Attackentherapie

Attackentherapie

Behandlung der leichten Migräneatttacke

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 15)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Leichte Migränekopfschmerzen sprechen gut auf Analgetika und Antiemetika an, schwere Attacken sollten dagegen mit den sog. Triptanen behandelt werden.

    Analgetika sind Schmerzmittel, die sich ganz grob in Opioide und Nicht-Opioide einteilen lassen. Zur Kupierung der Migräneattacke relevant sind die Nicht-Opioide und hier ganz speziell

    Azetylsalizylsäure (ASS)
    Paracetamol
    Ibuprofen
    Naproxen
    Diclofenac
    Phenazon
    Metamizol

    Diese Medikamente können bei leichten Migräneattacken eingenommen werden, vorher idealerweise zur besseren Aufnahme ein Antiemetikum wie

    Metoclopramid
    Domperidon
    Dimenhydrinat

    Schwere Attacken werden mit Triptanen behandelt. Triptane sind keine Analgetika, sondern ihr Wirkmechanismus beruht auf einer selektiven Stimulierung von Serotonin-Rezeptoren eines bestimmten Subtyps. Sie wirken nur bei Migräne und Clusterkopfschmerz.

    Für Analgetika und Triptane gilt die Regel, sie nicht an mehr als 10 Tagen im Monat einzunehmen, da man sonst Gefahr läuft in einen Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK) zu geraten.

    Treten Kopfschmerzen öfter und in starker Intensität auf, sollten sie nicht selbst therapiert werden, sondern die Behandlung gehört in die Hände eines erfahrenen Neurologen/Schmerztherapeuten.

    Genauere Informationen dazu könnt Ihr nachfolgendem PDF entnehmen: Migränebehandlung mit Antiemetika und Analgetika

    Liebe Grüße
    Bettina

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe Bettina,

    Du bist doch a Schätzle! Vielen Dank für diese sehr gute Zusammenfassung mit den entsprechenden links.

    Schönes Wochenende noch.

    Lieber Gruß
    Ulrike

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Gerne, liebe Ulrike. 🙂

    Manche werden sich vielleicht fragen, warum nicht nur die Triptane empfohlen und genannt werden.

    Man muss der Vollständigkeit halber alle Schmerzmedikamente nennen, die in der Lage sind, leichte Migräneattacken zu kupieren. Außerdem gibt es Menschen, die keine Triptane einnehmen dürfen, oder bei denen sie (in seltenen Fällen) nicht wirken.

    Wichtig hinzuzufügen wäre noch, dass man Monosubstanzen bevorzugen und besser keine Kombinationspräparate einnehmen sollte. Letztere führen schneller in einen MÜK und die Entwöhnung gestaltet sich schwieriger, da der Körper auf mehrere gewohnte Substanzen gleichzeitig verzichten muss. Außerdem ist das Nebenwirkungspotential natürlich höher.

    Liebe Grüße
    Bettina

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6952

    Was mich bei dem einen Beitrag in der anderen Gruppe erstaunt hatte, war, dass die Migräne wohl so stark ausgeprägt ist, dass man eine dauerhafte medikamentöse Prophylaxe durchzieht, aber gegen die Migräneschmerzen nur Ibuprofen nimmt, (was ja eher bei leichten Attacken angewandt wird), weil einem die Triptane zu stark sind. Aber dies nur so als Randbemerkung.

    keha
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 137

    … Das ibuprofen war vor der Prophylaxe. Ich hatte die Migräne bis letztes Jahr so gut im griff das keine Prophylaxe nötig war und die kupierend mit Schmerzmitteln ausreichend gelang.. Dies nur so als Randbemerkung…

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Keha, Du bist noch auf der Suche, das ist alles nicht so einfach. Grundsätzlich würde ich Dich in Deinem Bemühen unterstützen wollen, weiter nach einem Triptan zu suchen, das Dir bekommt und gleichzeitig gut wirkt.

    Man muss halt immer bedenken, dass die normalen Schmerzmittel meist eine viel kürzere Halbwertszeit haben wie die Triptane und sehr oft die Attacke nicht kupieren können. Dann muss man, wie Alchemilla das schon erwähnt hat, trotzdem noch ein Triptan hinterher schieben. NSARs haben zwar eine lange Halbwertszeit, die Wirkung auf den Migräneschmerz ist aber nicht so gut und effektiv.

    Ich nehme bei leichten Attacken gar nichts und bei mittelschweren (von denen ich annehme, dass sie sich nicht von selbst verabschieden) und schweren nur Triptane. Habe seit mehr als 8 Jahren kein normales Schmerzmedikament mehr genommen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    keha
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 137

    Merci….
    habe heute nach 4 tagen ohne mal wieder zum dolortriptan gegriffen das hat gut geklappt. Nur brauche ich wohl ne andere apotheke , die gucken schon komisch. Auf Dauer kann ich mir das finanziell auch nicht leisten 2 tabl 9 eur. Das sind pro Woche schnell 20-30 EUR. Das verordnungsfaehige mittel ist genau gleich teuer, dafuer muss ich dann das budjet nicht belasten. Aber immerhin, nach meinen triptanstartpoblemen habe ich da keine Nebenwirkungen mehr, außer leichte muedigkeit. Leider kommt es nach 12 Std oft zum nochmaligen Einsatz. Vielleicht wäre allegro noch ein Ansatz, wenn ich recht gelesen habe wirkt das noch länger?lg keha

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8620

    Ich lese gerade in der Medical Tribune vom 24.2.2012 einen Bericht über das gute Abschneiden von Naproxen bei Vergleichsstudien mit anderen NSAR in Bezug besonders auf kardiovaskuläre Risiken.

    Ich zitiere:
    Eine aktuelle Netzwerk-Metaanalyse von 31 randomisierten kontrollierten Studien mit zusammen über 116 000 Patienten bestätigt, dass Naproxen und Coxibe wohl die „am wenigsten schädliche“ Substanz ist.

    Doro
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1605

    hallo liebe julia,
    super, dass du das zitat eingestellt hast.
    das deckt sich auch mit dem vortrag in der schmerzklinik vom 21.03.
    sei lieb gegrüßt
    doro

    Anna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 565

    Ich würde hier gerne nochmal einhaken.

    Mein Schwiemu hat immer Migräne Kranit genommen und war damit sehr zufrieden.
    Auf das bin ich gerade bei einer Versandapotheke gestoßen und habe gelesen, dass da Phenazon drin ist.
    Über diesen Wirkstoff habe ich hier noch kaum was gelesen.

    Wäre das eventuell auch als Wirkverlängerung einsetzbar?
    Naproxen wirkt bei mir nicht so gut und ich habe gelesen, dass Phenazon auch eine HWZ von 11-12h hat.

    Ich überlege, ob ich das mal probieren soll.

    LG Anna

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Anna,

    Du könntest mal versuchen, ob es bei Dir überhaupt Wirkung zeigt. Eigentlich sollte das Triptan alleine seinen Dienst tun, Wirkverstärkung und -verlängerung sollten nur Ausnahmen sein.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Anna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 565

    Hallo Bettina,

    das Triptan (Maxalt) alleine wirkt (fast immer) sehr gut, aber leider hält das maximal einen halben Tag. Zusammen mit Naproxen wirkt es ca. 20h. Naproxen alleine hilft mir allerdings gar nicht.

    LG Anna

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 15)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben