Migräne, chronische Schmerzerkrankungen und Sport

Migräne, chronische Schmerzerkrankungen und Sport

Allgemeines zum Thema Sport bei Migräne

Ansicht von 12 Beiträgen – 49 bis 60 (von insgesamt 155)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33344

    Herzlich willkommen im Headbook, liebe Kerstin. 🙂

    Das ist ein ganz toller und mutmachender Erfahrungsbericht von Dir. Vielen Dank!

    Wenn Du bei beginnenden Kopfschmerzen losläufst, bist Du dann sicher, dass sich eine Migräne anbahnen würde? Vielleicht ist es eher Spannungskopfschmerz, der dann durchs Laufen weggeht. Wie auch immer, Du hast das jetzt gut im Griff und auch total vernünftig und klug Dein Sportprogramm aufgebaut.

    Wie viele Schmerztage hast Du denn jetzt noch? Brauchst Du eine medikamentöse Prophylaxe?

    Liebe Grüße
    Bettina

    Kerstin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 38

    Hallo Bettina,
    vielen Dank erstmal 🙂

    Ich habe oft das Gefühl, das der Spannungskopfschmerz bei mir in eine Migräne über geht. Er muss noch leicht und gut erträglich sein, damit er durch’s Laufen weg geht, und dann hast du recht, gehört er in die Kategorie Spannungskopfschmerz. Hat er eine gewisse Schmerzschwelle überschritten, ist ans Laufen nicht mehr zu denken. Oder aber, wenn ich schon morgens mit heftigen Kopfschmerzen/Migräne aufstehe. Sagen wir mal – solange die Übelkeit sich noch nicht dazu gesellt hat, ist joggen noch möglich.

    Ich hatte von Mai/Juni bis Dezember letzten Jahres dauerhafte Schmerzen. Im Dezember war ich 3 Wochen in einer Klinik für manuelle Therapie. Hier habe ich nach Monaten meine ersten kopfschmerzfreien Tage erlebt. Und von Dezember ’11 bis Juli ’12 hatte ich ungefähr 10 Schmerztage im Monat ( mal 2-3 mehr,mal 2-3 weniger). Im Juli/August war ich 2 Wochen in Kiel,und habe schon jetzt das Gefühl, das sich nochmal sehr viel getan hat. Ich kann also aktuell noch nicht sagen, auf wieviele Tage im Monat ich komme 🙂
    Vor Kiel habe ich täglich 50mg Amitriptylin genommen.
    Jetzt nehme ich 75 mg am Tag, Magnesium, Vit B2 und einen Krümel Neivolol (Betablocker)

    Liebe Grüße, Kerstin

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33344

    Liebe Kerstin,

    ich denke, Du hast das alles optimal beobachtet und das absolut Beste aus allem gemacht. Kannst wirklich stolz auf Deine Ergebnisse sein. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    Nancy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 43

    Ich bin auch eine Zeit gejoggt, bis mir ein falscher Schuh extreme Knieprobleme gemacht hat. Kopfschmerzen hatte ich in der Zeit gar nicht mehr. Migräne war extrem!!! viel weniger. Danach hatte ich am Anfang immer einen hochroten Kopf und eine komische Art von Kopfweh, die dann aber abgeklungen sind. Vielleicht auch ein Zeichen von Überforderung. Ich glaube ich bin zu schnell eingestiegen. Als mir das Laufen dann ganz leicht viel war es einfach nur toll.

    Fitnessstudio vertrage ich übrigens überhaupt nicht. Schon auf dem Weg nach Hause bekam ich Kopfweh – am nächsten Morgen Migräne.

    Momentan schleiche ich Betablocker aus. Aufgrund der Mischung aus Asthma und Betablocker kann ich leider gerade nicht laufen gehen. Danach gehts wieder los, denn so wohl wie zu der Zeit habe ich mich noch nie gefühlt. Hab gehört soll ja auch gut für die Figur sein 🙂 Kann aber auch nur ein Gerücht sein …

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6940

    Hallo Kerstin,

    es ist sehr interessant, deinen Bericht zu lesen. Es freut mich, dass die Kopfschmerzen dadurch besser wurden, auch bei dir Nancy.
    Zu mir hat mal ein Schmerzspezialist gesagt, dass es statistisch nachgewiesen wurde, dass regelmäßiger Ausdauersport eine Migräneverbesserung im gleichen Umfang erzielt erzielt wie ein Betablocker. Eure Berichte, die den noch-nicht-Sportlern unter uns eine große Portion Motivation verpassen können, geben ihm recht.

    Lieber Gruß
    Heika

    Kerstin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 38

    Hallo Bettina,
    danke nochmal 🙂 Vor einem Jahr hätte ich allerdings auch noch nicht daran geglaubt, das ich es schaffen kann.
    Also an alle : Wenn ich es schaffen konnte, schafft ihr es auch 🙂
    Aber bei kleinen Kindern sagt man ja schon – wenn ein Bereich sehr gut entwickelt ist, hängt dafür ein anderer. Ich denke, ich hab auf der sozialen Ebene noch ein bisschen Arbeit…
    Lieben Gruß, Kerstin

    Kerstin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 38

    Nancy Weddig,
    Knieprobleme durch flasche Schuhe hatte ich auch. Das war ganz am Anfang meiner „Joggingkarriere“ Da dachte ich, ich falle demnächst auseinander.Immer ein anderes Körperteil das streikt. Ich bin damals auf’s Laufband, und hab mir für die neuen Laufschuhe Einlagen machen lassen, mal wieder ein paar Kräftigungs und Dehnübungen für Oberschenkelmuskel und Po mitbekommen, und dann wurd’s von Tag zu Tag besser.
    Meinst du einen Kopfschmerz, der wie eine Ameisenhorde in den Kopf schießt, und dann wieder runter – so als wenn man zu schell aufgestanden ist…?
    Kannst du nicht mir Nordic Walking anfangen??
    Lieben Gruß, Kerstin

    Kerstin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 38

    Hallo Heika,
    danke für deinen Eintrag – er hat die Sache nochmal auf den Punkt gebracht!
    Lieben Gruß, Kerstin

    Saarlandfan
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 7

    Hallo Kerstin,

    von Deinem Erfahrungsbericht kann man viel lernen.
    Chapeau, Du bist eine echte Kämpferin!

    Netter Gruß

    Anjou
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2

    Hallo alle!
    Gerade erst neu hier und lange Jahre Kopfschmerzen verdrängt, bis sie täglich da waren (Zumindest Spannungskopfschmerz). Der Aufenthalt in Kiel war gut. Hat mich viel gelehrt. Ich kriege es leider auf Grund von sehr unterschiedlichen, unregelmäßigen Dienstzeiten nicht so gut hin, regelmäßig das Gelernte umzusetzen. Das finde ich schade, denn gerade die Ausdauersportarten helfen mir sehr gut gegen Kopfschmerzen. Aber auch kürzere Sequenzen Bewegung(dies kann auch ruhig ansterngend sein) tragen dazu bei, dass der Spannungskopfschmerz weniger wird. Wie bekommt ihr es hin, relativ regelmäßig zu trainieren?? Ich habe manchmal gar nicht die Energie dazu… Schade… Tips und Tricks?? Liebe Grüße.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33344

    Willkommen im Forum, liebe Anjou. 🙂

    Acuh mit regelmäßigen Arbeitszeiten ist es nicht so einfach, die Disziplin aufzubringen für Ausdauersport. Ich spreche da aus Erfahrung. 😉 Vielleicht machst Du Dir einen festen Plan? Also die Sportzeiten eintragen, wenn Du dienstfrei hast und dann versuchen, diesen Plan einzuhalten.

    Nimm Dir nicht zu viel auf einmal vor! Versuche schön langsam, das Gelernte aus der Klinik umzusetzen. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. 😉 Setz Dich nicht unter Druck, sondern mach das, was möglich ist.

    Wenn Du Dich noch ausführlicher vorstellen willst, kannst Du das gerne in unserer Gruppe Mein persönlicher Schmerzverlauf tun.

    Liebe Grüße
    Bettina

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6940

    Hallo Anjou,

    auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum!

    Vielleicht hast du die Möglichkeit, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren? Oder ansonsten einige Erledigungen mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zu machen? So kann man sich selber ein wenig überlisten, denn man muss ja wohin, hat ein Ziel, und so rafft man sich eher auf.

    Ansonsten kämpfe ich ganz genau wie du damit, dass es mit der Regelmäßigkeit sehr schwierig ist. An Migränetagen fällt bei mir die körperliche Belastung eh weg, und an den anderen hat man oft so viel zu tun. Wobei alles natürlich eine Sache der Prioritäten ist, mein Verstand weiß das wohl… 😉

    Lieber Gruß
    Heika

Ansicht von 12 Beiträgen – 49 bis 60 (von insgesamt 155)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben