Attackentherapie

Attackentherapie

Ondansetron oder Domperidon als MCP-Ersatz

Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • Steffi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 58

    Hallo zusammen,

    habe hier von der Möglichkeit einer zeitgleichen Einnahme eines Antiemetikums zum Triptan gelesen, zB. Ondansetron oder Domperidon. Wenn ich das richtig verstehe, werden diese beiden Sachen als „Ersatz/Alternative“ zum MCP betrachtet.

    Und das ist das Problem: Auf MCP bin ich hochallergisch, hatte darauf hin vor Jahren die schlimmsten Kieferkrämpfe meines Lebens die nur durch ein Gegenmittel vom Notarzt behandelt werden konnten.

    Und jetzt meine Frage: enthalten Ondansetron und Domperidon auch den MCP-Wirkstoff? Wenn ja, gibt es noch eine gute Antiemetikum-Alternative?

    Danke schon mal für Eure Hilfe,
    liebe Grüße
    Steffi

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8620

    Hallo, liebe Steffi,

    die beiden von dir genannten Medikamente kannst du ohne die Probleme , die du bei MCP hattest, nehmen. Ich würde dir aber dringend empfehlen, bei jedem Arztbesuch, auch besonders im KH, zu sagen, dass du auf Neuroleptika mit Dyskinesien reagierst. Ich habe für diese Fälle auch immer einen Zettel im Portmonaie.

    Zu deiner Beruhigung, es ist keine Allergie, nicht gefährlich und durch das Gegenmittel wie z.B. Akineton, sofort zu beheben. Trotzdem ist es ja höchst unangenehm und beunruhigend.
    Du solltest also auch keine anderen Neuroleptika wie Atosil, Melperon usw. nehmen.

    Es gibt einige Familien, in denen dies Problem wohl immer mal wieder auftritt. In unserer auch.

    Wenn du noch Fragen hast, bitte melden.
    Liebe Grüße,
    Julia

    Steffi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 58

    Hallo liebe Julia,

    lieben Dank für Deine Antwort, sie hat mir sehr geholfen 🙂 Und der Zettel im Geldbeutel ist eine gute Idee!
    Darf ich Dich fragen, ob Du Ondansetron oder Domperidon oder ein anderes Antiemetikum zum Triptan nimmst, wenn ja in welcher Dosierung, und ob es bei Dir hilft?
    Stehe bzgl. Antiemetikum noch ganz am Anfang meiner Recherche…

    Liebe Grüße
    Steffi

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33380

    Liebe Steffi,

    ein Antiemetikum muss nur dann eingenommen werden, wenn das Triptan (oder Schmerzmittel) nicht ausreichend gut aufgenommen wurde. Du erkennst es daran, dass die Wirkung ausbleibt oder mangelhaft ist. Meist benötigt man kein Antiemetikum vor dem Triptan, ich nehme es nur sehr selten ein. Ondansetron ist das am stärksten wirkende Antiemetikum, es macht teilweise auch recht müde. Dieses sollte man wirklich nur dann einnehmen, wenn man mit Domperidon (z. B. 10 mg) keine ausreichende Wirkung hat.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Steffi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 58

    Hallo liebe Bettina,

    danke für Deine Antwort, auch bzgl. der Dosierung des Domperidon, da habe ich jetzt einen Anhaltspunkt, wenn ich das Thema beim Arzt anspreche. Seit 2 Monaten wirken die Triptane bei mir deutlich schlechter als früher, deshalb würde ich es im Bedarfsfall dann gerne mit einem -vielleicht eine halbe Stunde- später „hinterhergeschobenen“ Domperidon versuchen.

    Liebe Grüße
    Steffi

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8620

    Steffi, Antiemetika setzen die bei Migräne oft brachliegende Magen-Darm-Motorik wieder in Gang. Deshalb nimmt man sie 15-30 Minuten vor den anderen Medikamenten ein.
    Es würde in deinem Fall also viel Sinn machen, das Domperidon bei den nächsten Attacken einfach mal zu testen. Migräne-Domperidon-Triptane. Wenn deine Attacken sich sehr schnell steigern auch ruhig gleichzeitig nehmen.
    So merkst du ganz schnell, ob dir das was bringt und hast dann auch eine schnellere Triptanwirkung.

    Guten Erfolg,
    Julia

    Steffi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 58

    Vielen Dank, liebe Julia,
    das werde ich auf jeden Fall so ausprobieren!

    Liebe Grüße
    Steffi

Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben