Attackentherapie

Attackentherapie

Eletriptan und Herzklappenschäden

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • twig
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8

    Meine folgende Frage ist zwar sehr speziell pharmakologisch aber ich stell sie trotzdem. Da ich immer etwas besorgt bin bezüglich Nebenwirkungen zu Tabletten bin ich letztens auf folgenden Artikel gestoßen.
    Link: http://www.der-arzneimittelbrief.de/Jahrgang2007/Ausgabe04Seite30.htm
    Darin wird unter anderem die Herzklappenschädigende Wirkung, die über 5-HT2B Rezeptoren wirkt beschrieben. Nun ist es zwar so das Triptane über die 5-HT1B/1D Rezeptoren wirken doch habe ich mit Schrecken in der pharmakologischen Beschreibung von Eletriptan gelesen, dass dieses auch moderate Affinität zu 5-HT2B Rezeptoren hat.
    Link: http://www.drugbank.ca/drugs/DB00216
    Da ich bereits einen Mitralklappenprolaps mit leicht verdicktem Segel habe der zum Glück aber nur eine leichte Insuffizienz nach sich trägt bin iich etwas besorgt bezüglich schädlicher Langzeitnebenwirkungen zu Triptanen. Ich nehme bereits seit 2 Jahren 2-4 mal Monatlich Eletriptan.
    Sollte ich dabei bleiben oder ist möglicherweise der Wechsel zu einem anderen Triptan oder der Verzicht darauf sinnvoller? Ich hoffe mal dass mein Triptan diese Nebenwirkung nicht hat obwohls scheinbar theoretisch möglich wär. Was meint ihr dazu ich glaub nicht, dass es speziell dazu überhaupt studien gibt. Ergotamine können diese Nebenwirkung jedenfalls eriwesenermaßen verursachen.

    MfG Twig

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben