Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Vorstellung – Tanni

Ansicht von 12 Beiträgen – 229 bis 240 (von insgesamt 763)
  • Autor
    Beiträge
  • Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Und noch wie viel schöner, dass man sich mit dieser Art von Problemen rumschlagen muss 😀

    Das gibts nämlich nur, wenn die Anderen – damit meine ich die, die bohren, stechen, hämmern und ziehen – sich im Schrank versteckt halten 😉 Zu schade, dass der sich nicht abschließen lässt… Oder könnte man einen Schrank in der Elbe versenken??? 😀

    Ich glaub ich lass es fürs erste mit meinen Kommentaren – irgendwo mangelt es mir aktuell an Ernsthaftigkeit 😉 Ich geb jedem der gerne möchte, ein Stück meiner guten Laune ab!

    Liebe Grüße, Tanni

    P.S.: Liebe Sternchen, kennst du den Hans im Schnoogeloch?

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Guten Morgen allerseits,

    ich melde mich aus einem besonders schönen, erholsamen Urlaub zurück (werd mich heute Abend auch ins Forum einlesen, was ich verpasst habe) und hab in der Zeit haufenweise Fragen angesammelt, mit denen ich euch nun zu bombardieren gedenke 😉

    Auf meinen ersten schmerzfreien Tag muss ich weiterhin warten – inzwischen sind es 512 Schmerztage in Folge – aber davon lass ich mir die Laune nicht vermiesen, denn ich bin nach wie vor absolut dankbar, dass ich jeden Tag ein paar Stunden ohne IHN verbringen darf 🙂

    Wirklich wunderbar waren die Tage am Bodensee – einfach mal nur für mich selbst da sein – und siehe da: 3 Tage am Stück jeweils nur 4-5 Stunden ganz leichten Kopfschmerz. Einfach herrlich 😀

    Und ganz nebenbei gab es die Erkenntnis, dass Kopf und Körper mir oftmals mitteilen, was in einem bestimmten Moment hilft (z.B. Ruhe, Schlaf, frische Luft, Bewegung, Wärme, Eis, Trinken…) – grundsätzlich sehr praktisch, nur nicht ganz einfach umzusetzen… Und damit endlich zu Frage 1: Aktuell schmerzt mein Kopf recht stark und ich weiß, dass Schlaf den Schmerz minimieren könnte. Nur blöderweise bin ich bei der Arbeit und kann somit nicht einfach mal für eine Stunde verschwinden. Entsprechend weiß ich aber auch, dass sich bis Feierabend nichts bessern wird. Wie würdet ihr mit so einer Konstellation umgehen? Gibt es da irgendeinen vernünftigen Weg? Mir fällt keiner ein…

    Dann schmeiß ich gleich ohne lange Umschweife Frage 2 hinterher: Hab ich es richtig im Kopf, dass Minzöl nicht in die 10er Regel zählt?

    Und Frage 3: Ich hatte zuletzt eine Attacke, die auch von starker Übelkeit begleitet wurde – bislang hatte ich höchstens mal ein flaues Gefühl im Magen, entsprechend auch keine Medis zur Hand, um meinen Magen zu beruhigen. Damit wenigstens mein Kopf Ruhe gibt, hab ich zu Novaminsulfon gegriffen und war mehr als erstaunt, als eine halbe Stunde später nicht nur der Kopfschmerz zurückging, sondern auch die Übelkeit weitgehend verschwand. Ich habe schonmal gelesen, dass Triptane auch gegen Begleiterscheinungen wirken – aber wie ist das bei anderen Schmerzmitteln? War das reiner Zufall oder nicht?

    Jetzt reichts erstmal mit der Fragerei, die übrigen 4 Millionen werde ich für den morgigen Neurologentermin aufbewahren 😉

    Ich wünsche euch allen einen schönen Tag und hoffe, dass es euch gut geht!
    Liebe Grüße, Tanni

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 764

    hey tanni,
    herzlich willkommen zurück und schön, dass du einen guten urlaub hattest und viel gelernt hast!

    ich fang mal an, auf deine fragen zu antworten.

    zu 1)
    (ist ja wie bei einer klausur 😉 )
    beantrage einen schwerbehindertenausweis!!!
    wenn du diesen hast und mind. 50° bekommst, hast du die möglichkeit, im erste hilfe raum dich hinzulegen, ganz legal!
    ansonsten würde ich bis dahin mir ein attest vom arzt geben lassen, dass dies zur zeit für dich extrem notwendig ist, um die arbeitskraft zu erhalten und der arbeitgeber dir das bitte ermöglichen soll, ansonsten wäre er gezwungen, dich baw krank zu schreiben.
    natürlich hat die diagnose dort nix zu suchen, das weiß dein arzt aber, trotzdem nur für dich auch als hinweis, es muss keiner wissen, was du hast, du kannst dich auch „verklausulieren“.

    so jetzt muss ich noch mal nachlesen, was deine 2. frage war…

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 764

    achso ja richtig, mminzöl, nein, das nimmst du ja nicht ein 🙂

    das minzöl ist nicht dafür da, in deinen schmerzregulierenden haushalt einzugreifen, so wie es schmerzmittel tun. diese können bei zu häufigem gebrauch dem stoffwechsel sagen „hey, ich muss keine schmerzreduzierenden botenstoffe ausschütten, denn ich bekomm das zeugs ja von außen“ und dann bekommst du mehr kopfschmerz und dazu noch depressionen, weil diese eigentlich dazu da sind, den schmerz von selbst zu bekämpfen, was sie dann nicht mehr machen.

    mal so grob erklärt.

    minzöl trägst du äußerlich auf, was die durchblutung an der stelle fördert und eine gute durchblutung wiederum dient auch zur schmerzreduktion, damit alle stoffe auch dahin kommen, wo sie hinsollen.

    auch mal so grob und simpel erklärt.

    also kannst fleißig minzen, wenns dir gut tut.

    und das 3.?
    mompl

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 764

    neee, also das ist schon logisch, finde ich.

    die schmerzmittel wirken ja am ende auf die blutgefäße im gehirn, jedes zwar anders, aber die wirkung ist dann entsprechend. manche mittel wirken leider gar nicht, dann ist das triptan bei migräne halt das beste mittel.
    aber manchmal helfen andere mittel halt doch, und dann kann auch diese störung des hirns gemindert werden

    das regulationsdesaster, wie prof. göbel das nennt, das im gehirn bei einer migräne existiert, wirkt sich auch auf das brechzentrum aus. wenn durch ein schmerzmittel die regulation wieder verbessert wird, dann eben auch die übelkeit. die botenstoffe, die im hirn gerade fehlen zur schmerzregulierung werden äußerlich zugeführt und so kann dann auch das brechzentrum vllt wieder reguliert werden.

    so stell ich mir das vor, wenn ich das buch von prof. göbel im sinn habe, denn er hat das ja dort ziemlich genau erklärt.

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 764

    beantwortet das deine fragen?
    🙂

    ich bin gespannt, was hier noch von den anderen kommt. vllt haben sie auch noch tolle argumente, die ich mir „reinziehen“ könnte.

    was deine arbeitssituation betrifft, da gibt es auch eine menge diskussion im forum migräne und arbeit, bzw. m+schwerbehinderung.
    ggf kannst du dort mal nachlesen und oder nachfragen.

    ich wünsch dir weiterhin sooo viel optimismus und lebensfreude bei schmerzfreien stunden und wünsche dir vor allem mal einen schmerzfreien TAG!

    ganz liebe grüße
    tanja

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 764

    … naja, eigentlich ganz viele schmerzfreie tage!

    Maestra
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 217

    Hallo liebe Tanni! 🙂

    Tanja hat ja schon einiges gesagt, aber ich antworte auch einfach mal. 😉

    1. Kennst du PMR? In der Schmerzklinik Kiel hat man das uns beigebracht. 10 Minuten PMR und du hast anschließend das Gefühl, du hast eine halbe Stunde geschlafen. Der Körper entspannt dabei genau so.
    Die Psychologin hat mir den Tipp gegeben, es einfach bei der Arbeit auf dem Klo zu machen. 😉 Es fällt niemanden auf, wenn man mal für 10 min aufs Klo verschwindet. *lach*
    Ich kann am besten „mit Anleitung“ entspannen. Habe auf meinem Handy eine 10-min-Kurzversion für PMR, was man im Sitzen machen kann (Anleitung aus Kiel). Ich mach mir Kopfhörer in die Ohren und zack … in 10 min bin ich entspannt! Irgendwie irre … 😀

    2. Richtig! Minzöl zählt nicht in die 10/20 Regel. Die betreffen nur die Schmerzmittel wie Ibuprofen, Aspirin, Thomapyrin, …
    Aber auch Voltaren zum Auftragen auf die Haut zählt mit in die 10/20-Regel, obwohl man es oral nicht einnimmt. Es geht halt rein um die Schmerzmittel. Und wie gesagt … Minzöl ist ja kein Schmerzmittel. 🙂

    3. Gehst du immer noch von Spannungskopfschmerzen aus? Oder reden wir inzwischen von Migräne? Übelkeit ist eher ein Phänomen bei Migräne.
    Aber warum deine Übelkeit besser wurde, kann ich nicht eindeutig beantworten. Das hat Tanja wohl besser drauf. 😉

    Liebe Grüße
    Katja

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Tanja,

    nun hast Du schon so tolle Hilfe erhalten, sodass ich mich dann erst wieder einzuschalten brauche, wenn Du mit den anderen 4 Mio. Fragen weitermachst. 😉

    Sonst freut es mich sehr, dass Du so gute Tage am Bodensee hattest. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Vielen Lieben Dank für eure Antworten 😀

    Liebe Bettina, falls der Schmerzneurologe keine Antwort auf meine 4 Millionen Fragen hat, werde ich sie vertrauensvoll hier im Forum niederschreiben 😉

    Liebe Tanja,
    ich danke dir für deine ausführlichen Antworten und die guten Wünsche 😀 Mein Ziel ist nach wie vor wenigstens einen schmerzfreien Tag bis zum Ende des Jahres zu erleben – ob es erreicht wird, wird sich wohl in gut 2 Monaten zeigen 😉

    Ein Schwerbehindertengrad ist für mich keine Option – allein schon weil das mit meiner Tauglichkeit für die Feuerwehr kollidiert. Die Idee, über den Arzt zu gehen, finde ich sehr interessant – werd morgen mal nachfragen. Allerdings sollte ich gleich dazusagen, dass heute im Büro einfach die blödeste aller möglichen Konstellationen eingetreten war – einen Großteil der Arbeitstage habe ich die Möglichkeit, zu ruhen…

    Liebe Katja,
    genau genommen habe ich immer noch keine einzige Diagnose für meinen Kopf. Alles was ich weiß ist, dass der Schmerz jeden Tag da ist und sich an einigen Tagen so steigert, dass ich ihn an diesen Tagen als Attacke bezeichne…

    Die schöne Frage, ob sie, die mir die Attacken beschert, nun Migräne ist oder nicht, steht immer noch nicht ganz geklärt im Raum… Mein Hausarzt sagt ja, mein Neurologe höchstwahrscheinlich, der Schmerzneurologe wollte sich bei unserm ersten Termin nicht dazu äußern, vielleicht krieg ich von ihm ja eine definitive Antwort…

    Warum das Ganze nicht so einfach beantwortet werden kann: Bei meinen Attacken sind die Kopfschmerzen zwischen mittel und stark und verstärken sich bei jeglicher Aktivität. Der Schmerzcharakter ist leicht pulsierend, allerdings nicht im Rhythmus meines Pulsschlages, sondern eher in dem meiner Atemzüge. Die Schmerzen sind mittig in der Stirn lokalisiert. Lichtempfindlichkeit ist manchmal vorhanden, nicht immer. Flaues Magengefühl ist da – Übelkeit war erst bei einer Attacke mit dabei. Und auch wenn ich bei Attacken den Wunsch verspüre, mich hinzulegen, sind meine Tagesaktivitäten nur minim beeinträchtigt.

    Ich hatte von meinem Hausarzt Maxalt als Rezept bekommen. Bei den 3 Tabletten, die ich bis jetzt genommen habe, hatte ich bei 2en den Eindruck, es hat geholfen, bei einer nicht. Allerdings hatte ich schon so häufig Tage, an denen ich dachte, es sei eine Attacke, doch die hat sich kurze Zeit später im Nichts aufgelöst – es könnte genauso gut sein, dass ich bei den beiden wirkenden Tabletten, jeweils so einen Tag erwischt hatte.

    Seit der letzten Attacke sind bei mir die meisten Zweifel ausgeräumt. Aber wenn es wirklich Migräne ist, dann eine sehr leichte Form davon. Die Attacken von meinem Vater sind deutlich heftiger, als das was mein Kopf mit mir anstellt…

    PMR mache ich täglich. Das hilft mir, die Anspannung vom Alltag abfallen zu lassen. Bei akutem Kopfweh hab ich damit bislang allerdings noch keine Wirkung erzielt (habs vorhin auch nochmal probiert…)

    Noch eineinhalb Stunden, die irgendwie durchgehalten werden müssen 😉 Ein Ende ist in Sicht!

    Liebe Grüße, Tanni

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Tanni, ich finde alle Ärzte insbesondere Neurologen sollten hier mal lesen, wenn Sie eine der 4 Millionen Fragen nicht beantworten können. Sie könnten ja auch hier mal nachfragen 🙂 🙂 🙂

    Aber für manche ist der Hinweis allein schon zu viel. Mein Neurologe, eigentlich ein ganzz netter, hat mir mal auf einen Kommentar über Kiel gesagt, „Naja, aber alles wissen die in Kiel doch auch nicht.? Brille runtersetz und drüber guck. Daraufhin habe ich nur mit „DOCH“ geantwortet. 🙂 🙂 🙂

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Haha, Sternchen. 🙂 🙂 🙂

    Liebe Tanni,

    irgendwie hört sich das schon nach Migräne an, daher würde ich Dich ermuntern wollen, alle Triptane der Reihe nach durchzuprobieren. Und zwar mehrfach!

    Auch leichte Migräne nervt und behindert, daher bleibe unbedingt dran. Magnesium nimmst Du ja sicher schon?!

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 12 Beiträgen – 229 bis 240 (von insgesamt 763)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben