Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Spannungskopfschmerzen, Migräne, Amitriptylin, Topiramat? (Smily)

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 71)
  • Autor
    Beiträge
  • Smily
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 32

    Hallo alle zusammen,

    Ich bin 33 und kämpfe mit Kopfschmerzen. Als Jugendliche hatte ich auch mal Kopfschmerzen und auch so stark, dass es nur geholfen hat, wenn ich geschlafen habe, aber damit war es dann auch wieder gut und am nächsten Tag vergessen. Seit ein paar Jahren wird es nun schlimmer und seit Anfang des Jahres ist es eigentlich ganz schlimm.

    Vor zwei Jahren war ich schon mal im Krankenhaus, wegen einer Woche anhaltenden Schmerzen, und da hieß es nach allen möglichen Untersuchungen „am ehesten Spannungskopfschmerzen“.
    Mein Hausarzt verschrieb mir Novalgin Tabletten.
    Es wurde schlimmer..

    Im April war ich das erste Mal wegen Kopfschmerzen krankgeschrieben. Keine Tabletten halfen.
    Seit ein paar Wochen habe ich wirklich täglich Kopfschmerzen, meistens gleich morgens nach dem aufstehen. Dann nehme ich zwei thomapyrin Intensiv und sie gehen weg.
    Nun bin ich wieder seit einer Woche krank, weil nichts geholfen hat, war wieder im Krankenhaus und habe Novalgin über die Vene bekommen, durfte dann wieder nach Hause und wurde an eine Neurologin verwiesen, die mich betreut, bis ich in Kiel aufgenommen werde. Da war ich vor vier Tagen und diese behandelt mich nun aber auf Migräne?

    Ich nehme nun abends 12,5 mg Amitriptylin und morgens 25 mg Topiramat.
    Jetzt habe ich im Forum gelesen, dass Amitriptylin bei spannunskopfschmerzen hilft und Topiramat bei Migräne und bin total verunsichert. Deckt die Neurologin damit einfach erstmal beides ab?

    Gut geht es mir heute nicht. Ich habe zwar keine Kopfschmerzen, aber fühle mich ziemlich matschig und schwindelig. Ich denke von dem Topiramat.. weiß gar nicht, wie ich morgen so wieder arbeiten soll. Aber wenn es hilft, dann kämpfe ich mich durch.
    Kennt denn jemand diese Medikamentenkombi? Oder kann man auch Spannungskopfschmerzen und Migräne zusammen haben?

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8620

    Hallo und auch hier nochmal ganz herzlich willkommen im Headbook, liebe Smily.

    Dass du schon einiges hier gelesen hast ist sehr schön, denn nur durch viel Wissen können wir uns im Dschungel der Kopfschmerztherapie selbst ein Bild machen.

    Wenn ich es so deutlich sagen darf, scheint mir deine bisherige Diagnostik und Therapie nicht sehr professinell gelaufen zu sein.
    Du schreibst, dass du täglich Schmerzmittel nimmst, besonders Thomapyrin Intensiv. Das allein kann schon in den sogenannten Medikamentenübergebrauchskopfschmerz, kurz MÜK, führen, so dass im Moment wahrscheinlich schwer zu sagen ist, welche Kopfschmerzart dich plagt. Du solltest also unbedingt versuchen, aus der Spirale von Medikament und folgendem Kopfschmerz rauszukommen.
    Hast du auf der Seite der Schmerzklinik Kiel das Migränewissen schon gelesen?

    Grundsätzlich macht es wenig Sinn mit zwei Prophylaxen, in deinem Fall Amitryptilin und Topiramat gleichzeitig zu beginnen. Man kann dann im Erfolgsfall nicht sagen was denn eigentlich die Besserung gebracht hat.

    Wir dürfen uns nicht in die Behandlung durch deine Ärzte einmischen, können deshalb also nur unsere allgemeinen Erfahrungen hier weitergeben.
    Meiner Erfahrung nach ist ein Beginn der Topiramatbehandlung mit 25mg recht hoch angesetzt und auch Amitryptilin könnte man tropfenweise eindosieren, was deutlich besser vertragen wird.
    Die Frage wäre für mich aber, ob überhaupt beide Medis oder nur eins. Und dann auch, da während eines MÜK Prophylaxen eh kaum eine Chance haben, ob du nicht vorher eine Medikamentenpause machen solltest.

    Du schreibst, dass du in Kiel aufgenommen werden wirst. Wann? Hast du da schon einen Termin?
    Noch eine Frage habe ich: ist deine Neurologin auf Kopfschmerzbehandlungen spezialisiert?

    So, das solls erstmal sein. Wenn du Fragen hast, bitte immer her damit, wir werden uns bemühen, sie dir zu beantworten.

    Liebe Grüße,
    Julia

    Smily
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 32

    Nein, leider noch keinen Termin. Ich habe meine ganzen Unterlagen dort hingeschickt und dann einen Fragebogen bekommen, den ich auch zurückgeschickt habe. Und nun weiß ich nicht, wie es weitergeht und muss abwarten. Und wie ich mitbekommen habe, laaaaange warten.

    Ja, genau das habe ich nach dem ganzen lesen im Forum nun auch überlegt. Wenn ein Medikament hilft, welches von den beiden ist es dann? Denn so wie ich es verstehe, ist eines für Spannungskopfschmerzen und eines für Migräne.
    Ich war ehrlich gesagt etwas geschockt über die Dauermedikamente. Die Neurologin hat es aber auch damit begründet, mich dadurch von den Kopfschmerzen der Schmerztabletten wegzubekommen. Sie glaubt auch, dass ich damit schon zu tun haben könnte.
    Was soll ich denn nun machen? Sie ist nun auch erstmal drei Wochen in den Urlaub gegangen?
    Ich hab gelesen, dass einem in der Klinik geholfen wird, eine Medikamentenpause einzulegen. Das kann ich doch alleine gar nicht?

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8620

    Puh, das ist nun ohne die Rücksprachemöglichkeit zu deiner Ärztin schwierig. Hat sie eine Vertretung mit der du eventuell Kontakt aufnehmen könntest?

    Man kann eine Medipause auch allein zu Hause mit guter Betreuung durch einen Arzt, der einem die nötigen Medikamente verschreibt und auch für Krankschreibung sorgt, machen.
    Dafür braucht man dann als Medikation Kortison, Magenschutz (Omeprazol, Pantoprazol) und etwas zum Sedieren, damit man so viel Ruhe und Schlaf wie möglich bekommt. Auch sollte eine gute private Versorgung da sein oder zumindest ein randvoller Kühlschrank 😉 .
    Solltest du darüber nachdenken, kannst du eine genauere Anleitung von uns bekommen.

    Smily
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 32

    Puh.. das ist jetzt wirklich gar nicht so einfach. Heute ist ja der erste Tag seit langem, an dem ich keine Kopfschmerzen habe. Ich sitze sogar draußen in der Sonne und kann diese genießen.
    Bis auf kribbelige Beine und Arme geht es mir grade ganz gut.
    Jetzt weiß ich wirklich nicht, was ich machen soll.
    Ich werde auf jeden Fall versuchen einen Vertretungsarzt zu finden.
    Und ich muss auch ganz dringend mit meinem Urologen Rücksprache halten. Ich habe gelesen, dass Topiramat Nierensteine fördern kann.. da ich da eh Probleme mit habe, ist das vielleicht nicht so gut?
    Man, ich fühle mich hier jetzt schon so viel besser aufgehoben als bei meiner Neurologin..

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8620

    Wenn du schon beim Urologen in Behandlung bist, wäre meine, allerdings ganz persönliche, Meinung dazu: Topiramat erstmal nicht nehmen. Vielleicht meldet sich unsere Moderatorin Bettina heute noch, die hat da noch mehr Wissen zu dem Thema.

    Hast du die Schmerztherapeutenliste rechts in der Sidebar schon gesehen? Vielleicht ist ja da ein Arzt in deiner Nähe zu finden, der dir dann allerdings auch noch einen schnellen Termin geben müsste.

    Auf jeden Fall würde ich versuchen, keine Thomapyrin mehr zu nehmen. Hast du, wenn deine Neurologin Recht haben sollte, schon mal ein Triptan gegen die Schmerzen versucht? Wäre, wenn es wirkt, deutlich weniger schädlich für deine Organe als alle normalen Schmerzmittel. Und erfolgreicher! Es gibt zwei freiverkäufliche in der Apotheke und viel billiger im Inet. Die Substanzen sind Naratriptan und Allmogran.

    Hast du überhaupt schon mal versucht, zu ergründen, ob du eine Migräne oder Spannungskopfschmerz hast. Lies dazu sonst auch noch mal auf der Klinkseite.
    Auch das Buch von Prof. Göbel „Erfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migräne“ solltest du dir unbedingt zulegen, ist für meine Begriffe ein unbedingtes Muss für Menschen mit Kopfschmerzen!

    Smily
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 32

    So spontan würde ich bei mir eher zu Spannungskopfschmerzen tendieren. Ich habe ganz oft das Gefühl, dass die Schmerzen vom Nacken ausgehen und wie ein Helm den ganzen Kopf umschließen. Kein stechen und kein Pulsieren, auch keine Lichtempfindlichkeit oder Übelkeit.
    Dann warte ich jetzt mal ab, ob Bettina sich meldet? Topiramat muss ich ja heute keine mehr nehmen.
    Und dann habe ich mich grade dazu entschlossen morgen nicht zu arbeiten und einen Neurologen zu finden, der bereit ist, mich dran zu nehmen. Mein Mann ist zu Hause und kann mich fahren.
    Ich schaue gleich mal nach der Liste, ob da was in meiner Nähe ist.

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8620

    Solltest du das Topi weiternehmen, man hat dabei leicht ein Kaliumdefizit, das man gut mit ein/zwei Bananen, Avocado oder Nüssen ausgleichen kann. Das hilft gegen das Gekribbel.

    Ein Arzt von der Liste wäre schon sinnvoll! Sonst hier mal fragen, ob in deiner Nähe jemand ist. Bekommst dann, wenn möglich, eine PN.

    Smily
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 32

    Wie mache ich das denn? Ich komme aus Stade. Da sieht es mit Fachärzten leider nicht so gut aus und wenn, dann sind die voll.. wobei ich ja auch bereit wäre zB nach Hamburg zu fahren..
    Ich habe die Liste auch noch nicht gefunden. suche mit dem Handy, da dauert es wohl etwas länger ?

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8620

    Die Liste ist rechts in der Sidebar. Handy ist natürlich mühsam, ich sitz draußen mit dem Tablet.
    Hast direkt in Stade 2 Ärzte und auch in Wedel. Ich schick dir eine PN.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33380

    Willkommen im Headbook, liebe Smily. 🙂

    Ich unterschreibe alles, was Julia Dir schon geraten hatte. 😉 Auch wenn wir hier Laien sind und im Grunde genommen keine Ratschläge erteilen können, so kann man doch laut denken. 🙂 Und ich denke jetzt laut und wäre ich an Deiner Stelle, würde ich keinesfalls einfach ins Blaue hinein gleichzeitig mit zwei Prophylaxen starten. Das ist weder leitliniengerecht, noch sinnvoll. Es gibt immer die Regel, „so wenig wie möglich, so viel wie nötig“. Hier wird mit der Schrotflinte breit geschossen, das macht man nicht.

    Amitriptylin ist doch jetzt mal klasse, umso mehr, da noch nicht mal eine ganz exakte Diagnose vorhanden ist. Es kann super beim Spannungskopfschmerz wirken, ist hierfür Mittel der 1. Wahl. Aber auch bei Migräne kann es sehr sinnvoll sein, daher würde ich es jetzt nur damit versuchen. Topamax „kann“ einfach weggelassen werden, muss nicht ausgeschlichen werden. Nach so einer kurzen Zeit sowieso nicht.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Smily
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 32

    Danke für die Antwort. Ich habe durch die tollen Erklärungen von Julia auch schon beschlossen, dass Topiramat erstmal wieder abzusetzen und nach deiner Nachricht fühle ich mich darin nun noch bestärkter.
    Bei den Nebenwirkungen habe ich noch den Gedanken gehabt mich durchzukämpfen, aber wegen der Probleme mit den Nierensteinen habe ich doch Angst. Die muss ich nicht noch zusätzlich fördern, wenn ich damit eh schon Probleme habe.
    Ich bin so so so froh dieses Forum entdeckt zu haben! Ich fühle mich hier so gut aufgehoben und bin gleichzeitig auch so enttäuscht, wie die Behandlung bei mir bis jetzt gelaufen ist. Wäre ich an andere Ärzte gekommen, wäre mir wahrscheinlich schon viel länger geholfen worden…

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 71)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben