Attackentherapie

Attackentherapie

Attackentherapie mit Amitriptyin

Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 51

    Ich habe mal wieder einen Versuch gestartet mit Amitriptylin gegen meine Schmerzen anzukämpfen.Jdes mal wenn ich eine aufziehende Migräne in der letzten Woche hatte,sohabe ich einfach 15 Tropfen Amitriptylin genommen.Das müßten ungefähr 30mg des Wirkstoffes sein.
    Und siehe da,es hat geholfen.Zweimal konnte ich damit einen aufkeimenden Migräneanfall erfolgreich bekämpfen.
    Dazu muß´ich gestehen,dass ich dieses Teufelszeug von 2005-2008 täglich eingenommen habe.Einmal wegen Depressionen aufgrund meiner chronischen ganzkörperschmerzen.ich leide ja unter chronischer Polyarthritis und Fibromyalgie.
    Das teufelszeugs hat mir in der Zeit so viele Heißhungerattacken bereitet,dass ich 35 Kilo in drei Jahren zugenommmen hatte.Das Selbstbewußtsein war natürlich im Keller.Ich setzte das Amitriptylin langsam ab,machte viel Sport und nahm 25 Kilo ab.Nun fühlte ich mich vom Gewicht her leichter,aber ich hatte viel viel häufiger Spannungskopfschmerz und Migräne.
    Meine Migräne beginnt meistens auf der rechten Nackenseite und zieht dann nach vorne.So auch diese Woche.Ich weiß nicht,ob ich mich nun darüber freuen soll,da ich wieder Heißhungerattacken habe.
    Wollte das mal eben hier berichten,da es für Euch vielleicht auch mal eine neue Erfahrung wäre.
    Fluoxetin und Opipramol hatte ich auch schon als Migräneprophylaxe genommen.Das hat leider gar nichts gebracht.
    Hat jemand von Euch schon Erfahrungmit Amitriptylin?Also bei aufkommenden spüannungskopfschmerzen die bei mir häufig zur Migräne führen,werde ich mir diese Option noch einmal aufhalten.
    Schönes Rest WE
    Cinderella

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33392

    Liebe Cinderella,

    Amitriptylin nehmen viele Migräniker, ebenso Menschen mit Spannungskopfschmerzen als Prophylaxe ein. Als Akutmedikation kenne ich es nicht. Gewichtszunahme ist eine bekannte Nebenwirkung. Dazu kannst Du einiges lesen in der Gruppe „Med.-Vorbeugung“.

    Liebe Grüße
    Bettina

    minifiets
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 321

    Mal abgesehen von der Gewichtszunahme, die ich mal nicht njur aufs Amitriptylin sondern auch auf mich schieben möchte, ging es mir emotional in der Zeit total schlecht. Bei der kleinsten Sache habe ich geweint ohne Ende und sei es nur was trauriges im Fernsehen, von Sachen im realen Leben und während der Migräne völlig zu schweigen. Seit ich das Zeug nicht mehr nehme is das weg, das liegt sicherlich auch daran, dass ich durcH kiel einfach emotional gefestigter bin, aber ich bin sicher, dass das Amitritylin da seinen Beitrag hatte, weil ich damit echt SO durch den Wind war.

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 51

    So unterschiedlich reagieren wir auf die Medikamte.Das Trevilor,was hier einige nehmen heißt glaube ich Venlaflaxin oder so,konnt ich gar nicht vertragen.Ich hatte totale Störungen der Libido.Das Amitriptylin werde ich nicht durchgehend nehmen,sondern nur wenn ich mal wieder einen Brummschädel habe.Besser als gleich wieder ein Triptan einzuschmeißen.Da ich ja sowieso immer schnell an meiner Einnahmegrenze von 10 Triptanen angekommen bin.
    Wißt Ihr zufällig wann dieses Telcagepant(ich hoffe ich habe es richtig geschrieben) endlich auf den Markt kommt?Es wurde ja wegen der Leberschädigung noch nicht zugelassen.Es soll wahrscheinlich erst im Ausland rausgebracht werden.Hoffentlich profitieren wir bald davon.
    LG Cinderella

Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben