Gibt es Erkrankungen, die gehäuft zusammen mit Migräne auftreten?
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Migräne und Depression
-
AutorBeiträge
-
Hallo,
nach ein paar schönen Tagen habe ich jetzt ein Gefühl wie eine Depression.
Ich bin sehr niedergeschlagen, müde, traurig und sehr viel in Gedanken.
Dieses Gefühl kenne ich schon seid fast einem Jahr.
Kennt ihr das auch? Habe ich Depression weil ich Migräne habe? Die für mich in den letzten 15 Monaten sehr schlimm war.
liebe Grüße railHallo Rail,
leider soll sich oft zu Migräne eine Depression vergesellschaften, ob die Migräne der Auslöser ist weiss ich nicht. Wichtig ist nur, dass Du Dir helfen lässt, denn solch einen Zustand musst Du nicht hinnehmen. Vielleicht kannst Du ja auch ein Antidepressivum bekommen damit alles einwenig rosiger wird. Meistens denkt man „nicht nochmehr tabletten“ aber wenn man die Chance hat aus dem Tal zu kommen ist es eine Überlegung wert.Lieben Gruss Steffi
Ich habe oft den Eindruck, dass das, was sich nach Despression anfühlt, aus einer wahnsinnigen tiefen Erschöpfung resultiert.
Ich habe beobachtet, dass sich die Lebensumstände überhaupt nicht geändert haben und an dem einen Tag nehme ich alles als Herausforderung an und an einem anderen macht mich alles Unerledigte einfach traurig. Und dann merke ich, dass es daher kommt, dass ich zu erschöpft bin um überhaupt IRGENDetwas zu tun.Diese Sichtweise finde ich hilfreich, weil sie mich dazu bringt, ganz viel Regeneraton in den Alltag einzubauen. Dann geht es oft besser.
Die tiefe Erschöpfung kommt mit Sicherheit von der vielen Migräne.
LG und gute Erholung
alchemillaOh ja ich fühle mich auch sehr Erschöpft.
Ich finde seid dem ich in Kiel war und dort auch viel Ruhe hatte, bin ich jetzt noch mehr Erschöpft. Ich habe das Gefühl nicht mehr das zu leisten, was ich vorher schaffte. Vorher unter Druck – mein Leistungsdruck.Liebe Grüße
rail.Hallo Rail, Erschöpfung kann eine form von Depression sein. woher sie kommt können wir dir leider nicht sagen. schmerzen verbrauchen einen botenstoff der für die Glückshormone zuständig ist. somit kann eine Depression körperlich durch Migräne verursacht werden. Natürlich auch durch den seelischen Faktor. Je nachdem wie stark deine Erschöpfung und Traurigkeit ist solltest du einen Neurologen und eine psychologische Unterstützung suchen. Eventuell reicht es wirklich eine Zeit Antidepressiva zu nehmen um aus dem Loch und der schwierigen Zeit in der du stecktst rauszukommen.
hallo Steffi, alchemilla und Simon,
nächste Woche soll ich zum EEG und in zwei Wochen zur Neurologin. Vorher gab es kein Termin. Dann kann ich es ansprechen, bis dahin muss ich es aushalten.
Ich mache regelmäßig Sport, gehe mit meinen Kindern gerne spazieren. Aber jede pause, jedes bissel Ruhe holt die Grübeleien hervor. Sobald ich nichts aktives mache könnte ich schlafen (das hat nichts mit Narkolepsie zu tun). Ich bin einfach total Erschöpft.liebe Grüße
railEs gibt die Erschöpfungsdepression (das ist eigentlich der bessere Ausdruck für Burnout). Wenn Du das Gefühl hast, dass es Dich starkt beeinträchtigt, würde ich auch das mit dem Arzt besprechen – aber zunächst gleich einmal mit der Ärztin, zu der Du jetzt eh gehst. Sie kann Dich ja im Bedarfsfall weiterverweisen. Sprich Dein Problem dort offen an.
Manchmal ist ein Antidepressivum gut, manchmal eine Gesprächstheraphie, manchmal eine Kombination. Migräne erschöpft. Nicht immer kann man alles leicht auseinanderhalten.
Ich habe den Eindruck, dass Du auch eine große Verantwortung für Deine Kinder trägst. Das kommt auch noch dazu. In Kiel hattest Du Ruhe. Du hast Zusammenhänge erkannt … Jetzt bist Du zurück in Deinem Alltag und in vielerlei Hinsicht sehr gefordert. Das ist nicht so leicht. Ich denke, die Ärztin, zu der Du demnächst gehst, ist wirklich Deine erste Anlaufstelle. Und dann siehst Du weiter 😉
Lieben Gruß, Regenbogen
ja ich habe viel Verantwortung für die Kinder. 2 Kinder die mich derzeit ganz schön auslaugen, so empfinde ich es.
Liebe Rail, jetzt haben sich unsere Postings überschnitten.
Worüber grübelst Du?
Ich kenne von früher ganz arge Erschöpfungszustände.
Lieben Gruß, Regenbogenich grübel darüber welchen Sinn das alles macht es auszuhalten. Ich grübel warum ausgerechnet ich die Migräne habe. Warum ausgerechnet ich jetzt so fertig bin.
Warum das alles so ist wie es bei mir jetzt so ist.Liebe Grüße
railLiebe Rail,
das geht wirklich tief und Du bist sehr verzweifelt, glaub ich.
Wenn es einem sehr, sehr schlecht geht, stellt man den Sinn vieler Dinge in Frage.Aber jetzt schau, jetzt bist Du erst einmal hier bei uns gelandet und Du hast einen Arzttermin. Einen Schritt nach dem anderen. Und vielleicht suchst Du Dir wirklich Unterstützung auf therapeutischer Ebene. Sprich das offen bei Deinem Arztbesuch an.
Warum gerade Du die Migräne hast? Das ist eine Erkrankung. Die hat man sich nicht ausgesucht. Das ist Schicksal. Wir machen alle das Beste daraus, versuchen es und motivieren uns hier gegenseitig.
Warum Du so fertig bist? Ja, weil es Dir schlecht geht! Weil Du auch kranke Kinder hast, um die Du Dich kümmerst. Dein Mann ist oft unterwegs, Du bist dann alleine für sie verantwortlich und das obwohl Du nicht fit bist.
Beame Dich einmal an die Decke und schau auf die Rail runter. Das ist kein Wunder, dass es jetzt so ist.
Aber, was jetzt so ist, muss nicht so bleiben und kann sich, nein: wird sich ändern! Vorwärts schauen.
Ganz lieben Gruß, Regenbogen, die Sonnenstrahlen schickt ….
liebe Rail,
wie wäre es denn mit einer Mutter-Kind-Kur, die auf Eure Belange abgestimmt ist. Keine Ahnung ob es so etwas für gerade Deinen speziellen Fall gibt, aber ich könnte mir vorstellen, dass Du dort auf jeden Fall das Problem der Erschöpfung im geschützten Raum angehen könntest und für die Kleinen wäre mit ihren Erkrankungen auch gesorgt.
Oder gibt es vielleicht die Möglichkeit einer Familienhilfe für Dich. Dass du das in Kiel erlernte auch in Deinem Tempo umsetzen kannst.
Vielleicht ist hier im Forum ja jemand, der sich mit Familienhilfe etc auskennt.
Ich kann Dich gut verstehen, Deine eigene Erkrankung ist schon hart, aber dann auch noch die der Kleinen. Ich fühle mit Dir. Und ich habe große Achtung vor Deinem Tun.
LG
Doro -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.