Welche Therapie ist wirksam? Welche Probleme können auftauchen?
Im Avatar sehr Ihr den Kopf des Gereon von Köln, welcher Schutzpatron gegen Kopfschmerzen ist.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Hilfe – Triptan wirkt nicht
-
AutorBeiträge
-
Hallo
Tut mir leid, ich weiß grad nicht wohin das jz eigentlich gehört.Habe seit gestern morgen Migräne. Konnte die Tabletten nicht schlucken, hab mich jedes Mal sofort übergeben. Habe dann gegen Abend 500mg Naproxen, 5mg Asco Top und Vomex genommen, hat keine Wirkung gezeigt.
Habe nach einer schrecklichen Nacht gegen 9 Uhr noch mal 5mg Asco Top und Vomex genommen. Hat wieder nichts gebracht.Bin vor einiger Zeit aus Kostengründen von Asco Top zu Sumatriptan umgestiegen. Hab aber gerade kein Sumatriptan mehr da, hab deshalb Asco Top genommen. Dieses hat früher eigentlich recht gut geholfen.
Allerdings helfen Triptane bei mir nicht sehr zuverlässig.
Ich weiß gerade einfach nicht mehr wo hin mit mir. Kann mir irgendwer weiter helfen?
Liebe Grüße, SophiaHerzlich willkommen, liebe Sophia,
da wir noch nichts von dir wissen, ist Hilfe natürlich kaum möglich.
Wenn du Triptane hast, hast du ja wahrscheinlich auch einen Arzt. Für die ganz schnelle Hilfe würde ich den mal anrufen.Was das Wirken der Triptane angeht, kannst du schon Ratschläge bekommen.
Wenn du das Erbrechen vermeiden willst, musst du vorher am Besten MCP Tropfen oder Domperidon nehmen.
Das Dimenhydrinat ( z. B. Vomex) wirkt mehr gegen die Übelkeit, geht aber auch. 1/2 Stunde danach das Triptan schlucken.
Wenn orale Triptane bei dir nicht so gut wirken, lass dir doch mal das Imigran inject aufschreiben. Wirkt bei den meisten hier prompt und zuverlässig.Schreib bitte mal ein bisschen mehr, damit wir deine Situation besser einschätzen können.
Gute Besserung
JuliaIch kenn mich mit Schmerzmitteln eigentlich überhaupt nicht aus. Mein Arzt kennt sich mit Migräne nicht sonderlich gut aus. Ich war an Ostern 2 Wochen in Kiel in der Schmerzklinik und nehme seitdem Amitriptylin (75mg), was recht gut gegen meinen Spannungskopfschmerz hilft jedoch kaum gegen die Migräne, zumindest nicht was die stärke der Migräne angeht.
Ich Übergebe mich eigentlich eher selten wenn ich Migräne habe.In meiner Umgebung gibt es leider keinen Arzt der sich besser mit Migräne auskennt. Ich fühl mich recht allein gelassen mit der ganzen Sache. (Vil. sollte ich noch sagen ich bin 16 Jahre alt und habe seit ca. 6 Jahren Migräne und Spannungskopfschmerz. Die Migräne kam schleichend, wird jedes Jahr gegen Sommer schlimmer. „Normale“ Schmerztabletten helfen garnicht auch nicht als Infusion. Ich habe vor einigen Jahren 2 verschiedene Triptane ausprobiert aber ich weiß nicht mehr welche. Sie haben beide nicht gewirkt. Ansonsten kenne ich eben Asco Top und Sumatriptan, beides als Tablette, Asco Top auch Nasal. In Kiel wurde mir noch gesagt das die Triptane ev. nicht so gut anschlagen weil ich noch so jung bin.)
Ich weiß das ich mich eigentlich mehr darum kümmern sollte aber ich bekomme das nicht wirklich auf die Reihe, weiß nicht wo ich anfangen soll.
Sophia
hallo liebe sophia,
ich kann verstehen, wie schlimm es dir gerade geht. ich hab auch oft phasen, da hilft gar nichts und ich bin dann sehr hilflos (obwohl ich schon 44 jahre alt bin)
gibt es denn keinen neurologen in deiner nähe? die sollten sich auf jeden fall schonmal besser auskennen als normale hausärzte.
bekommst du keine unterstützung durch deine eltern? das die dich z.b. zu einem facharzt fahren könnten, wenn keiner in der direkten umgebung ist?
ich drück dir die daumen, das es dir schnell besser geht.liebe grüße
andreaDie letzten zwei Neurologen bei denen ich war, waren ziemlich überfordert. Ich kann meine Migräne zudem schlecht beschreiben und es ist kein Muster zu erkennen. Deshalb war ich ja auch schon in Kiel. Leider konnten die mir dort auch nur mit der Prophylaxe weiter helfen jedoch nicht mit der akut terapie oder wie auch immer man es nennen will. Meine Mama fühlt sich selbst mit der Situation überfordert. Bei meinem Hausarzt (habe vor ein paar Monaten erst zu ihm gewechselt) bekommt man leider nicht sehr schnell einen Termin. Werde aber versuchen einfach noch mal mit ihm zu reden, vielleicht hat er noch einen Tipp. (Er was es auch der mich nach Kiel geschickt hat.)
Leider sagt auch jeder Arzt oder Heilpraktiker etc etwas anderes. Ich hätte gerne jemand der mir das ganze etwas abnimmt und sich damit auskennt. Ich fühl mich einfach überfordert.Kennt ihr euch mit Prophylaxe medikamenten aus, würdet ihr ein anderes probieren obwohl es beim Spannungskopfschmerz hilft? Oder noch mal hoch dosieren? Oder eins zusätzlich für die Migräne (oder geht das garnicht, dass man zwei gleichzeitig nimmt?)
Meint ihr ich kann einfach mal eine Mail nach Kiel schicken oder gehört das nicht mehr zu ihrer Aufgabe?
einige nehmen zum triptan noch gleichzeitig 500mg naproxen (bekommst du in der apotheke).
dann hilft das triptan besser. aber ob es dir besser hilft?
ich bin auch nicht so der experte, aber ich denke, das bettina sich bald bei dir meldet. sie und noch einige andere mitglieder haben vielleicht noch einen tipp für dich.Seit ich in Kiel war mache ich das auch, jz habe ich aber hier gelesen, dass manche Naproxen garnicht zum Triptan nehmen sondern erst wenn die Wirkung des Triptans nachlässt. Ist das zu empfehlen? Und was mach ich wenn das Triptan garnicht / kaum anschlägt, trotzdem Naproxen nehmen oder nicht?
Danke übrigens schon mal für die Antworten.
wenn man danach naproxen nimmt, verlängert das nur die wirkung des triptans. wenn man es dazu nimmt, verstärkt es die wirkung des triptans. das ist der unterschied.
Liebe Sophia,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Ich nehme das Naproxen immer nur dann, wenn mein Triptan nicht voll wirkt, d.h. ca. 3-4 Stunden nach Triptaneinnahme. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich ein eher sanftes Triptan nehme, das alleine schon ca. 2 Stunden braucht, bis es wirkt.Lieber Gruß
HeikaLiebe Sophia,
bitte kontaktiere so schnell wie möglich Deine behandelnde Ärztin in Kiel. Sie werden Dir auf jeden Fall weiterhelfen können. Wenigstens hilft das Amitriptylin gegen die Spannungskopfschmerzen. Ist ja schon mal gut, wenn man was abhaken kann. 😉 Bitte nichts selbstständig absetzen, könnte Deine Situation verschlechtern. Also mein Rat – so schnell wie möglich in Kiel anrufen, oder der Ärztin/dem Arzt eine E-Mail schicken.
Triptane helfen tatsächlich bei Jugendlichen entweder noch nicht gut oder auch gar nicht. Meine Tochter, jetzt 19, hat da leider ähnliche Probleme und wir probieren gerade durch.
Hilfreich ist ein Antiemetikum (MCP, Vomex, Domperidon) vor dem Schmerzmittel, da das Medikament dann besser aufgenommen werden kann.
Liebe Grüße
BettinaPS: Sophia ist schon längere Zeit Mitglied bei uns. 😉
Likebe Sophia,
ich nehme das Naproxen meist sofort gleichzeitig mit dem Triptan und dem Antiemetikum, also 3 Medikamente gleichzeitig. Manchmal nehme ich das Naproxen etwas ca. 2 bis 3Stunden später ein, um die Wirkung nach noch später zu verschieben. Wenn ich gegen Abend eine Attacke bekomme, was bei mir recht selten ist, nehme ich als Antiemetikum 1 Vomex A Dragee, das macht mich sehr müde und ich kriege nicht mit, wie schlimm die Attacke ist. Vielleicht ist bei dir Vomex A in Zäpfchen-Form noch schneller wirksam, sicher kann dich dein Hausarzt oder der Arzt aus Kiel gut beraten.
Es tut mir so leid, dass es dir so schlecht ergeht. Du bist so jung. Ich habe die Migräne erst bekommen, als ich ca. 24 Jahre alt war.
Wenn du die Prophylaxe erst seit Ostern einnimmst, nimm sie weiter ein auf alle Fälle. Man soll erst 6 Monate lang die Prophylaxe einnehmen, bis man letztendlich sagen kann, ob sie wirkt oder nicht. Vielleicht wirkt sie doch auch noch auf die Migräne, wenn sie schon gegen den Spannungskopfschmerz hilft. Also nicht vorschnell aufgeben, sondern weitereinnehmen!Gute Besserung und alles Gute wünscht dir von Herzen
RonjaAnonym
Inaktiv7. Juli 2011 um 14:54 UhrBeitragsanzahl: 54Hallo Sophia,
weißt Du, dass es Triptane auch als Nasensprays gibt? Zum Beispiel Ascotop nasal oder Imigran nasal? Das sind meine liebsten Triptanformen, weil schnell und leicht anzuwenden und schnell wirksam. Da die Wirkstoffe über die Nasenschleimhaut aufgenommen werden, spielt ein rebellierender Magen normalerweise keine Rolle. Bei einigen wenigen läuft wohl ein bisschen der Substanz nach der Anwendung den Rachen hinunter und kann dann doch die Übelkeit forcieren. Ich hatte damit noch nie ein Problem. Ich weiß nicht, wie schnell die Übelkeit und das Erbrechen bei Dir einsetzen. Bei mir erst nach vielen Stunden nach Attackenbeginn. Solange sollte man natürlich gar nicht warten und das Triptan so früh wie möglich nehmen, wenn man sicher ist, dass es eine Migräneattacke wird.
Vielleicht versuchst Du es ja mal mit einem Spray, viel Erfolg dabei!
Sternglitzer
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.