Hier könnt Ihr über Euren persönlichen Schmerzverlauf berichten. Sei es Migräne, Aura, Sonderformen der Migräne, Spannungskopfschmerz, Clusterkopfschmerz, Neuralgien, oder sonstige Schmerzzustände.
Wie begann alles, wie entwickelte sich die Erkrankung, verstärkte oder verbesserte sie sich. Wie ging ich damit um in früheren Zeiten, wie verarbeite ich sie jetzt. Was bewegt mich, was macht mir Angst und was gibt mir Hoffnung.
Hier geht es nicht nur um den rein medikamentösen Behandlungsverlauf und was man schon alles versucht hatte, sondern auch um die psychische Ebene und die Erfahrungen, wie mit der Erkrankung umzugehen ist.
Dies ist auch unser Vorstellungsthread für neue Mitglieder.
Bitte erst einmalig der Gruppe beitreten, nur dann kann man schreiben!
Bitte pro Person nur ein (!) Forum eröffnen, da sonst die Übersichtlichkeit verloren geht!
Wenn Ihr ein neues Forum eröffnet, stellt bitte in den Titel Euren Forennamen mit ein. So ist das Forum/Thema gleich gut dem jeweiligen Mitglied zuzuordnen.
Zum Einstellen eines eigenen Schmerzverlaufs bitte auf “Forum” klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Jetzt bitte auf “Neues Thema” klicken und somit ein eigenes Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter “Tags” die relevanten Suchwörter eintragen.
Meine Migräne, mein Leben und ich (Julia)
Schlagwörter: abitur, jung, Migräne, ratlos, Veränderungen
-
AutorBeiträge
-
Hallo ihr Lieben,
Ich hab die Seite hier heute erst entdeckt, aber hab natürlich schon viel rum gelesen und bin froh, dass man hier mal verstanden wird bzw auch gute Ratschläge und tipps bekommt!Also zu mir..ich hoffe das wird jetzt nicht zu lange 🙁 ich bin ein „junges“ Mädchen, 19 Jahre alt. Meine Kopfschmerzen begannen vor ca einem Jahr. Es war kurz nach der Faschingssaison (war aktiv in einer Showtanzgruppe). Die Kopfschmerzen kamen mehr als plötzlich, ich wusste vorher nicht, dass diese Schmerzen so schlimm sein könnten! Nach 2 wochen mit Schwankungen der schmerzen, jede Menge schmerztabletten und falschen Diagnosen (z.B. Hirnhautentzündung / Kopfgrippe) wurde ich stationär im Krankenhaus aufgenommen und komplett mit EEG, MRT, Augenuntersuchungen und leider auch einer Lumbalpunktion durchgecheckt, zum Glück ohne schlimmere Ergebnisse. Letzlich blieb nur die Aussage, ich solle mir nich so viel Stress machen und es sei nur eine leichte Form der migräne. Zu der Zeit war ich ein Mädchen, was nur unterwegs war, immer Spaß hatte, und ich hatte nie stress, weil ich mit niemals stress gemacht habe.
Leider hat sich das das Jahr über geändert. . Wenn die geliebte Großmutter stirbt und die beste Mutter rheuma und somit auch viele schmerzen bekommt, scheint das wohl auch unvermeidlich.
Meine Migräne Attacken haben sich also immer nach und nach vermehrt, ich kann nicht sagen, obs am Wochenende oder unter der Woche schlimmer war. Es ist schrecklich, wenn ich Termine absagen muss, weil ich nicht aus dem bett aufstehen kann, oder mich bereits übergeben musste. Ebenso ist es unangenehm, wenn man vor Lehrern steht und ihnen erklärt, dass man bitte nachhause gehen möchte, weil man so starke Schmerzen hat, dass einem die Tränen in den augen stehen. ( und ich bin keine heulsuse!) Weiterhin ist es schlimm, dass so wenige verstehen, was es heißt, so krasse Kopfschmerzen zu haben. Aber wie anfangs erwähnt, hätte ich das selbst auch nie gedacht. .
Das Jahr über hatte und hab ich noch viele Ostheopathiebehandlungen, manchmal wirken sie mehr, manchmal weniger. Spannungskopfschmerzen können es auch nicht sein, dass sie nicht von hinten ziehen.. ich denke ihr wisst alle was ich mein.
Normalerweise waren meine Attacken so, dass ich mich den tag ins bett gelegt und vor mich hin „gelitten“ habe. Seit Weihnachten sind die Attacken leider schlimmer geworden. Direkt an Heiligabend hätte ich in der Kirche beinah einen Abgang gemacht, da auf einmal mein Arm sowie mein Mund taub wurde und mein kreislauf völlig sponn.. mein vater wollte erst mit mir ins Krankenhaus fahren, aber wer will Weihnachten schon ins kh und da es nach einer Stunde wieder ok war, ließen wir es dann.Diese Art von Taubheit hatte ich nun schon 4 mal, ich habe seitdem mindestens einmal und häufig dreimal die Woche migräne, die Attacken haben sich verändert und mir geht es noch schlechter als sonst. Ich muss mich noch öfter übergeben, habe extreme Kreislaufbeschwerden, mein Kopf tut bei den kleinsten Bewegungen weh, ich hab extremes augenflimmern mit „Sternchen & Blitzen“ (evtl die aura?!), bin extrem Geräusch- und lichtempfindlich und habe starkes muskelzucken. Mit den meisten Symptome hatte ich zuvor nie Erfahrungen. . Meinerseits hätte ich nie gedacht dass die migräne NOCH schlimmer werden kann.. mein Hausarzt hat nun Termine für eine Nachuntersuchungen bei EEG und MRT vereinbart, um sicher zu gehen, dass es nichts anderes ist.. 🙁
Die Untersuchungen sind allerdings erst in ca 2 Monaten, da ich kurz vor meinen schriftlichen Abitur Prüfungen stehe. Und nun komme ich zu meiner Frage, habt ihr tipps für mich, wie ich die Attacken so gut wie es geht vermindern kann? Klar ich hab das Jahr über viel gelesen und gelernt. .
Ich ernähre mich zb gesund, esse kein Fleisch seit 7 Jahren und esse fast nur obst und Gemüse, allerdings mittags normal viele Kohlenhydrate.Zudem gehe ich nicht mehr viel feiern, obwohl ich eigentlich immer viel und gerne unterwegs bin/war, es geht nun mal leider nicht mehr . Ich trinke natürlich gern alkohol und rauch auch mal eine, aber meinen Kopfschmerzen zuliebe wenn nur an einem tag am Wochenende und das hat sich auch sehr verringert. Also keine Sorge, ich weiß, dass feiern gehen nicht das beste für meinen Kopf ist, aber ich finde ich kann schlecht auf alles verzichten!
so nun erstmal genug von meinen schmerzen, ich hoffe ihr schlaft bei der länge dieser „Geschichte“ nicht ein und habt ein paar gute Ratschläge.
Vielen Dank schonmal im voraus!
Eure Julia♥Das vermindern ist besonders auf die Lern- und Prüfungszeit bezogen, allgemein weiß ich, möchte natürlich jeder seine Attacken vermindern.
Liebe Julia,
herzlich willkommen in unserem Forum! Ja, hier kann man wirklich viele Tipps erhalten und was auch ganz wichtig ist: Wir wissen, wie schlimm die Schmerzen sind und wie es einem mit so einer Erkrankung geht.
Es ist gut, dass du so viel geschrieben hast, so können wir dich und deine persönliche Geschichte besser kennenlernen. Wenn du hin und wieder noch eine Leerzeile einbauen könntest, wäre es für so manchen Migränekopf ein wenig entspannter zu lesen. Dies nur so als ganz lieb gemeinten Tipp. 😉
Eine ganz elementare Frage, die sich für mich beim Lesen deines Beitrages ergibt: Nimmst du Schmerzmittel? Wenn ja, welche? Wie oft? Helfen sie? Ein gut wirkendes Triptan kann viel Leiden verhindern.
Deine Symptome klingen durchaus nach Aura, aber letztlich muss das ärztlich abgeklärt werden, was ja auch schon läuft.
Was auf jeden Fall eine gute Hilfe sein kann, ist das Einnehmen von Magnesium, und zwar bis zu 600 mg am Tag. Am besten langsam den Darm daran gewöhnen. Wir haben hier im Forum schon ganz viel über Magnesium geschrieben, da kannst du mal nachlesen.
Lieber Gruß
HeikaHerzlich willkommen, liebes „Küken“ Julia. 🙂
Die Absätze habe ich jetzt für Dich eingebaut, so ist ein langer Beitrag einfach besser zu lesen. Ganz besonders auch für Migräniker, denn so strengt er weniger an.
Heika hat ja schon wichtige Fragen gestellt und Dir den Tipp mit dem Mangnesium gegeben. Vitamin B2 (alles schon gut kombiniert in Migravent Classic) kann auch sehr sinnvoll sein, besonders auch, wenn Aura besteht. Für den Akutfall gibt es die praktischen Tütchen von Magnesium Diasporal direkt, der Wirkstoff wird dann schon über die Mundschleimhaut aufgenommen.
Ob Du Dich tatsächlich so gesund ernährst, kann man auf die Entfernung nicht so wirklich beurteilen. 😉 Der völlige Verzicht auf Fleisch bringt nicht nur Vorteile, Kohlenhydrate scheinst Du zu wenig zu Dir zu nehmen. Hier könntest Du noch optimieren, indem bei jeder Mahlzeit Kohlenhydrate enthalten sein sollte. Das Gehirn eines Migränikers benötigt mehr Energie und diese kann es am besten aus den Kohlenhydraten entnehmen.
Sonst brauchst Du eine gute Attackenmedikation und Mittel der Wahl bei Migräne sind die Triptane. Diese wirken ganz spezifisch nur an den Gefäßen im Kopf, schonen somit die Organe und können nach Abklingen der Aura eingenommen werden.
Liebe Grüße
BettinaVielen Danke auf die schnellen und netten Antworten liebe Bettina und liebe Heika!
Bei den Kommentaren zu den Absätzen musste ich schmunzeln, ist mir später ebenso unangenehm aufgefallen ! 😀Also zuerst, Magnesium nehme ich inwzischen jeden Tag 2 Tabletten / Kapseln, also 600 mg. Ebenso täglich Vitamin B2.
Zu den Schmerzmitteln.. ich hab schon viel ausprobiert, Paracetamol z.B. wirken gar nicht mehr. Ibuprofen vertrage ich kaum und ebenso auch kein Aspirin. Inwischen nehme ich Dolormin Migräne, bewirken aber natürlich auch keine Wunder, ich komme mir da eher vor, als würde ich die ganzen Schmerzmittel nur nehmen, um genau bestätigt zu bekommen, dass sie nicht wirken.
Es wird euch eventuell erschrecken, aber ich habe erst gestern von den Triptanen gehört. Wurden mir bis jetzt von keinem Arzt empfohlen bzw. erwähnt. Nun habe ich morgen seit langem einen Termin beim Neurologen, da ich am Wochenende wieder schlimme Schmerzen hatte und werde ihn natürlich auch darüber ausfragen.
Zu meiner Ernährung muss ich leider gestehen, dass du nicht ganz Unrecht hast Bettina. Ich achte zwar darauf, was ich esse, aber nicht wann und wie viel. Das heißt ich esse unregelmäßig von den Zeiten her und auch tageweise unterschiedlich, je nachdem wie viel und auf was ich Hunger habe. Leider hatte ich in der Vergangenheit und habe auch noch Probleme mit meinen Magen/Darm, sodass ich mich am wohlsten fühle, wenn ich das esse, was mein Bauch mir gerade sagt. Andererseits macht mich dein Kommentar über die Kohlenhydrate und dass mein Migräne-Kopf mehr Energie braucht natürlich nachdenklich.
Ich danke euch vorerst sehr über eure Hilfe!
Schönen Abend euch,
JuliaLiebe Julia,
ist ja wunderbar, dass Du noch einiges nicht optimal machst. So kannst Du dies leicht optimieren und viel zur Besserung beitragen.
Regelmäßigkeit ist das A und O für den Migräniker und dazu gehören auch vor allem die regelmäßigen Mahlzeiten. Der Blutzuckerabfall während langer Pausen der Nahrungsaufnahme ist ein starker Trigger. Zudem benötigst Du ausreichend Kohlenhydrate, denke immer daran. 🙂
Triptane sind Mittel der Wahl, daran führt kein Weg vorbei. 🙂 Freue Dich auf gut wirkende Medikation.
Auf keinen Fall solltest Du auf Party und Feiern verzichten!! Mach, was Dir Freude macht und selbst wenn mal was unvernünftig ist, dann ist das halt so. Die Lebensfreude darfst Du Dir nie trüben lassen, sie ist fürs Wohlbefinden enorm wichtig.
Wie gut, dass Du morgen den Arzttermin hast und Dir Triptane verschreiben lassen kannst. Unverständlich, dass Du bisher nicht darauf hingewiesen wurdest.
Dir auch noch einen schönen Abend und liebe Grüße
BettinaLiebe Julia,
auch ich kann es kaum fassen, dass dir bis jetzt noch keine Triptane angeboten wurden. Gerade im Krankenhaus, wo die Diagnose Migräne doch definitiv gestellt wurde, hätte dir doch jemand weiterhelfen können, nein müssen!
Bei mir wirken auch keine normalen Schmerzmittel gegen die Migräneschmerzen, und mein Leidensweg, bis mein Hausarzt endlich mal mit einem Triptan rausgerückt ist, war leider auch (zu) lang.
Falls du vor deinem Neurologentermin hier noch einmal reinschaust, geh doch auf der re. Seite der Startseite mal bei den Links auf Migräneschule, da findest du unter der Attackenbehandlung die verschiedenen Triptane sehr gut beschrieben. Es gibt nämlich welche, die sanfter sind oder stärker, länger oder kürzer wirken. Da muss man manchmal ein wenig rumprobieren, bis man das für sich passende Triptan gefunden hat. Also bitte nicht aufgeben, falls das erste Triptan nicht optimal wirken sollte.
Lieber Gruß
HeikaMan kann ja leider nicht mehr „liken“
Dein Kommentar, liebe Bettina,“ ist ja wunderbar, dass Du noch einiges nicht optimal machst.“ – ist wunderbar!! 🙂
LG
TinaJa gell? Manchmal hat auch das Unperfekte noch sein Gutes. 🙂
Also ihr lieben, ich war heut beim Neurologen, das EEG war in Ordnung, hat mir aber trotzdem nochmal zu einem MRT geraten, geht aber nicht davon aus, dass es etwas anderes sein sollte.
Lediglich hat er mir meine Migräne mit Aura bestätigt. Habe ihn nach Triptanen gefragt.. Leider möchte er mir keine wegen der Nebenwirkungen verschreiben, da ich auch noch so jung wäre. Er will sich mit meinem Hausarzt wegen Medikamenten in Verbindung setzen. Leider weiß ich ja selbst nicht viel über Triptane, habe zwar auf der Seite geguckt aber kaum etwas über die Nebenwirkungen gelesen. Sind diese denn wirklich so bedenklich? Ehrlich gesagt hätte ich hauptsächlich etwas, dass mich vorerst gut durch die Prüfungszeit bringt ..
Weiterhin möchte ich mich erstmal bei Bettina bedanken, dass sie mich darin bestärkt, dass ich nicht mit dem aufhören soll, was mir am meisten Spaß macht!
Nun noch eine andere Frage.. ich gehe gerne schwimmen und joggen, je nachdem wie’s mir geht bzw wie das Wetter ist. Gestern war ich zum ersten mal in einer Yoga-Stunde, ich konnte mich zwar noch nicht völlig entspannen, aber ich denke, das ist Übungssache.
Wie sieht es bei euch mit Sport / Bewegung aus? Und was hilft euch am besten oder schadet dem Migränikerkopf nur?
Lg 🙂Liebe Julia,
ich habe gerade deine Beiträge hier gelesen und bin fassungslos, dass dein Neurologe dir die Triptane verweigert. Sprich unbedingt deinen Hausarzt darauf an und bitte ihn, dass er sie dir verschreibt! Manchmal sind die Ärzte wegen ihres Budgets da etwas knauserig. Mein Neurologe ist da auch zurückhaltend, aber zum Glück habe ich mit meinem Hausarzt da keine Schwierigkeiten.
Ich empfinde die Triptane als Wundermittel. Auch bei mir wirken die „normalen“ Schmerzmittel wie Paracetamol, Aspirin oder Ibuprofen bei Migräne gar nicht, aber das richtige Triptan, rechtzeitig eingenommen, nimmt mir die Schmerzen und sonstigen Migräne-Symptome komplett.
Ich sehe keinen Grund, dir aufgrund deines Alters die Triptane zu verweigern. Ich weiß, dass sie für Kinder aufgrund der fehlenden Studien nicht zugelassen sind, aber aus dem Kinder-Alter bist du ja raus. Und Schmerzen aushalten ist doch keine Alternative, egal ob jung oder alt!
Ich drücke dir sehr die Daumen, dass du rechtzeitig vor deiner Prüfungsphase ein wirksames Triptan findest, so dass dir dadurch schon einmal ein großer Stressfaktor genommen werden kann.
Ich gehöre übrigens zu denjenigen, die aufgrund der Migräne kaum noch abends lange raus gehen oder Alkohol trinken. Schlafmangel und Alkohol sind bei mir ziemlich sichere Migräne-Trigger, da ist mir persönlich der Preis einfach zu hoch. Ich habe aber andere „Laster“, die ich mir trotz Migräne-Gefahr gönne…
Viele liebe Grüße
AlinyaLiebe Julia,
einige Triptane sind sogar schon für Kinder ab 12 Jahren zugelassen. Die Argumente Deine Neurologen sind nicht nachzuvollziehen und die solltest Du auch nicht ohne weiteres Hinterfragen so akzeptieren.
Nichts wirkt bei Migräne besser und schonender als Triptane, Du hast schlichtweg das Recht auf diese adäquate Behandlung. Triptane dürfen nicht während der Aura eingenommen werden. Sonst kann es zu Beginn der Behandlung mal einige Nebenwirkungen geben, die im Laufe der Zeit nachlassen. Diese wären:
Druck in der Herzgegend, der ungefährlich ist
Müdigkeit – die aber oft auch durch die Migräne selbst bedingt ist
Mundtrockenheit
leichter Schindel
unter Sumatriptan kommen gelegentlich Muskelschmerzen vorBeim Sport mache das, was Dir gut tut. Mit starker Migräne wird man freiwillig nicht mehr zum Joggen gehen, mit leichter Migräne machen es manche. Bei mir verstärkt Bewegung die auch oft noch leichten Schmerzen, andere kommen besser damit klar. Höre auf Deinen Körper, denn er sagt Dir schon, was geht und was nicht geht.
Ja, das Genießen und auch mal gelegentlich über die Stränge schlagen ist enorm wichtig. Das darf man sich durch keine Krankheit der Welt nehmen lassen. 😀
Liebe Grüße
Bettina -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.