Welche Therapie ist wirksam? Welche Probleme können auftauchen?
Im Avatar sehr Ihr den Kopf des Gereon von Köln, welcher Schutzpatron gegen Kopfschmerzen ist.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Naproxen/ Arcoxia
Schlagwörter: 05-03-2014
-
AutorBeiträge
-
Liebe Bettina,
ich vertrage weder Naproxen noch Arcoxia, die ja beide helfen den Wiederkehrkopfschmerz hinauszuzögern. (Naproxen greift trotz Magenschutz meinen Magen an und Arcoxia meinen Gaumen).
Da ich chronische Migräne habe und während meiner Menstruation Status migränosus, brauche ich dringend ein Zusatz zu den Triptanen, weil ich sonst zu schnell 10 Einnahmetage habe.
Gibt es noch eine Alternative, die weder Magen noch Gaumen angreift?
In der Uniklinik hatte man mir Paracetamol 500 geraten, aber Prof. Göbel meinte es mache keinen Sinn, da es nur 4 Stunen wirke. Er riet mir nur Triptane zu nehmen, aber ich hatte vergessen ihm zu sagen, dass ich chronische Migräne habe und ein Hinauszögern des Wiederkehrkopfschmerz wichtig ist. Kannst Du oder jemand anders mir weiterhelfen?
Vielen Dank dafür!
Grüsse von evaLiebe Eva,
suche Dir ein Triptan mit langer Halbwertszeit. Relpax wirkt stark und lange, Allegro, Naramig und Almogran wirken auch lange, aber eher sanft. Du musst es ausprobieren.
Der Wiederkehrkopfschmerz kommt, wenn die Wirkung der Medikamente nachlässt. Es gibt kein Medikament, das den Wiederkehrkopfschmerz verhindern kann, wenn Attacken über ca. 3 Tage gehen. Nach spätestens 24 Stunden muss man nachnehmen. Auch dann, wenn man langwirkende Medikamente hat.
Du könntest aber trotzdem Naproxen als Zäpfchen versuchen. Die Nebenwirkungen auf den Magen sind durch diese Darreichungsform deutlich geringer.
Vor dem Triptan ein Antiemetikum verbessert die Aufnahme des Triptans. Hochdosiertes Magnesium und Vitamin B2 können zusätzlich prophylaktisch eingenommen werden. Im Akutfall helfen auch die Tütchen von Diasporal direkt. Abends kannst Du mal Vomex oder Melperon zum Sedieren und Beruhigen einnehmen. Man muss mit einigen Tricks arbeiten, wenn man chronische Migräne hat. 😉
Aber in erster Linie möchte ich Dir gerne raten, nicht verzweifelt zu sein. Versuche einiges aus, teste vielleicht eine neue Prophylaxe und habe immer vor Augen, dass aus einer chronischen Migräne auch wieder eine episodische werden kann.
Alles Gute und liebe Grüße
BettinaLiebe Bettina,
vielen Dank für Deine informative und einfühlsame Antwort!
Die Zäpfchen sind ein toller Tip!
Es haben sich noch weitere Fragen ergeben. Ich würde mich freuen, wenn Du mir nochmal antworten könntest:
Mit Magnesium, Vitamin B2 und Q10 bin ich auch schon unterwegs. Ich habe den Verdacht, dass nur Magnesium tatsächlich hilft und die anderen beiden sind hauptsächlich teuer. Reicht 400mg täglich aus an Magnesium?
Und noch eine Frage: Ist Novalgin auch ein Antiemetikum? Macht es Sinn auch damit vor Triptaneinnahme zu starten nach MCP?
Viele Grüsse von evaLiebe Eva,
wenn Dir hauptsächlich Magnesium zu helfen scheint, dann nimm nur das. Teste einfach mal. Mir reichen schon 300 mg Magnesium, ich nehme das Migravent Classic. Coenzym Q 10 hat wohl keine tatsächliche Wirkung, in Kiel empfiehlt man es auch nicht. Hast schon recht, dass man nur das nehmen sollte, wovon man auch Wirkung hat. Wird einem ja nicht geschenkt.
Novalgin ist ein Schmerzmedikament, das auch gut Fieber senkt und voll in die Regel zählt. Es ist kein Antiemetikum und wirkt bei Migräne sowieso nicht gut. Macht also wenig Sinn, es einzusetzen. MCP und dann das Triptan, das sollte reichen. Eventuell kannst Du noch mit Naproxen 500 mg (NSAR) kombinieren, um die Wirkung zu verlängern.
Liebe Grüße
BettinaLiebe Bettina,
vielen Dank für Deine Antwort!
Leider wirken MCP und Triptan alleine nicht bei mir – die Medikation kann sich dann nicht durchsetzen. Mit Naproxen zusätzlich funktionierts, aber ich vertrage es nicht.(Ulkus) Deshalb hatte man mir Novalgin oder Paracetamol als Zusatz empfohlen in der Uniklinik. Macht das gar keinen Sinn?
Ich werde Naproxen als Zäpfchen auch noch probieren. Brauche ich da auch Magenschutz?
Viele grüsse von evaLiebe Eva,
Hast Du denn alle Triptane schon getestet? Bei mir wirken nur AscoTop 5 mg und Imigran Inject. Alle anderen entweder gar nicht oder nur schwach. Hier kannst Du sicher noch rumprobieren.
Naproxen als Zäpfchen belastet den Magen geringer, aber Magenschutz solltest Du bei Deiner Empfindlichkeit auf jeden Fall auch nehmen. Über das Blut wirken Zäpfchen systemisch und können trotzdem den Magen belasten. Aber halt viel weniger, als würdest Du sie schlucken.
Wie gesagt, versuche erst das passende Triptan zu finden, denn hier stimmt es bei Dir noch nicht. Ein gut wirkendes Triptan braucht keine Unterstützung, höchstens mal, um die Wirkdauer zu verlängern.
Liebe Grüße
BettinaLiebe Bettina,
ich habe gerade versucht bei meiner Ärztin Naproxen als Zäpfchen zu bestellen. Es gibt sie nicht in Deutschland – nur in Italien! Und das wäre sehr aufwendig zumal ich recht viele von ihnen benötige.
Hast Du vielleicht noch einen anderen Tip?
Wäre z.B. Ibuprophen als Zäpfchen eine Alternative um die Triptanwirkung zu verlängern?Ich habe schon alle Triptane ausprobiert. Zolmitriptan 5mg hilft mir am besten. Aber auch nicht allein- nur mit Naproxen in Kombi greift es richtig.
Naproxen als Tabletten und Arcoxia vertrage ich aber nicht gut (Magenulkus und Mundschleimhautentzündungen).
Ich wäre Dir sehr dankbar für einen Deiner hilfreichen Tips!
Liebe Grüsse von EvaLiebe evae,
Bettina ist gerade im Urlaub.
Du kannst auch erst einmal Ibuprofen ausprobieren. Naproxen gibt man deswegen so gerne, weil es lange Halbwertszeit hat, also sehr lange wirkt. Damit kann man die Wirkungsdauer des Tritpans hinauszögern.
Den zweiten Effekt, die Verstärkung der Wirkung des Triptans, kannst du auch mit Ibuprofen erreichen. Das Triptan und das Schmerzmittel haben zwei verschiedenen Wirkungsweisen, das Triptan wirkt vor der Synapse, die anderen Schmerzmittel nach der Synapse. Man bekämpft den Schmerz sozusagen von zwei Fronten aus.
Lieber Gruß
HeikaLiebe Heika,
hab ganz vielen Dank für deine kompetente Antwort!
Danke, dass Du vertrittst!
Das ist fürs Erste eine gute Hilfe.Wann kommt Bettina zurück? Ich würde Sie gern nochmal persönlich fragen, weil Sie mir Naproxen Zäpfchen empfohlen hat und deshalb sicherlich auch weiss wie ich sie bekommen kann…
Liebe Grüsse von EvaLiebe Eva,
ich hatte dazu selber mal Prof. Göbel im Chat gefragt gehabt, von daher weiß ich es. Und eine liebe Bekannte von mir verträgt auch kein Naproxen, kommt aber stattdessen mit Ibuprofen prima zurecht.
Bettina ist auf jeden Fall noch die ganze Woche weg, den Tag ihrer Rückkehr weiß ich auch nicht genau. Aber wir werden es schon mitbekommen. 😉
Lieber Gruß
HeikaIch bin ab 24.3. wieder zu Hause, habs aber gerade hier mitbekommen und ein wenig Zeit. 😉 Liebe Eva, die Apotheke kann Dir jedes Medikament, auch aus dem Ausland, besorgen. Sie müssen nur wollen 😉 Das kann allerdings dann auch mal zwei Wochen mit der Lieferung dauern.
Sonst kannst Du es selbst über die internationale Apotheke versuchen.
Liebe Grüße
BettinaLiebe Bettina,
ganz ganz vielen Dank und geniesse Deinen Urlaub!!!!!Liebe Heika,
Dir auch ganz ganz vielen Dank!
liebe Grüsse von Eva -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.