Migräne und Begleiterkrankungen

Migräne und Begleiterkrankungen

Ohrrauschen – Indiz für?

Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • susisonne
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 772

    Hallo,

    habe mich heute Mittag hingelegt, weil ich müde war und habe beim Aufwachen nach 1 Stunde Schlaf nun Ohrrauschen und Kopfschmerzen (ich glaube, es wird Migräne u. so habe ich gerade eine Maxalt genommen).

    Vor ein paar Jahren hatte ich mich des Öfteren nachmittags hingelegt u. hatte oft beim Aufwachen Migräne? Gibt es dafür eine Erklärung?

    Auch wüsste ich gerne, ob das Ohrrauschen in Kombination mit Migräne auf was hindeuten kann? (Ich weiß nicht, ob es von Bedeutung ist: mein Blutdruck ist normal und manchmal etwas zu niedrig.)

    Conny
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 80

    Hallo Susisonne 😉
    das mit dem Ohrenrauschen kann ich Dir leider nicht beantworten.
    Aber wenn ich mich mittags ab und zu mal hinlege, wache ich in etwa 50% der Fälle auch mit beginnender Migräne wieder auf. Als Migräniker ist ein regelmäßiger Tagesablauf und Schlafrhytmus wichtig und ich habe zu diesem Thema in einem Migräne-Buch gelesen, dass MIgräniker mittags nicht schlafen sollten.
    Aber manchmal kommt es vor, dass ich mich hinsetze und was lese und dann so müde bin, dass ich mir einrede, es wird schon keine Migräne kommen…..aber wie gesagt, jedes 2.Mal habe ich dann Pech.
    Liebe Grüße, Conny

    alchemilla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3992

    Ich denke, es ist eher so, dass sowohl das Ohrenrauschen als auch die Müdigkeit, die einen dazu veranlasst, ein Schläfchen einzulegen, bereits Teile der Migräne SIND. Migräne fängt ja schon viel eher an, der Kopfschmerz ist die letzte Phase eines Migräneanfalls.
    Wenn also mit Migräne aufwacht, hat man sich quasi auch schon mit Migräne hingelegt.
    Bleierne Müdigkeit und Ohrenrauschen sind bei mir fast immer VOR dem Migränekopfschmerz vorhanden.
    LG
    Gisela

    Hartmut Göbel
    Administrator
    Beitragsanzahl: 468

    Schwindel, Ohrgeräusche und Geräuschempfindlichkeit sind häufig mit Migräne assoziiert. Sie können Symptome einer akuten Attacke sein und auch zwischen den Schmerzanfällen bestehen bleiben. Die Behandlung zielt auf eine effektive Migräneprophylaxe zur effektiven Behandlung beider Symptomkomplexe.

Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben