Nichtmedikamentöse Vorbeugung

Nichtmedikamentöse Vorbeugung

MBSR von Jon Kabat-Zinn (Achtsamkeits-Methode)

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 481)
  • Autor
    Beiträge
  • elvira
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 15

    Hallo zusammen,

    ich befinde mich jetzt in einer psychotherapeutischen Behandlung. Meine Tharapeutin hat mir vorgeschlagen die MBSR-Methode zu erlernen. Sie soll in Amerika erfolgreich bei Schmerzpatienten eingesetzt werden und sich so langsam in Europa verbreiten.

    Hat jemand von Euch schon Erfahrungen damit gemacht?
    Ich bin mir auch noch nicht sicher, wo der große Clou in dieser Methode liegt, dass es so erfolgreich bei Schmerzpatienten eingesetzt wird (gut, ich habe das Buch auch erst zur Hälfte durch).

    Im Moment bin ich auch etwas ratlos, meine Kopfschmerzen intensivieren sich bereits bei dieser „lächerlichen“ 10-minütigen Atemübung. Wie soll ich das 45 Minuten schaffen?

    Sonnige Grüße
    Elvira

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Elvira,

    ich kann hier leider keine Erfahrungen beisteuern, setze Dir aber gerne einen Link aus dem vorigen Forum hier rein: Link

    Hier gibts viel nachzulesen und vielleicht ist einiges auch ein wenig zum Lachen. 😉 Sollte unser Mitglied Gisela demnächst wieder mal online sein, wird sie sich sicher zu diesem Thema äußern.
    Eventuell auch Migränchen, sollte sie die Sache in Angriff genommen haben. 😉 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 118

    man ruft nach mir *gg*

    ….also ich gestehe es ist beim guten vorsatz geblieben….jeglicher versuch wird von einem inneren saboteur zu nichte gemacht…..na scherz beiseite, ich hoffe auf den tag wo ich es in die tat umsetze, denn genau das wäre etwas sehr sehr gutes und sicher auch hilfreiches für so ein nervenbündel wie mich….

    …es grüßt euch migränchen, dass heute mal einen besseren tag hatte…..und euch allen das selbige wünscht!!!

    elvira
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 15

    Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Ich habe mir den Link von Bettina durchgelesen und bin zu dem Schluß gekommen: ausprobieren.
    Ich habe mir heute auch eine CD bestellt, werde das Thema auch intensiv mit der Therapeutin angehen.

    LG
    Elvira

    alchemilla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3992

    WIE sagt Peter Zudeick im WDR immer am Ende seines satirischen Wochenrückblicks?
    WIRD GEMACHT, CHEF!

    Ich habe mbsr intensiv geübt.
    Ich finde, dass sich Entscheidendes erst wirklich am Ende der 45 Minuten tut: Als ob alles von einem abfällt und man auf einer Woge von Wohlgefühl schwimmt. Das kann süchtig machen.

    Es klappt nur, wenn man es regelmäßig macht, jeden Tag, am besten mehrmals am Tag. (Und da musste ich wirklich abwägen, ob sich das „lohnt“, solch ein Zeitaufwand. Ich fand: JA)

    Ich habe aber auch schon gehört, dass man es nicht machen kann, wenn sich gerade eine Kopfschmerzattacke anbahnt, erst wieder, wenn das Triptan seine Wirkung entfaltet hat.
    In der Kopfschmerzphase ist der Gehrinstoffwechsel sowieso zu lahm, wenn man dann noch zusätzlich entspannt und ihn damit weiter runterfährt, werden die Kopfschmerzen schlimmer.
    Bei einer beginnenden Migräne hat bei mir noch nie irgendetwas Nicht-Medikamentöses geholfen.

    Mit der Zeit wurden die Intervalle zwischen den Migräneanfällen größer und die Anfälle selber leichter. Aber es hat mich nicht davon befreit.

    Die Homrmontrigger sind hartnäckig.

    Insgesamt hilft mbsr dabei, kräftiger zu werden und diese abgrundtiefe Traurigkeit bei den Anfällen und dazwischen und die Erschöpfung . . das alles wurde wesentlich besser.

    Ich habe nach Buch und CD trainiert, aber vielleicht empfiehlt es sich, einen Trainer aufzusuchen. Bei manchen könnte sich u.U. die Krankenkasse daran beteiligen.

    Ich hoffe, das hilft erstmal weiter, denn jetzt muss ich wieder los, Essen machen. Wie das so ist mit uns eifrigen Miggis.

    Gruß

    Gisela

    elvira
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 15

    Hallo Gisela,

    vielen Dank für Deine Rückmeldung.

    Ich habe heute meine CD geholt und bin mir nicht sicher, dass mir die STimme gefällt.
    Ich habe ziemliche Schlafstörungen und schlafe nachts nur halbwegs mit AD. Was passiert? Ich schlafe bei der Übung ein!!! Super, da will man ein Mal wach bleiben und dann soetwas… Nun ja, morgen…
    Die Therapeutin wird es mit mir üben.
    Ich muss mal schauen, ob es hier irgendwo auch als Kurs oder so angeboten wird.

    LG Susanne

    alchemilla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3992

    Hallo, Elvira? Susanne?

    Gern geschehen.
    Im Internet gibt es die Seite von http://www.mbsr-deutschland.de Dort findest du in der Kopfzeile „Lehrerliste“ und kannst nach Bundesländern geordnet suchen.

    Ich habe dort den Dr,Koepchen in Dortmund gefunden und auf seiner Seite ein bisschen herumgestöbert.
    Er hat auch Entspannungsaudios gemacht nach dem Muster von J-K-Zinn (Ich glaube es ist Teil der Ausbildung zu so einem Lehrer, dass man selber so eine CD sprechen muss). Vielleicht magst du die Sprechweise und Stimme lieber : http://www.mentalmed.de/blog/downloads.html
    Es sind 6 mp3 Dateien und ich höre sie mir sehr gerne an.

    Ich finde es super, dass dieses Verfahren schon so einen beeindruckenden Erfolg gebracht hat. KEINE Schlafstörung. Das ist doch was!
    Aber Jon Kabat Zinn schreibt ja immer wieder: man soll nichts erwarten, ja nicht auf etwas ganz Bestimmtes warten. Einfach tun und gucken, was passiert.

    Ich mache diese Übung auch gerne abends vorm Einschlafen.
    Tagsüber setze ich mich in den Schaukelstuhl und übe da. WENN ich auch dann einschlafe, ist das nur ganz kurz und dann mache ich alles einfach wieder von vorne.

    Ich selber habe noch einen Kurs gemacht. Ich scheue mich immer noch extrem vor allen Terminen außer Haus, vor allem, wenn sie regelmäßig sind und abends. Aber vielleicht findest du einen Lehrer, der dir sympathisch ist, bei dir in der Nähe.

    Wenn man mal 8 Wochen trainiert hat (ich habe es drei Monate so ganz intensiv gemacht), dann kann man diese Entspannung und diese Art zu meditieren ganz leicht zwischendurch abrufen. Da braucht man nicht immer 45 Minuten. In jeder Warteschlange beim Einkaufen beschäftige ich mich so und ich ärgere mich kaum noch wegen der Warterei, weil ich die Zeit NUTZEN kann.

    Ich habe so überlegt: früher habe ich zum Entspannen einfach alles „seingelassen“ : kein Lärm, kein Fernsehen, nicht lesen, nicht dies, nicht das. Jetzt denke ich, dass das nicht reicht. Es ist besser nicht nur Dinge NICHT mehr zu tun sondern dafür etwas anderes ZU TUN. Sozusagen „aktives Erholen“. Und dazu gehört diese Art zu meditieren, aber auch Spaziergänge oder leichter Sport und so.

    Wie gesagt: beseitigt hat es meine Migräne nicht. Aber die Lebensqualität hat enorm zugenommen.
    Dafür schon allein lohnt es sich.

    Ich wünsch dir was!!!

    Gruß
    Gisela

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Wem das gesamte Programm des MBSR zu aufwändig ist, kann sich eine Sache rauspicken, die ich persönlich recht gut finde. Es nennt sich Body-Scan, ist einfach zu erlernen und relativ schnell gemacht. Für mich insofern positiv, dass man nur entspannt und nicht vorher anspannen muss, wie bei der PMR. Hier wird ja über den Umweg der Anspannung die Entspannung ganz bewusst wahrgenommen. Ich spare mir den Umweg. 😉 Nicht dass jetzt einer auf den Gedanken kommt, ich wäre zu bequem dazu.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Happy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1826

    Eine Bekannte und Kundin von mir ist MBSR-Lehrerin. Ich überarbeite immer ihre Webseite. Sie leidet übrigens selbst an Migräne. Finde ich persönlich gut, wenn jemand, von dem ich was lerne weiß, was das bedeutet. Falls jemand mal in Köln einen Kurs machen möchte, kann sich ja bei mir melden bezüglich der Webadresse.

    LG. Christiane

    Nöööööö Bettina, Du doch nicht 😉

    Cinderella
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 548

    Hallo,
    dieses Body Scan ist wie eine Reise durch den Körper.Finde ich interessant.Mit PMR kann ich gar nichts anfangen, da mir hinterher die Knochen immer noch mehr wehtun.Hat aber mit meiner Rheumageschichte zu tun.
    Ich möchte dennoch ein wenig für mich und meinen Körper tun, und auch richtiges atmen will gelernt sein.Ich habe oft so ein Herzpochern, dass ich mich nicht richtig ins atmen einfühlen kann.Tausend Gedanken schwirren durch meinen Migränekopf. Ich werde das mal üben, versprochen.
    LG Cinderella

    P.S. Christiane, was ist genau MBSR?

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Cinderella,

    genau, das ist es, die Reise durch den Körper.

    Lies Dich mal in diesem Forum durch, da ist ganz genau beschrieben, was MBSR ist. 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    Happy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1826

    Hallo Cinderella,

    habe Dir einen Link per PN geschickt. Da ist es gut erklärt. Wenn ich dolle Migräne habe, habe ich immer das Gefühl, das mein Gehirn viel aktiver ist als im „Normalzustand“, kennt das jemand. (fällt mir gerade ein, weil Cinderella schreibt, dass 1000 Gedanken durch ihren Migränekopf schwirren)

    PMR führt bei mir leider auch zu stärken Schmerzen. Ich habe extra ein paar Stunden bei meiner Therapeutin dem Thema gewidmet und sie hat mich durchgeführt. Da hatte es mir auch gut getan, aber später hatte ich wieder arge Nackenschmerzen. Ich mache es jetzt so, dass ich nur bestimmte Regionen anspanne und loslasse, z.B. den Bauch, den Po, die Beine, Finger… und da, wo ich empfindlich bin, Kopf, Schultern, Nacken konzentriere ich mich nur auf loslassen. Auch erinnere ich mich immer wieder daran, die Schultern loszulassen, auch jetzt während ich das schreibe. Je öfter man das macht, desto mehr wird es zu einer positiven Gewohnheit.

    Liebe Grüße
    Christiane

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 481)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben