Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Ergotamin hat mir bestens geholfen (Maria)

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 18)
  • Autor
    Beiträge
  • Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 19

    Ich bin 50 Jahre alt und habe seit meinem 20. Lebensjahr Migräne. Ich habe dann immer den Wirkstoff Ergotamin in Zäpfchenform, wegen dem sehr starken und über Stunden anhaltenden Erbrechen, genommen, vorher/dazwischen MCP-Tropfen. Früher wurde zum Ergotamin noch Coffein zugefügt, bis es diese Kombination auch nicht mehr gab. Es trat eine relative schnelle und gute Schmerzlinderung rein. Den Tag/Nacht habe ich dann abgedunkelt, licht- und geräuscharm, Eiskompresse an die Schläfe und Wärmflasche an die eiskalten Füsse im Dämmerschlaft verbracht. Am nächsten Tag war ich zwar erschöpft, aber wieder arbeitsfähig. Es kam zu keinem Wiederkehrkopfschmerz.
    Alle Versuche auf Triptane umzustellen sind gescheitert. Die Wirkung Null,
    Schmerzen, Schmerzen, Schmerzen, Erbrechen……. ohne Ende,
    kein Vergleich zum Ergotamin, am nächsten Tag Wiederkehrkopfschmerz..
    Ich kann vom Ergotamin keine Abhängigkeit feststellen, meine Migräneanfälle sind nicht mehr (4 x im Jahr) geworden und auch brauche ich keine höhere Dosis und das seit 30 Jahren. Als vorbeugende Maßnahmen mache ich Yoga, Meditation, Muskelentspannung, rauche und trinke nicht , achte auf die Ernährung.
    Zur Angst vor dem nächsten Migräneanfall stellt sich nun noch die Sorge, dass mein Restbestand von Ergotamin zur Neige geht.
    Ich finde es grausam, ein gut wirkendes Medikament vom Markt zu nehmen und dann aber keine Alternative zu den „hochgelobten Triptanen, als das Mittel der Wahl“, zu bieten.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33380

    Herzlich willkommen, liebe Maria. 🙂

    Ergotamin ist wegen der sehr gravierenden Nebenwirkungen mehr oder weniger vom Markt genommen worden. Es ist aber nach wie vor erhältlich, daher verstehe ich jetzt Deine Panik nicht. 😉 Google doch mal, Du kannst es auch online bestellen. Eine Apotheke in der Schweiz stellt das Medikament auch selbst her, daher könnte man es auch beziehen. Lass Dich doch vom Arzt dazu beraten.

    Es kann zwar gravierende und irreversible Nebenwirkungen aufweisen, wenn Du es aber nur 4 x im Jahr einnimmst, brauchst Du Dir wohl darüber eher keine Sorgen zu machen.

    Triptane sind wirklich Mittel der Wahl und für die allermeisten von uns hat mit ihnen ein neues Leben begonnen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    PS: Deine anderen gleichlautenden Beiträge in den anderen Foren lösche ich wieder, da sonst Verwirrung entsteht.

    Semi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 806

    Na das ist doch eine gute Nachricht, liebe Maria, wenn wir unsere Bettina nicht hätten 016.gif

    Mir hat es seinerzeit, vor meiner Triptanzeit, auch sehr gut geholfen, allerdings habe ich allergisch drauf reagiert, durfte es in Folge nicht mehr einnehmen.

    Gruß Semi

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 19

    Hallo liebe Bettina,

    vielen Dank für die erfreuchliche Nachricht!!! Eine Hürde wäre noch zu nehmen, denn Ergotamin darf in Deutschland nicht mehr verschrieben werden! Ich müsste also in die Schweiz reisen, einen Arzt aufsuchen, der mir das Rezept dafür ausstellt? Bisher hatte ich mit Privatrezept das Medikamt aus Spanien über unsere ortsansässige Apotheke bezogen.

    Viele Grüße Maria

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 19

    Hallo Semi,

    das ist sehr schade. Konntest Du denn eine gut wirksame Alternative finden?

    Viele Grüße Maria

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe Maria,

    es gibt in Deutschland das Präparat Ergo Kranit. Das sind Ergotamintabletten, die auch weiterhin verschrieben werden dürfen.

    Ich schreibe dir dazu noch eine PN.

    Liebe Grüße
    Ulrike

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 19

    Liebe Bettina,

    noch eine Anmerkung, selbst wenn mir ein Arzt im Ausland das Rezept ausstellt, wie sieht es dann mit der Einfuhr nach Deutschland aus, wegen dem Verordnungsverbot in Deutschland, bewegt man sich dann nicht in der Illegalität? Das sind so meine Sorgen.
    Des Weiteren hege ich den Verdacht, dass man das preiswerte Ergotamin,
    wo das Stück im Cent-Bereich liegt, aus wirtschaftlichen Interessen vom Markt oder aus der Verordnung genommen hat. Nach meinem Kenntnisstand gibt es ca. 30 Prozent an Patienten, denen Triptane nicht helfen. Und ich bin kein Einzelfall, der sehr gut im Akutanfall mit Ergotamin zurecht kam, über Jahrzehnte, ohne die nachgesagten Nebenwirkungen.

    Liebe Grüße
    von Maria

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8620

    Liebe Maria,

    soweit ich es finden konnte ist Dihydroergotamin nur bei der Anwendung als Prophylaxe verboten worden. Ich denke als Akutmedikation im Anfall dürftest du es danach noch nehmen.
    Und bei 4x pro Jahr ist die Gefahr der Fibrose und anderer nicht ungefährlicher Wirkungen wohl eher gering.

    Aber, wenn du sagst, du hast nur 4 Attacken im Jahr müsste es doch möglich, noch weitere Triptane zu testen. Bei der extrem niedrigen Attackenfrequenz erscheint es mir nahezu unmöglich, bereits alle 7 Triptane ausreichend getestet zu haben. Die Triptane sind nach heutigem Wissensstand wirklich die „gesündere“ Alternative.

    Jetzt aber eine Warnung aus eigener Erfahrung: solltest du doch noch mal versuchen, mit den Triptanen klarzukommen, lass bitte eine Pause von mehreren Tagen zwischen Ergotamin und Triptan. Mindestens 48 Stunde, besser deutlich mehr.

    Lieber Gruß,
    Julia

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33380

    Liebe Maria,

    wie Ulrike schon weiter oben schreibt, ist Ergo Kranit nach wie vor zu erhalten. Es kann Dir verschrieben werden, wird auch von den Kassen erstattet und Du hast eine Zuzahlung von € 5. Kann es sein, dass Du selbst noch gar nie recherchiert hattest und einfach nur mal Panik schiebst, weil Deine Vorräte zu Ende gehen? 😉

    Ergotamine wurden für bestimmte Indikationen vom Markt genommen, d. h., sie durften nicht mehr verschrieben werden. Das war für manche Firmen dann zu umständlich und kostenintensiv, sie an die noch erlaubten Indikationen anzupassen.

    Julia rät Dir zum erneuten Triptanversuch, ich schließe mich an. Sonst halt einfach das Ergo Kranit verschreiben lassen und kaufen. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 19

    Hallo Ihr Lieben,

    ganz herzlichen Dank für Eure Informationen. Auf Grund des Erbrechens konnte ich nur die Triptane testen, welche es in Form von Schmelz-tabletten, Spritzen oder Nasenspray gibt. Dadurch hat sich die Auswahl schon reduziert.
    Ergo Kranit kam bisher nicht in Frage, da es als Tablette vorliegt und ich diese nicht aufnehmen kann. Dank einer Information von Euch, gibt es einen anderen Weg für die Aufnahme, ob ich dann im Akutanfall für die Aufbereitung in der Lage bin, ich kann es nur versuchen. Nochmals vielen Dank für die Information.
    Eine Apotheke aus der Schweiz führt Cafergot-Zäpfchen (2 Wirkstoffe: 2 mg Ergotamintartrat und sogar 100 mg Coffein :-)))). Dafür benötige ich ein Rezept eines schweizer Arztes und müsste es selber abholen, da die Schweiz Nicht-EU-Mitglied ist, und verbotene Medikamente nach Deutschland nicht versenden darf. Das Medikament gibt es noch in Italien, die könnten es evtl. versenden, da Italien in der EU ist, natürlich auch nur mit Rezept.
    Das wird für Euch vielleicht nicht so interessant sein, aber vielleicht helfen die Informationen anderen, denen es so geht wir mir. Gern würde ich den einfacheren Weg gehen, aber die bisherigen für mich in Frage kommenden Triptane haben alle versagt. Studien, welche die Wirksamkeit von Triptanen relativiern, kann man im Internet nachlesen.
    Vielen Dank nochmals für Eure Informationen und viele Grüße

    Maria

    alchemilla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3992

    Liebe Maria,
    fangen denn deine Migräneattacken immer SOFORT mit Übelkeit und Erbrechen an?
    Gibt es nicht eine Vorlaufzeit, wo du schon spürst, dass es eine Migräne wird, BEVOR der Magen stillgelegt wird?

    Du schreibst, dass du es mit MCP versucht hast.
    Das habe ich auch und ich habe es so erlebt, dass die Einnahme dieser Tropfen das Erbrechen geradezu ausgelöst hat.
    „Kann nicht sein“, sagen meine Ärzte, „Ist aber so“, sagt meine mehrfache Erfahrung.
    Es besteht ja auch die Möglichkeit, HIER etwas zu ändern.
    Wenn ich die Magenirritationen spüre, nehme ich sofort Domperidon. Danach kann ich erfolgreich mit Triptanen behandeln, weil es zum Erbrechen gar nicht mehr kommt.

    Ich habe schon sehr oft die Erfahrung gemacht, dass ich die Empfehlungen von Einnahmezeiten für mich anpassen , d.h. ändern muss.
    Und dann geht es aber.
    Mein Neurologe hat irgenwann einmal schlicht konstatiert: „Sie sind eben . . .anders.“
    Veilleicht trifft so etwas auf dich auch zu.

    Liebe Grüße
    alchemilla

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 19

    Liebe Alchemilla

    Du sprichst mir aus der Seele! Nach langem ausprobieren sagte mein Neurologe dann auch zu mir: „Na gut, Sie haben halt nicht die passenden Rezeptoren, so was gibt es.“
    Meine Migräne kommt unvermittelt und sofort, ganz heftig ohne Vorboten, richtig anfallsmäßig. Meißtens aus dem Schlaf heraus, ich weiß dann garnicht was ich zuerst machen soll, übergeben oder Zäpfchen einführen.
    Die Attacken sind so heftig, außer Aura, alle Begleitsymptome bis hin zum Schüttelfrost. Mit den Tropfen habe ich auch verschiedene Einnahmezeiten probiert, kein Muster. Auch mal ganz weggelassen.

    Vielen Dank, das zu lesen tat richtig gut.
    Liebe Grüße Maria

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 18)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben