Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Dodo, das ist meine "Geschichte"

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 115)
  • Autor
    Beiträge
  • Dodo
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 56

    Hi zusammen
    Zufällig bin ich auf diese Seite gestossen, da ich mal wieder auf der Suche nach neuen Therapien oder Möglichkeiten bin.
    Seit vielen Jahren leide ich unter Spannungskopfschmerz und Migräne. Ich bin dieses Jahr 40 geworden. Der Spannungskopfschmerz ist sehr häufig und manchmal tage- resp. wochenlang. Vor ca. 2 Monaten hatte ich eine 2 Wöchige Phase. Jeder Tag ohne Schmerzen ist für mich einfach toll und leider eine Ausnahme.
    Ein grosses Problem für mich ist, dass bei mir eigentlich keine Schmerzmittel wirken. Habe so gut wie alles bereits probiert.
    vor ca. 5 Jahren waren meine Schmerzen so schlimm, dass ich schlussendlich eine Topamax Prophylaxe gemacht habe. Diese hat mir nach einigen Wochen dann recht gut geholfen (nebst den blöden Nebenwirkungen wie Sprachstörungen, Konzentrationsschwäche und Zittern). Nach dem Absetzen von Topamax hatte ich eine recht lange Zeit fast Ruhe…also wesentlich weniger Schmerztage. Leider ist dies nun wieder vorbei und ich plage mich praktisch täglich mit Schmerzen. In der Kopfschmerzklinik haben sie mir diesmal ein Antidepressiva gegeben, welches ich überhaupt nicht vertragen habe! Einige Stunden nach Einnahme hatte ich extremes Herzrasen, Zittern, Muskelkrämpfe, Schwitzen, Übelkeit…ganz schlimm. Ich hab dann dieses AD sofort abgesetzt resp. nicht mehr genommen. Nun stehe ich wieder vor der Wahl…vermutlich nochmals Topamax? Keine Ahnung was ich sonst tun soll….? Es ist einfach sehr anstrengend, aber das wisst ihr ja alle auch.
    Über irgendwelche Tipps bin ich natürlich dankbar. Das Magnesium hab ich leider auch nicht vertragen… hat jemand Erfahrung damit, das Topamax zweimal als Prophylaxe zu nehmen? Sind eventuell die Nebenwirkungen geringer als bei der ersten Prophylaxe?
    Sorry wenn ich etwas durcheinander schreibe…habe im Moment starke Schmerzen…
    Ich wünsche uns allen viele und noch mehr schmerzfreie Tage!!!!
    Lg

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Herzlich willkomen, Dodo. 🙂 Bist Du männlich oder weiblich?

    Welches Antidepressivum wurde Dir denn verschrieben? Eventuell Amitriptylin? Wenn ja, gib diesem Medikament noch eine Chance. Man kann es mit Tropfen ganz langsam und schonend einschleichen, so ist es viel besser verträglich. Es ist Mittel der Wahl für die Prophylaxe beim Spannungskopfschmerz und kann auch sehr gut bei Migräne helfen. So hättest Du mit einem Medikament gleich zwei Krankheiten unter einem Hut. 😉

    Inwiefern hast Du Magnesium nicht vertragen und was hattest Du genommen?

    Die Nebenwirkungen, die Du vorhin hattest, sind auch beim zweiten Anlauf wieder zu erwarten.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Dodo
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 56

    Hallo Bettina
    Danke fürs Willkommenheissen 🙂
    Ich bin weiblich. Das AD heisst Venlafaxin. Die niedrigste Dosis ist 37.5mg, welche ich auch einmal genommen habe.
    Da es mir leider ganz übel „eingefahren“ ist, hab ich nun grosse Angst, ein solches Medi nochmals zu nehmen.
    Ich habe das Magnesiocard 10 genommen. Danach war mir übel und Durchfall bekam ich auch.
    Ok, ich dachte, vielleicht erinnert sich der Körper an das Medikament und reagiert eventuell etwas anderst…naja…das war immer noch halb so schlimm als bei einer Tablette Antidepressiva.
    Jedenfalls lieben Dank für deine Infos 🙂

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Dodo (erinnert mich grad an meinen Urlaub auf Mauritius, der schon lange hinter mir liegt 😉 ),

    Es gibt himmelhohe Unterschiede zwischen den diversen Antidepressiva. 😉 Venlafaxin übrigens ist besser verträglich, wenn man mit 75 mg startet. Warum das so ist, weiß man nicht wirklich.

    Es gibt viele Magnesiumpräparate, aber die meisten sind nicht ausreichend dosiert. Durchfall bekommt man, wenn man gleich zu hoch einsteigt. Auch hier lautet die Devise: langsam einschleichen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Dodo
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 56

    Schön das ich dich an deinen Urlaub erinnere 😉
    Ja das mit den Unterschieden bei den Antidepressiva hab ich auch schon gehört…leider habe ich immer noch grosse Angst davor…ich habe mich so hilflos und panisch gefühlt…das möchte ich nicht nomal durchleben.
    Topamax kenn ich und kann mit den Nebenwirkungen umgehen, ich denke, das ichs vermutlich nochmals damit versuche. Oder spricht etwas dagegen??
    Meinst du ich müsste ein andere Magnesiumpräparat bekommen? Denn weniger als 1 Beutel pro Tag geht ja mit diesem nicht…ausser ich nehme nur einen halben Beutel…wäre vielleicht eine Möglichkeit?
    Zur Zeit könnte ich echt heulen…so starke Schmerzen und übel übel übel…
    sorry das ich hier so rumjammere…aber ich muss es irgendwo loswerden…
    Lg

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Ich würde eher die Kapseln nehmen, denn da schmeckt man nichts und man kann sie mitnehmen. Sinnvoll wäre z. B. Migravent Classic (Apotheke oder online bestellen) und für den Akutfall die Tütchen von Diasporal direkt.

    Wenn Du jetzt so eine Angst vor Antidepressiva (die übrigens auch gut gegen Angst wirken 😉 ) hast, dann macht das ja leider wenig Sinn. Versuche es nochmals mit Topamax, wobei es auch eine Menge anderer Prophylaxen gibt mit weniger Nebenwirkungen. Betablocker z. B.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Dodo
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 56

    ok danke, ich werde mich da mal in der Apotheke umschaun.
    😉 jaja schon klar wegen der Angst…ich weiss aber echt nicht, ob ich nochmals den Mut aufbringen kann, ein andere AD zu probieren.
    Betablocker sind bei mir nie zu Sprache gekommen, keine Ahnung warum?! Eine weitere Mögleichkeit laut Ärztin sei Botox. Weisst du da von positiven Erfahrungen?
    Was ich auch ständig am überlegen bin, ob vielleicht eine versteckte Allergie oder Nahrungsmittelintoleranz einen Einfluss haben könnte?
    Da ich starke Allergikerin bin (praktisch alle Pollen, Hausstaubmilben, Katzenhaare, Schimmelpilze) könnte dies eventuell sein…
    Lg

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Migräne ist eine eigenständige neurologische Erkrankung und nicht das Symptom einer anderen Erkrankung. Allergien können allenfalls mal triggern, mehr aber auch nicht.

    Wir haben eine extra Botox-Gruppe, bitte lies da mal etwas quer. Botox wird bei chronischer Migräne von den Kassen getragen und wenn man schon die gängigen Prophylaxen durch hat. Ist aber bei Dir noch nicht der Fall. 😉 Botox hilft manchen recht gut, anderen gar nicht. Ist keinesfalls ein Wundermittel.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Dodo
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 56

    Auch bei Spannungskopfschmerz nicht? Dieser belastet mich noch fast mehr…
    Gut werde ich machen und mich durchlesen, danke.
    Ja die Kostenübernahme wird vermutlich ein Problem. Das hat man mir auch bereits gesagt in der Klinik.
    übrigens finde ich es ganz toll dass ich hier so prompte und hilfreiche Antworten erhalte! Kompliment 🙂

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Dodo,

    Botox hat überhaupt keine Zulassung und keine nachweisliche Wirkung für den Spannungskopfschmerz. Idealerweise solltest Du mal Amitriptylin probieren, denn es gibt Leute, die haben mit dieser Prophylaxe keinen einzigen Tag mehr mit Spannungskopfschmerz. Man kann es mit Tropfen ganz langsam eindosieren, das verträgt fast jeder.

    Liebe Grüße
    Bettina

    PS: Danke für die lobenden Worte. 🙂

    malaya
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 769

    Liebe Bettina,

    darf ich kurz zwischenfragen: Falls man keine chronische Migräne hat, trägt es die Kasse nicht das ist klar. Wenn ich es aber selbst zahlen würde und hätte episodische Migräne, denkst Du das wäre einen Versuch wert.
    (wie sich die chronische von der episodischen unterscheidet, außer durch die Kopfschmerztage – ist mir nicht so klar).

    Danke und liebe Grüße, auch an Dich Dodo

    malaya

    Dodo
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 56

    Hallo zusammen
    Danke Bettina für dein Infos betreffend Botox. Da die Behandlung vermutlich sowieso nicht von der Kasse übernommen wird, wird dies wahrscheinlich eh nicht zur Anwendung kommen.
    Betreffend Amitriptylin ….also wie bereits geschrieben habe ich nun echt Angst, nochmal ein Antidepressiva zu probieren, zumal meine Freundin sagte, das bei ihr jedes AD solche NEbenwirkungen bewirkt hat. Und sie hat schon einige durch.
    Deshalb ziehe ich für mich an ehesten nochmals das Topamax in Betracht. Dies kenne ich bereits und kann mit den Nebenwirkungen umgehen. Oder spricht etwas dagegen???
    Gruss an alle 🙂

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 115)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben