosierung einsteigen und dann langsam steigern, weil sie davon Durchfall bekommen.
    Mit 1000 mg liegst du doch eh schon über der empfohlenen Dosis, wegen des Magnesiums brauchst du Migravent auf jeden Fall nicht. Oder du ziehst die Menge des Magnesiums im Migravent (steht auf der Packung) von deiner täglichen Dosis ab.

    Magnesium wirkt effektiver, wenn man es über den Tag verteilt bzw. in mehreren Einzeldosen zu sich nimmt.

    Mehr nachlesen kannst du, wenn du bei den Gruppen unter der Gruppe „medizinische Vorbeugung“ gehst, dort dann auf „Foren“, da hast du 8 Seiten mit Themenüberblicken, da ist immer auch wieder mal das Thema „Magnesium“ dabei.

    Und bei hohen Mengen bitte nicht vergessen, dass man auch die Aufnahme von Calcium steigern sollte. Also immer schon dick Parmesan auf die Spaghettis! 😉

    Ich hatte mich mal intensiv mit dem Thema Omnibiotic Migräne auseinandergesetzt. Es wird an deiner Migräne langfristig nichts ändern und ein gesunder Mensch, der sich vernünftig ernährt, hat auch eine gesunde Darmflora. Nur nach der Einnahme von Antibiotika sollte man sich in der Apotheke wegen Präparaten für die Unterstützung der Darmflora beraten lassen oder bei speziellen Krankheiten, ansonsten tust du mit Verwendung dieses Präparats nur der Apothekenkasse bzw. dem Hersteller etwas Gutes.

    Wenn ich mich recht erinnere, war früher mal eine firmeneigene (!) Studie auf der Homepage der Herstellerfirma zu finden. Diese Studie war der Witz schlechthin, denn es waren nur ein paar Teilnehmer und der Erfolg nicht berauschend. Ich habe sie vorhin wieder gesucht, aber nicht mehr gefunden. Entweder war ich zu ungeduldig oder sie haben sie rausgenommen (ein Mensch mit einem gesunden Menschenverstand würde nach so einer Studie dieses Präparat auf keinen Fall kaufen) oder ich verwechsle das mit einem anderen Präparat.

    Lieber Gruß
    Heika

    CloudyGirl
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 12

    Liebe Heika,
    danke für Deine Rückmeldung! Werde zu Magnesium nochmal stöbern.
    LG und ein schönes WE!

Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben