Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Verzweifelt chronische Spannungskopfschmerzen (Sehnsucht)

Ansicht von 11 Beiträgen – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beiträge
  • Sehnsucht
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 5

    Hallo zusammen,

    ich war von Ende Februar bis anfang März in Kiel.
    Ich kam dort hin, weil ich selbst nicht so richtig wusste was ich habe.
    Migräne habe ich monateweise ziemlich oft und heftig und die restliche Zeit habe ich ca. 15 Tage im Monat einseitige mittelstarke bis starke Kopfschmerzen. Die Ärztin in Kiel meinte das seien chronische Spannungskopfschmerzen, da bei mir die migränetypischen Anzeichen fehlten wie z.B. Übelkeit, Erbrechen, Licht- und Lärmempfindlichkeit, pulsieren beim Treppensteigen usw. zwar wird mir in starken „Kopfschmerzanfällen“ manchmal auch Übel, aber nur sehr selten.
    In Kiel hatte ich auch zwei üble Schmerztage dabei, die restlichen Tage waren zum aushalten. Dort gab man mir Diclofenac, was aber nur leicht bis mittelmäßig half. Zuhause nahm ich immer Ibu, Aspirin, Paracetamol in sämtlichen Variationen.
    Die Woche nach Kiel wurde ich krankgeschrieben, was mir auch gut tat.

    Als ich diese Woche wieder arbeiten ging, fingen am Montagabend die Schmerzen wieder an. Ich dachte auch dass sich das schon durch mein Sportprogramm bessern wird. Weit gefehlt….dann ging ich ins Bett und dachte wieder dass es weg geht….
    am nächsten Morgen wachte ich mit einem Mörderschädel auf (wieder auf der linken Seite).
    Ich nahm gleich zwei Aspirin, aber die halfen nicht. Ein paar Stunden später zwei Ibuprofen, die halfen auch nicht.
    Diclo hatte ich nicht da. Ich dachte mir platzt der Schädel. Jedoch war auch hier keine Übelkeit oder dergleichen vorhanden.
    So ging ich auch arbeiten. Zuhause angekommen hatte ich das Gefühl als wenn mir jemand das Hirn stossweise zusammen presst.
    Ich nahm an dem Abend keine Medikamente mehr ein. Am nächsten Tag war der Spuk wieder vorbei.
    Ich nehme Prophylaktisch Anafranil und hoffe, dass dieses Medikament Linderung verschafft. Aber eine Garantie ist nicht gegeben. Wenn ich akut Schmerzen habe nutzen mir auch keine Entspannungsübungen mehr etwas.

    Ich habe erst im Mai bei der Neurologin und im September beim Schmerztherapeuten einen Termin. Ich bin auch so wahnsinnig enttäuscht, weil ich das Gefühl habe, kaum bin ich wieder Zuhause lassen mich die Ärzte im Stich.
    Ich weiß überhaupt nicht mehr was ich noch an Medikamenten nehmen soll im akuten Schmerzverlauf. Ibu, Aspirin, Diclo, Paracetamol bringen fast keinen Erfolg und ich gehe vor Schmerzen fast an die Decke.

    Eigentlich sollte man bei Spannungskopfschmerzen gar keine Schmerzmittel nehmen, nur halte ich es oft nicht ohne aus. Im MÜK bin ich zum Glück nicht.
    Vielleicht habt ihr Ideen was mir im Akutfall helfen könnte? Kann ich mich denn auch nochmal per Mail an die Schmerzklinik wenden zwecks der Schmerzmittelproblematik?

    Einen schönen Abend wünsche ich Euch.

    Sehnsucht

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 169

    Liebe Sehnsucht,

    zu Medikamenten können andere sicher Besseres schreiben als ich.

    Deine Schilderung des ersten Arbeitstages mit den Folgen haben mich allerdings daran erinnert, wie es mir in der Vergangenheit nach Urlaub und anderen Auszeiten ging:
    Der erste Arbeitstag war bei mir fast eine Garantie für die sofortige Reaktion des Kopfes: Vermutlich war auch Dein Kopf noch im Entspannungsmodus und die plötzlich andere Situation mit früherem Aufstehen, Zur Arbeit fahren und ganz anderen Tätigkeiten als in der Freizeit haben vermutlich Deinen Kopf erst mal „geärgert“, worauf er sich pronto gemeldet hat.
    Am nächsten Tag gleich wieder zur Arbeit zu gehen, hat es dann nur noch verschlimmert.
    Gibt es an Deiner Arbeitsstelle evtl. eine Möglichkeit, langsamer wieder einzusteigen, eine Art „Wiedereingliederungsprogramm“ mit zunächst reduzierter Stundenzahl?
    Dann hätte Dein Kopf die Chance, sich wieder an den Arbeitsrhythmus zu gewöhnen.

    Liebe Grüße
    Louise

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33347

    Liebe Sehnsucht,

    Louise hat Dir schon zum Verhalten etwas geraten, ich versuchs mit den Medikamenten. 😉 Wenn Du so einen starken Kopfschmerz hast, teste doch einfach mal ein Triptan. Es kann ja durchaus sein, dass dazwischen immer wieder auch mal Migräneattacken sind. Dafür könnte die Stärke des Kopfschmerzes sprechen, die Einseitigkeit und die Wirkungslosigkeit der Schmerzmedikamente. Kennst Du den Kopfschmerz-Schnelltest? Du findest ihn rechts unten in der Sidebar, er kann Dir bei der Zuordnung der Kopfschmerzart helfen.

    Inwiefern fühlst Du Dich alleingelassen von den Ärzten? Hast Du denn keine Betreuung vor Ort? Diese sollte in erster Linie angestrebt werden, aber Du kannst auch eine Mail an Deine behandelnde Ärztin in Kiel schicken.

    Die Eingewöhnung nach dem Klinikaufenthalt ist noch mal eine Herausforderung, aber bald sollte sich alles wieder stabilisieren und damit Besserung eintreten. Ich wünsche es Dir. Hochdosiertes Magnesium und Vitamin B2 nimmst Du schon?

    Liebe Grüße
    Bettina

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Liebe Sehnsucht,

    auch ich wollte dir unbedingt noch schreiben. Kam vorhin aber leider nicht dazu. Deshalb jetzt. 🙂

    Auch ich leide unter Spannungskopfschmerzen und Migräne. Als ich vor gut 10 Jahren das erste Mal in der Schmerzklinik Kiel war, bin ich mit dieser Diagnose entlassen worden, und mußte für mich herausfinden, wann am besten ein Triptan mit Naproxen angesagt war, und wann eben nur eine Naproxen ausreichte.

    Ich war vom Gefühl, und auch von den Symptomen her der Meinung, das die KS mehr als Spannungskopfschmerz und weniger als Migräne auftraten.

    Demensprechend habe ich auch behandelt. Nach vielen Fehlversuchen, meine KS in den Griff zu bekommen, habe ich dann, so wie Bettina auch schreibt, einfach mal ein Triptan und eine Naproxen genommen, auch wenn ich mir ziemlich sicher war, dass es „nur“ ein Spannungskopschmerz war.

    Oft habe ich es nicht fassen können, dass mir dieser Cocktail geholfen hat. Nach nun langer Zeit, muss ich sagen, dass ich wohl vorwiegend Migräne und weniger Spannungskopfschmerz habe.

    Als ich nun deinen Beitrag gelesen habe, habe ich mich zurück an diese Zeit erinnert. Vor allem, wie verzweifelt ich oft war, dass ich gegen diese vermeintlichen Spannungskopfschmerzen nichts machen konnte.

    Probier es einfach aus. Vielleicht ist es bei dir ähnlich, und die Migräne kommt so fies daher, dass man sie kaum erkennen kann. Das wäre dann nämlich auch typisch.

    Alles Liebe für dich
    Gruß
    Sternchen

    Sehnsucht
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 5

    Hallo Sternchen,

    ganz lieben Dank für die tröstenden Worte 🙂
    Ich bin so unsicher, da ich nicht weiß ob es hier nur um Spannungskopfschmerzen oder schon eher Migräne geht.
    Bei mir fehlen eben die typischen Migräne Symptome (Übelkeit, Erbrechen u.ä.), aber andererseits hämmert der Schädel ohne ende und kein Schmerzmittel schlägt an.
    Naproxen muss ich mir noch vom Doc verschreiben lassen. Mit Triptanen steht das noch im Raum, da ich an einem eventuellen Bluthochdruck leide. Dieser ist eigentlich nur abends erhöht, trotz Betablocker. Dies bedarf auch noch der ärztlichen Abklärung. Sobald grünes Licht von dieser Seite kommt, nehme ich auch das Sumatriptan wie im Bericht aufgeführt.
    Ich weiß nur nicht wie oft man Triptan im Monat nehmen darf und ob es einer gleichzeitigen Gabe mit Naproxen bedarf.

    Glg Sehnsucht

    Sehnsucht
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 5

    Hallo Bettina,

    ich fühle mich von meinen Ärzten hier im Stich gelassen. Die Neurologin kann mich vor Mai nicht behandeln bzw. auch den Bericht besprechen. Dann suchte ich noch nach einem Schmerztherapeuten. In meiner Gegend etwas rar und ich war zuvor nie bei solch einem Arzt, ich wusste es schlichtweg nicht. Der Schmerztherapeut hat den ersten Termin im September.
    Der einzige Arzt der für mich da ist, ist mein Hausarzt. Das Problem hier ist nur, dass dieser von der Materie nicht wirklich Ahnung hat. Naja vielleicht muss ich mal eine Mail nach Kiel schreiben, wenn es nicht mehr geht.
    Magnesium nehme ich, aber kein Vitamin B2. Hier gibt es doch ein Kombi-Medikament, wenn ich mich recht erinnere?

    Glg
    Sehnsucht

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Liebe Sehnsucht,

    natürlich mußt du alles mit Deinem Arzt abklären. Aber grundsätzlich ist es so, dass man Naproxen zu dem Triptan nehmen darf. Gleichzeitig oder auch versetzt um ein paar Stunden. Das praktizieren hier sehr viele so.

    Auch bei mir fehlen bei der Migräne oft die Symptome Erbrechen, Übelkeit usw. Darüber dürfen wir sehr glücklich sein. 🙂 🙂 🙂 Und trotzdem ist es eine Migräne. Lange Zeit habe ich genau so gedacht wie du. Aber es war falsch. Eine Vermutung wäre noch die, dass ein Spannungskopfschmerz die Migräne auslöst. Dann also sozusagen beides vorherrscht. Es ist einen und auch zwei Versuche wert, ein Triptan und eine Naproxen gleichzeitig oder um ein paar Stunden versetzt zu nehmen.

    Du darfst allerdings nur an 10 Tagen im Monat behandeln und dann mit der zulässigen Höchstdosis. 20 Tage im Monat müssen ohne Schmerzmittel oder Triptan auskommen. Das gilt auch „nur“ für Schmerzmittel. Diese Regel ist sehr wichtig und heißt somit die 10/20ger Regel. Ein Muss für jeden Migräniker.

    Wie es genau mit deinem Bluthochdruck aussieht kann natürlich nur ein Arzt beurteilen. Vielleicht hat Bettina hier auch noch einen Rat.

    Alles Liebe
    Sternchen

    Anna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 565

    Liebe Sehnsucht,

    wenn ich nicht rechtzeitig zur Ruhe komme, artet bei mir ein (meistens stressbedingter) Spannungskopfschmerz auch in Migräne aus.

    Übelkeit und Erbrechen habe ich nur, wenn die Migräne ganz extrem ist und fast ausschließlich, wenn ich sie rechts habe.
    Die linksseitige Migräne kann ich häufig ohne Tabletten aushalten und nehme nur dann welche, wenn ich noch was vorhabe.
    Trotzdem ist es Migräne und die Triptane helfen gut.

    LG Anna

    Rückenwind
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 126

    Liebe Sehnsucht,
    auch ich kenne Migräneattacken ohne Übelkeit und Erbrechen, meine Migräne ist oft leicht bis mittelschwer und da ist mir maximal leicht übel und schwindelig. Lichtempfindlich bin ich auch nicht (dafür geruchsempfindlich und bei Trubel um mich herum schnell gereizt). Bewegung kann ich meist sogar auch ganz gut ertragen, solange ich mich kaum anstrenge und den Kopf möglichst wenig bewege.
    Trotzdem sind das eindeutig Migräneattacken, gegen die ein Triptan hilft, während normale Schmerzmittel kaum oder wenig wirken.

    Nach deinen Beschreibungen würde ich daher auch nicht ausschließen, dass das doch Migräne sein könnte, vor allem wenn es IM Kopf pocht und hämmert (Spannungskopfschmerz drückt ja eher von aussen).

    Und trotz der fehlenden Übelkeit und obwohl ich bei Attacken auch Hunger habe und essen kann, scheint dabei trotzdem die Verdauung deutlich langsamer zu laufen als üblich, weil die Triptane sie dann merklich in Schwung bringen.
    Falls das bei dir tatsächlich Migräne sein sollte, könnte das auch ein Grund dafür sein, dass die Schmerzmittel nicht gut wirken (weil die Schmerzmittel dann einfach im Magen liegen bleiben).

    LG Rückenwind

    Rückenwind
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 126

    Vitamin B2 kannst du hoch dosiert im Internet bestellen (du solltest 400mg am Tag nehmen).
    Es gibt zwar Kombipräparate wie Migravent, aber es ist deutlich günstiger, Magnesium und B2 einzeln zu kaufen.
    Das B2 ist sehr gut verträglich und es gibt einige Studien, die ihm eine gute Wirksamkeit bescheinigen. Du solltest ihm also in jedem Fall eine Chance geben. Allerdings kann es einige Monate dauern bis es wirkt.

    LG Rückenwind

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33347

    Liebe Sehnsucht,

    weiter oben fragst Du nach dem Kombipräparat – es heißt Migravent Classic.

    Der Blutdruck sollte zeitnah abgeklärt werden, damit Du die gut wirkenden Triptane testen kannst. Wahrscheinlich sind viele Deiner schweren Kopfschmerzattacken sowieso Migräne. 😉 Es können durchaus die sonst bekannten Begleitsymptome fehlen und trotzdem ist es Migräne.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 11 Beiträgen – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben