Nichtmedikamentöse Vorbeugung

Nichtmedikamentöse Vorbeugung

Blendung beim Autofahren lindern durch Brillenaufsatz, ein kleiner Tip

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 18)
  • Autor
    Beiträge
  • Supergoof
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 26

    Ihr Lieben,
    Geht es euch auch so? Autofahren im Dunkeln, besonders bei Nässe wird zur echten Belastung. Speziell seit es die neuzeitlichen Beleuchtungseinrichtungen an den Fahrzeugen gibt, wird es für mich besonders schwer erträglich. Egal, ob einem jemand mit adaptivem Abblendlicht entgegen kommt und erst ein mal so lange mit seinem grellweißen Licht blendet, bis die Automatik mein Abblendlicht erkannt hat, oder ob man hinter jemandem an der Ampel steht, der auf der Bremse bleibt und mit extrem heller Bremsleuchte blendet. Ich finde den Fortschritt bei dieser Beleuchtung etwas einseitig aus Sicht des Fahrzeugnutzers gedacht. Selbst relativ kurze Nachtfahrten lösen bei mir oft Migräne-Attacken aus. Ich habe für mich aber jetzt eine sehr gute, angenehme Lösung gefunden und möchte euch meine Erfahrungen mit einem preiswerten Hilfsmittel weiter geben. Es gibt doch diese „unheimlich stylischen“ Aufstecksonnenbrillen, die man hochklappen kann, wenn man ein Gebäude betritt. Beliebt bei älteren Herren, die damit immer etwas schräg aussehen, wenn sie auf Reisen sind und bei Kirchenbesichtigungen, die Gläser waagerecht geklappt haben.So etwas gibt es auch in Gelbtönung und polarisierend. Diese kann man sehr gut nachts beim Autofahren nutzen. Sie sind auch ausdrücklich dafür empfohlen. Ich empfinde das als große Wohltat. Egal ob Scheinwerferlicht oder Straßenbeleuchtung oder Reflexe auf der nassen Fahrbahn, es wird deutlich weicher wahrgenommen und die Blendung ist wesentlich geringer. Es ist, als ob jemand den Kontrast deutlich herunter geregelt hätte. Das unangenehm weisse Scheinwerferlicht erinnert nun an frühere Frankreichurlaube, als dort gelbes Licht üblich war. Die Dinger kosten etwa 12 € im Netz. Es lohnt sich wirklich auszuprobieren, wenn man damit Probleme hat.
    Liebe Grüße, Jürgen

    Susi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 521

    Hallo Jürgen,

    das ist ein super Tipp, vielen Dank! Ich fahre zwar selbst nicht, aber auch als Beifahrer finde ich die Blendung nachts sehr unangenehm. Für tagsüber habe ich schon eine Polarisations-Sonnenbrille, die ich nie mehr hergeben werde ? Aber dass es etwas Ähnliches auch für nachts gibt, wusste ich nicht.

    Kannst du mir (bzw. uns ?) noch verraten, mit welchen Suchbegriffen man diese Aufstecker finden kann? Ich habe nur komplette Brillen mit diesen Gläsern finden können. Die wären aber vielleicht für Nicht-Brillenträger interessant, die mit Aufsteckern ja eher nichts anfangen können – man findet die Dinger z.B. bei Amazon mit den Suchbegriffen „Nachtsichtbrille“ oder „Überzieh-Nachtsichtbrille“.

    Liebe Grüße
    Susi

    Supergoof
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 26

    Hallo Susi,
    Ich glaube links sind hier nicht erlaubt. Aber gib mal PEARL Nachtsicht Brillenclip ein. Die gibt es ab knapp fünf Euro. Hatte allerdings den Eindruck, dass man da eher scharf auf die Daten ist. Deshalb habe ich über ebay etwas mehr bezahlt. Waren knapp 12 Euro.
    Liebe Grüße

    Jürgen

    Susi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 521

    Super, vielen Dank – mir hatten einfach nur die richtigen Suchbegriffe gefehlt ? Jetzt habe ich aber alles gefunden.

    Liebe Grüße
    Susi

    Änni99
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 21

    Hallöchen,
    ich habe auch einen kleinen Tipp. Da ich eh eine neue Brille brauchte, habe ich bei meinem Optiker auch mal nachgefragt was man denn gegen dieses geblendet werden in der Dunkelheit unternehmen kann.
    Er empfahl mir Brillengläser mit einem Blaufilter. Alles in allem kostete die Brille mit den Gläsern 96,-€ für mich. Seit einem Jahr trage ich sie und bin total begeistert. Alles hat zwar einen Mini kleinen Gelb/Orange stich aber das fällt einem nur auf, wenn man sich extrem darauf fokussiert.

    Also, falls jemand das gleiche Problem hat und eh eine neue Brille benötigt, fragt einfach mal beim Optiker nach 🙂

    Allzeit Gute Fahrt 🙂

    Änni

    Teresa
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 41

    Moin an alle,

    ich persönlich hab gute Erfahrung mit meiner Brille von Axxon Optics gemacht.
    Ich hab generell Photophobia, seitdem meine KS angefangen haben, aber mit der Brille kann ich immerhin rausgehen und an Orte mit greller Supermarktbeleuchtung gehen.
    Die Dinger sind aber TEUER, auch weil man sie im den USA bestellen muss und dann kommt nochmal ne Menge an Porto, Steuern und Zoll drauf.
    Die Tönung ist rosa, soll eine bestimmte Tönung sein, die Migränen verhindern soll. Keine Ahnung ob das so ist, aber mir hilft sie im Alltag ungemein.

    LG,
    Teresa

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Also, ich mache mich jetzt wieder unbeliebt, aber – es ist völlig egal, welche Färbung man wählt. ? Es macht überhaupt keinen Sinn, eine Menge Geld auszugeben, weil die gelbe Tönung angeblich besser schützen soll, oder doch lieber eine mit Blaufilter oder rosa oder …

    Das Auge soll einfach ausreichend geschützt werden und das ist gewährleistet durch eine normale Sonnenbrille, die den Qualitätsanforderungen einer guten Sonnenbrille entspricht. 😉

    lili
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 264

    Hach Bettina,
    man kann es eben nicht allen recht machen,
    ich mag das: so schön eindeutig und klar und ohne Schnörkel, da machst du dich gleichzeitig auch beliebt. 😉
    Wo so wenig klar ist in der Welt im Moment, sind immerhin die Aussagen von Bettina unser Fels in der Brandung,
    liebe Grüße
    lili

    Anna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 565

    Liebe Bettina,

    Lily spricht mir aus dem Herzen.

    In Zeiten in denen jeder selbsternannte Experte irgendwas über den Äther quakt, bin ich froh um jemanden, bei dem alles was er bzw. sie sagt Hand und Fuß hat und vernünftig ist.

    LG Anna

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Hach … ?

    Supergoof
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 26

    Bettina, da bin ich bei dir. Allerdings ging es mir in erster Linie um Autofahren bei Nacht. Da geht die Sonnenbrille nicht. Der gelbe Aufsatz schränkt die Sicht nachts nicht ein und kostet fast nix. Das Gelb ist gerade nachts schon angenehm, weil es das grelle weisse Autolicht wärmer erscheinen lässt.
    Liebe Grüße
    Jürgen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Das ist auch etwas anderes, Jürgen und wenn Du damit gute Erfahrungen gemacht hast, ist das als Empfehlung völlig in Ordnung. Kostet nicht viel, ist eine einfache Sache. Mir gings um die „Erweiterung“ des Farbspektrums. 😀

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 18)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben