Welche Therapie ist wirksam? Welche Probleme können auftauchen?
Im Avatar sehr Ihr den Kopf des Gereon von Köln, welcher Schutzpatron gegen Kopfschmerzen ist.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Migräneattacken alle 7 Tage
-
AutorBeiträge
-
Als allererstes möchte ich alle Mitglieder des Forums grüßen. Ich hoffe, dass ich in diesem Forum viele Gleichgesinnte finde mit denen ich über das Problem Migräne sprechen kann.
Seit 10 Jahren leide ich unter Migräneanfällen die immer mal wieder auftauchen. Meist begannen sie an Nachmittagen und am anderen Morgen nach ausreichend Schlaf waren sie wieder verschwunden. Seit ca. 6 Monaten hat sich das verändert. Meist halten die Attacken nun 3 Tage an. Meist, aber nicht immer, beginnt der Kopfschmerz am 1. Abend auf beiden Seiten. Dann in der Nacht beginnt die Migräne die dann noch ganze 2 Tage anhält. Nehme ich dann eine Triptan (Die Nebenwirkungen halten 3 Stunden an, Herzklopfen, Halsenge, starke Übelkeit), dann bin ich trotzdem alle 3 Tage nicht arbeitsfähig da ich schwach bin und mir teilweise übel ist. Dazu kommen Hitzewallungen. Vor 4 Monaten dann setzte plötzlich eine Regelmäßigkeit ein. Genau alle 12 Tage bekam ich erneut Attacken. Darüber habe ich Buch geführt. Mittlerweile hat sich das auf 7 Tage herabgesetzt. Meine Lebensqualität ist mittlerweile gleich null. An Arbeiten ist gar nicht erst zu denken. 4 Tage bin ich fit, 3 Tage nicht arbeitsfähig. Es ist nicht nur eine Qual, meine Sicherheit steht ebenfalls auf dem Spiel.
Ich habe bereits Panik wenn irgendeine Party ansteht, ich habe Panik zu meinen Eltern zu fliegen da dann immer die Migräne ab Mittags auftaucht, ich habe Panik wenn wichtige Termine anstehen, immer denke ich, dass genau dann die Migräne wieder da sein könnte. Im Dezember läuft mein Job aus. Ich habe Angst mir einen neuen Arbeitsplatz zu suchen weil ich weiß, dass die mich eh wieder raus werfen werden wenn ich so oft fehle.
Was könnt Ihr mir raten?
Ich freue mich auf Eure Antworten.Liebe Grüße fanusa die gerade mal wieder Migräne hat 🙁
Ich grüße Dich auch, liebe fanusa und wünsche mal gleich gute Besserung.
Die Erfahrung machten leider viele von uns, dass die Migräne im Laufe der Zeit immer häufiger und auch aggressiver verläuft.
Schaffst du es denn, unter 10 Schmerzmitteleinnahmen im Monat zu bleiben? Nimmst du eine Prophylaxe, Magnesium, Vitamin B2 ein im Moment? Wie sieht es mit Entspannungsverfahren aus? Bist Du gut betreut durch einen Schmerztherapeuten?
Man kann erfolgreich daran arbeiten, nicht mehr so große Panik vor dem nächsten Anfall zu haben. Das ist sehr wichtig, da auch diese Panik wieder Migräne triggern kann.
Dann erhol Dich erstmal und erzähle demnächt gerne mehr über Deinen Verlauf.
Liebe Grüße
BettinaLiebe Bettina,
leider schleppe ich meine Migräne seit 10 Jahren so mit mir rum. Das Einzige was ich vom Allgemeinmediziner oder Orthopäden bekam waren die Maxalt oder Massagen verschrieben und das wars.
Einer unserer Verwandten in den USA ist in der Forschung, die wiederum forschen nach neuen Medikamenten gegen Migräne und sind schon Jahre dran.
Ansonsten wusste ich bis gestern nicht, dass man evt. mehr dagegen tun kann.
Das Einzige was ich gestern im Netz neben diesem tollen Forum noch gefunden habe ist, dass die Migräne auch durch eine Verschiebung des Atlas (1. Halswirbel) kommen kann wenn es z.B. mal einen Unfall mit einem Schädeltrauma gegeben hat. Da kann ich wahrscheinlich in meinem Fall ansetzen. Denn genau vor 10 Jahren als die Migräneattacken begannen hatte ich einen Autounfall in Verbinung mit einem Schädeltrauma. Weiterhin ist meine Kopfhaltung schief, ich habe einen Beckenschiefstand von fast 2 cm, eine chronische Muskelverspannung im Nacken und den linken Kiefer ebenfalls schief. Das ist über Jahre herauskommen und passt perfekt auf die Beschreibung wenn der Atlas verschoben ist. Der Atlas kann sich durch ein Schleudertrauma verschieben.
Das ist die eine Möglichkeit die ich nun abklopfen muss. Bei mir in der Nähe (Pulheim) gibt es einen Atlastechniker den ich angeschrieben habe damit er mich untersucht. Allerdings nimmt er laut Netz keine neuen Patienten an. Mal sehen ob er sich dennoch meldet.
Die 2. Möglichkeit wäre noch, dass die Migräne hormonell bedingt ist da ich vor 10 Jahren auch meine Gebährmutter entfernt bekommen habe. Allerdings sind die Eierstöcke noch da, sodass ich eher den verschobenen Atlas vermute.Maxalt nehme ich höchstens 1x im Monat da ich solch schlimme Nebenwirkungen dadurch habe die mich sicherlich irgendwann umbringen werden.
Andere Medikamente wie Paracetamol oder Ibrubrophen helfen bei Migräne gar nicht, nicht mal ein bischen.
Ich nehme weder Magnesium, Vitamin B2. Wozu genau soll das helfen? Was ist ein Entspannungsverfahren gegen Migräne?
Wo gibt es Schmerztherapeuten?
Liebe Grüße SilkeLiebe Silke,
als erstes möchte ich Dir gleich Mut machen. Es gibt so vieles, das man gegen Migräne unternehmen kann!
Ich werde Dir nun einige Links reinsetzen, die Dir bei der Orientierung helfen können:
1. Es gibt 7 verschiedene Triptane auf dem Markt, lies mal hier: Überblick über die 7 Triptane. Hier muss man einfach mal ausprobieren, welches Triptan die beste Wirkung, bei den (persönlich) geringsten Nebenwirkungen aufweist.
2. Nur ein Schmerztherapeut, am besten ein Neurologe, der sich mit Migräne „auskennt“, wird Dir effektiv weiterhelfen können. Schau mal unter nachfolgendem Link nach, ob einer dieser Schmerztherapeuten in Deiner Nähe ist: Schmerzspezialisten vor Ort.
3. Migräne ist eine neurologische Erkrankung und nicht das Symptom von irgend etwas anderem. Ein Schleudertrauma, dadurch bedingte „Schiefstände“ im Körper können die Migräne triggern. Ebenso gibt es die hormonellen Trigger, die die meisten von uns haben. Warst Du schon mal beim Osteopathen? Könnte eventuell auch helfen. Sonst gilt eigentlich, dass man sich nicht verzetteln sollte. Ein guter Schmerztherapeut, der gegebenenfalls an Kollegen weiterempfiehlt, aber sonst das Konzept für die Behandlung erstellt, wäre optimal.
4. Magnesium und Vitamin B2 verbessern den Gehirnstoffwechsel. Migräniker, deren Gehirn in Daueraktion ist, haben einen erhöhten Bedarf. Alleine diese praktisch nebenwirkungsfreie Prophylaxe kann schon eine deutliche Verbesserung bringen. Hier haben wir über 3 Seiten zum Thema Magnesium und Vitamin B2 geschrieben. Zusätzlich kann man Coenzym Q10 unterstützend einnehmen. In Migravent Classic sind Magnesium und Vitamin B2 in ausreichender Dosierung zu erhalten. Man erhält es in Apotheken und über online-Apotheken – hier sind sie billiger.
5. Entspannungsverfahren tragen deutlich zur Verbesserung der Allgemeinsituation bei. Bei Migränikern besonders bewährt hat sich die Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen. Hier einige Beispiele: Klick
6. Sehr wichtig ist das Führen eines Schmerzkalenders. Nachfolgenden Schmerzkalender kannst Du Dir ausdrucken. Er verschafft Dir und dem behandelnden Arzt einen guten Überblick.
Auf der Homepage der Schmerzklinik Kiel findest Du vor allem unter Migräne-Wissen alle Informationen, die es zum Thema gibt.
Liebe Grüße
BettinaLiebe Bettina, liebe Shelley,
vielen lieben Dank für die vielen tollen Tips von Euch. Nun habe ich endlich mal einen Ansatzpunkt um etwas gegen meine Migräne zu tun.
Ich halte Euch auf den Laufenden wie es bei mir weiter geht.Liebe Grüße
SilkeHabe über die AOK eine Adresse eines sehr bekannten Schmerztherapeuten aus Hürth bekommen. Dieser ist qualifiziert auf HWS und Migräne. Gleich heute Morgen habe ich mir die Unterlagen die ich vorher aufüllen muss dort abgeholt und kurz mit der Arzthelferin gesprochen. Sie war sich schon mal ziemlich sicher, dass ich keine Migräne habe da die Migräne sich spätestens in der Pupertätszeit einstellen soll. Allerdings begann bei mir die Migräne erst mit 35 Jahren.
Na ich bin ja mal gespannt wie es weiter geht.
Fülle jetzt erst mal den mehrseitigen Fragebogen aus und gehe am Freitag dort zum Ersttermin vorbei.Wenn ich keine Migräne hätte, würde das auch die extremen Nebenwirkungen bei mir erklären die durch Maxalt auftreten. Allerdings verstehe ich im Gegenzug nicht warum mir die Maxalt die Kopfschmerzen nehmen und andere Schmerzmittel nicht.
Sobald ich mehr weiß melde ich mich wieder.
L.G. fanusa
@fanusa said:
…und kurz mit der Arzthelferin gesprochen. Sie war sich schon mal ziemlich sicher, dass ich keine Migräne habe da die Migräne sich spätestens in der Pupertätszeit einstellen soll. Allerdings begann bei mir die Migräne erst mit 35 Jahren.Also diese Aussage kann man so nicht stehen lassen. Die Migräne kann zu jedem Zeitpunkt im Leben „ausbrechen“. Meine Mutter hatte Migräne nur von 40 – 50. Außerdem wirkt ein Triptan – auch ein Zeichen, dass es Migräne sein wird.
Trotzdem viel Erfolg! 😉
Liebe Grüße
BettinaHallo fanusa!
Ich gebe Bettina recht. Ich habe nämlich auch Migräne
seit meiner Pubertät und sie ist bis jetzt auch noch nicht
verschwunden.Gruß Peter
Lieber Peter,
hier war die Aussage eine andere. Nämlich, dass es keine Migräne sein kann, wenn sie nicht schon während der Pubertät begonnen hat. 😉 Und das stimmt so nicht.
Liebe Grüße
BettinaGebe Euch auf jeden Fall Bescheid sobald ich dort war. Bin schon ganz gespannt :-).
So nun war ich heute im Schmerztherapiezentrum.
Migräne und Kopfschmerz gemischt wurde mir attestiert.
Allerdings hatte ich viel mehr erwartet als das was letztendlich herausgekommen ist.
Einen Atlastechniker wegen der HWS kennt er auch nicht. Er meint das wären so gut wie alles Scharlatane und würden nur Geld kassieren.
Das Einzige was ich von ihm bekam sind Antidepressiva die ich nun 6 Wochen nehmen soll. Die sollen zum Muskelentspannen und Durchschlafen dienen.
Ich bin doch etwas erschrocken über das Medikament und werde es wohl eher nicht einnehmen.Hat Jemand von Euch damit Erfahrungen in Verbindung mit Migräne gemacht?
L.G fanusa
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.