Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Vorstellung Erik und gleich eine Frage am Ende

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 89)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33381

    Lieber Hendrik,

    danke für Dein Feedback. Also dass Du von Prof. Göbels Buch so gut profitierst, ist doch mal eine gute Nachricht. 🙂

    Sonst einfach mal dranbleiben und abwarten, ob Du doch noch warm wirst mit Deinem neuen Arzt. Wenn der Arme auch grad Migräne hatte, hattet Ihr leider nicht so einen guten Start. Kann beim nächsten Mal aber schon viel besser sein.

    Mit Botox würde ich auf jeden Fall auf Kiel warten und Dich dort behandeln lassen, sofern es für Dich angeraten wird.

    Sirdalud könnte generelle Entspannung in die Schmerzsituation bringen. Ich wünsche Dir sehr, dass Du davon profitierst und es auch verträgst.

    Alles Gute und liebe Grüße
    Bettina

    Erik
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 63

    Hallo zusammen,

    ich melde mich auch mal wieder. War viel passiert in letzter Zeit und da bin ich einfach nicht mehr an den Computer gekommen.

    Mit meinem Schmerzarzt hatte ich eine Aussprache. Er fand es nicht gut, dass ich bei einem anderen Schmerztherapeuten war. Ich hab ihm erklärt, dass das ohne böse Absicht geschehen ist und ich extra noch dem neuen Arzt gesagt hatte, dass er einen Arztbrief an meinen aktuellen Schmerztherapeuten schicken kann. Jedenfalls hab ich noch andere Themen angesprochen, da ich generell nicht zufrieden war mit der Behandlung.

    Zwischenzeitlich hatte ich auch meinen Neurologentermin. Ich muss sagen, dass das einer der besten Ärzte ist, bei denen ich seit langem war. Wir haben uns 45 Minuten unterhalten und er ließ mich immer ausreden. Er hat sich für meinen Fall interessiert und auch ganz viele Sachen vorgeschlagen, wobei das meiste bereits schon versucht wurde vorher. Am Schluss sind wir so verblieben, dass ich mich Amitriptylin auf 100mg am Tag hochgehe und als Akutmedikation nach Katalodon bekomme. Sollte das nicht anschlagen, dann will er Opiode der neueren Generation versuchen. Leider bekommt man nur selten einen Termin bei ihm. Alle 2-4 Monate.

    Das Buch von Prof. Göbel hab ich mittlerweile fertig und es hat mir viel weitergeholfen, aber leider auch gezeigt, dass ich nicht zu den beschriebenen Fällen passe :-(. Habe übrigens noch Fehler (auch einen inhaltenlichen und einen großen doppelten Absatz) gefunden. Kann man das irgendwo melden, dass es für die nächste Auflage verbessert wird?

    Morgen habe ich noch einen ambulanten Termin in der Kopfschmerzklinik in Königstein. Vielleicht gibt es dort ja nochmal einen alternativen Ansatz. Ich werde mich melden wie es war.

    Ganz lieber Gruß
    Hendrik

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8621

    Hallo Hendrik,

    hab gerade keine Zeit, aber trotzdem zum Verständnis: warst du denn inzwischen in Kiel bei Prof. Göbel? Wenn ja, was hat der gesagt?

    Lieben Gruß zurück,
    Julia

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33381

    Lieber Hendrik,

    die Fehler kannst Du mir gerne mit Seitenzahl per PN melden. 🙂

    Mich würde auch interessieren, ob Du inzwischen in Kiel warst.

    Viel Erfolg morgen beim ambulanten Termin und schön, dass der Neurologe so verständnisvoll und positiv war.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Erik
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 63

    Hallo ihr beiden,

    mein Termin in Kiel ist am 28. November. Das ist mittlerweile absehbar. Mich schlaucht der Dauerschmerz in letzter Zeit immer mehr. Das macht einem richtig fertig. Vor allem der Anfang des Buchs hat mir Hoffnung gegeben: „Niemand muss die Schmerzen ertragen“. Ich hoffe, dass sich auch etwas bei mir findet, sodass sich eine Besserung einstellt. Den Termin in Königstein hab ich unabhängig von Kiel. Bin gespannt, ob ich die Fahrt morgen schaffe, so wie es mir jetzt geht.

    Gibt es einen guten Beitrag dazu, wie so ein Gespräch bei Prof. Göbel abläuft, den ihr empfehlen könnt? Hat man nach diesem Termin, schon Ansätze, wie eine mögliche BEhandlung aussieht oder muss man öfter hin?

    Die Stellen schicke ich Dir noch Bettina, allerdings muss ich sie nochmal raussuchen. Hab nicht alle markiert. Aber so ein Buch liest man gerne stellenweise nochmal.

    Lieber Gruß,
    Hendrik, bzw. von jetzt an „Erik“ 😉

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33381

    Lieber Erik,

    es gibt kein Standard-Vorgehen in Kiel, es wird ganz individuell auf den Patienten eingegangen. Man geht ja zum Spezialisten, um Hilfe zu erhalten und neue Wege gehen zu können. Genau das wird Dir auch geboten werden. Ich wünsche Dir für Deine Termine alles Gute und hoffe, dass Du heute den Termin wahrnehmen konntest.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Erik
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 63

    Hallo zusammen,

    nach meinem Termin in Königstein bin ich immerhin etwas schlauer. Konnte fast nicht hin, da mich dieGrippe so sehr gebeutelt hat, aber letzten Endes, dann „hingequält“. Die Rechnung kam abends, aber das war ok für mich.

    Ich hatte das Glück den Chefarzt anzutreffen. Es wurde viel über die Medikation gesprochen, vorallem auch hier wieder die Akutmedikation. Von Ibuprofen hat er ganz abgeraten, weil es mich nicht hilft. Was nicht hilft, wird nicht genommen. Er sagte, dass man es nur stationär lösen könne, was mir im Vornherein bewusst war. Die Opiate habe ich auch angesprochen. Meine Angst vor Tramadol hat er relativiert und gefragt, warum außer dem Orthopäden vor 3 (?) Wochen noch niemand modernere Opiate angesprochen hat. Das mit den 10 Tagen mit Medikamte im Monat, die ich nehme, wollte er mir anfangs nicht glauben, bei 30 Kopfschmerztagen. Ich musste ihm mehrmals versichern, dass dies seit 2013 der Fall ist. Er hatte aufrichtig mitgefühlt und konnte sich in meine Lage versetzen, so mein Gefühl.

    Nichtsdestotrotz werde ich Kiel ebenfalls aufsuchen, um mir beidermaßen ein Bild zu machen. In Prof. Göbels Buch ist ebenfalls erwähnt, dass Opioide bei einer auf 10 Tagen begrenzten Einnahme im Monat keinen MÜK auslösen. Ist das wirklich so richtig? Sonst würde es wohl nicht drinstehen, aber man hört und liest Widersprüchliches.

    Ganz liebe Grüße
    Erik

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Lieber Eric,

    Es ist so, wenn Porf. Göbel es so schreibt. Aber Widersprüchliches entsteht eben oft durch zu starres Interpretieren. Es kann sich doch immer nur um Richtwerte handeln. Jeder Mensch ist anders, und bei jedem wirken die Mittel anders. Deshalb steht das Geschriebene noch lange nicht im Widerspruch.

    Bin auch gespannt, was der Termin in Kiel für dich bringt.

    Alles Gute
    Sternchen

    Erik
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 63

    Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das ist wohl war, dass das bei jedem Menschen anders ist. Sonst hätte auch jeder oder niemand Kopfweh 😉

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    🙂

    Genau, coole Schlussfolgerung 🙂

    Erik
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 63

    Gute Morgen liebes headbook-Forum,

    Wollte kurz nach Erfahrungen fragen, da hier bei der Suche und bei Google nicht wirklich was raus kam:

    Hatte am Mittwoch extreme Schmerzen, dass ich zum Arzt musste (war seit 2 Jahren nicht mehr so schlimm wie an dem Tag). Mein Neurologe hat mir dann geraten von Amitriptylin auf Mirta Tad umzusteigen. Ich soll es von einem auf den anderen Tag wechseln, also 100mg Amitr. auf 30(?)mg Mira Tad abends. Hab ein wenig Bedenken, wegen Absetzerscheinungen, aber mir ging es so schlecht, dass ich auch nicht mehr nachgefragt hat. Hatte mich am Tag davor extrem angestrengt beim Möbelaufbau…
    Weiterhin Intomed bei Bedarf (10/20 Regel) und es wurde noch ein CT zum Ausschluss einer Hirnblutung gemacht.

    Außerdem ist die Migräne seit 2-3 Wochen so häufig wie nie zuvor. Hatte mit meinem Schmerzarzt ausgemacht, erstmal darauf zu verzichten (vor ein paar Monaten), aber ich hoffe mittlerweile darauf, dass ich es wieder bekommen kann.

    Und noch eine gute Nachricht zum Schluss: Trotz allen Schmerzen hab ich meiner Freundin nach fast 11 Jahren einen Heiratsantrag gemacht und dank der Opiate hatte ich auch mal ein paar schöne Tage letzten Monat.

    Ganz liebe Grüße
    Erik

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33381

    Lieber Erik,

    erstmal ganz herzliche Gratulation zur geplanten Hochzeit. 😀 😀 😀

    Du hattest jetzt eine schlechte Phase – wie viele andere scheinbar auch im Oktober – aber wie war denn sonst die Wirkung des Amitriptylin? Wenn es sonst gut gewirkt hatte, sollte man wegen einer kurzen schlechten Phase eigentlich nicht über einen Wechsel nachdenken. Möbelschleppen und große Anstrengung insgesamt sind Trigger, die sich fast jeder Prophylaxe widersetzen. 😉

    Sonst wäre so ein Wechsel möglich, da man in der selben Substanzklasse bleibt und auch die Dosierung ungefähr ähnlich ist. Die Dosierungsangaben kann man nie so direkt vergleichen, da Substanzen unterschiedlich gut im Körper aufgenommen werden und daher die Dosierungen entsprechend angepasst sind.

    Liebe Grüße und gute Besserung,
    Bettina

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 89)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben