Migräne im Leben der Frau

Migräne im Leben der Frau

Plötzlich Migräne kurz vor Geburt

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 53)
  • Autor
    Beiträge
  • Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 24

    Es ist schon interessant, wie vielfältig und vor allem wechselhaft die Migräne sein kann. Ich dachte immer, nach über 25 Jahren „konstanter“ Migräne, „meine Migräne“ zu kennen. All die Aurasymptome sind mir da leider schon bestens bekannt – ich hatte jeweils eine erträgliche Anzahl Attacken, aber wenn dann eine kam, war es immer das „volle Programm“, kaum ein Symptom, das ich ausgelassen habe. Darum ist für mich eine Aura auch schon per se „schlimm“, denn das bedeutet für mich normalerweise eben auch, dass ich mich für mindestens einen Tag ins Bett zurückziehen und das ganze Karrussell durchspielen muss. Darum kommt mir das nun sehr schräg vor, wie das nun plötzlich anders abläuft und ich kann das alles nicht so einordnen. Aber in der Schwangerschaft ist wohl einfach alles anders… ich wäre auch einfach froh, wenn es aufhören würde und ich vielleicht dann tatsächlich noch etwas Energie gewinnen könnte, um mich auf die Geburt einzustellen. Irgendwann muss es ja die letzte sein, da ich bei der Geburt ja keine haben werde! 😉

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Ja, so ist es. Bei der Migräne ist NICHTS sicher. Nur das ist sicher.

    Nach der Geburt kann man neue Wege gehen. Deshalb jetzt erst einmal den Blick auf das nächstliegende richten. Alles wird gut gehen. Danach siehst du weiter.

    Alles Liebe
    Sternchen

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 24

    Danke für deine Worte Sternchen. Sich selber die Kraft zu geben, ist nicht immer so einfach. Und unter dem Einfluss von Aura und Schwangerschaft gehen die Emotionen gerne durcheinander.

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    das verstehe ich sehr, sehr gut. Eine Aura ist für mich auch immer ein total verunsicherndes und konfuses Gefühl. Ich weiß, dass es zur Migräne dazugehört, das hilft mir mich zu resetten.

    Im Moment gilt es für dich einfach durchzuhalten. Mit der Aussicht auf diverse Möglichkeiten gelingt es vielleicht etwas besser.

    Ich drücke die Daumen für dich.

    Alles Liebe
    Sternchen

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 24

    Danke liebes Sternchen!
    Leider hat dein Daumendrücken noch nicht genützt. Nachdem es diese Nacht/am Morgen sich leider wieder zugespitzt hat, indem auch das Nervensystem nicht mehr mitmachte, dann am Mittag schon wieder ein Anfall kam, ging ich nochmals in die Klinik. Es ist wieder (immer noch?) status migrenosus, wegen der Schwangerschaft gibt es keine Alternative als Kortison, auch wenn die Chance, dass es diesmal nachhaltig nützt, nochmals kleiner ist. Sie haben mir noch Magnesium intravenös gegeben, in der Hoffnung, dass das hilft, doch schon auf dem Heimweg habe wieder die nächste Aura-Attacke… habe dann daheim das Kortison genommen und hoffe jetzt einfach das beste. Zudem haben sie mir noch Lorazepam mitgegeben zum Schlafen – aber ich trau mich nicht so recht, das zu nehmen, ich will das Baby nicht noch mehr belasten und frage mich, ob ich das brauche. Klar sind die Nerven jetzt grad durch. Aber das kommt meiner Meinung nach von der Migräne und dürfte wieder bessern, falls das Kortison wirkt. Oder hat das Lorazepam irgend einen Effekt auf die Migräne selbst?

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33392

    Oje, Du Arme. 🙁

    Oder hat das Lorazepam irgend einen Effekt auf die Migräne selbst?

    Kortison putscht auf und meist kann man dann schlecht schlafen. Daher gibt man was Sedierendes mit dazu. Möglich wäre auch Vomex und wahrscheinlich sicherer fürs Kind. Vielleicht kannst Du noch einen ärztlichen Rat einholen dazu?

    Alles Gute!

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 24

    Ich habe das immerhin auf der Geburtsabteilung bekommen, in Zusammenarbeit mit der Neurologie. Aber ja, ich frage mich doch, ob es nicht Alternativen gäbe bzw. ob es nötig ist. Das letzte Mal ging es auch ohne, war aber eben halt nicht nachhaltig. Da habe ich mich bloss gefragt, ob man sich mehr Chancen auf einen nachhaltigen Effekt des Kortisons ausrechnen kann, wenn man es nimmt… ansonsten versuche ich es diese Nacht lieber mal ohne – auch wenn das Kortison aufputscht. Dann schlafe ich dann halt eben am Tag. Das Baby tut mir jetzt schon leid mit all den Behandlungen und sie reden schon davon, es notfalls bald zu holen, wenn es nicht bessert ?

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33392

    Nötig ist es nicht, aber die Ruhe wäre für Dich halt wichtig.

    Nimmt man Kortison und dreht weiter am Rad, verpufft die Wirkung. Das nur zur Info, denn das trifft ja auf Dich nicht zu. 🙂

    Gute Besserung!

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 24

    Das tönt logisch. 😉 Ruhe gönne ich mir schon viel, ich bin eigentlich grösstenteils im Bett die letzten Wochen. Ab und zu etwas aufstehen erachtete ich aber auch nicht als schlecht, nur schon für den Kreislauf. Da kann ich also schon noch optimieren und versuchen, mich noch mehr so zu verhalten, als ob ich sediert wäre. Wenn ich merke, dass es nicht geht mit der Erholung, kann ich die Tabletten immer noch nehmen…

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 24

    Nachdem ich heute in der Nacht eigentlich recht gut geschlafen und dann den ganzen Tag im verdunktelten Zimmer gelegen habe, aber trotz Kortison zweimal wieder die Aura begann (ich hatte aber das Gefühl dass es relativ schnell aufhörte, also vom Kortison schon irgendwie gestoppt wurde), werde ich diese Nacht das Lorazepam halt doch mal nehmen.

    Ich nehme ja auch noch 600mg Magnesium täglich. Das Kortison und das Magnesium scheinen aber offenbar noch nicht den durchschlagenden Erfolg zu haben… irgendwie muss sich das doch mal ändern?! Das sind jetzt dann 3 Wochen, praktisch tägliche Auren/Migränen!

    Ich habe mich darum gefragt, ob ich noch B2 dazu nehmen soll. Hier im Forum habe ich aber gesehen, dass davon abgeraten wird in der Schwangerschaft. Weshalb?
    Ich habe auch einen medizinischen Artikel (Ärztezeitschrift) aus dem Jahr 2015 online gefunden, wo steht, dass man das dürfe?
    (Vgl. Kopfschmerzmittel in der Schwanger­schaft,
    Dagny Holle-Lee, Steffen Nägel und Kasja Solbach, Essen, Psychopharmakotherapie 2015;22:298–304)
    Ich will dem Baby natürlich nicht noch mehr zumuten, aber wenn es noch etwas gibt, womit ich unterstützen kann, und ich damit ev. dann endlich den Ausstieg aus dem status m. schaffe, möchte ich es tun.

    Danke übrigens für all die wertvollen Infos hier in diesem tollen Forum! Ich habe bisher gar nicht gewusst, dass es das gibt und bin überwältigt von so viel fundierter Information!!

    Liebe Grüsse
    Angelheart

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33392

    Liebe Angelheart,

    was für ein hartnäckiges Biest, diese Migräne. 🙁

    Ich habe mich darum gefragt, ob ich noch B2 dazu nehmen soll. Hier im Forum habe ich aber gesehen, dass davon abgeraten wird in der Schwangerschaft. Weshalb?

    Wahrscheinlich ist es völlig unbedenklich, da es aber keine Erfahrungen in der Schwangerschaft gibt, rät man vorsichtshalber davon ab. Wobei Du auch nicht mit so durchschlagendem Erfolg rechnen kannst. Eher vielleicht doch mal wegen Vomex nachfragen. Das erhalten immer wieder mal Frauen, die unter extremer Schwangerschaftsübelkeit leiden, dazu gibts also Erfahrungen.

    Danke übrigens für all die wertvollen Infos hier in diesem tollen Forum! Ich habe bisher gar nicht gewusst, dass es das gibt und bin überwältigt von so viel fundierter Information!!

    Sehr gerne und danke fürs Lob. Wir achten alle sehr darauf, dass das Niveau auf höchstem Stand ist und bleibt. 😉

    Alles Gute für Dich und liebe Grüße
    Bettina

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 24

    Danke Bettina für die Antwort und guten Wünsche.

    Wenn ich richtig informiert bin, gibt es Vomex eben bei uns (Schweiz) nicjt. Bei uns gibt es dazu Itinerol B6, das aber eben extra Koffein enthält, danit es nicht schläfrig macht…

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 53)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben